Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (2.v.l.) und Hilfswerk-NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer (2.v.r.) mit ehrenamtlichen Mitarbeitern des Besuchsdienstes des Hilfswerk NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten
„Ehrenamtliche leisten 270 Millionen Arbeitsstunden im Jahr“

LH Mikl-Leitner besuchte Hilfswerk anlässlich „Tag des Ehrenamts“ ST. PÖLTEN. Vor dem morgigen „Tag des Ehrenamts“ besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, das Hilfswerk Niederösterreich in St. Pölten. Dabei sprach sie mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre Tätigkeit und bedankte sich für deren Einsatz. „Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Es ist sozusagen unser zweiter Landesfeiertag: Denn in Niederösterreich ist jede und jeder Zweite ehrenamtlich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Isabella Chytil (Lesepatin und Vereinsvorsitzende aus Drasenhofen), Gerhard Hauser (Besucher aus St. Pölten), Susanne Gattermayer (Lesepatin und Vorsitzende aus Böheimkirchen), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michaela Hinterholzer Präsidentin Hilfswerk NÖ, Andrea Bernsteiner (Essen auf Rädern Stockerau), Maria Bruckmoser (Besucherin aus Amstetten), Rudolf Röhricht (mobile HILFSWERKstätte Korneuburg), Johann Riefenthaler (Essen auf Rädern Stockerau) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
2

Tag des Ehrenamts
Landeshauptfrau Mikl-Leinter besucht Hilfswerk NÖ

Am 4. Dezember – einen Tag vor dem Tag des Ehrenamts - schaute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in den Räumlichkeiten des Hilfswerk Niederösterreich zum Austausch mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vorbei. Mit dabei waren Besucherinnen, Essen-auf Rädern-Fahrer, Freiwillige der HILFSWERKstätte sowie Lesepatinnen der „Gemeinsamen Lesezeit“. „Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Es ist sozusagen unser zweiter Landesfeiertag: Denn in Niederösterreich ist jede und jeder Zweite ehrenamtlich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Pädagogische Ausbildungen seit 20 Jahren: Drei Lehrgänge werden in der Hilfswerk Akademie angeboten. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Jetzt auch online
Hilfswerk-Ausbildungen nun in Akademie gebündelt

Das Hilfswerk Niederösterreich bietet bereits seit 20 Jahren Ausbildungen im pädagogischen Bereich an. Seit Kurzem sind alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der Hilfswerk Akademie gebündelt – diese ist jetzt auch online zu finden. NÖ. Beim Hilfswerk setzt man jetzt auf online. Zu den Kurse und Lehrgängen in der hauseigenen Akademie findet man jetzt auch auf digitalem Weg.„In unserer Unternehmensstrategie haben wir uns unter anderem der Digitalisierung verschrieben – ein weiterer, wichtiger...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Manuel Aichberger, Vizepräsidentin Hilfswerk NÖ Marion Gabler-Söllner, neue Obfrau Hilfswerk Lilienfeld Sandra Böhmwalder, Präsidentin Michaela Hinterholzer, Verena Münz und Pflegemanagerin Gisela Sacher. | Foto: vpnoe.at
2

Versammlung
Hilfswerk Lilienfeld: Wechsel an der Spitze

Im Zuge der Hauptversammlung des Hilfswerk Lilienfeld kam es zu einem Wechsel an der Spitze: Neue Vorsitzende ist nach einstimmiger Wahl Sandra Böhmwalder. LILIENFELD. Die Neuwahl des Vorstandes stand im Mittelpunkt bei der Hauptversammlung, am Montag, den 13. November beim Gasthaus Bekier, des Hilfswerks Lilienfeld. Sandra Böhmwalder bedankte sich für das Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Lilienfeld. Gerade in der Pflege zu Hause genießt die Organisation großes...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Bgm. Bernhard Heinl, Petra Netek, Evelyn Honeder, Maria Wallner, Anneliese Heinl, Vize Bgm. Eduard Sanda, Herma Heidenreich, GGR Gerhard Mittenhuber, Elisabeth Harold, Pfarrer Jan Dudka, Anna Schiener, Katja Sanda, Werner Rosenstingl, Anneliese Schreiner, GR Josef Ott, Nicole Kirnberger, Andrea Bichler, Bgm. Beate Jilch | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
6

Pfarre Michelhausen
Die Autos vom Hilfswerk Atzenbrugg wurden gesegnet

In der Pfarrkirche in Michelhausen wurden im Rahmen der heiligen Messe sechs Fahrzeuge der Dienstleistungseinrichtung „Hilfe und Pflege daheim“ des Hilfswerk Atzenbrugg gesegnet. MICHELHAUSEN/ATZENBRUGG. Pfarrer Jan Dudka gestaltete die Messfeier sehr feierlich und lobte die Herausforderungen und den Einsatz der Mitarbeiterinnen. Bürgermeister Bernhard Heinl begrüßte die Mitarbeiter des Hilfswerks und alle Gäste und Gläubigen und lud zur Fahrzeugsegnung und zur Agape ein. Den Autopatinnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Hilfswerk NÖ

Eine Aktion des HIlfswerk Gerasdorf
Der Nikolaus kommt 2023 wieder ins Haus

Der Gerasdorfer Hilfswerk Nikolaus ist dieses Jahr wieder auf Hausbesuch. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von EUR 15,- können sie bei uns einen Nikolausbesuch buchen. Terminplan: Montag, 4.12.23 Föhrenhain und Seyring Dienstag, 5.12.23 Kapellerfeld Mittwoch, 6.12.23 Gerasdorf und Oberlisse Um tel. Anmeldung unter 0664/73 11 6856 wird bis 30.11.2023 gebeten.

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
NÖ Kinderbetreuungsbeitrag: Der Großteil der Hilfswerk-Tageseltern steht der Förderung positiv gegenüber. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 5

NÖ Kinderbetreuungsbeitrag
Tageseltern freuen sich über neue Förderung

Nicht überall in NÖ trifft der kürzlich eingeführte NÖ Kinderbetreuungsbeitrag auf Verständnis. Der Großteil der Tageseltern, die mit dem Hilfswerk NÖ kooperieren, stünde der Förderung laut Hilfswerk-Aussendung jedoch positiv gegenüber. Die Tagesmütter Michaela Holuba, Doris Huber, Manuela Leeb und Christa Edermayr begrüßen die neue Möglichkeit.   NÖ. Michaela Holuba aus Wieselburg ist seit 26 Jahren Tagesmutter in Partnerschaft mit dem Hilfswerk. Sie sehe die neue Förderung sehr positiv:...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Traude Lukas, Hermann Hauer, Michaela Hinterholzer und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: privat
3

Neunkirchen/Puchberg
Hilfswerk Neunkirchen gratuliert den Komturkreuz-Trägern

Der Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer und dem Landtagsabgeordnete Hermann Hauer wurde das Silberne Komturkreuz verliehen. NEUNKIRCHEN. Ein Anlass, zu dem Vorstandsvorsitzende Traude Lukas und der gesamte Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen beiden herzlich gratulierte. Hauer ist neben seiner Abgeordneten-Tätigkeit schließlich noch Vizepräsident des Hilfswerks.  Das könnte dich auch interessieren Ein Vizepräsident aus Puchberg Süße Überraschung für das Hilfswerk-Team "Lern-Tausender"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Paul Frühling (Mitte) wurde zum neuen Obmann des Hilfswerks Schwechat gewählt | Foto: Hilfswerk Schwechat
3

Führungswechsel
Paul Frühling ist neuer Obmann vom Hilfswerk Schwechat

Das Hilfswerk Schwechat bekam einen neuen Obmann: Nach 17 Jahren im Vorstand übergab Dr. Rudolf Donninger die Obmannschaft an den Moosbrunner Bürgermeister Paul Frühling. REGION SCHWECHAT. Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in der Region. Gerade in der Pflege zu Hause genießt die Organisation großes Vertrauen und freut sich über viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg fand kürzlich...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Martin Kolber, Bürgermeister Paul Frühling, Dr. Rudolf Donninger v.l.n.r. | Foto: Hilfswerk
3

Wechsel an der Spitze
Hilfswerk Schwechat präsentiert stolz seinen neuen Obmann

Wie wird der neue Obmann des Hilfswerks die Zukunft gestalten? SCHWECHAT. Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in unserer Region. Gerade in der Pflege zu Hause genießt die Organisation großes Vertrauen und freut sich über viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Im Pflege- und Betreuungszentrum Himberg fand kürzlich die Hauptversammlung des Hilfswerks der Region Schwechat statt, in welcher die Weichen für die Zukunft...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Karin Vogl des Hilfswerks Herzogenburg. | Foto: Hilfswerk
5

Zentraler Standort
Neueröffnung vom Hilfswerk in der Jubiläumsstraße

Beratung, Pflege und Unterstützung in den eigenen vier Wänden sind die Säulen des Hilfswerks. Mit mobiler Pflege & Betreuung sowie Angeboten für mehr Sicherheit bietet das Hilfswerk Unterstützung an.  HERZOGENBURG. Vom alten Standort in der Keltengasse 10 wurden Dienstleistungen für ältere, pflegebedürftige Menschen organisiert: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie, Notruftelefon sowie das Menüservice. So ermöglicht das Hilfswerk, älteren Menschen, so lange wie möglich in den eigenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Rudolf Donninger (re.) übergibt den Vorstand in die Hände von Paul Frühling. Martin Kolber und Donninger bilden das Stellvertreter-Duo. | Foto: Alexander Paulus
23

Donninger tritt ab
Paul Frühling ist neuer Obmann des Hilfswerk Schwechat

Überraschend kam gestern Abend der Rücktritt des seit 2015 bestehenden Vorstandes Rudolf Donninger. Dieser tritt in die zweite Reihe zurück und überlässt den Vorstand Paul Frühling. REGION/HIMBERG. Gestern Abend (18. Oktober 2023) fanden sich die Mitglieder des Hilfswerk der Region Schwechat zur Generalversammlung im Laurentiusheim in Himberg zusammen. Vorstand Rudolf Donninger zog unter den Anwesenden Mitgliedern Bilanz über das vergangene Jahr.  Dabei konnte Donninger auch die frisch gewählte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Elisabeth Lukaseder-Rizzo, Leitung Angebotsbereich Tageseltern im Hilfswerk, Nora Zachhalmel, Cornelia Poltrum, Elly Burmetler, Martha Groissmayer und Sigrid Strobl (Tagesmütter). | Foto: Hilfswerk NÖ

St.Pölten
Hilfswerk NÖ lud Tagesmütter, -väter zum Vernetzungstreffen

Anlässlich des österreichweiten „Aktionstag der Tagesmütter und -väter“: Beim Vernetzungstreffen in St. Pölten stand der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. ST. PÖLTEN. Das Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum St. Pölten lud seine Tagesmütter zu einem Vernetzungstreffen in die Räumlichkeiten des Zentrums ein. Anlässlich des österreichweiten „Tag der Tagesmütter und -väter“, der am 7. Oktober ausgerufen wird, gab es bei einer gemütlichen Jause ausreichend Gelegenheit, fachliche Informationen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hilfswerk NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Hilfswerk NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer, Abt Georg Wilfinger, Univ.-Prof. Franz Kolland, Karl Landsteiner Privatuniversität | Foto: Hilfswerk NÖ/ Rudolf Schmied
3

Hilfswerk NÖ-Generalversammlung
Im Zeichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes

Am 11. Oktober fand die jährliche Generalversammlung des Hilfswerk Niederösterreich im Stift Melk statt. Diese stand heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Auch zahlreiche ehrenamtliche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Jubiläumsfeier in Melk teil. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Fahrerin oder Fahrer bei Essen auf Rädern, als geschickte*r Hobbyhandwerker*in in der mobilen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Hilfswerk NÖ Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Hilfswerk NÖ Präsidentin Michaela Hinterholzer, Abt Georg Wilfinger, Univ.-Prof. Franz Kolland, Karl Landsteiner Privatuniversität | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
2

Hilfswerk
Generalversammlung ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes

Kürzlich fand die jährliche Generalversammlung des Hilfswerk Niederösterreich im Stift Melk statt. Diese stand heuer ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. NÖ/MELK. Auch zahlreiche ehrenamtliche Besucher nahmen an der Jubiläumsfeier in Melk teil. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Fahrerin oder Fahrer bei Essen auf Rädern, als geschickte Hobbyhandwerker in der mobilen HilfsWERKstätte, als...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
 Geschäftsführer Christoph Gleirscher, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer, Abt Georg Wilfinger, Univ.-Prof. Franz Kolland (Karl Landsteiner Privatuniversität) | Foto: Hilfswerk NÖ/Rudolf Schmied

Hilfswerk NÖ
Generalversammlung im Zeichen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes

LR Teschl-Hofmeister: Danke an 2.300 Menschen, die sich ehrenamtlich beim Hilfswerk Niederösterreich engagieren. MELK. Die jährliche Generalversammlung des Hilfswerks NÖ fand im Stift Melk statt. Diese stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Hilfswerk Niederösterreich sind vielfältig: Fahrer bei Essen auf Rädern, als Hobbyhandwerker in der mobilen HilfsWERKstätte, als Lesepate bei der „Gemeinsamen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Seniorenbund Schwechat
2

600 Euro
Schwechats Senioren spenden für hilfsbedürftige Kinder

Die Schwechater Senioren haben gesammelt und ihre Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Schwechat zusammengelegt. SCHWECHAT. Manchen der Kinder fehlt es an Unterstützung für ihren Lernerfolg, der mit besonderer psychologischer Betreuung wettgemacht kann. Das Betreuungszentrum des Hilfswerk Schwechat unter der Leitung von Karin Skop kümmert sich besonders um Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Alt hilft JungDie Schwechater Senioren haben für die Unterstützung besonderes...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
bei einer Weiterbildungsveranstaltung in St. Pölten informierten sich 70 Hilfswerk-Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie über „Behandlungsmethoden bei Long Covid und Fatigue“. | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Hilfe bei Covid-Spätfolgen
Hilfswerk NÖ bildet Mitarbeiter weiter

90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten im Hilfswerk Niederösterreich mobile Physio- und Ergotherapie an, pro Monat werden über 2.200 Kundinnen und Kunden zuhause unterstützt. Im Rahmen der laufenden Weiterbildung lud das Hilfswerk seine Physio- und Ergotherapeutinnen sowie Logopädinnen zur Fachtagung zum Thema „Therapeutische Behandlungsmethode bei Long Covid/Fatigue“. ST. PÖLTEN. Die Bildungsveranstaltung stand ganz im Zeichen des Austauschs und praktischer Tipps im Therapiebereich. Dr....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

9. Hilfswerkswandertag im Süden Niederösterreich
MitarbeiterInnen, Vorstandsmitglieder und Angehörige wandern auf den Kreuzberg

Breitenstein 30.09.2023 Von der Burgruine Klamm, vorbei an der Kirche (hier wurden Vorbereitungen für das Erntedankfest getroffen) Richtung Rumplerhof und unserem Ziel das Gasthaus Polleres am Kreuzberg. Wir werden uns wieder bewusst wie schön unsere Gegend ist. Wir sehen die Semmeringbahn, Maria Schutz bis hin zum Semmering mit seinen Hotels bei idealen Wanderbedingungen. Angenehmer Anstieg, breit genug, um sich mit MitarbeiterInnen und Vorstandsmitglieder auszutauschen. Vorbei an...

  • Neunkirchen
  • Johann W. Postl
Karin Skop (Hilfswerk Schwechat), die einen mitreißenden Vortrag hielt, Obmann Dr Rudolf Donninger und das einzige am Foto anwesende September Geburtstagskind Waltraud Maier (82), der von allen Anwesenden herzlich gratuliert wurde.  | Foto: Senioren Schwechat
2

Monats-Meeting
Seniorenbund und Hilfswerk ziehen Bilanz zur Pandemie

Beim monatlichen Treffen der Senioren Schwechat in der goldenen Kette berichtet Karin Skop vom Hilfswerk Schwechat über die vielfältigen Probleme, die sich aus der Corona Pandemie für viele Familien im Gerichtsbezirk Schwechat ergaben. SCHWECHAT. Natürlich sind es wieder die weniger gut situierten Familien, die mit diesen Problemen besonders zu kämpfen haben. Ein Fall hat Rudolf Donninger besonders erregt, wo eine Mutter händeringend in die Station kam und um Hilfe gebeten hat. Ihr Sohn findet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Das künstlerisch gestaltete "P" vom sPielefest 👍 | Foto: privat
21

Hilfswerk Gerasdorf
Spielefest in Gerasdorf - Nachlese

Das Hilfswerk Gerasdorf hat zum diesjährigen Spielefest geladen  🎉 Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, 11. August 2023 auf der Pfarrwiese Oberlisse in Gerasdorf bei Wien ein buntes Fest mit Spiel & Spaß statt. Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme sehr gefreut und bedanken uns bei allen Besuchern für einen lustigen, gemeinsamen Nachmittag sowie unseren diesjährigen Sponsoren Fa. Kuchen-Peter, Filiale Hagenbrunn und der lokalen Raiffeisen-Regionalbank für ihre Unterstützung !...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Foto: Hilfswerk NÖ
6

Hilfswerk für alle Generationen
Spielefest in Gerasdorf

Schon gesehen ? Das Hilfswerk Gerasdorf veranstaltet am Nachmittag des 11. August ein Spielefest auf der Pfarrwiese Oberlisse (Ecke Haydnweg/Stammersdorfer Straße). Die Hilfswerk Sackerl für jedes Kind mit einem vollen Spielepass sind mit kleinen Geschenken gefüllt, die Spielestationen ausgetüftelt und letzte Vorbereitungen getroffen. Es erwartet euch ein lustiger Nachmittag mit viel Bewegung, Spiel & Spaß + unser Buffet inklusive selbstgemachten Köstlichkeiten 🍰 - kommt vorbei ! Ein...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NÖ Frauentelefon
Hilfe in jeder Situation - rasch und professionell

Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in den verschiedensten Muttersprachen, das ist das Konzept, welches ein Hilfstelefon verfolgt. Wenn kein Ausweg mehr möglich scheint wird einem hier unvoreingenommen und professionell geholfen. NÖ. 0800800810 lautet die Telefonnummer, die man in jeglichen Situationen wählen kann. Verbunden mit dem tragischen Mord zweier Kinder, durch die eigene Mutter, welche mit psychischen Problemen zu kämpfen haben soll, hat das MeinBezirkNÖ-Team für dich alle wichtigen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Abschlussessen im Uferhaus Orth a.d. Donau: von rechts nach links: Marcher Edith, Müller Johanna, Besuchsdienstleiterin und Vorsitzende Makoschitz Maria, Brückler Gerlinde, Klein Susanne) | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst
"Wichtig ist es, einfach da zu sein"

Maria Makoschitz, die Projektleiterin für den ehrenamtlichen Besuchsdienst beim Hilfswerk Marchfeld, möchte die Gruppe neu aufbauen und ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. BEZIRK. 2006 wurde im Hilfswerk Marchfeld ein ehrenamtlicher Besuchsdienst eingerichtet. Die ehemalige Gruppe von 15 Besucherinnen hat sich nach der Pandemie aufgelöst und wird derzeit unter der Projektleitung von Maria Makoschitz wieder neu aufgebaut. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter bieten einen regelmäßigen Besuch...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk NÖ - Hilfe und Pflege daheim Korneuburg
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - Verein Hilfswerk Korneuburg

Demenzstammtisch für Betroffene und Angehörige „Erkennen – Verstehen – Handeln – Alltag“ Demenz verändert das Leben von Betroffenen und auch von Angehörigen. Nach der Diagnose herrscht oft Unsicherheit, offene Fragen stehen im Raum. Das Hilfswerk KO erachtet es als wichtig, dass Sie als (pflegende/r) Angehörige/r, egal ob Partnerin oder Partner, Kind oder Schwiegerkind, Enkelin oder Enkel, die Situation so gut wie möglich verstehen. Beim Demenzstammtisch sollen Sie Sicherheit bekommen, Fragen...

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“  am 18. Juni 2024 um 17:30 Uhr im Hilfswerk Korneuburg 1. Stock. Bei unserem Demenzstammtisch wollen wir Ihnen Sicherheit geben, Fragen beantworten und Ihnen die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe bieten. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0699 19621947

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.