Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Erna Huber, Anni Mayer, Herta Knapp, Karl Heindl, Maria Steiner, Rudolf Bina, Doris Eder, Veronika
Schimani, Hannelore Schauer, Regina Licht, Anni Liball, Christa Dworan, Edith Pelikan, Helene
Schimani | Foto: Hilfswerk Thayatal

Hilfswerk Thayatal
Ehrenamtlicher Besucher zum Essen eingeladen

Im Jänner konnten sich die ehrenamtlichen Besucher des Hilfswerks Thayatal nach zweijähriger Pause aus bekannten Gründen wieder zum traditionellen Jahresabschluss-Essen im Gasthaus Stadtkrug in Raabs treffen. RAABS. Veronika Schimani, die Leiterin des Besuchsdienstes, bedankte sich, auch namens des Vorsitzenden des Hilfswerkes Thayatal, Bgm. Mag. Rudolf Mayer, bei den ehrenamtlichen BesucherInnen für ihren bewundernswerten Einsatz für die älteren und einsamen Menschen. Auch während der Pandemie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Spendenübergabe.

Spielzeug-Gutscheine für Tagesmütter

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Beruf - oder besser gesagt: die Berufung - der Tagesmutter hat in Langenlois eine lange Tradition. Diese Berufsgruppe füllt eine große Lücke in der Kinderbetreuung. Kindergärten und Krippen haben fixe Öffnungszeiten. Tagesmütter unterstützen auch Berufsgruppen, die zum Beispiel am Wochenende oder abends arbeiten – etwa in der Gastronomie oder in der Pflege. Renate Nastl, Vorsitzende des Hilfswerks Langenlois, zu einer aktuellen Aktion des Vereins: „Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich Michaela Hinterholzer. | Foto:  Hilfswerk Niederösterreich
2

Hilfswerk NÖ
Neuer Standort begeistert in St. Pölten

Am 18. Jänner 2023 fand die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Das moderne Hilfswerk-Haus vereint erstmals alle Angebote für den Standort St. Pölten an einem Ort: Neben Hilfe und Pflege daheim, dem Familien- und Beratungszentrum, einem Einsatzplaner-Office für den Zentralraum und der Logistik-Abteilung, werden in Zukunft auch alle pädagogischen Ausbildungen im Rahmen der Hilfswerk Akademie in der Wiener Straße stattfinden. ST. PÖLTEN (pa). Mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rudolf Donninger mit Katrin Bauer, Yvonne Samer, Sonja Schönbauer und Lena Holler bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Lore Donninger
2

Das neue Glanzstück
Hilfswerk erweitert Flotte mit neuem Fahrzeug

Neues Jahr, neues Fahrzeug! Das bereits vor zwölf Monaten bestelle Fahrzeug erreichte nun endlich seine Bestimmung beim Hilfswerk Schwechat. Rudolf Donninger durfte stolz den Schlüssel für den neuen Wagen übergeben. SCHWECHAT. Lange mussten sich die Pflegerinnen gedulden und nun ist es endlich da: Das neue Fahrzeug für das Hilfswerk Schwechat.  Die Kosten für den Skoda beliefen sich auf rund 14.000 Euro welche Komplett aus Spenden finanziert werden konnten. Das Fahrzeug soll helfen zeitgerecht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Dr. Evelyn Filipsky (NÖ Hilfswerks, Leitung Angebotsbereich Psychosoziales) beim NÖ Frauentelefon | Foto: Rudi Schmied/NÖ Hilfswerk
2

2022
1.300 Anrufe beim NÖ Frauentelefon

LR Teschl-Hofmeister: Frauen sollen wissen, an wen sie sich in Problemsituationen vertraulich wenden können. Rasche und unbürokratische Hilfe durch das Land Niederösterreich und das Hilfswerk NÖ unter 0800 800 810 NÖ. Das NÖ Frauentelefon wurde 2005 eingerichtet und hat sich zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für Frauen in Krisensituationen etabliert. „Immer wieder erleben wir wie schwierig es für Frauen in Problemsituationen ist, Hilfe zu finden und diese auch in Anspruch zu nehmen. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsidentin des NÖ Hilfswerks ÖVP-LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und NÖ Hilfswerk Geschäftsführer Christoph Gleirscher.
5

Ausblick auf 2023
Amstettner Hilfswerk startet im Jänner mit 4-Tage-Woche

„Unser Ziel ist es, den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen und ein optimales Arbeitsumfeld anzubieten", so Präsidentin des NÖ Hilfswerks ÖVP-LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer. AMSTETTEN. Im Jänner startet 2023 die Vier-Tage-Woche für das Pflegefachpersonal ab einer Arbeitszeit von mindestens 32 Wochenstunden. „Wer seine Stundenanzahl erhöht und sich für die Vier-Tage-Woche entscheidet, hat eine deutliche bessere Planbarkeit von Freizeit und Urlaub“,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
6

Hilfswerk Gerasdorf
29. Gerasdorfer Adventmarkt

Stimmungsvoll und lustig war´s. Wie in unserem Beitrag hier angekündigt, waren auch wir vom Verein Hilfswerk Gerasdorf am 26. November 2022 mit einem Stand vertreten und haben liebevoll gestaltete Weihnachtsbillets angeboten, die in Zusammenarbeit mit der Kreativgruppe Gerasdorf unter der Leitung von Annemarie Eichinger & Susanne Pospischil entstanden sind. Großer Beliebtheit erfreuten sich bei unseren jungen Besuchern die Ballonfiguren - sehr kunstfertig und geschickt fertigten Susanne, Doris...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Freuen sich über die Erhöhung der Förderung für „Essen auf Rädern“: Gemeinderätin Petra Haslinger, Hilfswerk-Baden Obfrau Erika Adensamer, Monika Obermüller vom Hilfswerk Baden, Bürgermeister Stefan Szirucsek und Sozial-Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2022psb/c.kollerics

Senioren
Unterstützung für „Essen auf Rädern“ in Baden angehoben

Die Stadtgemeinde Baden erhöht die Förderbeiträge für „Essen auf Rädern“, um Inflation und Teuerung abzufedern. BADEN. „Als Gemeinde wollen wir diejenigen besonders unterstützen, die von der Inflation und Teuerung besonders hart getroffen werden“, unterstreichen Bürgermeister Stefan Szirucsek, Sozial-Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Gemeinderätin Petra Haslinger. Dazu zählen auch jene Seniorinnen und Senioren, die auf die Verpflegung des Servicedienstes „Essen auf Rädern“ angewiesen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Hilfswerk

Hilfswerk NÖ: Freie Plätze in der Pflege und Betreuung in Wagram

NÖ/WAGRAM. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Pflege und Betreuung ist und bleibt hoch. Das Hilfswerk Niederösterreich verfügt derzeit über freie Heimhilfe-Stunden in der Region Wagram. Derzeit sind 32 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Kundinnen und Kunden in der Region im Einsatz. Das Team rund um Pflegemanagerin Nicole Cech unterstützt Familien in alltäglichen und herausfordernden Situationen – das Angebot wird dabei individuell mit Kundinnen und Kunden oder deren Angehörigen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Hilfswerk

Hilfswerk NÖ
Freie Plätze in der Pflege und Betreuung Poysdorf

POYSDORF. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Pflege und Betreuung ist und bleibt hoch. Das Hilfswerk Niederösterreich verfügt derzeit über freie Heimhilfe-Stunden in der Region Poysdorf. Derzeit sind 32 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Kundinnen und Kunden in der Region im Einsatz. Das Team rund um Pflegemanagerin Annemarie Huber unterstützt Familien in alltäglichen und herausfordernden Situationen – das Angebot wird dabei individuell mit Kundinnen und Kunden oder deren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Hilfswerk NÖ
Gedenkgottesdienst und Autosegnung in Biberbach

In der Pfarrkirche Biberbach fand die jährliche Gedenkmesse für verstorbenen Kundinnen und Kunden von Hilfe und Pflege daheim Aschbach statt. BIBERBACH, Der Gedenkgottesdienst wird einmal jährlich, jeweils in einer anderen Pfarre der Region, gefeiert. Zu Beginn der Messe wurden die Namen der Verstorbenen verlesen und Gedenkkerzen entzündet. Die Fürbitten wurden von LAbg. Michaela Hinterholzer (Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich) und Mitarbeiterinnen von Hilfe und Pflege daheim Aschbach...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer (M.) mit Marion Gabler-Söllner und Elisabeth Kellnreiter
 | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Generalversammlung
Neue Chefin für das Hilfswerk im Mostviertel

Hilfswerk NÖ: Weichenstellung bei Generalversammlung MOSTVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk Niederösterreich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in Niederösterreich. Die letzten beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der letzten Jahrzehnte. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als Arbeitgeber der größten Sozialorganisation des Landes muss das Hilfswerk Niederösterreich verstärkt Maßnahmen setzen, um den Pflegeberuf attraktiv zu gestalten....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Scheckübergabe beim KOBV - der Behindertenverband mit StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, StR Franz Schwabl, StR Herbert Dopplinger sowie KOBV-Mann Christian Mesner. | Foto: z.V.g.
2

Hilfswerk und KOBV
Badener Benefizheuriger: Spenden wurden übergeben

Badener Benefizheuriger auch finanziell ein Erfolg - Spenden wurden übergeben: KOBV - der Behindertenverband und Hilfswerk Baden sagen Danke. BADEN. Der kürzlich stattgefundene Benefizheurigen der "Wir Niederösterreicherinnen" und des Bauernbundes Baden war gesellschaftlich und auch finanziell erfolgreich. So durften "Wir Niederösterreicherinnen" - Obfrau StRin Angela Stöckl Wolkerstorfer sowie Obmann StR Franz Schwabl gemeinsam mit Finanzreferenten Herbert Dopplinger einen namhaften...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Clemens Hickl, Bezirksstelleiter Rotes Kreuz Mistelbach | Foto: Rotes Kreuz Mistelbach
Aktion 3

Teuerung im Bezirk Mistelbach
Essen auf Rädern ohne Sprit

Das Rote Kreuz bekommt ein Entlastungspaket: 10 Millionen Euro kommen als Teuerungsausgleich. BEZIRK MISTELBACH. Alles wird teurer und jetzt wird's auch noch kalt. Mit Beginn der Heizsaison wird das Drohgespenst der steigenden Energiekosten besonders deutlich. Aber schon seit den Erlebnissen an den Zapfsäulen im Sommer wissen wir: Es wird teuer und zwar richtig. Besonders betroffen sind davon freiwillige Vereine, wie Sozialhilfe, Rotes Kreuz oder die Feuerwehr. Wenn ohnehin schon viel im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Paul Deiser (Vizepräsident Weinviertel), Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer, Thomas Grießl (Landesleitung Weinviertel) | Foto: Hilfswerk Weinviertel
2

Hilfswerk NÖ
Weichenstellung bei Generalversammlung

ST. PÖLTEN/POYSDORF. Das Hilfswerk Niederösterreich lud  zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Paul Deiser bleibt weiterhin Vizepräsident für die Region Weinviertel. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk Niederösterreich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in Niederösterreich. Die letzten beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der letzten Jahrzehnte. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als Arbeitgeber der größten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Generalversammlung Hilfswerk Zentralraum: Dir. Bernhard Moser (Landesleitung Zentralraum) Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer, Mag. Hannes Zimmermann (Vizepräsident Zentralraum) | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk NÖ
Weichenstellung bei Generalversammlung

Das Hilfswerk Niederösterreich lud am 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Mag. Hannes Zimmermann bleibt weiterhin Vizepräsident für den Zentralraum. ST. PÖLTEN. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk Niederösterreich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in Niederösterreich. Die letzten beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der letzten Jahrzehnte. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als Arbeitgeber der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LAbg. Bgm. KR Michaela Hinterholzer (Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich) und Erich Werndl (Managing Director Kantar Markt- und Meinungsforschungs- GmbH)
 | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Hilfswerk NÖ
Hilfswerk startet 2023 mit 4-Tage-Woche

Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk Niederösterreich einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in Niederösterreich. Die letzten beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der letzten Jahrzehnte. ST. PÖLTEN. Das Hilfswerk Niederösterreich gibt im Rahmen der Generalversammlung 2022 einen kurzen Rückblick, spricht über gesetzte Maßnahmen und gibt Einblick in den Arbeitsalltag von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. In Zeiten der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vorsitzende Gertraude Lukas, Vize.Präs. LA Hermann Hauer, Koordinator Anton Reithofer, Vereinsmitglied Monika Reithofer, sowie die Tagesmütter des Bezirkes Neunkirchen. | Foto: Hilfswerk Neunkirchen

Neunkirchens Hilfswerk lud ein
Eine Jause für alle Tagesmütter

Der Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen lud alle Tagesmütter des Bezirkes zum Kennenlernen ein. NEUNKIRCHEN. In den Räumen des Hilfswerks Neunkirchen wurde eine, vom Verein gespendete, Jause aufgetischt. "Und es wurden sehr gute Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft", so Hilfswerk Neunkirchen-Vorsitzende Traude Lukas. Eine Wiederholung  ist fix geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Testangebot für Erstkunden | Foto: Hilfswerk NÖ
3

Speisen bis zur Haustür in Gerasdorf
Hilfswerk Menüservice

Unser Angebot • Wählen Sie unser Wochensortiment und erhalten Sie jeweils 7 verschiedene Menüs (à 1 Stück) für eine genussvolle Woche. So können Sie unter "Niederösterreichische Vielfalt", "Gesund und Leicht", "Vegetarische Speisen" und vielen mehr wählen. • Bei unserem Angebot „Wählen Sie à la carte“ haben Sie die freie Auswahl aus über 100 Speisen und stellen sich Ihre Menüs selbst zusammen. • Bei den Wochenmenüs liefern wir Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Menüabfolge. Jede Woche gibt...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 16:00
  • Niederleuthnerstraße 10
  • Waidhofen an der Thaya

Gemeinsame Lesezeit

Ehrenamtliche Lesepaten lesen Geschichten für Kinder mit Kindern

  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk NÖ - Hilfe und Pflege daheim Korneuburg
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - Verein Hilfswerk Korneuburg

Demenzstammtisch für Betroffene und Angehörige „Erkennen – Verstehen – Handeln – Alltag“ Demenz verändert das Leben von Betroffenen und auch von Angehörigen. Nach der Diagnose herrscht oft Unsicherheit, offene Fragen stehen im Raum. Das Hilfswerk KO erachtet es als wichtig, dass Sie als (pflegende/r) Angehörige/r, egal ob Partnerin oder Partner, Kind oder Schwiegerkind, Enkelin oder Enkel, die Situation so gut wie möglich verstehen. Beim Demenzstammtisch sollen Sie Sicherheit bekommen, Fragen...

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 17:30
  • Hilfswerk
  • Korneuburg

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“

Demenzstammtisch - „Austausch - Alltag bewältigen“  am 18. Juni 2024 um 17:30 Uhr im Hilfswerk Korneuburg 1. Stock. Bei unserem Demenzstammtisch wollen wir Ihnen Sicherheit geben, Fragen beantworten und Ihnen die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe bieten. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 0699 19621947

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.