Himmelserscheinungen

Beiträge zum Thema Himmelserscheinungen

Bei der sogenannten Konjunktion kommen sich die beiden Planeten von der Erde aus gesehen besonders sehr nahe. Der Grund: Beide sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten um die Sonne unterwegs. Der schnellere Jupiter überholt dann den ferneren Saturn.
1 2

"Weihnachtsstern" im Live-Stream
Größtes Himmelsspektakel seit 800 Jahren

Am 21. Dezember findet ein Himmelsspektakel statt, das es seit 800 Jahren so nicht mehr gegeben haben soll: Nach Einbruch der Dunkelheit stehen tief am Südwesthimmel die Planeten Jupiter und Saturn. Die beiden Riesen sind dabei nur sechs Bogenminuten von einander entfernt, und erscheinen damit wie ein großer Stern – als Weihnachtsstern. ÖSTERREICH. In Wirklichkeit wird es am 21. Dezember, dem Tag der Wintersonnenwende, natürlich kein kosmisches "Tête-à-tête" zwischen Jupiter und Saturn geben....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Mondausstellung
Mondausstellung

Im Naturhistorischen Museum in Wien gab es bis 1. Juni 2020 eine sehenswerte Ausstellung anlässlich des 50. Jubiläumsjahres der ersten bemannten Mondlandung. Die umfangreiche Sonderausstellung zeigte den Mond aus verschiedensten Perspektiven, auch mit seinem Einfluss auf die Erde. Viele von uns werden damals am Fernsehschirm live dabei gewesen sein. In der Ausstellung werden einige Erinnerungen daran wach und man kann sich sogar mit einem Selfi auf dem Mond fotografieren lassen - selbstredend...

Supermond am 3.12.2017 ca.350000km nahe der Erde.im Jänner wieder so nahe zu sehen.
6 9

Spektakulärstes Himmelsereignis vor Ostern
Jetzt kommt der größte und hellste Supervollmond des Jahres

Es ist der erste Vollmond im Frühling und der größte des ganzen Jahres: Jener Mond, der nun in der Nacht von Dienstag, 7. April, auf Mittwoch, 8. April, zu beobachten ist. Dieser leuchtet besonders groß und extra hell: Denn er nähert sich der Erde auf  ganz nahe 356.907 Kilometer. Den besten Blick auf den Supermond erhascht man übrigens um 4.35 Uhr in der Früh. Wer ihn diese Nacht versäumt, muss lange warten: Denn erst im Jahr 2034 wird der Mond der Erde erneut so nah sein und den Himmel mit...

2 7 7

Himmelsereignis in Österreich
Am Montag kommt der Supermond

Am Montag, den 9. März, lässt sich ein einzigartiges Himmelsereignis beobachten. Denn dann steht der Mond unserer Erde besonders nahe, und weil das Ereignis mit einem Vollmond zusammenfällt, entsteht ein einzigartiger Supermond. ÖSTERREICH. Ganze sieben Prozent größer leuchtet uns der Mond dann vom Himmel, kein Wunder, ist er doch so nahe der Erde wie sonst nie: 360.000 Kilometer zum Erdmittelpunkt sind es ‚nur‘. Dadurch hat der Super-Vollmond auch einen 12 bis 14 Prozent größeren Durchmesser...

  • Magazin RegionalMedien Austria
12 21 9

Der Juni-Vollmond, genannt Erdbeermond

Der Juni-Vollmond, genannt Erdbeermond, war heute auf den längsten Tag des Jahres, zur Sommersonnenwende zu sehen. Die Indianer Amerikans haben ihn so benannt: Als "Strawberry Moon", auf deutsch Erdbeermond, wird der Vollmond im Juni bezeichnet - weil er für die meisten Stämme den Beginn der Erdbeer-Erntezeit einläutete. Die Ureinwohner sind großteils ausgestorben, der Begriff ist jedoch geblieben. Und gestern war es wieder soweit: Vollmond und Sommersonnenwende fallen auf einen Tag. "Ein so...

Der Himmel über der Lockerwiese von Hildegard Hoffmann
6

Wien und der Himmel

Zwei Ausstellungen in der VHS Hietzing. Die VHS Hietzing vereint Bodenhaftung und luftige Ausblicke. Das alles hat Platz im 1. und 2. Stock der Volkshochschule. Am Dienstag, 10. März wird LAbG Ernst Woller zwei Ausstellungen eröffnen. „Wiener Skizzen“ zeigt die Arbeiten des Hietzinger Internationalisten Prof. Dipl. Ing. Alfred Kohlbacher. Zu sehen sind "Schwarze" Rohrfederzeichnungen und Karikaturen üba de Wianer Häuser und de Wianer Leut. Der Zeichner und Karikaturist Ali Kohlbacher...

11 11

Favoriten, 12 Mittag

Eine kurze Momentaufnahme des Himmels... Wo: Bushaltestelle Inzersdorferstrau00dfe - Neilreichgasse (Wien X), Inzersdorfer Strau00dfe, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.