Hinter den Kulissen

Beiträge zum Thema Hinter den Kulissen

Für eine Ausgabe der WOCHE sind viele Handgriffe und Menschen nötig
2 12

Viele Schritte in einer WOCHE

An einer Ausgabe der WOCHE sind viele Köpfe und Hände beteiligt. Wir blicken hinter die Kulissen. An einer Ausgabe der Kärntner WOCHE arbeiten viele mit. Wir zeigen den Produktionsablauf. 1. Ideen? In regelmäßigen Abständen finden Redaktionssitzungen mit allen Redaktionsleitern statt. Schließlich bringen mehr Köpfe auch mehr Ideen für die kommenden Ausgaben. Am wichtigsten dabei sind allerdings die lokalen Ereignisse im Bezirk. 2. Recherche, Recherche... Stehen die Termine und Geschichten fest,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Winkler vor seiner Werkstatt in Neusach
51

Ein Handwerk mit Tradition am Weißensee

Michael Winkler hat den Bootsbaubetrieb seines Schwiegervaters übernommen. NEUSACH (ven). Michael Winkler führt ein traditionelles Handwerk am Weißensee fort. Er hat 2006 das Bootsbau-Unternehmen seines Schwiegervaters übernommen und die WOCHE einen Blick in seine Werkstatt in Neusach am Weißensee werfen lassen. Von Schwiegervater übernommen 1963 hat Christoph Domenig als Bootsbauer angefangen. Seit er in Pension ist, führtseine Tochter Martina die Pension "Haus am Mühlbach", den Bootsverleih...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit diesen Elementen können Hänge abgesichert werden
43

In Rothenthurn wird gebogen und geschnitten

Das Biegewerk Danicek in Rothenthurn bei Spittal blickt auf eine lange Familiengeschichte zurück. ROTHENTHURN (ven). Das Familienunternehmen Danicek - auch bekannt unter "Eisenkontor" - biegt und schneidet Eisen, um für die Kunden optimale Produkte herzustellen. Geschäftsführer Martin Danicek hat der WOCHE Einblick in den Betrieb gewährt. Gegründet von Onkel "Gegründet hat das Unternehmen mein Onkel Eugen Danicek 1952, damals noch in der Kapellengasse", beginnt Danicek. Die Familie stammt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leonhard Meixner-Müller mit seiner Mutter Sieglinde | Foto: KK

Süßes und Gebäck am laufenden Band

Während andere noch schlafen, wird in der Bäckerei Meixner-Müller schon fleißig gerührt, geknetet und gebacken. DÖBRIACH (ven). Köstlich durftet es in der Backstube der Bäckerei Meixner-Müller in der Firmenzentrale in Döbriach. Dort werden in der Hochsaison täglich bis zu 20.000 Semmeln, 1.500 Krapfen und 4.000 Stück Kleingebäck gebacken. In der Konditorei entstehen schmackhafte und kunstvolle Torten, Schnitten und andere Mehlspeisen. Jüngste Konditormeisterin "Der Tag beginnt hier so um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Petz mit der Mühldorfer Chronik. Dafür wurden 30.000 Bogen Papier und 15 Kilogramm Farbe verbraucht. Außerdem 388 Druckplatten
2 36

Hinter den Kulissen: Die Druckerei Petz

Das Traditionsunternehmen in Spittal wird bereits in vierter Generation geführt. SPITTAL (ven). Die Spittaler Druckerei Petz ist ein Unternehmen, das Tradition und Moderne verbindet. Die WOCHE durfte einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen, das bereits in vierter Generation von Jürgen Petz geführt wird. Es begann beim Urgroßvater 1917 kaufte sein Urgroßvater Stefan Petz die Druckerei, die auch heute noch immer am selben Standort steht. Er hatte drei Söhne. Harald führte eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Albin und Günter Brunner haben das "Erfolgsrezept" für Kärntner Kasnudeln | Foto: KK
1 31

Von Kas und Nudeln

Die Kärntner Kasnudel wird in Lind im Drautal von der Familie Brunner produziert. LIND/DRAU (ven). Die Kärntner Kasnudl kommt aus dem Drautal. Woher genau? Aus Lessnig in Lind. Dort hat die Familie Brunner ihren alten Bauernhof zur Produktionsstätte von rund 40 verschiedenen Nudelvarianten umgebaut und beliefert von dort alle großen Player im Lebensmittelhandel und auch Gastronomie sowie Catering. Gekrendelt wird dort immer noch per Hand. Vom Fleisch zu Nudeln Begonnen hat die Erfolgsgeschichte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Holz wird aus den eigenen Sägewerken der Hasslacher Norica Timber-Gruppe bezogen
10

Noritec: Modernes Werk in Stall

Modernstes Brettsperrholz-Werk weltweit steht in Stall. Die WOCHE macht einen Betriebsbesuch. STALL (schön). Die Hasslacher Norica Timber-Gruppe setzt sich aus sieben Standorten zusammen – einer davon ist die Noritec Holzindustrie GmbH in der Gemeinde Stall. Die WOCHE blickt dort hinter die Kulissen und schaut sich an, wie aus den unterschiedlichen Holzarten das sogenannte Brettsperrholz entsteht. Massiv und doch aus Holz Doch was ist eigentlich Brettsperrholz? "Brettsperrholz ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Europlast produziert Boxen und Tonnen für Land- und Abfallwirtschaft sowie Industrie
39

In nur 140 Sekunden zur Tonne

Europlast in Dellach erzeugt Kunststofftonnen und -boxen für Kunden in ganz Europa. DELLACH (ven). Vom Rohstoff zum Produkt in nur 140 Sekunden - möglich ist das beim Kunststoffbehältererzeuger Europlast in Dellach im Drautal. Die WOCHE hat sich erkundigt, wie genau das funktioniert. Kunden in ganz Europa "Wir haben Produkte für drei Sparten: Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Industrie", so der Firmenchef. Im Jahr werden 181.000 Großkisten und 750.000 Abfallbehälter produziert. "Dabei werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Erz wird unter Tage abgebaut | Foto: RHI
1 73

Vom Erz in den Alltag

Die WOCHE blickte im RHI-Werk in Radenthein hinter die Kulissen und verfolgte die Entstehung eines Feuerfest-Steins. RADENTHEIN (ven). Mit rund 380 Mitarbeitern erzeugt das RHI-Werk in Radenthein neben Rohstoffen, Steinen und "Funktionalprodukten" auch Futtermittelkauster, wie Betriebsleiter Heimo Wagner erklärt. Nach dem Abbau unter Tage wird der Rohmagnesit im Drehrohrofen "kalziniert", anschließend wird er elektrisch geschmolzen. Der entstandene Block wird gekühlt, danach gemahlen und in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Unternehmen gehört zu den größten Industriebetrieben in Oberkärnten | Foto: Egger
1 51

Vom Wirkstoff zum Medikament

Merck produziert in Spittal mit 350 Mitarbeitern 1,3 Milliarden Tabletten in 69 Millionen Packungen. SPITTAL (ven). Merck produziert in Spittal 1,3 Milliarden Tabletten in 69 Millionen Packungen. Die WOCHE sah sich an, wie der Wirkstoff in die Schachtel kommt. Betriebsleiter Gerald Stark erklärt den Verlauf der Produktionskette: "Die Rohstoffe und Packmittel werden per LKW angeliefert. Danach folgt die Überprüfung der Stoffe im Labor." Jedes Medikament hat seine eigene Rezeptur, gemäß dem die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.