Hirschbach

Beiträge zum Thema Hirschbach

Der Künstler Manfred Danner in seinem Werkstattreich. | Foto: Privat
2

"Wia damals"
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Von 1. Dezember bis 6. Jänner wird im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum die Weihnachtsausstellung "Christine Ortner und Manfred Danner – wia damals" präsentiert. HIRSCHBACH. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, von Richter und ORF-Moderator Franz Gumpenberger. Markus Lerchbaumer mit der Maultrommel und Traudi Eibensteiner mit der Harfe umrahmen die Vernissage musikalisch. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Museumsteam. Christine Ortner führt die...

Doris Breuer lädt zur Vernissage am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, in der Brauhaus Galerie in Freistadt. | Foto: Breuer

"no limits"
Doris Breuer präsentiert ihre Kunstwerke in der Brauhaus Galerie

Am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, wird in der Brauhaus Galerie in Freistadt die neue Ausstellung "no limits" von der Künstlerin Doris Breuer aus Hirschbach eröffnet. FREISTADT. Mit ihrer neuen Ausstellung und Performance "no limits" lädt Doris Breuer in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Kulturvereinigung Brauhaus Galerie sowie Fraustadt-Freistadt ein, die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks und der menschlichen Existenz zu erkunden. Der Titel spiegelt die Vielseitigkeit ihrer künstlerischen...

Die Ausstellung umfasst 42 Bilder und 19 Objekte, die an Franz von Zülow erinnern. | Foto: Käferböck

Ausstellung in Freistadt
Mühlviertler Schlossmuseum stellt Franz von Zülow in den Fokus

Das Team des Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt freut sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung und Lesung. FREISTADT. Kürzlich wurde die neue Sonderausstellung „Franz von Zülow – Meister der Vielseitigkeit“ im Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt eröffnet. Im Anschluss präsentierte Franz Reitinger sein neues Buch "Herkunft. Grenzerfahrungen im Ländereck". Somit widmete sich das Museum zwar zwei unterschiedlichen Themen, die aber in ihrem Bezug zur Regionalität eine gewisse...

Christian Demelbauer aus Weibern (Bezirk Grieskirchen) sammelt Hinterglasbilder. | Foto: Karl Himmelbauer

Hirschbach
Ausstellung von Hinterglasbildern im Bauernmöbelmuseum

HIRSCHBACH. Christian Demelbauer aus Weibern (Bezirk Grieskirchen) wurde in den 1980er-Jahren zum Bundesheer einberufen und fuhr nach Allentsteig (NÖ). In Sandl sah er ein Plakat mit Hinweis auf eine Hinterglasbildausstellung. Auf der Heimfahrt besuchte er diese und war von der bäuerlichen Volkskunst beeindruckt. Jahre später, bei einem Malkurs für Bauernmöbel wurde seine Begeisterung für Hinterglasbilder dann endgültig entfacht. Seither sammelt er diese Kunstwerke aus der Zeit, in der die...

Von links: Katharina Kaltenberger (Bürgermeisterin von Ottenschlag), Heimatforscherin Traudi Eibensteiner sowie Melanie und Robert Ortner. | Foto: Manfred Schauer
3

Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Zeichnungen von Johann Ortner aus Ottenschlag im Fokus

HIRSCHBACH, OTTENSCHLAG. Am Sonntag, 28. April, 15 Uhr, wird die Ausstellung "Johann Ortner – Liebe Heimat – Steinbloßdorf Ottenschlag 1933 bis 1938" im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum eröffnet. Der Bauernsohn Johann Ortner (1919 bis 1997) fiel in der Volksschule Reichenau mit seinem Zeichentalent auf. Der Pfarrer schenkte ihm ein Buch, in das er jedes der 30 Häuser des Dorfes zeichnete. Nach 90 Jahren ermöglichen diese Zeichnungen nun einen kostbaren Blick in die Geschichte. Johann Ortner wurde...

Doris Breuer | Foto: Breuer
3

Ausstellung
Heimspiel für Doris Breuer im Bauernmöbelmuseum Hirschbach

HIRSCHBACH. Am Sonntag, 30. April, 15 Uhr, wird die Ausstellung "experience me“ von Doris Breuer mit einer von ihr choreografierten Musik- und Tanzperformance im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum eröffnet. Für Breuer ist es quasi ein Heimspiel, denn sie lebt und arbeitet am Reitersederhof in Auerbach und beschickte bereits viele Ausstellungen im In- und Ausland. Vor allem die Weiblichkeit steht im Mittelpunkt ihrer künstlerischen, großflächigen Arbeiten, die mit einer realistischen Handschrift...

Rupert Hörbst | Foto: Hörbst

Ausstellung
Rupert Hörbst zeigt seine Karikaturen in Hirschbach

HIRSCHBACH, RAINBACH. "Vom Leben gezeichnet" heißt die nächste Sonderausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum. Gezeigt werden Karikaturen des Künstlers Rupert Hörbst aus Rainbach. Die Eröffnung findet – sofern es Corona zulässt – am Samstag, 1. Mai, 15 Uhr, statt. Ob man jetzt vom Leben oder aber vom Hörbst gezeichnet ist – wichtig ist es, den Humor nicht zu verlieren. Gerade in Zeiten wie diesen ist der Schritt zur Seite und der etwas schräge Blick zurück manchmal hilfreich. Der schräge...

Gerlinde Miesenböck | Foto: Miesenböck
3

Fotografie
Hirschbacher Künstlerin stellt in Innsbruck aus

HIRSCHBACH, INNSBRUCK. Das Fotoforum West in Innsbruck eröffnet nach dem Lockdown das neue Jahr mit der Ausstellung „personne“ von Gerlinde Miesenböck. Vier Wochen lang sind Fotografien aus dem 20-jährigen Schaffen der Hirschbacherin zu sehen, die sich wesentlich mit dem zentralen Thema „Zuhause“ befassen. So setzt sich die Künstlerin in der vielfach ausgezeichneten Langzeitserie „Land_sterben“ mit dem Bauernsterben in ihrer Mühlviertler Heimat auseinander. Poetisch inszeniert sie sich selbst...

Foto: Bauernmöbelmuseum
3

AUSSTELLUNG
Schon 800 Besucher sahen die "Lebensstationen"

HIRSCHBACH. "Die Lebensstationen des Menschen – der Kreislauf des Lebens" heißt eine Ausstellung, die noch bis 31. August im Bauernmöbelmuseum Edlmühle zu sehen ist. Seit der Eröffnung Mitte April verzeichnete der Museumsverein unter Obmann Josef Plöchl bereits mehr als 800 Besucher. Die liebevoll zusammengestellte Ausstellung wartet mit vielen Kuriositäten auf. So zum Beispiel mit einer Fraisenkette, die aus Tierknochen und Haaren besteht, oder mit einem Geburtsband, das der Gebärenden um den...

Austellung

mit Wein- und Käseverkostung Wann: 15.10.2016 ganztags Wo: Kleinkunstbühne, Saalstr., 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

3

"Böhmische Ostern" in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die Ausstellung "Böhmische Ostern" findet am Samstag, 5., und Sonntag, 6. März, im Bauernmöbelmuseum und im Kräuterstadl Hirschbach statt. 20 Künstler aus Böhmen präsentieren lebendiges Brauchtum mit Vorführung und Verkauf. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 17 Uhr. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstg um 10 Uhr durch die Folkloregruppe aus Volyne. Museum Hirschbach

Ausstellungseröffnung in Hirschbach

HIRSCHBACH. Am 17. 10. findet im Museum Hirschbach um 14:30 Uhr die Eröffnung der Ausstellungen im Zuge des „Tags der offenen Ateliers“ statt. Fünf Akteure aus Hirschbach nehmen daran teil: Malerei Pruckner Simone Fotograpfie Pruckner Josef Fotografie Müller Josef Karikatur Starch Peter Malerei Wally Sonja Ort: Museum 3942 Hirschbach, Teichgasse 50

Eröffnung Ausstellung

Peter Starch - Karikaturen, Josef Pruckner - Fotografie, Simone Pruckner - Malerei, Josef Müller - Fotografie Wann: 11.10.2015 14:00:00 Wo: Museum Lebenswelt, Hirschbach auf Karte anzeigen

Ausstellung

Maria Boigner - Aquarellbilder, Franz Leitner - Farbstiftzeichnungen, Peter Starch - Karikaturen, Josef Pruckner - Fotogarfie, Simone Pruckner - Malerei, Josef Müller - Fotografie, Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Wann: 17.10.2015 ganztags Wo: Hirschbach, 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

Eröffnung Ausstellung

Maria Boigner - Aquarellbilder, Franz Leitner - Farbstiftzeichnungen Wann: 11.10.2015 11:00:00 Wo: Kleinkunstbühne, Saalstr., 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

Christian Thanhäuser | Foto: Johannes Kozmann
2

"Auf verwachsenem Pfad" im Bauernmöbelmuseum

HIRSCHBACH. Die nächste Sonderausstellung im Bauernmöbelmuseum Edlmühle wird am Samstag, 12. September, um 17 Uhr, durch die Landtagsabgeordnete Eva Gattringer eröffnet. Sie betitelt sich „Auf verwachsenem Pfad“ und zeigt Holzschnitte, Federzeichnungen und illustrierte Bücher von Christian Thanhäuser. Für das Buffet sorgen die Hirschbacher Bäuerinnen und für die Musik das Bläserensemble der Musikkapelle Hirschbach. Die Ausstellung wird bis 31. Oktober zu sehen sein. Nähere Informationen auf...

Ausflug in die Österreichische Geschichte

21 Hirschbacher besuchen Schallaburg-Ausstellung 1914-1918 HIRSCHBACH. Die 3. Hirschbach-Exkursion unter der Leitung von Ernst Wurz führte 21 Hirschbacher zur Schallaburg-Ausstellung „1914-1918 - Jubel & Elend- Leben mit dem großen Krieg“. Beeindruckt zeigten sich die Hirschbacher von der umfangreichen und ansprechend aufbereiteten Ausstellung, die Umbrüche der Jahre 1914-1918, die Auswirkungen und Folgen des Krieges auf die Bevölkerung waren Zäsur und Wendepunkt der österreichischen und...

Ausstellung

Galerie Kleinkunstbühne Franz Lehner, Robert Bruckner, Peter Starch, Franz Traunfellner Wo: Kulturwerkstatt Hirschbach, 3942 Hirschbach auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.