Hirschbach

Beiträge zum Thema Hirschbach

Jubel bei den U-12-Mädchen der DSG Sportunion Hirschbach. | Foto: DSG Sportunion Hirschbach
3

Faustball
DSG Sportunion Hirschbach ist zum dritten Mal Landesmeister

Die DSG Sportunion Hirschbach krönte sich bei den U-12-Mädchen zum dritten Mal in Folge zur besten Faustball-Mannschaft Oberösterreichs. HIRSCHBACH. Über den gesamten Turnierverlauf musste das junge Team nur einen Satzverlust hinnehmen. Starke Abwehrszenen, kaum Eigenfehler und eine sensationelle Leistung der Mannschaftskapitänin Katrin Pührerfellner im Angriff brachte die Mannschaft bis ins Finale gegen St. Martin, wo sie sich zu Landesmeisterinnen krönten. Damit sind sie für die...

Foto: Bauernmöbelmuseum
3

Hirschbach
Erinnerungscafé über fast vergessene Handwerksberufe

HIRSCHBACH. Am Mittwoch, 29. Jänner, 14 Uhr, findet im Seminarhaus „Kräuterstadl“ bereits das fünfte „Erinnerungscafé“ statt. „Aufgrund des großen Interesses bei den vorherigen Veranstaltungen möchten wir wieder alle Hirschbacherinnen und Hirschbacher sowie Interessierte aus den umliegenden Gemeinden einladen“, sagt Josef Plöchl, Ehrenobmann des Museumsvereins. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung „Steinbloßhöfe von Hirschbach“ in der Galerie im...

Jasmin Schwarz ist Bäuerin und Influencerin aus Hirschbach im Mühlkreis. | Foto: Schwarz

Freistädter Bäuerinnentreff
Netzwerk-Plattform findet in Lasberg und Königswiesen statt

Der Freistädter Bäuerinnentreff wird auch 2025 wieder als Kooperation der Freistädter Bäuerinnen mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut OÖ angeboten. Termine: Mittwoch, 22. Jänner, 19.30 Uhr (Gasthaus zur Haltestelle, Lasberg) und Donnerstag, 23. Jänner, 14 Uhr (Gasthaus Karlinger, Königswiesen). BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto „Das Glück ist kein Vogerl – wie ich das eigene Glück selbst in die Hand nehmen kann“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl...

Josef Schaumberger aus Hirschbach | Foto: LFI
2

Ausbildung am LFI OÖ
Neue Edelbrandsommeliers aus Hirschbach und Freistadt

HIRSCHBACH, FREISTADT. 15 Teilnehmer haben 2024 ihre Ausbildung zum zertifizierten Edelbrandsommelier am Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich abgeschlossen. Die Ausbildung fand erstmals auf verschiedenen Brennereien im Mühlviertel, vorwiegend in den Bezirken Freistadt und Perg, statt. Aus dem Bezirk Freistadt waren Josef Schaumberger aus Hirschbach und Philipp Grabmüller aus Freistadt dabei. Letzterer ist bei der Whiskeydestillerie Affenzeller in Alberndorf beschäftigt. Mit der...

In Lasberg kam der Nikolaus zu Besuch | Foto: SMB

SMB Lasberg
Drei elektrische Pflegebetten dank Adventaktionen

ST. OSWALD, LASBERG, WALDBURG, HIRSCHBACH. Die Benefizveranstaltungen des Sozial-Medizinischen Betreuungsringes Lasberg (SMB) waren wieder sehr gut besucht. Beim Pfarrkaffee in St. Oswald ließen sich viele Gäste mit selbst gemachten Torten und Kaffee verwöhnen. Am Punschstand in Lasberg erfreute der Nikolaus, Diakon Walter Ortner aus Lasberg, nicht nur die staunenden Kinder. In Waldburg wurden Kirchenbesucher nach einer musikalischen Lesung mit Monika Holzmann und Angela Dobretsberger am...

Auch heuer wird wieder zum Hirschbacher Adventwochenende am Zülowplatz in Hirschbach geladen. | Foto: Kultur- und Bildungsring
2

Adventwochenende
In Hirschbach wird es besonders weihnachtlich

Am Samstag, 14. Dezember, 13 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 16 Uhr, findet wieder das Hirschbacher Adventwochenende am Zülowplatz in Hirschbach statt. HIRSCHBACH. Die Besucher des Hirschbacher Adventwochenendes dürfen sich auf einen Standlmarkt mit vielen regionalen Produkten und allerlei Kunsthandwerk freuen. Außerdem gibt es adventliche Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Auch Alpakas werden das Hirschbacher Adventwochenende bereichern, und die musikalischen Umrahmungen...

Die Feierlichkeit wurde musikalisch umrahmt. | Foto: Loschka

Hirschbach
Robert Himmelbauer feierte 93 Jahre

HIRSCHBACH. Der bekannte Künstler und Krippenbauer Robert Himmelbauer aus Hirschbach zelebrierte mit vielen Freunden und Familienmitgliedern seinen 93. Geburtstag. Er lud ins Gasthaus Freudenthaler ein, wo sein 94-jähriger Freund Hans Koxeder mit seiner steirischen Harmonika für beste Unterhaltung sorgte.

Der Künstler Manfred Danner in seinem Werkstattreich. | Foto: Privat
2

"Wia damals"
Weihnachtsausstellung im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum

Von 1. Dezember bis 6. Jänner wird im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum die Weihnachtsausstellung "Christine Ortner und Manfred Danner – wia damals" präsentiert. HIRSCHBACH. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr, von Richter und ORF-Moderator Franz Gumpenberger. Markus Lerchbaumer mit der Maultrommel und Traudi Eibensteiner mit der Harfe umrahmen die Vernissage musikalisch. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt das Museumsteam. Christine Ortner führt die...

Das Erinnerungscafé findet im Seminarhaus Kräuterstadl in Hirschbach statt.
 | Foto: Verein Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel

Hirschbach im Mühlkreis
Erinnerungscafé geht in die vierte Runde

Am Mittwoch, 20. November, 14 Uhr, findet im Seminarhaus-Kräuterstadel in Hirschbach das vierte Erinnerungscafé statt. HIRSCHBACH. Aufgrund des großen Interesses bei den ersten drei Erinnerungscafés werden wieder alle interessierten Hirschbacherinnen und Hirschbacher (auch ehemalige) herzlich eingeladen. Diesmal blicken die Teilnehmer zurück mit Fotos von „damals und heute“, es wird auch bildlich die Veränderungen der vergangenen Jahre der Gemeinde gezeigt. Um 14 Uhr gibt es die Möglichkeit...

Das Nationalteam der Frauen von Faustball Austria für dieWeltmeisterschaft in Montecarlo (Argentinien). | Foto: Faustball Austria

Faustball-WM
Frauen-Trio vertritt Bezirk Freistadt in Argentinien

FREISTADT, HIRSCHBACH. Heute, Donnerstag, 7. November, beginnt die Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen in Argentinien. Mit Antonia Woitsch (Freistadt), Jana Pinsker (Hirschbach) und der Waldburgerin Lisa Leitner (Urfahr) stehen auch drei Sportlerinnen aus dem Bezirk Freistadt im rot-weiß-roten Kader. Nach der Finalteilnahme bei der bis dato letzten WM und der Silbermedaille bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr hat das Team Austria nun den ganz großen Wurf im Blick. Die...

In der Hirschbacher Ortschaft Auerbach gäbe es Kango21-Potenzial: Klemens Rockenschaub (Geschäftsführer Holzhaider Bau), Wolfgang Holzhaider (Eigentümer Holzhaider-Gruppe), Alexander Gruber (Geschäftsführer Kapl Bau) und Hirschbachs Bürgermeister Wolfgang Schartmüller (v.l.). | Foto: Unternehmensgruppe Holzhaider
4

St. Oswald
Holzhaider will mit Kango21 zukunftsfit bauen

Wenn man an ein Känguru denkt, kommt einem wohl schnell der Beutel, in dem es seinen Nachwuchs trägt, in den Sinn. Dieses Tier ist also quasi zwei in einem - kein Wunder also, dass es zum Maskottchen für das neue Wohnkonzept "Kango21" der Unternehmensgruppe Holzhaider aus St. Oswald geworden ist. ST. OSWALD, HIRSCHBACH. Ein bis drei getrennte Einheiten in einem Haus. So die Grundidee von "Kango21". Die Firma Holzhaider will mit diesem Projekt eine an das 21. Jahrhundert angepasste Wohnidee ins...

Foto: Herbert Schauer
2

"Wer da ist - geht mit"
Zehn Jahre Genusswanderer Hirschbach

2011 traf sich erstmals eine kleine Gruppe von fünf Personen aus Hirschbach zum Wandern. Alles junge Pensionisten. Ein Jahr später begann man sich regelmäßig einmal wöchentlich zu verabreden. „Wer da ist - geht mit“, so das unkomplizierte Motto der Genusswanderer. HIRSCHBACH. Nicht nur in den warmen Jahreszeiten, auch im Winter wird gewandert, soweit es das Wetter zulässt. Nur in den Sommermonaten Juli und August pausieren die Genusswanderer, mit einer kleinen Ausnahme Ende Juli: die...

Bei ordentlich Schnee ging es für die Skitourengeher des Alpenvereins auf den Schafferkogel. | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Enns
Skitour auf der Bärenalm und Wanderung im Mühlviertel

Die Sportler des Alpenvereins Neugablonz-Enns waren wieder unterwegs. Es ging auf eine Skitour auf den Schafferkogel und eine Winterwanderung in Hirschbach. ENNS, HINTERSTODER, HIRSCHBACH. Am Freitag, 28. Jänner, ließen sich sechs Teilnehmer des Ennser Alpenvereins vom Schlechtwetter nicht abhalten und holten die Skitour auf den Schafferkogel im ehemaligen Skigebiet auf der Bärenalm nach, welche Ende Dezember witterungsbedingt abgesagt werden musste. „Das Spuren im frischen Neuschnee war zwar...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hirschbach im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

HIRSCHBACH. Die SPÖ stellt in Hirschbach heuer erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Sie schickt Johann Mayr ins Rennen gegen den amtierenden Bürgermeister Wolfgang Schartmüller (ÖVP), der 2015 als einziger Kandidat mit überwältigenden 91,28 Prozent gewählt worden war. Bei der Gemeinderatswahl bewerben sich neben ÖVP und SPÖ auch die Neos, die sonst in keiner Gemeinde im Bezirk Freistadt antreten. Die aktuelle Sitzverteilung im Hirschbacher Gemeinderat lautet: ÖVP 13, SPÖ 6. Top-Kandidaten...

Märchenhaft genießen | Foto: Privat
2

Nikolaus-Advent-Nachmittag am Zülowplatz

HIRSCHBACH. Am Montag, 8. Dezember, 14 bis 18 Uhr findet wieder der Nikolaus-Advent-Nachmittag am Zülowplatz statt. Ab 14 Uhr gibt es stimmungsvolles Adventprogramm für Kinder und Erwachsene im Bauernmöbelmuseum: Familienführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Von Engerln, Bengerln und dem Schwarzen Mann sowie Grußkarten aus der Vergangenheit, von Krampus und Nikolaus bis Neujahr“, Lesung aus dem Buch „Märchenhaft genießen“ mit Christine Leitner und Margit Steinmetz-Tomala, dazu...

2

Dirndl und Trachtenjanker aus dem Schrank holen!

„O´Zapft is!“ heißt´s am Samstag, 28. September, ab 14.00 Uhr, wieder in Hirschbach. Bereits zum neunten Mal veranstalten der Musikverein und die Musikkapelle ein Oktoberfest mit besonderem Flair. Ein zünftiger Nachmittag und Abend mit bester musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Hirschbach, der Jugendkapelle „FREI-HI-WI“, dem Duo „Hoamatwind“ und der Gastmusikkapelle Allerheiligen ist auch dieses Jahr wieder garantiert. Neben zahlreichen kulinarischen Genüssen stehen auch eine...

Der Musikverein in der KräuterKraftQuelle Hirschbach freut sich, Gastgeber des Bezirksmusikfestes 2013 zu sein. Alle sind herzlich eingeladen, die Darbietungen zu genießen und gemeinsam die Geselligkeit zu pflegen.
9

Bezirksmusikfest in Hirschbach - Hier spielt die Musik!

Am 8. und 9. Juni 2013 ist es soweit: Das große Bezirksmusikfest des Bezirkes Freistadt geht in Hirschbach im Mühlkreis über die Bühne. Dem Musikverein Hirschbach ist es eine große Freude, Gastgeber des Bezirksmusikfestes 2013 zu sein. Alle sind daher herzlich eingeladen, zu dieser Festveranstaltung am 8. und 9. Juni 2013 zu kommen, um die Darbietungen der 33 teilnehmenden Musikkapellen in den Wertungsgruppen C bis E zu genießen und gemeinsam die Geselligkeit zu pflegen. Programm Samstag...

Foto: Privat
3

Großartiger Genuss-Kräuter-Kirtag in Hirschbach

HIRSCHBACH. Bei strahlendem Sommerwetter eröffneten die Landtagsabgeordnete Gabriele Lackner-Strauss und Bürgermeister Stefan Wiesinger den Genuss-Kräuter-Kirtag in Hirschbach. Auf über 50 Standl wurden die verschiedensten Kräuterprodukte und Kunsthandwerksgegenstände zum Verkauf angeboten. Die Genuss Region Österreich war mit 25 KTM-E-Bikes zum Testen zu Gast. Ein weiterer Höhepunkt war die Euregio-Kooperation mit der Stadt Strakonice: Tschechische Handwerker präsentierten traditionelle...

Foto: Privat

A Musi, a Gsaung und lustige Eichtl

„A Musi, n Gsaung und lustige Eichtl“ erleben kann man beim Kräuterwirt Dunzinger in Guttenbrunn/Hirschbach jeden dritten Sonntag im Monat mit Volksmusikgruppen aus dem Mühlviertel. Am Sonntag, 17. Juni, ab 16 Uhr spün die „Niederwaldkirchner Tanzlmusi und der „Oberneukirchner Dreigsaung“. Dazua gibt’s guate Witz, Mundart, gemeinsames Singen und natierli a guate Jausn. Wann: 17.06.2012 16:00:00 Wo: Guttenbrunn, Hirschbach Im Mühlkreis auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.