HIV

Beiträge zum Thema HIV

Welt-Aids-Tag
Mit Vorurteilen aufräumen

HIV-positive Menschen können mittlerweile ein weitgehend normales Leben führen und möchten dies auch tun. ÖSTERREICH. Durch die Fortschritte in der Medizin gleicht eine HIV-Infektion längst keinem Todesurteil mehr sondern ist zu einer gut behandelbaren chronischen Krankheit geworden. Infizierte Menschen haben bei richtiger Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung. Bei einer Viruslast unter der Nachweisgrenze kann das Virus auch praktisch nicht mehr übertragen werden. Nach wie vor sind...

  • Margit Koudelka

HIV und AIDS
Infizierte vor Diskriminierung schützen

Mit HIV infizierte Menschen können heutzutage in der Regel leben wie alle anderen. Dennoch sind sie nach wie vor häufig Vorurteilen ausgesetzt. Unwissenheit und Vorurteile in ihrem Umfeld machen Betroffenen oft das Leben unnötig schwer. ÖSTERREICH. Diskriminierende Maßnahmen sind jedoch nicht nur unbegründet, sondern hinterlassen auch Narben im Selbstwert der Betroffenen und können zu psychischen Problemen führen. Bei Menschen, die über ihre HIV-Infektion Bescheid wissen und regelmäßig eine...

  • Margit Koudelka

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

Aidshilfe OÖ
HIV muss kein Todesurteil mehr sein

Die Aidshilfe Oberösterreich und die Ärztekammer für Oberösterreich unterstützen die österreichweite Kampagne „Eh klar, ich mache einen HIV-Test! Du auch?“. OÖ. 40 Prozent aller HIV-Diagnosen in Österreich werden zu einem späten Zeitpunkt gestellt – eine österreichweite  Kampagne setzt auf Früherkennung und motiviert zum HIV-Test. „Eh klar, ich mache einen HIV-Test! Du auch? Das ist das Motto unserer Kampagne deren Ziel es ist, ein stärkeres Bewusstsein für den HIV-Test zu schaffen und damit...

Gesundheitsteams in Uganda und im Südsudan sollen mit Fahrrädern mit je einem Erste-Hilfe-Koffer ausgestattet werden. | Foto: MIVA Austria
2

Fahrradaktion 2021
Miva unterstützt mobile Gesundheitsteams mit Rädern

Um für eine schnellere Gesundheitsversorgung in Uganda und im Südsudan zu sorgen, bittet die Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft (Miva) heuer wieder um Spenden für Fahrräder. STADL-PAURA. Neben der Corona-Pandemie rückten oft andere bedrohliche Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose oder HIV in den Hintergrund. Außerdem seien durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie laut der Miva HIV-Programme stark beeinträchtigt. Jedoch sei gerade bei der Bekämpfung von Krankheiten Schnelligkeit...

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

Welt-AIDS-Tag
Erster HIV-Test aus der Apotheke

OÖ. Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Dieser wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. 30 Jahre später gibt es eine Innovation: den AIDS-Test aus der Apotheke für zuhause. Seit heuer sind HIV-Selbsttests rezeptfrei in den österreichischen Apotheken erhältlich. Der Test bietet die Möglichkeit, seinen eigenen HIV-Status unkompliziert und schnell zu bestimmen. Experten erhoffen sich damit, die Hemmschwelle bei HIV-Tests senken und so einen wesentlichen Beitrag zur...

HIV-positiv zu sein muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass man auch an AIDS erkrankt. Trotzdem: sicher ist sicher. | Foto: ronstik / Fotolia
1

"Safer Sex" ist der beste Schutz

Nach wie vor ranken sich viele Missverständnisse um HIV und AIDS (mak). Zum 25. Mal ging am vergangenen Samstag der Life Ball über die Bühne. Damit setzt der Verein Live+ ein unübersehbares Zeichen für die Auseinandersetzung mit den Themen HIV und AIDS und gegen die Stigmatisierung der betroffenen Menschen. Die Diagnose "HIV-positiv" bedeutet, dass man das Immunschwäche-Virus in sich trägt. Das muss jedoch nicht zwangsläufig heißen, dass man auch an AIDS, also einem erworbenen...

  • Margit Koudelka

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.