Hlbla St. Florian

Beiträge zum Thema Hlbla St. Florian

Das Sieger-Diplomarbeitsteam (v.l.n.r.): Peregrin Hammerschmied, Alexander Mayr, Jonathan Böhm  | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Sustainability Award für Diplomarbeitsteam

Im Rahmen der fünfjährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian verfassen die Schülerinnen und Schüler eine wissenschaftliche Diplomarbeit. Ein Team erreichte hierbei mit dem Sustainability Award der Fachhochschule Wels eine ganz besondere Prämierung. ST. FLORIAN. Die Diplomarbeit ist eine in der Regel von Schülerteams durchgeführte, in sich geschlossene, außerhalb des Unterrichts im gesamten 5. Schuljahr erstellte Arbeit. Die Themenstellungen weisen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
"Das abwechslungsreiche Programm und die gute Organisation dieses Festes verlangen jedenfalls nach einer Wiederholung!" zog man in St. Florian Bilanz. 
 | Foto: HLBLA St. Florian

Im Projektmanagement-Unterricht
HLBLA St. Florian organisierte erstes Klima- und Zukunftsfest

Die beiden dritten Jahrgänge der HLBLA St. Florian planten und organisierten im Projektmanagement-Unterricht das 1. Klima- und Zukunftsfest der Schule. ST. FLORIAN. Ziel war es, den Interessierten vielfältige Themen bezogen auf Klimaschutz und innovative Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft zu präsentieren. Eingeladen waren neben allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen, Bediensteten und Eltern auch die Volksschule St. Florian sowie Bürgerinnen und Bürger und Landwirtinnen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. | Foto: HLBLA St. Florian

FH Steyr
HLBLA St. Florian nahm an der Agrarischen Fachtagung teil

Digitalisierung, Versorgungssicherheit und Innovation – Teilnahme an der Agrarischen Fachtagung am FH OÖ Campus Steyr ST. FLORIAN. Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Jahrgänge der HLBLA St. Florian nahmen Mitte Mai an der Agrarischen Fachtagung der Fachhochschule Steyr teil. Diese Veranstaltung bot eine Vielzahl von hochkarätigen Vorträgen, die aktuelle Themen und Herausforderungen der Landwirtschaft behandelten. Fürs Leben gelernt Die behandelten Themen umfassten beispielsweise...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Erfolgreich beim EU-Quiz: Angelika Söllradl (2. von rechts) Sandro Kaukal (3. von rechts) und Michael Kaiser (3. von links) neben Bundesminister Norbert Totschnig (links)
 | Foto: HLBLA St. Florian
2

Europatag
Florianer Schüler:innen zeigten bei EU-Quiz auf

Für Schüler:innen aus der HLBLA St. Florian ging es für den diesjährigen Europatag nach Wien zur Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik nach Ober St. Veit. ST. FLORIAN. Mitentscheiden und Mitgestalten – nach diesem Motto fand auch heuer wieder der traditionelle „Europatag“ der Höheren Land- und Forstwirtschaftlichen Schulen an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Ober St. Veit statt. Schülerinnen und Schüler waren einer Einladung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs stand der Besuch des "Open Lab" im Fokus. In diesem Mitmachlabor tauchten sie tief in die Welt der Chemie und Kunststoffe ein. | Foto: HLBLA St. Florian

Zu Gast an der JKU Linz
HLBLA St. Florian erkundet neue Horizonte

Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian entdecken neue Welten an der JKU Linz ST. FLORIAN. An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian ist die Förderung von Wissbegierde und Forschergeist ein zentrales Anliegen. In diesem Rahmen hatten die Schülerinnen und Schüler kürzlich die Gelegenheit, die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) zu besuchen und dort an zwei faszinierenden Veranstaltungen teilzunehmen. Besuch des "Open Lab" Für die Schülerinnen und Schüler des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Beim Schulfest und Maibaumaufstellen wurde gefeiert.  | Foto: HLBLA St. Florian

Landwirtschaft
Gemeinsames Feiern beim Schulfest der HLBLA St. Florian

Zum 1. Mai ist es an der HLBLA St. Florian Brauch, für die gesamte Schulgemeinschaft ein Schulfest mit dem traditionellen Maibaumaufstellen zu veranstalten. ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Jahrgängen der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian übernehmen dabei alljährlich die Planung und Organisation, um bereits Erfahrungen für den Maturaball in der Abschlussklasse sammeln zu können. Der Elternverein der HLBLA St. Florian unterstützt die Schülerinnen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Donnerstag, 16. Mai, lädt die Landwirtschaftsschule ab 8.30 Uhr zum 1. Klima- und Zukunftsfest. Organisiert wird es von den 3. Jahrgängen im Projektmanagement-Unterricht. | Foto: Ulrike Plank
2

Am 16. Mai
HLBLA St. Florian veranstaltet erstes Klima- und Zukunftsfest

Am Donnerstag, 16. Mai, lädt die Landwirtschaftsschule ab 8.30 Uhr zum 1. Klima- und Zukunftsfest. Organisiert wird es von den 3. Jahrgängen im Projektmanagement-Unterricht. ST. FLORIAN. Die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian haben in den vergangenen Wochen im Unterricht die Methoden des Projektmanagements gelernt. Ihre Kenntnisse konnten sie durch die Planung und Durchführung des „1. Klima- und Zukunftsfestes der HLBLA St. Florian“ auch bereits praktisch umsetzen. Nun ist es endlich soweit und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Während der Führung durch das AKW Zwentendorf  erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Einblicke in den Atomreaktor, sondern auch in das damalige politische Geschehen. | Foto: HLBLA St. Florian

Reise in die Vergangenheit
HLBLA St. Florian auf Exkursion zum Atomkraftwerk Zwentendorf

Am 18. März besuchten Schülerinnen und Schüler der HLBLA St. Florian das Atomkraftwerk Zwentendorf, organisiert im Rahmen des Unterrichtsfaches „Landwirtschaft Spezialgebiete: Energie“. ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, das kontroverse Erbe der Atomkraft hautnah zu erleben und zu diskutieren. Begleitet wurden sie dabei vom gemeinnützigen, überparteilichen Verein „atomstopp:atomkraftfrei leben!“, der sich seit Jahren für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eine „One-Man-Show“ war das Theaterstück, das die Schüler aus St. Florian in der Tribüne Linz besuchten.  | Foto: HLBLA St. Florian

Kafkas „Die Verwandlung“
Schüler der HLBLA St. Florian besuchten Theater am Linzer Südbahnhofmarkt

Eine zeitlose Reise in die Tiefe der menschlichen Existenz: Lektüre und Theaterbesuch sorgen für interessante Interpretationserfahrungen. ST. FLORIAN. Das Jahr 2024 steht im Zusammenhang mit Kunst und Kultur ganz klar im Zeichen von Franz Kafka. So erscheinen zu seinem 100. Todestag – Franz Kafka starb 1924 an den Folgen einer schweren Krankheit) – zahlreiche Dokumentationen und Beiträge, die das Werk sowie Leben Kafkas umfassen. „Tribüne Linz – Theater am Südbahnhofmarkt“Die Schülerinnen und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wissenswertes über das Österreichische Parlament erfuhren die Abschlussklassen bei der Wien-Exkursion.  | Foto: HLBLA St. Florian/Spitzer-Schneglberger

HLBLA St. Florian
Abschlussklassen auf Wien-Exkursion

Für die beiden 5. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es am 29. Februar auf Wien-Exkursion. Im Fokus der Wien-Reise stand hierbei vor allem die Bildung. ST. FLORIAN/WIEN. Dass Lernen und die Aneignung von Wissen und Bildung hierbei nicht immer nur in der Schule stattfinden, sondern auch der „Blick über den eigenen Tellerrand“ essentiell ist, stellt einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung an der HLBLA St. Florian dar. Die fünfjährige Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Franz Gessl gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus den 5. Jahrgängen
 | Foto: HLBLA St. Florian

Landwirtschaft
Vortrag über Genossenschaften an der HLBLA St. Florian

Franz Gessl, Leiter des Bildungsservices des Raiffeisenverbandes OÖ, besuchte die HLBLA St. Florian für einen Vortrag über Genossenschaften für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge. ST FLORIAN. Erklärt wurde unter anderem, was eine Genossenschaft ist, welche Werte ihr zugrunde liegen oder welche Vorteile eine Genossenschaft für die regionale Wirtschaft und Gesellschaft hat. Die Schülerinnen und Schüler konnten viele Fragen stellen und diskutieren. Sie erhielten einen Einblick in die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung besuchten die Schüler:innen der HLBLA St. Florian das Zeitgeschichtemuseum sowie die KZ-Gedenkstätte Ebensee. | Foto: HLBLA St. Florian

"Niemals vergessen!"
HLBLA St. Florian besuchte KZ-Gedenkstätte Ebensee

Kurz vor den Semesterferien fanden an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian noch spannende Aktivitäten statt. ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Tribüne Linz – das Theater am Südbahnhofmarkt. Im Stück „Out! – Gefangen im Netz“ wird das Thema Cybermobbing behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten nach der Vorstellung die Möglichkeit, Fragen an den Schauspieler zu stellen oder in Diskussion zu treten. Schauspieler und Theaterleiter Rudi...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die 50 Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der HLBLA St. Florian waren auf Betriebsbesuchen.  | Foto: HLBLA St. Florian

Betriebsbesuche
Florianer Landwirtschaftsschüler:innen verkosteten "Hybridwürstel"

Die 4. Jahrgänge der HLBLA St. Florian hatten Gelegenheit, zwei Unternehmen im Bezirk Linz-Land zu besichtigen. Zwischen Gewürzen und Agrarhandel verbrachten sie einen spannenden Vormittag. ST. FLORIAN. Die 50 Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge erhielten bei der Firma Almi GmbH in Oftering zunächst eine kurze Information zum Unternehmen und Aussichten auf mögliche Berufschancen. Anschließend wurden sie – aufgeteilt in zwei Gruppen – durch die gesamte Produktion geführt. Einblicke konnten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Maturantinnen und Maturanten feierten vergangenen Freitag mit ihren Gästen bis in die frühen Morgenstunden im Linzer Brucknerhaus. | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg
92

Bildergalerie
Elmberger und Florianer luden zum Maturaball ein

„Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“ lautete heuer das Motto der Florianer und Elmberger. Die Maturajahrgänge veranstalteten am Freitag, 16. Februar, ihren Abschlussball im Linzer Brucknerhaus.  LINZ. In Dirndl und Lederhose feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg vergangenes Wochenende ihren bevorstehenden Schulabschluss. Zusammen mit der HLBLA St. Florian luden sie ihre Gäste unter dem Motto „Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“ am Freitag, 16. Februar, ins...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein voller Erfolg war der Maturaball der beiden Schulen im Linzer Brucknerhaus.  | Foto: HBLA Elmberg
4

HBLA Elmberg & HLBLA St. Forian
Maturaball „Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“

Am Freitag, den 16. Februar 2024, feierten die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HLBLA St. Florian unter dem Motto „Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“ im Brucknerhaus Linz eine gemeinsame Ballnacht.  LINZ/ST.FLORIAN. In Dirndl und Lederhose feierten Ehrengäste, Schüler und Familien bis in den Morgen. Bei toller Musik und mit der Erwartung von Preisen aus Tombula, Schätzspiel und Mitternachtseinlage, wurden die Gäste gut unterhalten. Auch dieses Jahr wurde mit großem Erfolg von...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Für den 3B-Jahrgang ging es im Zuge des Nutztierhaltungsübungsunterrichts zum Futtermittelhersteller Fixkraft nach Enns.  | Foto: HLBLA St. Florian

Theorie und Praxis
HLBLA St. Florian auf Exkursion bei Futtermittelhersteller

Im Zuge des Unterrichts an der HLBLA St. Florian finden immer wieder interessante und spannende Exkursionen statt – dieses Mal ging es im Nutztierhaltungsunterricht nach Enns zur Firma Fixkraft. ST. FLORIAN. Im Gegenstand Nutztierhaltung wird den Lernenden das notwendige Basiswissen für die Haltung, Fütterung und Züchtung der in Österreich bedeutendsten Nutztiere wie Rind, kleiner Wiederkäuer, Schwein und Geflügel, vermittelt. Hierbei steht die jeweilige Tierart mit ihren unterschiedlichen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2:10

Demonstration
"Tierschützer gegen Bauern" vor der HLBLA St. Florian

In St. Florian, wo in der HLBLA heute eine Schweinefachtagung stattfindet, und in Wien versammelten sich Aktivisten vom Verein gegen Tierfabriken (VGT), um ein "echtes und rasches Verbot" des Vollspaltenbodens zu fordern. In St. Florian marschierten 15 Landwirte und zahlreiche Schülerinnen und Schüler der HLBLA auf, um das Thema zu diskutieren. ST. FLORIAN. Der VGT hielt am Mittwoch, 31. Jänner, drei zeitgleiche Demos gegen Schweine-Vollspaltenboden ab. Laut VGT müsse in den nächsten Wochen das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge bemühten sich bereits intensiv um ein mögliches Thema und die damit verbundene Literaturrecherche.  | Foto: HLBLA St. Florian
3

HLBLA St. Florian
"Diplomarbeits-Themenmarkt" an der Landwirtschaftsschule

Junger Forscher:innengeist an der HLBLA St. Florian ST. FLORIAN. Im Rahmen der fünfjährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian verfassen die Schülerinnen und Schüler eine wissenschaftliche Diplomarbeit. Die Abschlussklassen befinden sich bereits im Endspurt, für die 4. Jahrgänge hat der Diplomarbeitsprozess ebenfalls bereits begonnen. Die Diplomarbeit ist eine in der Regel von Schülerteams durchgeführte, in sich geschlossene, außerhalb des Unterrichts...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Podiumsdiskussion (v.l.n.r.): Bianca Kämpf, Florian Wahl, Nicolas Robert Lang
 | Foto: HLBLA St. Florian
2

Zivilcourage
Podiumsdiskussion zu Rassismus an der HLBLA St. Florian

Kurz vor den Weihnachtsferien fand an der HLBLA St. Florian eine Podiumsdiskussion zu den Themen „(Alltags-)Rassismus“ und „Zivilcourage“ statt. ST. FLORIAN. Im heurigen Jahr wurde diese Thematik gewählt, da einerseits das Thema nach wie vor zentral ist und andererseits in Einstimmung auf die Weihnachtsferien und die Weihnachtszeit. Im Zuge dessen hört man immer wieder vom sogenannten „Weihnachtsfrieden“ – der Friede auf dieser Welt ist jedoch nur ohne Rassismus möglich, was zunehmend mehr...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Während ihrer zehnmonatigen Weltreise besuchte Zeitlhofer zwölf Länder: Südafrika, Australien, Neuseeland, Laos, Thailand, Südkorea, Vietnam, Kambodscha, Singapur, Portugal, Frankreich und Finnland. | Foto: Romana Zeitlhofer
3

Absolventin der HLBLA
Auf Weltreise von St. Florian ins Land, wo der Pfeffer wächst

Romana Zeitlhofer, Absolventin der HLBLA St. Florian aus dem Maturajahrgang 2022, blickt auf ein spannendes und erfahrungsreiches Jahr zurück. ST. FLORIAN. Im Laufe der fünfjährigen Ausbildung an der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian nehmen die drei zu absolvierenden Pflichtpraktika einen wesentlichen Bestandteil ein. Für das große, 14-wöchige Praktikum verschlägt es viele Schülerinnen und Schüler immer häufiger ins Ausland, zum Beispiel nach Deutschland, Italien oder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Schülerinnen und Schüler der 1A der HLBLA St. Florian gestalteten eine Ausstellung für die Aula der Schule.  | Foto: HLBLA St. Florian

Ausstellung gestaltet
Biodiversität stand in der HLBLA St. Florian im Fokus

Die Biodiversität verschiedener Ökosysteme ansprechend – und zum Thema passend vielfältig – darzustellen, war die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler der 1A der HLBLA St. Florian im Biologie-Unterricht. ST. FLORIAN. Sie gestalteten eine Ausstellung für die Aula der Schule. "Biodiversität" ist ein Schlagwort, das häufig zu lesen und zu hören ist, was allerdings konkret darunter verstanden wird, fällt oft schwer festzumachen. Die Schülerinnen und Schüler des 1A-Jahrganges haben sich in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Florentin Schachner-Nedherer (3b), Elias Mair (3a), Aaron Rodinger (3b) | Foto: HLBLA St. Florian

Gelebte Demokratie
HLBLA St. Florian wählte Schulsprecher und Stellvertreter

Engagement und eine Portion Eigeninitiative sind Grundvoraussetzungen für Schüler:innenvertreter. Wer gewählt ist, kann vieles tun. ST. FLORIAN. Zu den Vertretern der Schüler:innen der HLBLA St. Florian gewählt wurden im heurigen Schuljahr als Schulsprecher Elias Mair (3a), als sein erster Stellvertreter Aaron Rodinger (3b) sowie als zweiter Stellvertreter Florentin Schachner-Nedherer (3b). Als ihre zentrale Aufgabe sehen die drei Information: "Nicht, weil wir im Zeitalter der Information...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die fröhlichen Jungjägerinnen und Jungjäger 2023 der HLBLA St. Florian nach bestandener Jagdprüfung.  | Foto: HLBLA St. Florian

Erfolgreich abgeschlossen
Frischgebackene Jungjäger:innen an der HLBLA St. Florian

Auch in diesem Schuljahr haben angehende Maturantinnen und Maturanten der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian wieder die Jagdprüfung erfolgreich abgeschlossen. ST. FLORIAN. Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit dem OÖ Landesjagdverband haben seit dem Jahr 2003 mehr als 400 Absolvent:innen der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian die Jagdprüfung erfolgreich abgelegt. Waren es zu Beginn der Kooperation rund ein Drittel der Schüler:innen, so hat sich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Schüler:innen der HLBLA St. Florian besuchten die  Agritechnica in Hannover, die weltgrößte agrartechnische Fachmesse mit mehr als 2800 Ausstellern. | Foto: HLBLA St. Florian

St. Florian
HLBLA Schüler:innen auf der weltgrößten Agrarmesse zu Gast

An der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian wird das theoretische und praktische Wissen nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb gefestigt und gefördert, etwa im Rahmen von Exkursionen.  ST. FLORIAN. Um Einblicke in neue Entwicklungen zu bekommen, stehen in der HLBLA St. Florian jedes Schuljahr Besuche von Landwirtschafts- und Landtechnik-Messen auf dem Programm. Erst kürzlich besuchten die Schülerinnen und Schüler die Agritechnica in Hannover, die weltgrößte...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.