Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

IM Werner Schuster und seine Kursteilnehmer:innen
 | Foto: Leonie Baminger
1

Imkerei
Die Kunst der Imkerei - Kurs für Neueinsteiger

Wussten Sie, dass eine Biene besser riechen kann als ein Hund? Diesen und viele weitere interessante Fakten lehrte Imkermeister Werner Schuster beim Grundkurs für Bienenhaltung uns werdende Imker:innen. In der LFS Hollabrunn, in der wir die Räumlichkeiten nutzen durften, drehte sich einen Tag lang alles um die Biene. IM Schuster vermittelte uns Fachwissen, sowie Tipps und Tricks zur richtigen Haltung, Standortwahl und Honiggewinnung. Durch seine Fachkompetenz und humorvolle Art steckte er uns...

  • Horn
  • Leonie Baminger

Imkerei
Die Kunst der Imkerei - Kurs für Neueinsteiger

Wussten Sie, dass eine Biene besser riechen kann als ein Hund? Diesen und viele weitere interessante Fakten lehrte Imkermeister Werner Schuster beim Grundkurs für Bienenhaltung uns werdende Imker:innen. In der LFS Hollabrunn, in der wir die Räumlichkeiten nutzen durften, drehte sich einen Tag lang alles um die Biene. IM Schuster vermittelte uns Fachwissen, sowie Tipps und Tricks zur richtigen Haltung, Standortwahl und Honiggewinnung. Durch seine Fachkompetenz und humorvolle Art steckte er uns...

  • Horn
  • Leonie Baminger

Der Einstieg ins Imker-Hobby

BUCH TIPP: Sebastian Spiewok – "Imkern als Hobby - Der Weg zum eigenen Bienenvolk" Mit diesem praktischen Ratgeber findet der angehende Hobby-Imker einen guten Begleiter mit vielen Profi-Tipps von der Anschaffung des ersten Bienenvolkes bis zur Pflege, Bienenhaltung, die Honiggewinnung und alle damit verbundenen Tätigkeiten im Jahreslauf. Ein sehr übersichtlicher und informativer Leitfaden, der aber einen Anfänger-Kurs nicht ersetzen soll. Verlag Kosmos, 96 Seiten, 13,40 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Praxisbuch für Imker-Neulinge

BUCH TIPP: Friedrich Pohl – "1 x 1 des Imkerns" Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat der deutsche Autor und Biologe Friedrich Pohl in ein „1 x 1 des Imkerns“ zusammengefasst – ein Standardwerk für Imker. Gut und übersichtlich erklärt werden alle Arbeitsschritte am Bienenstock. Das Buch enthält viel Wissen über Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit, die Biologie der Honigbiene und ihre Futterpflanzen. WICHTIG: Das Buch ersetzt keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.