Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

Neues lernen, mehr Zeit mit den Liebsten verbringen und ausnahmsweise Spaß haben und entspannen.   | Foto: 089photoshootings

Urlaub sinnvoll nutzen
Günstiger Urlaub ohne Stress

Urlaub bedeutet nicht, in ein weit entferntes Land zu reisen. Auch zu Hause kann es so richtig schön sein. NÖ. Der Sommer ist da. Anders als das Geld, welches leider nicht für eine weite Flugreise nach Bora Bora gereicht hat. Österreicher planten im Jahr 2019 für den Sommerurlaub ein Budget von 2.627 Euro ein. Wie gut, dass es auch daheim so richtig schön sein kann. Man lernt nie aus Egal, wie alt man ist: Um etwas Neues zu lernen, ist es nie zu spät. Da so etwas oft viel Zeit braucht, wird es...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Was man im Sommer unbedingt machen will | Foto: SKN
2 3

So geht Sommer!

Diese Dinge sollte man unbedingt diesen Sommer machen. Mach mit - Sag mir, was du diesen Sommer unbedingt machen willst. Wir lieben den Sommer. Endlich kann man wieder draußen sitzen, in der Eisdiele ein Eis genießen, ins Schwimmbad gehen, die Seele baumeln lassen. Am Abend ist es endlich wieder länger hell und endlich kann man die Pläne, die man im Winter geschmiedet hat, in die Tat umsetzen. Die erste Hitzewelle ist ja schon wieder vorbei. Und jetzt kommt die Frage, was will man diesen Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Anzeige
Campen fern ab von der Zivilisation | Foto: commons.wikimedia.org © BeAr (CC BY-SA 3.0)
6

Outdoor-Campen für Anfänger - Das braucht man für Ferien in der Natur

Für viele Männer war es schon in der Kindheit ein Traum und auch viele Frauen wollen es zumindest einmal ausprobieren: Campen in der freien Natur. Einfach drauflos laufen, die Wildnis erkunden und fernab von der Zivilisation und alleine mit sich und der Natur das Zelt aufschlagen um den Tag am selbstgesammelten Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Eine tolle Vorstellung, doch sollte man gerade dann, wenn man zum ersten Mal einen Trip in die freie Natur wagt, nicht einfach drauflos marschieren....

  • St. Pölten
  • Ksenia Boldt
3

Offener Taucherstammtisch im U-Boot für alle Tauchsportbegeisterten und die, die es noch werden wollen

Ein UBoot in Wien - Das glauben sie nicht? Sehen sie es selber an einem unserer Clubabende. Jeden Freitag ( außer Feiertag) ab 18 Uhr. Willkommen an Bord! Der legendäre Tauchclub =U39= öffnet jeden Freitag um 18h die Pforten des einmaligen U-Bootes, dem Clublokal, für den wöchentlichen Stammtisch. ALLE, die sich über das Thema Tauchen mit erfahrenen Unterwasserbegeisterten sowie Anfängern austauschen wollen, sind herzlich willkommen. Oder aber Sie wollen einfach die faszinierenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>010

memo fische >>> Es gibt ungefähr 20.000 verschiedene FISCHARTEN die im Meer leben >>>Einige haben ein Skelett aus KNORPEL wie HAIE und ROCHEN >>>Alle anderen haben ein Skelett aus KNOCHEN >>>KNOCHENFISCHE haben eine SCHWIMM- BLASE im Körper >>> DIE SCHWIMMBLASE hilft den Fischen im Wasser zu SCHWEBEN und sich auf und ab zu bewegen >>> Knorpelfische haben diese BLASE NICHT. Um nicht wie ein Stein zu Boden zu SINKEN müssen sie sich STÄNDIG BEWEGEN Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport &...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
3

Tauchkurs für Beginner nur 195.-€ / Kursbeginn Montag 8.Oktober 2012

Tauchen lernen Am Montag, 8. Oktober 2012 startet ein Tauchkurs für Beginner in der Tauchschule UWC & Tauchclub U39 Beginne Dein Tauchabenteuer jetzt Jeder Tauchschüler (Grundkurs) erhält für das Jahr in dem er seine Tauchausbildung absolviert eine unverbindliche GRATIS Mitgliedschaft im TAUCHCLUB =U39= PADI Scuba Diver (Anfängerkurs) http://www.uwc.at/tauchen_lernen Während der Ausbildung zum PADI Scuba Diver vermitteln dir unsere Instruktors Basiskenntnisse. Schon nach den ersten Tauchgängen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>009

memo kelpwälder >>> DIE BIOMASSE des Kelps versechsfacht sich Jahr für Jahr >>> RUND VIER FÜNFTEL der Tiere im Kelpwald leben am Boden des Biotops >>> DIE MEISTEN BEWOHNER dieses Ökosystems filtern Schwebstoffe, etwa pflanzliche Partikel, aus dem Wasser >>> BIS ZU 200 SCHNECKEN pro Quadratmeter existieren in manchen Kelpwäldern Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>008

memo krustentiere >>> 42.000 ARTEN zählen zu den Krebsen. >>> DIE VIELFALT ist so unüberschaubar, dass einige Spezies selbst für Experten kaum als Krebse erkennbar sind. >>> IHR GRÖSSENSPEKTRUM reicht von Exemplaren mit 4 Meter Spannweite der Scherenbeine bis zu Vertretern mit einem halben Millimeter Körperlänge. >>> ALLE KREBSE müssen, wenn sie wachsen, die alte Hülle abstoßen. ­ Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Tauchschule UWC,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>007

memo fruchtbarer ozean >>> WINZIGE EINZELLIGE PFLANZEN, das Phytoplankton, liefern die Grundlage für das Leben im Meer >>> IM FRÜHJAHR wächst das Phyto- plankton bei reichem Nährstoffangebot explosionsartig >>> OASEN DER FRUCHTBARKEIT finden sich dort, wo kaltes nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe aufsteigt >>> BLAU IST DIE WÜSTENFARBE der Meere - sie zeigt karge Regionen an Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Tauchschule UWC,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>006

memo korallen >>> ALLE KORALLENRIFFE zusammen be- decken etwa die halbe Fläche Frankreichs. >>> MIKROALGEN in den Polypen erleich- tern diesen Nesseltieren, Kalk abzuschei- den für den Bau des Riffs. >>> WENN EIN KORALLENRIFF den Mee- resspiegel erreicht, wächst es in die Breite. >>> KEIN ÖKOSYSTEM zeigt eine größere Vielfalt an unterschiedlichen Tierstämmen. Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Wasserstandsmarkierung
5 36

Tauchen im Grüner See bei Tragöß

Tauchen im Grüner See bei Tragöß ist ein alljährlich wiederkehrendes Erlebnis. Durch das Schmelzwasser von den umliegenden Bergen wird dieses Gebiet zeitweise bis zu 10 Meter unter Wasser gesetzt. Bäume, Wanderwege und Brücken stehen dabei dann völlig unter Wasser. Forellen begleiten die Taucher durch das kristallklare Wasser. Für den Rest des Jahres steht der fast gänzlich ausgetrocknete See wieder den Wanderbegeisterten zur Verfügung. Wo: Tauchschule UWC, Landgutgasse 39, 1100 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik

Wissenswertes aus dem Meer >>005

memo Tiefsee >>>Die TIEFSEE beginnt bereits bei 500 bis 1000 Metern unter dem Meeresspiegel >>> Das Meer wird in FÜNF TIEFENSCHICHTEN eingeteilt >>> EPIPELAGIAL [0-200 Meter] Die durch- lichtete Zone >>>MESOPELAGIAL [200 – 1000M ] Die Dämmerungs- oder Zwielichtzone >>> BATHYPELAGIAL [1000 – 4000M ] Die lichtarme Zone >>> ABYSSOPELAGIAL [ 4000 – 6000M ] Die lichtlose Zone >>> HADOPELAGIAL [ 6000 – 11000M ] Lichtlose Zone Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
5

Wissenswertes aus dem Meer >>004

memo Unterschied Meer und Ozean >>> Ozeane TRENNEN DIE KONTINENTE voneinander. >>> Meere sind kleiner als OZEANE >>> Das Meer wird durch das FESTLAND oder Inseln vom Ozean abgegrenzt. >>> Er gibt VIER ARTEN von NEBENMEEREN: Binnenmeere, Binnenseen, Mittelmeere und Randmeere Mit freundlichen Grüßen UWC Tauchsport & Tauchclub U39 http://www.uwc.at http://www.U39.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.