Hochleithen

Beiträge zum Thema Hochleithen

Kristina Führer (Leitung Jugendensemble), Bgm. Adolf Mechtler, Martin Filipp, Josef Tanzberger, Alois Tochtermann, Georg Furch (Bezirksarbeitsgemeinschaft Mistelbach), Emil Sommer (Solist bei „Erinnerung an Zirkus Renz“), Hannes Kandler, Kapellmeister Herbert Kandler, Andreas Simbeck, Obmann Georg Pochop, Selma Sommer (Leitung Jugendensemble). | Foto: Musikverein Hochleithen
3

Klangvielfalt und Emotionen
Musikalischer Frühlingszauber in Hochleithen

Ein Abend voller Klangvielfalt und Emotionen beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Hochleithen.  BEZIRK MISTELBACH/HOCHLEITHEN. Mit einem stimmungsvollen Konzert und einem abwechslungsreichen Programm feierte der Musikverein Hochleithen sein diesjähriges Frühjahrskonzert – und begeisterte das Publikum im vollbesetzten Turnsaal der Volksschule mit Musik, Emotionen und viel Herzblut. Klassischer Auftakt mit StraußDer Abend begann festlich mit dem „Festmarsch“ von Johann Strauß, gefolgt von den...

Gemeinderat Christian Achter, Gemeinderätin Christine Filipp, Geschäftsführender Gemeinderat Robert Vielnascher.
  | Foto: Gemeinde Hochleithen
4

„Zu schade für den Müll“
Erfolgreiche Weitergabe-Aktion in Hochleithen

Nachhaltig, sinnvoll und gemeinschaftlich: Hochleithen zeigt, wie einfach Ressourcenschonung sein kann. BEZIRK MISTELBACH/HOCHLEITHEN. Die Gemeinde Hochleithen lud zur Aktion „Zu schade für den Müll“ – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen diesem Aufruf nach. Gut erhaltene Gegenstände aller Art wurden zur Sammelstelle beim Bauhof gebracht, um weitergegeben zu werden, statt im Müll zu landen. Dinge mit Geschichte wechseln BesitzerOb Ski, Brettspiele, Bobby Cars, Geschirr oder DVDs – die...

Manfred Schulz, Karl Wilfing, Gerlinde Draxler, Adi und Luzia Mechtler, Kurt Hackl, Johannes Schmuckenschlager. | Foto: ÖVP
3

Hochleithen
Berufstitel „Ökonomierat“ für Bürgermeister Adi Mechtler

Adolf Mechtler, VP-Bürgermeister der Gemeinde Hochleithen, wurde für seine langjährigen Verdienste in der Agrarwirtschaft und sein herausragendes Engagement mit dem Berufstitel „Ökonomierat“ ausgezeichnet. BEZIRK MISTELBACH/HOCHLEITHEN. Die Ehrung unterstreicht Adolf Mechtler's bedeutende Leistungen in der Landwirtschaft sowie seinen unermüdlichen Einsatz für die Region. Mechtler engagierte sich in verschiedenen Funktionen innerhalb der Agrarwirtschaft: Er war Obmann des Lagerhaus Weinviertel...

Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Hegeringleiter Herbert Schütz, Andreas Rernböck, Josef Rernböck, Johann Vogt, Hornmeister Rudolf Achter, Hegeringleiter Stellvertreter Josef Kraus.
 | Foto: Conny Schütz
1

Zur Hegeschau wurde geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Riedenthal

Riedenthal/Hochleithen:    Dieser Tage wurde von der Jägerschaft ins Dorfhaus nach Riedenthal zur diesjährigen Hege-und Trophäenschau geladen. Der Hegereingleiter vom Hegering Hochleithen Herbert Schütz mit seinem Stellvertreter Josef Kraus und ihrem gesamten motivierten Team, konnten sich über regen Zustrom jagdinteressierter Damen und Herren und über einen vollen Veranstaltungssaal freuen. Unter den vielen Besuchern waren auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, einige...

Erneut präsentiert euch die Jugend Hochleithen die Perchtengruppen: Carnuntum Perchten, Angerner Marchfeldteifl'n, Die Aichhorn-Teifln und Kellerberg Teifln. | Foto: Jugend Hochleiten
2

Jugend Hochleithen
In Hochleithen wird die Hölle los sein

Bald ist es wieder soweit. Erneut präsentiert euch die Jugend Hochleithen die Perchtengruppen: Carnuntum Perchten, Angerner Marchfeldteifl'n, Die Aichhorn-Teifln und Kellerberg Teifln. HOCHLEITHEN. Am 16. November toben ab 18 Uhr die Perchten durch Hochleithen. Die Besucher erwartet eine einzigartige Show. Für die kleinen Gäste gibt es alkoholfreie Getränke wie Kinderpunsch. Damit sich die Angsthasen auch ein wenig verstecken können, ist der Zuschauerbereich vergrößert. Die Mutigen können ein...

Pfarrvikar Mag. Tamas Jozsef Egri, die Jagdhornbläser/innen der Hegeringe Gaweinstal & Hochleithen mit Hornmeister Rudi Achter, Hegeringleiter Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Gepperth, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Jagdleiter Franz Kaiser, Waidkamerad Thomas Gindl, Bürgermeister Johannes Berthold, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:     Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Franz Kaiser an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. „Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagd wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“ Mit diesen Worten begrüßte der Hegeringleiter Christian Gepperth die vielen Gäste und ersuchte den Pfarrvikar mit den vielen anwesenden Gästen den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde...

Bürgermeister Christian Frank (Obmann LEADER Region Weinviertel Ost), Barbara Oberndorfer (Geschäftsführerin Dorfplatz St. Andrä-Wördern), Christine Filipp (Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel Ost),mRaimund Gutmann (wohnbund:consult), Elisabeth Schiller (Moderatorin) (v.l.) | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost

„Full House Weinviertel“
Impulsabend zeigt Chancen für Leerstände auf

Ein Blick in die Dörfer und Städte des Weinviertels macht deutlich, dass Leerstand ein flächendeckender Anzeiger von Veränderung ist. Jedoch birgt jedes verlassene Gebäude ein enormes Potenzial für eine innovative (Neu-)Nutzung. Beim Impulsabend der Initiative „Full House Weinviertel“ am 17. April 2024 in Hochleithen stand genau dieses Thema im Fokus: „Leerstände als Chance für eine lebenswerte Zukunftsentwicklung“. HOCHLEITHEN. Ein ehemaliges Milchhaus wird zu einem Café, ein leerstehendes...

Foto: Seidl
1:06

Weinvierteltag
"I steh auf mei Weinviertel"

Das Weinviertel ist orange und stolz auf das, was es zu bieten hat. HOCHLEITHEN. „Wir sind nicht, die nördlich von Wien, sondern wir sind Weinviertler“, zeigt sich Gastgeber Adi Mechtler, Bürgermeister von Hochleithen, selbstbewusst. Und genau das soll der Weinvierteltag auch bewirken: dass man stolz ist auf die Heimat.  In diesem Jahr zielt die Aktion der LEADER Region Weinviertel Ost auf die jüngere Generation ab, weshalb beim Hissen der orangen Flagge diesmal die 36 Volksschulkinder aus...

Foto: Dietmar Bodensteiner
2

22. März
Angelobung in Hochleithen

Am Freitag den 22. März 2024 veranstaltet die Gemeinde Hochleithen und das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus Mistelbach die feierliche Angelobung der Soldaten der Kaserne Mistelbach. HOCHLEITHEN. Bereits ab 14 Uhr beginnt beim Gemeindezentrum eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Während der Schau erfolgt auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 16.30 Uhr spielt die Militärmusik NÖ...

Bezirksbauernkammerobmann Roman Bayer (Mistelbach), Hermann Stich, Direktorin Veronika Schreder, Bezirksbäuerin Eva Weigl, Stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann, Gebietsbäuerin Heidi Pfanner, Gebietsbäuerin Johanna Klampfl, Bürgermeister Adolf Mechtler. | Foto: LK NÖ

Treffen
Bum Bum beim Tag der Bäuerin in Hochleithen

Nach einer vierjährigen coronabedingten Unterbrechung fanden sich jüngst die Bäuerinnen des Gebietes Wolkersdorf wieder zum gemeinsamen „Tag der Bäuerin“ in Hochleithen zusammen. WOLKERSDORF/HOCHLEITHEN. Heidi Pfanner, die Gebietsbäuerin, hieß die Ehrengäste willkommen und gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Jahre. Grußworte richteten auch Kammerobmann Roman Bayer, Bezirksbäuerin Eva Weigl und die stellvertretende Landesbäuerin Michaela Zuschmann an die rund 90...

Foto: Feuerwehr Hochleithen
3

Brünner Straße
Lkw blieb in Hochleithen hängen

Aufgrund anhaltender Schneefälle in der Nacht wurden die Feuerwehr Hochleithen heute früh um 6.34 Uhr zu einer weiteren Lkw Bergung auf der B7 gerufen. HOCHLEITHEN. Ein Sattelschlepper kam auf der schneeglatten Straße ins Rutschen wodurch der Anhänger in den Straßengraben geriet. Nach Absicherung der Unfallstelle mit Unterstützung der Autobahnpolizei Großkrut, konnten wir den LKW rasch mithilfe der Seilwinde aus der misslichen Lage befreien, der Fahrer konnte die Fahrt selbständig fortführen....

Foto: EVN
2

Volksschule Hochleithen
Lesenacht im Kraftwerk

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hochleithen im EVN Wärmekraftwerk Theiß HOCHLEITHEN. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase...

6

18. & 19. November
Kunstmeile in Hochleiten

HOCHLEITHEN. Am 18. und 19. November steht das Gemeindezentrum Hochleithen im Zeichen der Kunst. Lokale Künstler stellen am Samstag, den 18.11. von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, den 19. 11. von 13 bis 18 Uhr ihre Werke aus. Die Gäste erwartet Weihnachtliches, Dekoratives, Selbstgemachtes, Kreatives und Kulinarisches. Wie im Himmel – Das MusicalJugendzentrum Kapellerfeld feierlich eröffnet

Eva Brunnhuber und das Team der Gesunden Gemeinde Hochleithen mit LAbg. Kurt Hackl | Foto: Schwab
2

Gesundheit
31 "Tut gut"-Gemeinden im Bezirk Mistelbach

Seit 1995 setzt „Tut gut!“ mit diesem Programm einen Schwerpunkte in der Gesundheitsförderung in den Regionen HOCHLEITHEN. „Die Gesunden Gemeinden sind eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Seit 1995 werden so teilnehmende Gemeinden bei der Gesundheitsförderung und Prävention unterstützt. Mittlerweile nehmen im Bezirk Mistelbach 31 Gemeinden an dem Projekt Gesunde Gemeinde teil“, so Landesrat Ludwig Schleritzko und Kurt Hackl. „Gemeinsam mit den Gemeinden leistet ‚Tut gut!‘ einen...

Foto: FF Wolkersdorf
4

Feuerwehreinsatz
Auffahrunfall auf der A 5

Verkehrsunfall ASt Hochleithen HOCHLEITHEN. Die Feuerwehren Wolkersdorf und Hochleithen wurden am 19. Juni um 2.55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A5 alarmiert.  Nach einem Auffahrunfall standen zwei Fahrzeuge auf der Autobahn, eines am rechten und 50 Meter weiter am linken Fahrstreifen. Die Situation war sehr gefährlich, da ein Vorbeifahren an der Unfallstelle mit Fahrstreifenwechseln verbunden war und die Aufmerksamkeit einiger Fahrer auf das erste Unfallfahrzeug gelenkt wurde. Freiraum...

MV Hochleithen beim Jubiläumskonzert zum 50jährigen Bestehen unter Kapellmeister Herbert Kandler. | Foto: Musikverein Hochleithen
3

Musikverein Hochleithen
Zum 50er ein halbes Jahrhundert Musikerlebnis

HOCHLEITHEN. Der Feierreigen zum 50-jährigen Bestandsjubiläum des Musikvereins Hochleithen startet mit einem fulminanten Jubiläumskonzert durch die letzten 50 musikalischen Jahre. Mit bunten Klängen von Guiseppe Verdi, über ein Potpourri aus dem Musical Tanz der Vampire bis zu Music von John Miles begeisterte der Musikverein Hochleithen, unter Kapellmeister Herbert Kandler, das Publikum. Vertraute Klänge Mit dem Stück „Vertraute Klänge“ eröffnete die Kapelle unter der musikalischen Leitung von...

Im Musikzimmer von Petra Mallin. | Foto: Regina Courtier
16

Künstler im Weinviertel, Schwerpunkt Holz
Metallica-Rammstein küsst Pachelbel

Die Harfenistin aus Hochleithen entlockt ihre Harfe also nicht nur zauberhafte Feenklänge, gespielt wird was gewünscht wird und das Repertoire ihrer Musik ist unerschöpflich. HOCHLEITHEN. Petra Mallin ist ein musikalisches Ausnahmetalent, das unbeirrbar ihren bereits vorgegebenen, musikalischen Weg beschritten hat. Es gibt mittlerweile kaum einen Event, auf dem sie nicht gerne gebucht wird, einfach weil ihr Spiel etwas magisch-sphärisches hat, egal aus welcher Musikrichtung der zu...

Foto: FF Hochleithen
2

FF Hochleithen
Massenkarambolage auf A 5

HOCHLEITHEN. Für neun Autofahrer endete der Morgen des 23.11. ganz anders als sie ihn sich vorgestellt haben. Um Dreiviertel sieben Uhr rückte die Feuerwehren aus Hochleithen und Wolkersdorf auf die A 5 in Fahrtrichtung Wien. Auf der regennassen Fahrbahn waren neun Pkws in einen Unfall verwickelt und mussten teils leicht, teils schwer beschädigt abtransportiert werden.   Einsatz auf der A 5 Mit flotten 200 km/h ins mobile Radar

"Woidviertla Höhln Teifl'n" sind wieder dabei. | Foto: Jugend Hochleithen
2

Jugend Hochleithen
Die Perchten kommen

HOCHLEITHEN. Die Jugend Hochleithen lassen die Teufel tanzten am 12. November. Ab 18 Uhr ist Einlass, beginnen wird der Event um 19 Uhr. Wieder mit dabei sind die "Woidviertla Höhln Teifl'n". Die Besucher erwartet eine einzigartige Show. Im Anschluss findet ab 21 Uhr die Aftershowparty BACK TO HELL statt. Für die kleinen Gäste gibt es alkoholfreie Getränke (u. a. Kinderpunsch). Mit einer freien Spende kann man auch die weitere Highlights, wie Fotos mit den Perchten genießen. Ab 21 Uhr legen bei...

Foto: Feuerwehr Hochleithen
7

Feuerwehreinsatz
Heftige Unwetter über Mistelbach

MISTELBACH. Aktuell steht die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt abermals im Unwettereinsatz. Bereits am Nachmittag forderte der Starkregen während eines Gewitters die Mistelbacher Einsatzkräfte. Am Abend kam ein neuerlicher Alarm. Bereiche von Lanzendorf wurden auf Grund des Unwetters stark verschlammt. Gemeinsam mit Kräften der Feuerwache Lanzendorf und dem Bauhof der Stadtgemeinde Mistelbach wird auf Hochtouren gearbeitet, um die betroffenen Gebiete wieder vom Schlamm zu befreien....

Foto: FF Hochleithen
3

Feuerwehreinsatz
Wohnhaus brannte in Wolfpassing

HOCHLEITHEN. Eigentlich waren die Feuerwehrleute in Hochleithen am Vormittag des 11. Augusts gerade mit den Vorbereitungen des Feuerwehrfests beschäftigt, als der Hilferuf aus Wolfpassing kam: Ein Haus stand in Flammen.  Bei der Ankunft der Retter stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Erste Löschversuche mittels Handfeuerlöscher durch den Bewohner scheiterten aufgrund der raschen Brandausbreitung. Er musste ärztlich versorgt werden. Nach Ersterkundung stellten...

Foto: FF Hochleithen

FF Hochleithen
Pkw überschlug sich auf A 5

HOCHLEITHEN. Kurz vor 15 Uhr am 30. Mai wurde die FF Hochleithen auf die A 5 in Fahrtrichtung Brünn alarmiert. Am Einsatzort angekommen, erweiterten wir die bereits von der Bonaventura errichtete Absicherung und bauten den Brandschutz auf. Der Unfallwagen, der aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen ist, kam ins Schleudern und anschließend im Graben zum Stillstand.

Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram zeigt Bürgermeister Adolf Mechtler den neuen Smart Met | Foto: Netz NÖ / Rumpler
2

Start jetzt
Hochleithen bekommt Smart Meter

HOCHLEITHEN. Es ist das Gebot der Stunde: alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Gottfried Reisenauer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Deutsch-Wagram. „Sie sind die...

Ferdinand Regner (Obmann Pater Joachim Haspinger, Traunfeld) mit Sammler Martin Reiter bei der Übergabe der Ausstellungsobjekte.

Verein Pater Haspinger
Tiroler Sammelobjekte für Traunfelder Museum

Im Jahr 2000 wurde im niederösterreichischen Traunfeld der „Verein Pater Haspinger“ gegründet. Joachim Haspinger, Feldkaplan und später Hauptmann einer Südtiroler Schützen¬kompanie, war neben Andreas Hofer wohl die schillerndste Figur im Tiroler Freiheitskampf von 1809. Vom 27. April 1815 bis zum 31. August 1836 war Haspinger Pfarrvikar von Traunfeld. Dort blieb er bis zu seinem Austritt aus der Seelsorge. Der Pfarrhof, in seiner heutigen Form, wurde von Haspinger gebaut und ist daher ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Gemeindezentrum
  • Hochleithen

Vortrag „Klick, Fake, Wahrheit" in Hochleithen

Ein Vortrag  „Klick, Fake, Wahrheit“ findet am 13.06.2025 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. HOCHLEITEN. Informationen zu Internetsicherheit, künstliche Intelligenz und Factchecking.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.