Hochrechnung

Beiträge zum Thema Hochrechnung

Die ÖVP hält in St. Aegidi die absolute Mehrheit. 2015 erreichte sie 53,75 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Aegidi wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Klaus Paminger (ÖVP) löste im November 2019 Eduard Paminger als Bürgermeister ab. Bei der Wahl 2021 will er seinen Chefsessel verteidigen. ST. AEGIDI. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 10,28 Prozent der Stimmen. Dennoch holte sie mit 53,75 Prozent die absolute Mehrheit. Über große Zugewinne (Plus 9,26 %) konnte sich die FPÖ freuen. Mit 31,15 Prozent ist sie die zweitstärkste Kraft in St. Aegidi. Die SPÖ kam auf 15,10 Prozent....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Gerhard Harrant wurde 2015 als erster FPÖ-Kandidat im Bezirk Schärding Bürgermeister. Er tritt 2021 gegen ÖVP-Kandidat Josef Gattermann, dem amtierenden Vizebürgermeister, an. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rainbach im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rainbach im Innkreis tritt Bürgermeister Gerhard Harrant bei der Wahl 2021 an. Er holte sich 2015 als erster FPÖ-Kandidat im Bezirk Schärding den Wahlsieg.  RAINBACH IM INNKREIS. Nur knapp schaffte die ÖVP es bei der Gemeinderatswahl 2015 in Rainbach im Innkreis sich als stimmenstärkste Partei zu behaupten. Sie erzielte 41,98 Prozent (ein Minus von 7,61 %). Knapp dahinter landete die FPÖ. Die Blauen kamen mit einem fulminanten Plus von 12,65 % auf 38,46 Prozent. Für die SPÖ gab es 19,56...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 war die Bürgermeisterwahl eine klare Angelegenheit für Amtsinhaber Roland Wohlmuth. Er erreichte 83,9 % der Stimmen. Er stellt sich auch 2021 wieder der Wahl.  | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Brunnenthal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Brunnenthal tritt Bürgermeister Roland Wohlmuth (ÖVP) bei der Wahl 2021 an – als Gegenkandidat hat er Alois Grasmeier (FPÖ). OÖ. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Brunnenthal waren eine klare Sache für die Bürgermeister-Partei. Sie erreichte mit 58,35 Prozent die absolute Mehrheit. Zweitstärkste Kraft in der Gemeinde wurde die FPÖ mit 27,50 % und einem Plus von 10,17 %. Leichte Verluste musste die SPÖ hinnehmen, die auf 14,16 % kam.  Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hörsching wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hörsching stellt sich Bürgermeister Klaus Wahlmüller von ÖVP bei der Wahl 2021 zum ersten Mal den Wähler-Votum. Für die SPÖ Hörsching tritt Vizebürgermeister Markus Kirchmair zur Bürgermeisterwahl an. Claus Ernstbrunner möchte für die Freiheitlichen Hörschings den Bürgermeistersessel erobern. HÖRSCHING. Wahlmüllers Amtsvorgänger Gunter Kastler von der ÖVP konnte 2015 um 6,91 Prozent zulegen und fuhr ein Ergebnis von 46,68 Prozent ein. Zweiter in der Marktgemeinde Hörsching wurde die SPÖ mit...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ort im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Walter Reinthaler stellt im Herbst 2021 in Ort im Innkreis erneut zur Wahl. Die ÖVP schickt bei der Bürgermeisterwahl Alois Bögl ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Josef Standhartinger.  ORT IM INNKREIS. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 15,9 Prozent der Stimmen (31,2 %). Verluste von 3 % gab es auch für die SPÖ (10,2 %). Die Freiheitlichen (46,7 %) fuhren mit einem Plus von 6,9 Prozent ein respektables Ergebnis...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Wahl 2021 in Oberösterreich
Allhaming wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Allhaming stellt sich Bürgermeisterin Jutta Enzinger zum ersten mal zur Wahl. 2015 führte noch Alt-Bürgermeister Joachim Kreuzinger die ÖVP in die Wahl.  Für die Freiheitlichen geht Josef Ernst Hagen Mosser ins Rennen um den Bürgrmeistersessel. ALLHAMING. Unter Kreuzinger konnte die ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 das Ergebnis von 2009 nochmals um 1,93 Prozent steigern und landete bei 67,5 Prozent. Die SPÖ hingegen musste eine herbe Schlappe hinnehmen und verlor 16,11...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ansfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ansfelden tritt Bürgermeister Manfred baumberger bei der Wahl 2021 an. Christian Partoll von der FPÖ ist wohl größter Konkurrent um den Gemeindechefsessel.  Für die ÖVP Ansfelden geht die aktuelle Sozialstadträtin Andrea Hettich ins Rennen um das Bürgermeisteramt. ANSFELDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ von Bürgermeister Manfred Baumberger ein Stimmverlust von 6,15 Prozent hinnehmen und kam auf 38,20 Prozent der stimmen. Das bedeutet Platz zwei hinter der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Leonding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Leonding tritt Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelink SPÖ bei der Wahl 2021 an. Bei der letzten 2015 war noch ihr Vorgänger Walter Brunner im Amt. Für die ÖVP geht Vizebürgermeister Thomas Neidl ins Rennen. Aller Guten Dinge sind drei lautet es bei den Grünen Leondings. Diese stellen Sven Schwerer zum dritten Mal auf. Bei den Neos bewirbt sich Markus Prischl um das Bürgermeisteramt. Für die Freiheitlichen in Leonding rittert Michael Täubel um den Bürgermeistersessel. LEONDING. Bei den...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In Andorf stehen ÖVP, SPÖ und FPÖ seit der Wahl 2015 fast gleich auf. Die ÖVP erhielt 32,30 %, SPÖ 31,41 % und FPÖ 30,69 %. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Andorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Andorf endet die Amtszeit von Bürgermeister Peter Pichler (SPÖ) mit der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt statt ihm Reinhard Köstlinger ins Rennen. OÖ. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten sowohl die ÖVP als auch die SPÖ deutlich Federn lassen. Die ÖVP verlor 8,52 Prozent der Stimmen und erreichte 32,30 %. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die auf 31,41 % kam (ein Minus von 9,50 %). Großer Wahlsieger war in Andorf die FPÖ, die ihr Ergebnis verdoppeln konnte. Sie...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pasching wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pasching kommt es bei der Wahl 2021 zur Premiere von Bürgermeisterkandiat Alois Pölzl von der SPÖ. Amtsinhaber Peter Mair tritt nicht mehr an. Für die ÖVP geht Markus Hofko ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Peter Öfferlbauer geht mit seiner Jungen Liste Pasching ins Rennen. Auch Altbürgermeister Fritz Böhm geht ins Rennen um den Bürgermeistersessel. PASCHING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ mit 38,23 Prozent als stimmenstärkste Partei durch –...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pucking wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pucking tritt Bürgermeister Robert Aflenzer von der ÖVP bei der Wahl 2021 an. Die FPÖ schickt wie schon 2015 Thomas Altof ins Rennen um den Gemeindechef. Angela Altreiter möchte für die Sozialdemokratie den Bürgermeistersessel erobern. PUCKING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ging die ÖVP mit 39,25 Prozent als stimmenstärkste Partei hervor, dicht gefolgt von der FPÖ. Diese konnte um 20, 19 Prozent zulegen und kam auf 36,84 Prozent der Stimmen.Verlierer bei der Wahl in...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Krenglbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Krenglbach bereitet sich auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Herbst vor. Derzeit ist Manfred Zeismann (SPÖ) Bürgermeister. KRENGLBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 setzte sich die SPÖ durch. Die Sozialdemokraten verloren 13,5 Prozentpunkte und landete mit 35,6 Prozent auf Platz 1. Die ÖVP verlor 2015 3,3 Prozentpunkte und landete mit 25,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Dritter bei der Wahl wurde die FPÖ, die Freiheitlichen erreichten 20,7 Prozent (+9%). Vierter...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
In St. Oswald werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Oswald bei Haslach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Gewinner bei der Wahl 2015 war in St. Oswald die erstmals angetretene FPÖ. Die derzeitige Bürgermeisterin Heidemarie Silber (ÖVP) ist erst seit 2020 im Amt. Sie wird sich im Herbst ihrer ersten Wahl stellen. ST. OSWALD BEI HASLACH. Die beiden Großparteien ÖVP und SPÖ mussten bei den letzten Gemeinderatswahlen 2015 in St. Oswald Verluste hinnehmen. Stärkste Kraft im Ort ist jedoch nach wie vor die Volkspartei mit 55,3 Prozent (- 4,1 %). Um 7,7 Prozent weniger Stimmen erhielten die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Holzhausen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Holzhausen ist derzeit Klaus Hügelsberger (ÖVP) Bürgermeister. HOLZHAUSEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Roten verloren 10,4 Prozent der Stimmen (18,9%). Auch die ÖVP fuhr mit -1,8% Verluste ein und kam auf 54,4%. Die FPÖ kamen aus dem Stand beim ersten Wahlantritt auf 19,4%. Die Grünen verloren fast die Hälfte und landeten bei 7,4%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Klaus Hügelsberger für die ÖVP mit 84,6% gegen...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Edt bei Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Alexander Bäck einstimmig nominiertIn Edt bei Lambach tritt Bürgermeister Alexander Bäck bei der Wahl 2021 für die ÖVP an. EDT BEI LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 5,5 Prozent der Stimmen (52,3%). Leichte Verluste gab es auch für die SPÖ (22,3%). Die FPÖ (25,4%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich damals der ÖVP-Kandidat mit 71,2% der Stimmen durch....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stroheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Stroheim laufen die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst. STROHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Volkspartei verlor 17,1 Prozent der Stimmen (45, 7%). Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (11,1%). Die Bürgerliste mea (miteinander) fuhr ein sehr respektables Ergebnis von 29,2 Prozent ein. Die Liste Rudi Mayrhofer (14,0%) konnte ihr Ergebnis mehr als verdoppeln. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich derKandidat...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Eferding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eferding tritt Bürgermeister Severin Mair bei der Wahl 2021 an. Die Grünen schicken mit Christa Außerwöger die allererste Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. EFERDING. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,0 Prozent, hielt schlussendlich bei 34,5 Prozent. Erhebliche Verluste erlitt die SPÖ (- 8,1%), die damit auf 31,0 Prozent fiel. Der Gewinner der Wahl war die FPÖ (+ 5,4%), die damit 18,6 Prozent der Stimmen einfuhr. Ebenfalls erfolgreich verlief die Wahl für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambach ist derzeit Petra Marischka (SPÖ) Bürgermeisterin. LAMBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 18,8 Prozent der Stimmen (33,4%). Keine Verluste gab es für die anderen Parteien: Die SPÖ baute ihr Ergebnis um 2,3% auf 31,8% aus. Die FPÖ (28,7%) konnte ihr Ergebnis fast verdoppeln. Die Neos fuhren mit 6,1 Prozent ebenfalls ein sehr respektables Ergebnis ein. Nachdem Klaus Hubmayer (SPÖ) mit Ende 2020 seine...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Geinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Bürgermeister Ludwig Reitinger stellt sich in Geinberg im Herbst 2021 erneut zur Wahl. Gemeindevorstand Hannes Gadermair wird ebenso als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Und für die SPÖ kandidiert Barbara Reiter-Bruha für das Bürgermeisteramt. GEINBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP einen Rückgang von 6,4 Prozent hinnehmen und landete bei 33,1 Prozent der Stimmen. Einen leichten Zuwachs von 1,2 Prozent verzeichnete die SPÖ. Die Sozialdemokraten kamen insgesamt auf...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neustift im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neustift im Mühlkreis übernahm Ortschef Christoph Bauer das Amt erst Ende 2020 von Franz Rauscher. NEUSTIFT IM MÜHLKREIS. Mit einer großen Mehrheit von 78,8 Prozent wurde Franz Rauscher (ÖVP) 2015 erneut zum Bürgermeister von Neustift gewählt. 2020 legte er nach 29 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde der 30-jährige Feuerwehrmann Christoph Bauer gewählt. Bauer, der seit September 2020 nun offiziell Bürgermeister von Neustift ist, wird sich im Herbst 2021 erstmals der Direktwahl...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In St. Stefan-Afiesl werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Stefan-Afiesl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bei der Gemeinderatswahl 2015 waren die beiden Gemeinden Afiesl und St. Stefan am Walde noch getrennt. ST. STEFAN-AFIESL. Erst 2019 wurde aus den beiden Gemeinden durch die Zusammenlegung St. Stefan-Afiesl. Bei der Gemeinderatswahl 2015 fielen die Ergebnisse in beiden Orten jedoch ähnlich aus. Sowohl in Afiesl als auch in St. Stefan am Walde war die ÖVP die stärkste Kraft (63,7 % bzw. 70,1 %), auf Platz zwei lag die SPÖ, auf Platz 3 die FPÖ – wenn auch in Afiesl der Abstand zwischen den Plätzen...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eberstalzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Eberstalzell ist Günther See von der ÖVP derzeit Bürgermeister. EBERSTALZELL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Die Türkisen verloren 7,2 Prozent der Stimmen (56,6%). Verluste von 0,8% gab es auch für die SPÖ (11,9%). Die FPÖ (31,5%) konnte sich dagegen deutlich verbessern. Bei der Bürgermeister-Direktwahl bekam damals Franz Gimplinger 78,4%. Er wurde im Mai 2020 von Günther See abgelöst. Bezirk Wels-Land wählt Gemeinderat,...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die Pfarrkirchner wählen im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pfarrkirchen im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Pfarrkirchen im Mühlkreis ist eine ÖVP-Hochburg im Bezirk. Die Volkspartei konnte 2015 noch dazugewinnen. PFARRKIRCHEN IM MÜHLKREIS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die SPÖ deutlich Federn lassen. Die Sozialdemokraten verloren 9,7 Prozent der Stimmen (15, 5 %). Die ehemaligen SPÖ-Wähler wanderten geschlossen zur ÖVP, die sich im Ort über einen Zugewinn von 9,7 Prozent freuen durfte. Die Volkspartei erhielt damit 84,5 Prozent der Stimmanteile. Im Gemeinderat verfügt sie...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Oepping werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oepping wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Thomas Bogner erfuhr bei den letzten Wahlen 2015 eine überwältigende Zustimmung, obwohl er erst kurz zuvor die Nachfolge von Wilhelm Peinbauer antrat. OEPPING. Nach 20 Jahren als Bürgermeister legte Wilhem Peinbauer im Jänner 2015 aus Altersgründen sein Amt zurück. Sein Nachfolger wurde der Software-Entwickler Thomas Bogner (ÖVP), der ursprünglich aus Julbach stammt. Nur neun Monate später stellte er sich der Bürgermeister-Direktwahl und erfuhr eine überwältigende Zustimmung: 94,6...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.