Hochschwab

Beiträge zum Thema Hochschwab

3

Wandern Sicherheit
Wandern und Naturschutz

Heute einmal zur Abwechslung kein Sicherheitstipp, sondern etwas zum Erhalt unserer Umwelt. Eine gemütliche Wanderung, ein netter Rastplatz und nach der Jause ein wenig Verpackungsmüll. Die Mitnahme dieser lästigen Überbleibsel sollte eigentlich kein Thema sein. Allerdings ist in den letzten Jahren leider der Trend zur Entsorgung diversester Müllvarianten inklusive Hundekotsackerl in der Natur zu beobachten. Ein paar Naturschutzinfos Daher hier zu Erinnerung ein paar interessante Daten zur...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Das Edelweiß ist die bekannteste und symbolträchtigste Blume der Alpen!
1 2 19

Vom Präbichl zum Edelweißboden
Dem Edelweiß und Kohlröschen auf der Spur

Es steht seit 1886 unter Naturschutz und gilt als Symbol der Liebe, Treue sowie Tapferkeit. Gemeint ist das Edelweiß, das schon Kaiser Franz Joseph I. seiner Frau Sissi bei einer Bergtour zum Pasterzengletscher am Großglockner gepflückt hat. Auch wir sind von dieser edlen Alpenblume verzaubert. Unsere Tour führt vom Präbichl zuerst auf den 2.081 Meter hohen Hochturm, wobei uns das Kraxeln im Fels sowie die herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt besonders gefallen. Doch unser primäres...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Edelweiß in Hülle und Fülle - ein Traum!
2 15

Hochschwab-Genusstour mit Edelweiß und Steinböcken

Edelweiß, Alpen-Aster, Gämsen und Steinböcke, Grüner See Der Trenchtling, ein Höhenrücken am Rande des Hochschwabs, gilt als eines der schönsten Wanderziele im Ostalpenraum. Meine Tour führte vom Präbichl zuerst auf den 2081m hohen Hochturm, von dem man eine fantastische Rundumsicht auf die heimische Bergwelt hat. Die Palette reicht vom Eisenerzer Reichenstein über so manche Gesäuse-Klassiker bis zu den Gipfeln des Hochschwabs. Hier tummelten sich auch viele Gämsen und Steinböcke, ja fast zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Des soll heut no aufreißn? Also i bin skeptisch! Scho wieda soo a schööne Prognose und dann sooo a wolknverhangenes Wetter!!!
22 24 34

...

Die drei Punkterln stehn deswegn do, weil i mi no ned für a Überschrift entscheidn hab können... Soll i schreibm: GEEEE... SCHAFFT!!! oder: HEUT WARS SO WEIT! oder: HEUT HATS PASST!!! oder: DEN HOCHSCHWABGIPFL ERKLOMMEN!!! oder irgendwas gaaaanz anderes??? Du darfst mit entscheidn! Sag mir, welcher Titel dir am passendsten erscheint oder ob du zu der Geschicht noch einen eigenen besseren dafür hättest, i gfreu mi drüber! Die Gschicht selber is schnell erzählt. Heut früh wars so weit, der Berg...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
So hab i ma des vorgstellt... und so wars dann auch... nur... wann?
23 14 52

Einmal Hochschwab und retour bitte!

So hab ich mir das vorgestellt! Die Wettervorhersage war gut, also startete ich mein Vorhaben um sechs Uhr morgens. Nun: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... (oder so ähnlich heißt der Spruch...) Vielleicht hätt ich noch ein paar Kleinigkeiten mit einkalkulieren müssen, wer weiß? Es begann damit, dass vermutlich in fast ganz Österreich die Sonne schien, nur bei uns war es neblig. Kein Grund zur Beunruhigung... So hab ich einen Aufstieg, der eben nicht in der prallen Sonne...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.