Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Der Bereich um die Stille Nacht-Kapelle steht meterhoch unter Wasser.
6 24

Hochwasser in Oberndorf

Während Salzburg haarscharf der Katastrophe einer Überschwemmung der Altstadt entgangen sein dürfte, hatten Oberndorf und Laufen nicht so viel Glück! Der lang andauernde Starkregen der letzten Woche forderte hier wieder einmal seine Opfer. Die Feuerwehr ist unermüdlich im Dauereinsatz, aber schier chancenlos gegen die Wassermassen!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
3

Starke Regenfälle: Bilder aus Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Auch in Waizenkirchen kann der Boden aufgrund der starken Regenfälle längst kein Wasser mehr aufnehmen. Der Leithenbach und die Aschach werden zu immer größeren Flüssen. Insgesamt blieb der Bezirk Grieskirchen bisher allerdings vom Hochwasser weitgehend verschont. Am Sonntag, 2. Juni standen rund zehn Feuerwehren bei kleineren Überflutungen (Keller, Schächte, Straßen,..) im Einsatz. Fotos: Josef Pointinger (Sonntag, 2. Juni, Nachmittag). Sind Sie vom Hochwasser betroffen? Bitte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Hochwasser im Bezirk Perg!

Die extremen Regenmengen der letzten Tage führte im Bezirk Perg zu einigen Überflutungen und Muren. Zwischen 80 und 150 regional sogar 180mm Regen sind gefallen! Auch für die Donau zeichnet sich durch die extremen Regenfälle in den Einzugsgebieten und Staulagen ein Hochwasser ähnlich wie im Jahr 2002 ab. Nach aktuellen Vorhersagen dürfte es erneut ein Jahrhunderthochwasser werden. Der errichtete mobile Hochwasserdamm wurde errichtet und nun hofft man das er seinen Erwartungen entspricht....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Staustufe Ranshofen

Wo: Staustufe Ranshofen, Kraftwerksiedlung, 5282 Ranshofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
Ein Bild der Verwüstung bot sich Helmut F. aus Kirchdorf bei seinem Zweitwohnsitz in Molln.
1 53

Land unter: Feuerwehren im Bezirk im Hochwassereinsatz

Aufräumungsarbeiten nach der Katastrophe haben begonnen BEZIRK (sta). Eingeschlossene Personen wurden evakuiert, Straßen waren durch Murenabgänge blockiert, ganze Ortsteile überschwemmt und nicht mehr erreichbar. Bei einem Lokalaugenschein nach der Umweltkatastrophe in Steinbach/Steyr sagte Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger: "Die Arbeit der freiwilligen Helfer, der Feuerwehren und der Blaulichtorganisationen war grandios. Wir werden alles daran setzen, den Betroffenen schnell zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Mühlbach in Moosdorf | Foto: Sandy Reindl
10

Hochwasser in Moosdorf

Auch Moosdorf wurde vom Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen. Der Mühlbach trat über die Ufer und rund ums Ibmer Moor waren weite Flächen überflutet. Die Freiwilligen Feuerwehren Moosdorf und Hackenbuch leisteten tolle Arbeit!

  • Braunau
  • Wolfgang Reindl
Die Feldaist bei der Bruckmühle in Pregarten
8

Hochwasser-Bilder entlang der Feldaist

"Wir dürften diesmal mit einem blauen Auge davon kommen," meinte ein Bewohner der Oberen Hafnerzeile in Freistadt zur Hochwassersituation. Er beobachtet den Wasserstand der Feldaist seit gestern von seinem Garten mit Argusaugen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
29

Hochwasseralarm in Gmunden!

Die anhaltenden und heftigen Regenfälle der letzten Tage und Stunden haben nun auch in der Bezirkstadt Gmunden zum Hochwasseralarm geführt. Der Wasserstand des Traunsee steigt ständig an. Dies führte bereits zur gänzlichen Sperre der Stadtdurchfahrt, der Esplanade und der Traunsteinstraße. Rathausplatz Gmunden unter Wasser! Das Wasser erreicht schon gut die Hälfte des Rathausplatzes. Dort wo normaler Weise Menschen gemütlich spazieren gehen, schwimmen die Enten und Schwäne. Die Tiefgarage in...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER

Hochwasser: Mitteilung der Stadt Steyr

Hochwasser in Steyr: 270 Hilfskräfte im Einsatz In Steyr sind derzeit 270 Hilfskräfte im Einsatz gegen das Hochwasser. Gesperrt sind die Haratzmüllerstraße stadteinwärts bis zur Grenzgasse, der Wiesenberg, der Tunnel Tomitzstraße, die Schwarze Brücke und die Griemühlbrücke. Alle Verkehrsteilnehmer sollten großräumig ausweichen. Die Stadt Steyr hat eine Hochwasser-Hotline eingerichtet. Die Nummer ist 07252/575-800. Alle Hochwasserinformationen finden Sie auch unter www.steyr.at/hochwasser. Wer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Rodlbad - überschwemmt Liegewiese
4

Hochwasser im Rodlbad Gramastetten

Das Rodlbad wird vom Hochwasser heimgesucht. Da nach dem Hochwasser 2002 die weggerissene Brücke neu um 20 cm höher gemacht wurde, ist sie (noch) nicht gefährdet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
18

Hochwasser 2013 in Aschach/Donau: Erste Aufräumarbeiten

4. Juni: Update 20.30 Uhr: Im Laufe des Tages ging das Hochwasser in Aschach langsam zurück und die Einsatzkräfte und freiwillige Helfer konnten mit den ersten Aufräumarbeiten beginnen. So wurden nicht mehr benötigte Sandsäcke entfernt, Keller ausgepumpt und die ersten Straßen und Häuser vom Schlamm befreit. 3. Juni: Update 16.30 Uhr: In den letzten Stunden ist der Donaupegel in Aschach kontinuierlich weiter gestiegen. Die Einsatzkräfte der eingesetzten Feuerwehren können derzeit nur weiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Hochwasser in Steyr, Wehrgraben wurde evakuiert und gesperrt!

Die heftigen Regenfälle, in der letzten Woche ließen die Enns über ihre Ufer treten. Durch die Hochwasserschutzmaßnahmen die ergriffen wurden, hält sich der Schaden in Grenzen, jedoch sind z.B im Stadtteil Münichholz der Campingplatz überflutet. Das Hochwasser behindert die Arbeiten an der Fernwärmeleitung.

  • Steyr & Steyr Land
  • Martin Bodingbauer
Am Gmundner Stadtplatz tummelten sich in den letzten Tagen zahlreiche Boote. | Foto: Spitzbart
159

"Land unter" im Salzkammergut – Traunsee geht zurück – B145 wieder offen

Liebe Leser, anbei finden Sie die ersten Infos zur Hochwassersituation im Salzkammergut. UPDATE 2. Juni, 19.50 Uhr: Die Traun steigt in Bad Ischl auf die Rekordmarke von sechs Metern – auch der Pegelstand des Traunsees ist weiterhin dramatisch. Neue Fotos aus den betroffenen Gebieten online. Und: Das Land OÖ verspricht den Opfern Hilfe. UPDATE 9 Uhr, 3. Juni: Die Wasserpegel von Traun und Ischl gehen langsam zurück – der Wasserstand des Traunsees bleibt konstant hoch. SALZKAMMERGUT. UPDATE, 4....

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
ca. uhr 08.15
1 6

hochwasser in ebensee

2. juni 2013 die traun in der höhe ischlerstrasse in ebensee ist am limit. fotos ab ca. uhr 08.00 bis 21.00 Wo: ischlerstrasse, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • eva krbec
Am Strauch erkennt man wie hoch das Wasser an Alfred Weiß´s Haus stand. Es drang sogar im ersten Stock ein.
280

Hochwasser: Hausputz mit Hochdruck(reiniger)

Die Lage hat sich entspannt. Dennoch gibt es für die Einsatzkräfte viel zu tun: Jetzt wird aufgeräumt. Update Donnerstag, 16 Uhr: 13 Feuerwehren waren mit 150 Mann und 26 Fahrzeugen im Einsatz, um den "Auleuten" im Hochwassergebiet Ettenau beim Aufräumen zu helfen. Noch immer herrscht in diesem Gebiet Chaos. Schlamm, Sand, tote Tiere und noch immer Wasser zeichnen die Landschaft und die Häuser in dieser Region. Bis zu 2,5 Meter stand das Wasser in Ettenau: "Bei mir drang es dieses Mal sogar im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

---HOCHWASSER- DAMMAUFBAU IN MAUTHAUSEN---

Für Sonntag wird der erwartete Pegelstand mit 7,2 Meter angegeben. Bei 7 Meter würde die Donau auf die B3 überströmen. Die Feuerwehren Mauthausen und Haid sorgen vor und errichten bereits am Samstag ab 12.00 Uhr den mobilen Hochwasserschutzdamm. Totalsperre der B3 in Mauthausen ab 13.00 Uhr. Alle Pegelstellen und Informationen: http://ff.mauthausen.at/einsatz/hochwasser-und-unwetterwarnung-fur-die-alpennordseite Wo: Mauthausen, B3, 4310 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • P L
Es war unglaublich knapp | Foto: Robert Zinterhof
1 79

BEZIRK: Wieder ein Jahrhunderthochwasser

Neben Überflutungen war es ein großes Bangen in Mauthausen und Grein, ob Damm hält und hoch genug ist. Aktueller Wasserstand Grein, Dienstag, 7 Uhr: 14,08 Meter, Tendenz: leicht fallend. Auch in Schwertberg und Mitterkirchen war es ganz knapp. BEZIRK (mikö). Damit hat niemand gerechnet: Zunächst war von einem kleineren Hochwasser die Rede. Mittlerweile spricht alles von einer Katastrophe. „Das war ein Fehler vom Hydrographischen Dienst, man hätte sehen müssen, dass es mindestens ein 30-jähriges...

  • Perg
  • Michael Köck

Regenwarnung und Hochwassersituation!!!

Tief Frederik brachte bereits den ersten Regenschub in der Nacht von Donnerstag auf Freitag und Freitag tagsüber. Verbreitet fielen dabei schon 40 bis 90mm Regen. Da die Böden durch den nassen Mai schon gesättigt sind gab es bei diesen Mengen stellenweise schon Muren und Überflutungen! Zahlreiche Feuerwehren mussten dabei ausrücken! Heute Samstag beruhigte sich das Wetter kurzzeitig bevor am Abend der zweite Regenschub kommt! Dabei regnet es erneut intensiv und flächig sind wieder zwischen 50...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Polizei

Mure in Waldhausen riss mehrere Bäume mit

Sarming-Landesstraße nach Murenabgang war am Freitag, 31. Mai, von 9 bis 12 Uhr nicht passierbar WALDHAUSEN/GLOXWALD. Am Freitag, 31. Mai, gegen 9.10 Uhr wurde die Sarming-Landesstraße (L 575) im Ortschaftsbereich Gloxwald, Gemeinde Waldhausen, durch eine Schlammmure vollständig für den Fahrzeugverkehr unpassierbar. Durch die starken Regenfälle hat sich eine rund 30 Kubikmeter große Mure von der Straßenböschung gelöst und ist auf die Landesstraße gerollt. Die Mure hat auch mehrere Bäume...

  • Perg
  • Michael Köck

30. Mai 2013 Regenwarnung!!!

Regen-Warnung: Bis Sonntag Abend regnet es teilweise intensiv, im Bezirk Perg sind verbreitet 80 bis 100 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Stellenweise sind sogar bis zu 140 Liter pro Quadratmeter möglich. Muren können abgehen, und zumindest kleinräumige Überschwemmungen sind möglich. Ein Ende des Regens ist für Anfang der kommenden Woche zu erwarten. Ein Tiefdruckgebiet über Mitteleuropa bringt große Regenmengen in den Alpenraum. Schwerpunkt des Regens an der Nordseite der Alpen Am meisten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.