Hochwasserbecken

Beiträge zum Thema Hochwasserbecken

Foto: Manfred Wlasak
34

Renaturierung
Bäume im Hochwasserschutzbecken Fahrafeld gepflanzt

FAHRAFELD. Das 43 Millionen schwere Hochwasser-Schutzbecken wird in den nächsten Monaten fertig. Derzeit läuft die Renaturierung des rund 33.000 m² großen Areals. Mit Bürgerbeteiligung lief vergangene Woche eine Baumpflanz-Aktion, an der sich neben vielen Privatpersonen auch die Volksschulklassen aus Pottenstein und Weissenbach beteiligten. Vergangene Woche kamen Landwirtschafts-Minister Norbert Totschnigg und Landesrat Stephan Pernkopf zu einer Baustellen-Inspektion nach Fahrafeld.

Möglichst viele Bürger, vor allem Kinder, sollen sich an der Pflanzaktion beteiligen und sich ein Bild der Renaturierung machen. | Foto: Christian Husar
Aktion 2

Umwelt
Tausende Bäume für das Hochwasser-Schutzbecken in Fahrafeld

Das Mega-Hochwasserschutzbecken in Fahrafeld steht vor der Fertigstellung. Derzeit läuft die Renaturierung. FAHRAFELD. Rund 30.000 Bewohner des Triestingtals soll das Retentionsbecken mit rund 750.000 m³ Fassungsvermögen vor eventuellen Hochwassern schützen. Freilich bedeutet die Riesenbaustelle auch einen erheblichen Eingriff in die Natur. Baustelle beendet, alles soll wieder grün werden Die Skepsis der Naturschützer begann vor Baubeginn mit den notwendigen Rodungen entlang der Triesting....

Kommentar Woche 19
Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen

Dass man oft vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, ist ein altes Sprichwort. Im Triestingtal kann man derzeit vor lauter Maibäumen den Überblick verlieren. Das "Foto der Woche" in der Woche 18 zeigt nicht, wie irrtümlich berichtet, die Enzesfelder, sondern zwei Lindabrunner "Maibambuam" beim Taferl montieren, sorry! Ganz viele Bäume werden auch im Retentionsbecken in Fahrafeld angepflanzt. Der älteste Baumstamm wird dort die durch einen Holzbildhauer veredelte 2000 Jahre alte Fahrafelder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.