Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

An vielen Standesämtern gab es am 8. 8. 2018 eine Häufung von Ehelichungen. | Foto: pixabay

Am 8. 8. 2018 – "Ja, ich will!"

Häufung von Hochzeiten am "runden" Datum; auch 1. 8., 11. 8. und 18. 8. bei Paaren beliebter Termin. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein schlichtes "Ja" oder "Ja, ich will" ertönte am 8. 8. 2018 an vielen Standesämtern im Lande. Der 8. 8. (obwohl ein Mittwoch, Anm.) ist ein beliebtes Hochzeitsdatum bei heiratswilligen Paaren, zudem im Jahr 2018. Auch am 18. 8. gibt es eine Häufung von Ehelichungen – praktisch, ist das doch ein Samstag. Wir fragten auf Standesämtern bzw. Standesamts- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Glaser
2

Melanie und Martin Glaser haben "Ja" gesagt

SCHREMS. Melanie und Martin Glaser haben sich getraut: Am 2. August haben sie am Standesamt in Schrems "Ja" gesagt. Wir gratulieren dem frisch vermählten Paar.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der August ist ein beliebter Heiratsmonat. | Foto: glogoski/Fotolia

Hochzeitstermine, die man nicht vergisst

Im August herrscht Hochbetrieb am Linzer Standesamt Den eigenen Hochzeitstag zu vergessen ist nie schön, vor allem wenn man einen willkürlichen Termin irgendwann im Jahr nimmt. Viele Paare nehmen deshalb einen Tag, den man einfach nicht vergessen kann, egal wie sehr man es vielleicht auch möchte. Die guten Daten sind leider alle schon abgelaufen. Man denke an die Monate eins bis zwölf, inklusive passender Jahreszahlen – also wie 08.08.2008 oder wie der Anstrum auf den August im Jahre 2015 –...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Göstlinger Schiclub-Abordnung mit dem Brautpaar Manuel und Lisa Leichtfried (M.). | Foto: SC Göstling-Hochkar
3

Schiclub-Funktionär "traute sich" in Göstling an der Ybbs

Schiclub-Funktionär Manuel Leichtfried aus Scheibbs heiratete seine Freundin Lisa aus Bludenz am Standeamt in Göstling an der Ybbs. GÖSTLING. Manuel Leichtfried, ein äußerst hilfsbereiter und fleißiger Funktionär des Göstlinger Schiclubs aus Scheibbs ließ es sich nicht nehmen, seine Freundin Lisa aus Bludenz gemeinsam mit ihren Eltern und Freunden bei seinen Schiclubfreunden in Göstling zu ehelichen. "Ja-Wort" am Göstlinger Standesamt Vor Kurzem gaben sich die beiden am Göstlinger Standesamt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Macher des Hochzeitsplaners „Ja, ich will!“ sind Thomas Mikscha, Mikscha Marketingservice mit Unterstützung von Herbert Herzig, Leiter des Standesamtes St. Pölten, und Karin Rixinger, ebenfalls Standesamt St. Pölten, sowie Matthias Weiländer, Geschäftsführer der Marketing St. Pölten GmbH | Foto: Marketing St. Pölten

"Ja, ich will": Der neue Hochzeitsplaner ist da

ST. PÖLTEN (red). Die zweite Auflage des Hochzeitsplaners "Ja, ich will" ist da — damit für alle Brautpaare in der Region der schönste Tag im Leben unvergesslich wird. Vom Anzug bis zum Zuckerbäcker Ihr Hochzeitstag soll ein ganz besonderer werden: Um sicher zu gehen, dass alles nach Plan läuft und dieser Tag „der schönste Tag“ wird, gibt jetzt schon die zweite aktualisierte Auflage des Hochzeitsplaners „Ja, ich will“ für die Region Niederösterreich Zentral. Das Schritt-für-Schritt-Handbuch zur...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Leiter des Standesamtes St. Pölten Herbert Herzig, Maria Kalchmair vom Brautsalon edelcorner in Mödling und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren die schönsten Trauungsorte in der Landeshauptstadt | Foto: Josef Vorlaufer

Die Glocken läuten! Traumhochzeit in St. Pölten!

Mit dem geliebten Partner/der geliebten Partnerin den Bund fürs Leben zu schließen zählt zu den berührendsten Momenten im Leben. Die niederösterreichische Landeshauptstadt bietet dafür Trauungsorte, die zu den schönsten in Österreich zählen, eine stilvolle Zeremonie und kompetente rechtliche Beratung durch StandesbeamtInnen mit langjähriger Berufserfahrung. ST. PÖLTEN (red). Eine unvergessliche Hochzeit oder Verpartnerung benötigt eine gute Vorbereitung: Unter anderem sind die Formalitäten am...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Renovierter Dreikanthof für Hochzeiten im Vintage-Stil: Die "Träumerei" in Maria Bild ist aufs Heiraten spezialisiert. | Foto: Marija Kanizaj
1 5

Ja-Worte fallen immer seltener am Standesamt

Bereits mehr als die Hälfte der Trauungen im Bezirk Güssing werden außerhalb vorgenommen. Die Trauung in der Heimatkirche der Braut, die Tafel im Stammgasthaus, die traditionellen Hochzeitsbräuche - all das verliert langsam an Zuspruch, wenn sich heutzutage Braut und Bräutigam für den schönsten Tag in ihren Leben rüsten. Hochzeiten konzentrieren sich zunehmend auf besondere Locations, in denen eine gelungene Rundum-Inszenierung möglich ist. Burg, Kastell, MuseumDas bestätigt ein Blick in die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
26

Hochzeitsbereifung...

Was Frau und Mann so bei einer Hochzeit an ihren Füßen tragen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Das Heiraten an Tagen mit Schnapszahlen als Datum ist derzeit nur in Spittal ein Thema | Foto: pixabay
1

Das Hochzeitsdatum als Glücksbringer

Die WOCHE fragte bei vier Standesämtern im Bezirk nach, wie es sich mit Trauungen an Schnapszahlen-Daten verhält. Meist hängt es auch vom Wochentag ab. BEZIRK SPITTAL (ven). Der 1., der 7. und auch der 17. Juli eignen sich im Jahr 2017 wieder als beliebte Hochzeitsdaten. Die WOCHE fragte nach, wie es sich mit Trauungen im Bezirk an diesen Daten verhält. Wie viel Wert wird tatsächlich auf diese "Schnapszahlen" gelegt? Sechs Hochzeiten in Spittal Dunja Brandstätter vom Spittaler Standesamt hat am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Haben geheiratet: Christina und Wilfried Haslauer | Foto: Helge Kirchberger
4 2

Christina und Wilfried Haslauer haben sich das Ja-Wort gegeben

Die Hochzeit fand am Mittwoch im engsten Familienkreis statt LH Wilfried Haslauer und seine langjährige Lebensgefährtin Christina Rößlhuber haben sich am Mittwoch in der Stadt Salzburg das Ja-Wort gegeben. Die Feierlichkeiten fanden vormittags in den Räumlichkeiten der Internationalen Salzburg Association in der Sigmund-Haffner-Gasse im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Christina Rößlhuber hat den Namen ihres Mannes angenommen, die beiden haben einen gemeinsamen Sohn namens Leopold....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
55

Sie haben sich getraut

New Trödlers haben den Schritt gewagt und exakt 13 Jahre nach ihrem Kennenlernen in der Disco den Bund fürs Leben geschlossen. Wir hatten im Laufe des Abends festgestellt - bei Verträgen zwischen Geschäftsleuten gibt es kein Rücktrittsrecht ;-) Bei strahlendem Sonnenschein öffneten sich am 17.6.17 um 13:00 Uhr die Türen im Standesamt Ternitz, um nach einer sehr persönlichen Einleitung der Standesbeamtin, Frau Lydia Modero die verbindenden Worte zu sprechen. Als glücklich vereintes Ehepaar...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Auch am 17.7 heiraten in Völkermarkt zwei Paare | Foto: KK

Völkermarkter trauen sich am 7.7

"Magische Daten" sind beliebte Tage, um zu heiraten. Am 7. 7. trauen sich in Völkermarkt drei Paare. VÖLKERMARKT. Der Hochzeitstermin stellt für Paare nicht nur am Tag der Hochzeit, sondern auch für die Zukunft ein ganz besonderes Datum dar. Damit man sich den Hochzeitstag gut merken kann, entscheiden sich viele Verliebte dazu, sich an einem ganz besonderen Tag das Ja-Wort zu geben. Ein magisches Datum Im Juli locken wieder zwei "magische Daten", um den Bund der Ehe einzugehen: der 7. Juli und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
An einem "magischen Datum" zu heiraten ist für viele etwas besonderes | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele Wolfsberger trauen sich am 7. 7.

In Wolfsberg herrscht ein großer Andrang auf das "magische Hochzeitsdatum", den 7. Juli. LAVANTTAL. Der Hochzeitstermin stellt für Paare nicht nur am Tag der Hochzeit, sondern auch für die Zukunft ein ganz besonderes Datum dar. Damit man sich den Hochzeitstag auch in Zukunft gut merken kann, entscheiden sich viele Verliebte dazu, sich an einem ganz besonderen Tag das Ja-Wort zu geben. Ein magisches Datum Im Juli locken wieder zwei "magische Daten", um den Bund der Ehe einzugehen: der 7. Juli...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Pixabay
1 2

Heiraten in Graz: So traut sich Graz in den Hafen der Ehe

Wonnemonat Mai: Die interessantesten Fakten rund ums Heiraten und lustige Erlebnisse der Standesbeamten. „Ja, ich will!“ Der Mai läutet traditionell die Hochzeitssaison ein. Das nahmen wir zum Anlass und fragten im Grazer Rathaus, wie oft der Bund fürs Leben geschlossen wird, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und was es im Vorfeld zu beachten gilt (siehe Grafik links). Weiters waren wir neugierig nach lustigen Schmankerln der Standesbeamten. Kreativität und Herz „Einmal habe ich Mutter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Daniel und Jozica fahren mit der Harley zum Standesamt | Foto: Ivan Filipovic
3

Auf der Harley in die Ehe

Jozica Kussmann und Daniel Dravetz sagen am 20.Mai "Ja" zu einer gemeinsamen Zukunft. VÖLKERMARKT. Jozica Kussmann und Daniel Dravetz wagen Ende Mai den Schritt vor den Traualtar. Jedoch wartet auf die Gäste der beiden keine normale Hochzeit: "Wir veranstalten eine Biker-Hochzeit", erzählt Daniel Dravetz stolz. Am Tag der Trauung wird das Paar von einer Harleygruppe, bestehend aus 15 Motorrädern, zum Standesamt begleitet. Keine normale Hochzeit "Dass wir keine normale Hochzeit wollen, war für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
955 Babys sind 2016 in Braunau geschlüpft. | Foto: Saksoni

Faktencheck: Rückblick aufs Jahr 2016

Wie viele Geburten gab es 2016? Wie viele Todesfälle? Was waren die beliebtesten Vornamen? Hier gibt es das alte Jahr im Faktencheck. BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 haben 16.933 Menschen (und somit 187 mehr als Anfang 2016) in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz. 1.099 Personen sind im Vorjahr nach Braunau gezogen, 953 Personen sind weggezogen. Geburten 955 Kinder (506 Mädchen und 449 Buben) haben in Braunau das Licht der Welt erblickt. 2015 waren es um sieben weniger, nämlich 948...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Standesbeamtin Gabriele Zetka, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Standesbeamtin Maria Fidler | Foto: Marktgemeinde Tulln
1

Neue Überreichungsmappen für Standesamt

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Das Standesamt begleitet die Bürger in der Marktgemeinde Sieghartskirchen von der Geburt bis zum Tod. Eine Trauung zählt für die Standesbeamtinnen oft zu den schönsten Aufgaben im Berufsalltag und für die Hochzeitsgesellschaft ist der Tag der Trauung oft eine der schönsten Tage im Leben. „Um diesen Tag für alle Beteiligten noch schöner und festlicher zu gestalten, wurden für das Standesamt Sieghartskirchen nun neue Überreichungsmappen angekauft. Ich freu mich schon auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Herbert Herzig im Trauungssaal mit Wahrzeichen: Seit seiner Hochzeit kann er noch einen 'Ticken' besser mit Brautpaaren mitfühlen.
2

Ehe-Rezept aus dem Standesamt

Unsere Standesbeamten geben Ratschläge zum Liebesglück, egal ob selbst verheiratet oder nicht ST. PÖLTEN (bt). Unsere Standesbeamten begleiten Paare durch einen der schönsten Momente ihres Lebens. Die Bezirksblätter erkundigten sich, ob die, vor denen Verliebte ihr Ehe-Versprechen ablegen, auch selbst verheiratet sind. Den Rekord stellt mit 30 Ehejahren Kurt Buchinger, Leiter vom Standesamt Böheimkirchen auf. "Wir zählen ja schon zu den Dinosauriern", lacht er, als die Bezirksblätter sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de
7

Der schönste Tag im Leben eines Paares

In Klagenfurt gibt es zahlreiche stilvolle Orte, an denen man standesamtlich heiraten kann. KLAGENFURT. „Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden“ lautet ein Zitat des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus. Die Entscheidung zweier Menschen, gemeinsam den Rest des Lebens zu verbringen, ist eine ganz besondere. Die Hochzeit selbst soll der schönste Tag im Leben der Menschen sein, die einander das Ja-Wort geben. In Klagenfurt ist für Ambiente und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Die Bürgermeister aus Hintersee, Faistenau und Ebenau freuen sich über den erweiterten Standesamtsverband.

Die Dritte im Bund für's Leben

Die Gemeinde Ebenau hat sich dem Standesamtsverband Faistenau-Hintersee angeschlossen. FAISTENAU (buk). Offiziell erweitert wurde nun der Standesamtsverband Faistenau-Hintersee. Anlass dafür war die verpflichtende Umstellung auf ein zentrales Personenstandsregister, das laufend mit Daten "gefüttert" werden muss. Für die funktionelle Tätigkeit zeichnet Wolfgang Ainz verantwortlich. "Er hat sich da hineingesteigert und gesagt, er könne jetzt alles – darauf verlassen wir uns", scherzt Faistenaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Drum prüfe, wer noch einsparen kann

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Die Standesamts-Agenden aus der Hand gegeben hat nun die Gemeinde Ebenau und sich dem Standesamtsverband Faistenau-Hintersee angeschlossen. Befürchtungen diverser "Hardliner" konnten, wie Bgm. Johannes Schweighofer berichtet, bereits im Vorfeld ausgeräumt werden. Von der "hohen Politik" sei man nun einmal dazu aufgerufen, enger zusammenzuarbeiten, so der Ortschef – vor allem, weil immer mehr Pflichten von Bund und Land auf die Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christian Drobits und seine Ulrike trauten sich.
3

Christian und Ulrike sagten "Ja"

LA Christian Drobits und Ulrike Andrejek gaben sich gestern im Beisein vieler Freunde und Bekannte am Standesamt Rotenturm das "Ja"-Wort. Auch zahlreiche Wegbegleiter aus Politik und Wirtschaft gratulierten dem frischvermählten Paar, das 2016 auch Nachwuchs erwartet. U.a. waren LR Helmut Bieler, LR Verena Dunst, KO Robert Hergovich, die 3. Landtagspräs. Ilse Benkö und LA Johann Richter, LA Walter Temmel, LA Georg Rosner mit Gattin Dagmar, AK-Präs. Alfred Schreiner, Kurt Resetarits, KommR...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: KK

Trauung in Wildon

Karin (vorm. Morianz) und Karl Näher haben sich am 12. September im Standesamt von Wildon das Ja-Wort gegeben. Die Standesbeamtin Siegrun Krois-Allmer hat mit ihrer Rede und ihrer Herzlichkeit die Trauung für das Ehepaar zu etwas ganz Besonderem gemacht.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Valentiner Standesbeamte Alois Brandstetter traute Sabine und Christian Kraus. | Foto: Herbert Stoschek

St. Valentiner Standesbeamte traute 1000 Paare

ST. VALENTIN, KRONSTORF (red). Ein schönes Jubiläum durfte Alois Brandstetter feiern: 1000 Ehepaare haben sich vor dem Standesbeamten des Standesamtes St. Valentin ihr Eheversprechen gegeben. Das "Jubiläums-Pärchen" kommt aus Kronstorf. Sabine Wiesinger und Christian Kraus gaben sich vor Brandstetter das Ja-Wort und feierten anchließend im „Wirt am Teich“ Hochzeit. Während sich die Frischvermählten aus Kronstorf für eine Zeremonie unter einer Linde entschieden, erlebte der Standesbeamte...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.