Hofstätten

Beiträge zum Thema Hofstätten

Bürgermeister Werner Höfler begrüßte die Besucher des Kinoabends. | Foto: RegionalMedien_Engelmann
5

MeinBezirk.at - Sommerkino
Kino-Premiere in Hofstätten an der Raab

Erstmals gab es das MeinBezirk.at Sommerkino auch in der Gemeinde Hofstätten an der Raab. Bei trockenem Wetter, das vielleicht das ein oder andere Grad mehr verlangt hätte, wurden viele Besucherinnen und Besucher zum Gemeindezentrum. HOFSTÄTTEN. Genau zum Schulschluss, am Freitag dem 8. Juli 2022, kamen doch einige ins Gemeindezentrum und "genossen" einen schönen Filmabend beim MeinBezirk.at Sommerkino. Zu sehen gab es die Komödie - Nonna Mia! Liebe ohne Abzüge - mit reichlich schwarzem Humor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Vizebürgermeister Claus Strobl, Dir. Dipl.-Päd. Lancsak Birgit, BEd. und Bürgermeister Ing- Werner Höfler beim Durchneiden des roten Bandes zur Eröffnung des Spielplatzes.  | Foto: Gerald Dreisiebner
92

Feierliche Eröffnung des Spielplatzes
1. Straßenschulschlussfest in Hofstätten an der Raab

Hunderte Kinder stürmten den Spielplatz: Im Rahmen des 1. Straßenschulschlussfestes wurde am 1.7.2022 der neue Spielplatz gegenüber dem Gemeindezentrum und der Volksschule Hofstätten an der Raab feierlich eröffnet. Nach dem gemeinsamer Einzug mit dem Lied "Sommer, Sonne, Ferienzeit" zur Bühne, sprach Volksschuldirektorin Birgit Lancsak die Eröffnungsworte. Die 4. Klassen machten verschiedene Tanzvorführungen, sowie Programmeinheiten. Die Lehrerinnen Janina Thurner sowie Silke Pregartner- Korger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Steirische Vulkanland war das Ziel des Ausflugs der Senioren aus Hofstätten an der Raab. | Foto: KK

Seniorenbund-Ortsgruppe Hofstätten an der Raab ist wieder unterwegs

Am 18. Mai dieses Jahres startete wieder die Ausflugssaison für die Senioren aus der Gemeinde Hofstätten an der Raab. HOFSTÄTTEN. Mit dem vollbesetzten Reisebus ging es diesmal ins steirische Vulkanland. Begonnen wurde mit einem ausgiebigen Mittagessen beim Gasthaus Kurvenwirt in Altenmarkt bei Riegersburg. Anschließend wurde der Milchhof Krenn in Raabau besichtigt. In dieser eigenen Hofkäserei werden aus hofeigener Milch verschiedenste Produkte, wie z.B. Mixgetränke, Joghurt und mehrere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die beliebte Krimi-Autorin Claudia Rossbacher präsentierte ihren neuesten Steirerkrimi im Weinhof Seyfried.  | Foto: Stadtgemeinde
5

"Buchfink"
Lesefestival der Region Gleisdorf infizierte mit Lesefieber

Mit dem "Buchfink"-Lesefestival wurde die Region zum Lesen, Zuhören und Verstehen animiert. Tausende Besucherinnen und Besucher, darunter rund 2.000 Kinder nahmen an den vielfältigen Aktionen an sechs Tagen teil. GLEISDORF. Die Stadtgemeinde Gleisdorf veranstaltete von 15. bis 20. Mai 2022 zum 4. Mal ein Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird. Lesespaß für alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Maya Kochauf (2.v.l.) auf dem Siegertreppchen mit der Goldmedaille. | Foto: Judo Austria
9

Österreichische Meisterschaft
Doppelgold für Judoka Maya Kochauf

Die Sensation vom Doppelgold an einem Wochenende aus 2021 wiederholt sich für Judo-Ass Maya Kochauf auch im Jahr 2022. WATTENS/HOFSTÄTTEN. Am Wochenende fanden in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften für die U18 und U23 im Judo statt. Die 15-jährige Südstadt-Schülerin Maya Kochauf aus Hofstätten an der Raab ist in beiden Bewerben auf der Matte bis 48 kg gestanden. Sie trat etwas geschwächt an, da sie zuvor etwas krank war und nicht so trainieren konnte wie gewollt. Im U18-Bewerb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
1:41

Blick auf Hofstätten/Raab
Maßnahmen für die Umwelt und die Kinder

Hofstätten an der Raab ist schon lange nicht mehr der kleine Nachbar von Gleisdorf, denn die Gemeinde im Süden des Bezirks ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Seit 2001 mit 1.799 Einwohnern hat sich die Gemeinde rund um Bürgermeister Werner Höfler auf über 2.300 Bürger erweitert. HOFSTÄTTEN. Aktuell wird im Gemeindegebiet an nachhaltigen Energiequellen, eine bessere Nutzung der Gemeindebrunnen, am Ausbau des Radweges Richtung Gleisdorf und an viel Spielraum für Familien...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2009 gab es an der Volksschule Wetzawinkel ein Unterrichtsprojekt im Rahmen der Aktion „Kulturelles Erbe, Tradition mit Zukunft“. | Foto: Wolfgang Seereiter
2

Recherche
Das Kühlhaus, ein unverzichtbarer Teil früherer Dorfkultur

Für ein Buch über die Kühlhäuser in der Steiermark wurde die noch genutzte Einrichtung in Hofstätten an der Raab zu Recherchezwecken besucht. HOFSTÄTTEN. Schon 2009 beschäftigten sich Schüler:innen der Volksschule Wetzawinkel mit dem alten Kühlhaus in den Gemeinden des Bezirks Weiz. Von den 31 noch bestehenden Kühlhaus-Gebäuden, waren damals immerhin noch 16 in Betrieb. Eines davon, das Kühlhaus in Hofstätten an der Raab, steht auch heute noch in Verwendung. Die Anlage wurde 1957 errichtet und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Beide "Green Panther" gelangen Raminger & Hirzberger mit der regionalen Kundin Helene Gangl, die Inhaberin der Dorfblume in Mitterdorf an der Raab. | Foto: Michaela Begsteiger
3

Green Panther 2021
Unser Bezirk holt sich Marketing-Medaillen

Die Marketing-Medaillen des Green Panther sind vergeben und gleich vier Betriebe aus dem Bezirk dürfen sich über Auszeichnungen freuen. Auch die Projekte unserer Preisträger Marketing Praxis, Raminger & Hirzberger, Michaela begsteiger und Karl Schrotter Photograph waren sehr regional verankert. So gab es zwei "Goldene" für die Marketing Praxis (Kategorie "Direct Marketing" mit den "Käferbohnen-Keksen") und Raminger & Hirzberger (Fotografie). Das St. Ruprechter Duo räumte in der Kategorie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
"Kreativität braucht Freiraum", weiß "Bisy"-Firmenchef Anton Glieder und hat Einrichtungen zum Wohlfühlen in Hofstätten geschaffen. | Foto: Bisy
1 Video 6

Sonderkategorie "Innovation"
Zum Regionalitätspreis mit viel Raum für Ideen

Auf einen Freiraum für innovative Ideen durch Wohlbefinden wird in Hofstätten besonderen Wert gelegt. Neben den Arbeitsbereichen – von umweltfreundlichen Futtermitteln bis hin zur Produktion eines Hüllenproteins für die Corona-Impfung – bemüht sich das Unternehmen aus Hofstätten an der Raab, Möglichkeiten für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsort zu schaffen. Ein (Video-)Einblick in die Firma Bisy: Auf 900 m2 Forschungsfläche in zwei Gebäuden wurden top-ausgestatte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Maya Kochauf (2.v.l.) holt sich die Goldmedaille in der U16 und konnte sich damit den dritten Staatsmeistertitel im heurigen Jahr erkämpfen. | Foto: ÖJV
2

Erfolg
Judoass Maya Kochauf krönt sich zur Triple-Staatsmeisterin

Die aus Hofstätten kommende Judokämpferin Maya Kochauf hat sich nun in die Elite des Österreichischen Judosports gekämpft. Nach den Staatsmeistertiteln in der U18 und U21 im Frühjahr folgte nun der Sieg in der U16. Zudem holte sie bei den Erwachsenen die Bronzemedaille. Die 15-jährige Judokämpferin zeigte in Straßwalchen bei den Staatsmeisterschaften ihr großes Talent nun auch in der Allgemeinen Klasse. Nur die beiden Nationalteamkämpferinnen Jaqueline Springer (21 Jahre) und Katharina Tanzer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Eine Kollision zweier Pkw gab es am Montagfrüh in Hofstätten. | Foto: BRS

Unfall am Montagmorgen
Eine Kollision zweier Pkw in Hofstätten

In Hofstätten an der Raab wurden bei einer Kollision zweier Pkw am Montagmorgen, dem 6. September insgesamt vier Personen leicht verletzt. Ein 64-Jähriger war gegen 7:50 Uhr mit seinem Pkw in Wetzawinkel auf dem Scheibenweg unterwegs und wollte in der Folge auf die B 65 in Richtung Gleisdorf einbiegen. Er dürfte dabei einen aus Richtung Gleisdorf kommenden Pkw, gelenkt von einem 20-Jährigen ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, übersehen haben und kollidierte mit diesem. Im Fahrzeug des 20-Jährigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Matthias Kogler-Gepp, Christoph Stark, Christian Gether und Bernhard Stranzl präsentierten die Initiative der Businessregion Gleisdorf.

"Get started"
Startschuss für Gründer in der Kleinregion Gleisdorf

"Vor 214 Jahren gab es am Hudson River die Jungfernfahrt des ersten Linienschiffes. Ohne Mut und Kreativität hätte es diese im Jahr 1807 nicht gegeben. Auch wir als Wirtschaftskammer wollen kreative Ideen und Netzwerke fördern sowie unterstützen auch rechtlich", sagte Berhard Stranzl von der WK Weiz, selbst Unternehmer in St. Margarethen. Eine Möglichkeit dazu ist die neue "Get started"-Initiative der Businessregion Gleisdorf. "Die Businessregion mit ihren sieben Gemeinden Albersdorf-Prebuch,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Bürgermeister Werner Höfler (2.v.l.) aus Hofstätten und Christoph Stark (3.v.l.) aus Gleisdorf nahmen mit dem Mobilitätsbeauftragten Philipp Sonnleitner (4.v.l.) die Auszeichnung entgegen. | Foto: KK

Wien
Auszeichnung für Radprojekt von Gleisdorf und Hofstätten

Das gemeindeübergreifendes Radprojekt aus Hofstätten und Gleisdorf wurde vom Bundesministerium geehrt. Der Garten des ehrwürdigen Palais Schönburg in Wien war ein wunderbarer Rahmen für die Überreichung der Auszeichnungen im Rahmen der „klimaaktiv mobil Initiativen“. Die Kleinregion Gleisdorf wurde von Bundesministerin Leonore Gewessler für ein gemeindeübergreifendes Radwegeprojekt zwischen den Gemeinden Hofstätten an der Raab und Gleisdorf geehrt. Vor Ort nahmen Bürgermeister Christoph Stark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: bisy
7

Bisy in Hofstätten
"Gesunde Mitarbeiter sind produktiver"

Neben den Arbeitsbereichen – von umweltfreundlichen Futtermitteln bis hin zur Produktion eines Hüllenproteins für die Corona-Impfung – bemüht sich das Unternehmen aus Hofstätten an der Raab, Möglichkeiten für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsort zu schaffen.  "Bisy" hat beispielsweise in der Firma einen eigenen Schwimmkanal, zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung, Gymnastikbälle als zwischenzeitliche Sitzgelegenheiten oder auch einen Tischtennistisch. Zudem werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Gemeinde Hofstätten
Video 5

Video zur Ortsreportage
Die Gemeinde Hofstätten setzt auf neue Wege

Hofstätten nimmt mit Lückenschluss beim Radweg nach Gleisdorf, Anreize für Fotovoltaik, eine neue Pumpstation mit Erweiterung des Bauhofs und einem Spielplatz-Projekt mit der Volksschule Fahrt auf. Bewegte Bilder über die Gemeinde seht ihr im Video.   Bereits seit seinem Amtsantritt versucht Bürgermeister Höfler, den Verkehrsknotenpunkt rund um den Autobahnanschluss zu verbessern, um so für eine leistungsstarke Infrastruktur zu sorgen. Der Startschuss, um dem hohen Verkehrsaufkommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Räumlichkeiten der Obstbaufachschule wurden im doppelten Sinne perfekt zum Gemeindezentrum mit Weitblick umgebaut. Doch auch sonst tut sich viel.
3

Hofstätten ist auf neuem Level

In Hofstätten läuft's. Neues Gemeinde zentrum und Betriebsansiedelungen bestens angenommen. Nach vielen ungewissen Jahren der Fusionsgespräche und dem Wegfall der Obstbaufachschule haben die Verantwortlichen der Gemeinde rund um Bürgermeister Werner Höfler aus der Not eine Tugend gemacht. Die alten Immobilien (Volksschule, Kindergarten und Gemeinde) wurden bzw. werden veräußert und das neue Zentrum in Wetzawinkel ist ein Begegnungszentrum für alle Generationen. Die Kindergrippe, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
Bei der Abschnittsübung in der Bramacstrasse wurde auch die Kombination der Einsatzleitung mit dem ELF (Einsatzleitfahrzeug) beübt.
4 43

Abschnittsübung des AS 7- St.Margarethen / R. bei einem Holzlagerbetrieb in Wünschendorf.

"Ein Staplerbrand bei der Fa. Weyland und 2 Personen werden vermisst" war die Übungsannahme bei der Abschnittsübung des Abschnittes 7- (St.Margarethen/Raab) bei einem Holzlagerbetrieb in Wünschendorf . Der Alarm erfolgte über die Brandmeldeanlage der Fa. Weyland und Einsatzleiter Oberbrandmeister Manfred Dunkl alarmierte unmittelbar nach der Erkundung des Objektes, den Abschnitt St. Margarethen/R. und das ELF (Einsatzleitfahrzeug) der FF Gleisdorf wurde angefordert. Der erste Atemschutztrupp...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zenzi   (die erste hölzerne Kuh von Wetzawinkel )
1 94

2.Vereinsolympiade der Wetzawinkler Vereine

Am 2.Juli fand am Gelände des Tennisclub Wetzawinkel die 2. Vereinsolympiade statt. Nach dem Entzünden des olympischen Feuers und dem Einmarsch der Vereinsobfrau- und obmännern, eröffnete Manfred Dunkl (Vorsitzender des Organisationskomitee) die 2. Wetzawinkler Vereinsolympiade. Die Disziplinen waren Hindernislauf (Scheibtruhe, Stelzen gehen, Felge rollen und Nudelholztransport) - Bogenschiessen (wie anno dazumal, mit selbstgemachtem Naturbogen) - Sackhüpfen ( 5 miteinander verknüpfte Säcke) -...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Urdl
Am Morgen beim Aufbau
2 23

Frühschoppen des Tennisclub Wetzawinkel

Der traditionelle Frühschoppen des TCW wurde heuer am 19 Juni am Tennisplatzgelände trotz morgendlichen Regens durchgeführt. Als der Regen dann am Vormittag aufhörte, kamen doch zahlreiche Gäste, um sich zu den Klängen der "Karlauer Spatzen" zu unterhalten. Diesesmal wurde sogar der "Rote Teppich" aufgerollt ,damit die Gäste trockenen Fußes ins Festzelt gelangten. Nachdem es dann am späteren Nachmittag sogar kurzfristig sonnig wurde, ging dieser Frühschoppen gemütlich in einen Dämmerschoppen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Urdl

2.Vereinsolympiade der Wetzawinkler Vereine

Am Samstag den 2. Juli findet am Gelände des Tennisclub Wetzawinkel die 2. Vereinsolympiade statt. Beginn: 9 Uhr Teilnehmende Vereine: Dorfgemeinschaft Tennisclub Eisschützenverein Oldtimer Runde Sparverein Feitlclub Reit-und Fahrverein Flocke( Triff Di) Wann: 02.07.2011 ganztags Wo: Tennisanlage, Wetzawinkel auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Urdl
Damen des TCW
11

Damendoppelturnier des Tennisclub Wetzawinkel

Nun haben auch die Damen des TCW ihr erstes Turnier dieses Jahres absolviert. Am Pfingstmontag bei strahlenden Sonnenschein konnte sich die Paarung Franziska Kochauf- Monika Urdl nach einigen spannenden Spielen durchsetzen und den diesjährigen Titel im Damendoppel holen. In diesem Turnier kam es zu mehreren Mutter - Tochter Duellen,welche manchmal von den Töchtern und manchmal von den Müttern gewonnen wurden. Hier sieht man wieder einmal, dass es beim Tennisclub Wetzawinkel sehr familiär zugeht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Urdl
Herren Ü40
14

Herren Ü40 Tennisturnier des Tennisclub Wetzawinkel

Am 11.Juni bestritten 13 Herren mittleren Alters das Herren Ü40 Tennisturnier des Tennisclub Wetzawinkel. Bei strahlenden Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen, konnten sich nach vielen anstrengenden und spannenden Spielen, Werner Krautwaschl und Manfred Moik für das Finale qualifiziern. In diesem Finale konnte sich Werner Krautwaschl durchsetzen und holte sich zum wiederholten Male, den Titel im Herren Ü40 Turnier. Nach der Siegerehrung wurde noch bis in die Abendstunden nachanalysiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michael Urdl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.