Hohe Salve

Beiträge zum Thema Hohe Salve

Der Wettkampf um den Salvenkristall – ob im Gruppen- oder Einzelbewerb, jeder kann mitmachen. | Foto: Kitzbüheler Alpen Brixental
2

Bergtriathlon zugunsten einer guten Sache

Vom 4. bis 6. Oktober findet der erste Bergtriathlon in einer einzigartigen Kombination statt: Berglauf – Mountainbike – Grasski. Profi-, Amateursportler und Sportbegeisterte kämpfen um den heiß begehrten Salvenkristall. Begleitet wird das Wochenende vom Saison-abschluss-Special der intern. Grasski-Szene am Samstag (mit dem 4-fachen Junioren-WM Hannes Angerer) und dem Fun-Parallel-Torlauf am Sonntag. Grasskier werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach einer Einschulung kann jeder die tolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1

Salvensee

Wo: Hohe Salve, 6361 Hopfgarten im Brixental auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Spruck
Klaus Hechenbichler, Fritz Biedermann, Vroni Fischler, Maresi Fischler, Stefan Fuchs

Frühschoppen und Messe am Gipfel

HOHE SALVE (bp). Beim „Annatag“ am 28. Juli wurde auf der Hohen Salve eine Gipfelmesse von Pfarrer Michael Anrain abgehalten. Die Besucher konnten anschließend zwei Frühschoppen - zum einen auf der Gipfelalm Hohe Salve und zum anderen beim Alpengasthof Rigi - genießen. Beim Alpengasthof spielte die bekannte Gruppe „Hopfgartner Salvenklang“, die bereits bei der Volksmusik-Sendung „Mei liabste Weis“ zu sehen war, für die vielen Gäste auf.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
230

ORF-Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel

Die beliebte Live-Serie von Radio Tirol machte in fünf Orten im Bezirk Station. BEZIRK (niko). Normalerweise ist Moderatorin Barbara Kohla aus dem Radio-Tirol-Studio zu hören – vorige Woche war sie jedoch mit der ORF-Sommerfrische „on tour“ und berichtete fünf Tage (jew. 12 – 15 Uhr) live aus fünf sehenswerten und erlebnisreichen Orten bzw. Regionen im Bezirk Kitzbühel. „Als Kind habe ich hier immer die Ferien verbracht daher freut‘s mich besonders, die Sommerfrische von hier zu moderieren“, so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Ferienregion Hohe Salve

Stammgästewoche in der Ferienregion Hohe Salve

Vom 22.– 29. Juni fand in der Ferienregion Hohe Salve das jährliche Stammgästetreffen statt. Trotz der leicht verregneten Woche konnten die rund 100 Stammgäste eine tolle Woche mit bunt gemischtem Rahmenprogramm erleben. Neben einem Ausflug zum Hexenwasser sowie der Hohen Salve stand noch ein weiterer Ausflug mit dem E-Bike oder Bummelzug in die Niederkaseralm in der Kelchsau an. Dort lernten die Gäste von Herrn Kammerlander das Geheimnis des „Kasens“ kennen und dabei durfte natürlich eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Landhaus wurden die Gütesiegel an die Verbandsvertreter überreicht. | Foto: Foto: Land/Blösl

Bergwegegütesiegel auch für TVBs Hohe Salve und Wilder Kaiser

TIROL/BEZIRK (niko). In diesem Jahr wurde das Tiroler Bergwege-Gütesiegel für 24 Bergwege auf fünf Jahre (2013-2017) verliehen. Sie erhielten das Prädikat "Tiroler Bergweg mit Auszeichnung". Mit dem Siegel soll den Bemühungen um die Sicherheit und Qualität heimischer Wander- und Bergwege Anerkennung verliehen werden. Eine der vier Neuverleihung ging an den TVB Ferienregion Hohe Salve (Rundwanderwege Zauberwinkel-Zaubersteig, Schafsiedel-Bergseenweg); das Gütesiegel verlängert wurde für den TVB...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn Wände sprechen könnten – die Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve hätten wahrlich viel zu erzählen. Die Bezeichnung „Erbhof“ dürfen nur Bauernhäuser tragen, die seit mindestens 200 Jahren  ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben  Familie sind. (Bild: Haus Hinting in Hopfgarten) | Foto: Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Wenn Wände erzählen könnten – Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve ist reich an traditionellen Almen und Bauernhöfen. 28 dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ tragen, die bezeugt, dass der Hof seit mindestens 200 Jahren ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben Familie ist, also immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde. Erbhöfe liegen meist abseits des Lifestyles und viele bewahren altes Wissen und traditionelle Lebensweisen. An dieser jahrhundertealten Erfahrung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Tirol läuft
Österreichische Berglaufmeisterschaften am 09. Juni in Itter

Österreichs Elite im Berglauf wird am 09. Juni 2013 in Itter die Meisterschaften austragen. Spannende Rennen durch die besten Bergläufer werden auf der selektiven Strecke erwartet. Erstmals ist ein besonderes Highlight für das Herrenrennen vorgesehen. Das Ziel wird diesmal der Gipfel der Hohen Salve auf 1927m Seehöhe sein, und somit sind 12 km auf 1100 Höhenmeter zu bewältigen. Die Damen werden die klassische Strecke bis zum Gasthof Kraftalm laufen. Die Kinderstarts werden traditionell auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Sandbichler

Tirol läuft
Tiroler Berglaufmeisterschaft in Itter

Am 02. Juni werden in Itter die Tiroler Meisterschaften im Berglauf ausgetragen. Der Startschuss erfolgt um 10:00 Uhr am Dorfplatz in Itter für die allgemeinen Klassen. Die Damen und Master 70+ bestreiten die Strecke über 7,9 km bis zum Gasthof Kraftalm. Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr das Ziel der Männer allgemein, welche eine Streckenführung vom Dorfplatz Itter bis zum Gipfel der Hohen Salve mit einer Gesamtlänge von 10,9 km bewältigen. Die Kinder und Jugendklassen starten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Sandbichler
Die Ferienregion Hohe Salve bietet Bikern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken. | Foto: Norbert Eisele-Hein
2

Ferienregion Hohe Salve
Die Ferienregion Hohe Salve wird zur E-Rennrad-Region

In Test-Centern stehen E-Rennräder von vivax assist zum Ausleihen bereit – für optimiertes­ Training und zur Unterstützung bei steilen Anstiegen. Die Kitzbüheler Alpen sind mit rund 1.000 Kilometern Elektrofahrrad-Strecken die wahrscheinlich größte E-Bike-Region der Welt. 275 E-Bikes an 75 Verleihstationen geben den nötigen Rückenwind für ein genussvolles Berg- und Raderlebnis. Die sanften grünen Grasberge und die breiten Talschaften der Kitzbüheler Alpen bieten aber auch ambitionierten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Beim Cordial Girls Cup in Hopfgarten treten Europas Top-Teams im Damen-Nachwuchsfußball an. | Foto: Cordial Cup
12

Ferienregion Hohe Salve
Cordial Girls Cup in Hopfgarten/Brixental

Auf dem grünen Rasen in Hopfgarten wird um jeden Ball gekämpft, schließlich geht es beim Cordial Girls Cup um den Sieg bei einem der renommiertesten Nachwuchsturniere Europas. Vom 17. bis 20. Mai 2013 sind die Kitzbüheler­ Alpen und die Ferienregion Hohe Salve wieder­ Tummelplatz für Fußballtalente aus Europa und Übersee. Der Cordial Girls Cup wird heuer zum vierten Mal in Hopfgarten im Brixental ausgetragen. Das internationale Teilnehmerfeld von sechzehn teils hochkarätigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Ferienregion Hohe Salve
Salve - Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve

Sommer-Ausgabe 2013 Die Sommer-Ausgabe von der Salve ist da! Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe Salve. Das Gästemagazin wird direkt an die Gäste über den TVB verteilt. Am 2. Mai wird das Magazin Salve in der Region im Bezirksblatt beigelegt. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111, Fax 0512/320-720 sonderprodukte@bezirksblaetter.com www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Die Obmänner Rudi Puecher (li.) und Ernst Huber (re.) mit Barbara Loferer-Lainer, Geschäftsführerin des Regionalbüros. | Foto: Eberharter

Gemeinsamer Auftritt geplant

BRIXENTAL/HOHE SALVE (be). Die Förderperiode der Leader-Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal läuft Ende 2013 aus. Beide Regionen arbeiten bereits an einer Fortsetzung und wollen künftig noch enger kooperieren. „Im Vorstand sind wir uns einig, dass wir die beiden Leader-Regionen zu einer zusammenschließen sollten“, sind sich die Obleute Rudi Puecher, Mittleres Unterinntal und Ernst Huber, Hohe Salve, einig. Allerdings muss ein derartiger Zusammenschluss erst mit den Bürgermeistern der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hohe Salve ist gut aufgestellt

Viel Lob und ein Ausblick in die Zukunft gab es bei der der Vollversammlung des TVB Hohe Salve. BEZIRK (mel). Der Tourismusverband Hohe Salve kann mit seinen Gemeinden Wörgl, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Kelchsau, Mariastein, Angerberg und Angath mit Elan in die Wintersaison 2012/13 starten. Grund dafür sind einersteits die stetig steigenden Nächtigungszahlen und andererseits die Auszeichnung zum "weltweit besten Schigebiet", die die SkiWelt Wilder Kaiser bereits zum vierten Mal erhielt. 2011...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: SCW / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Advent- und Weihnachtszeit 30.11.2012 - 26.12.2012

Hohe Salve – das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve Der Marktadvent in Hopfgarten bietet heuer vom 30. November bis 09. Dezember wieder ein vielfältiges Programm. Lassen Sie sich von Ursprünglichkeit sowie alter Tradition verzaubern und von der Vorfreude der Kinder anstecken. Mariasteiner Bergadvent am Samstag, 01.12.2012, in der Gnadenkapelle im Turm der Wallfahrtskirche Mariastein erklingen besinnliche Klänge von Harfe, Zither und Weisenbläsern sowie weihnachtliche Gedichte. Entdecken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Vor dem Zielen ist für Franziska Peer der Blick zur Seite wichtig – zur Beruhigung und zur Konzentration. Ein gutes Auge und eine ruhige Hand allein sind beim Armbrustschießen eben zu wenig. | Foto: Schützengilde Angerberg
5

Ferienregion Hohe Salve
Weltmeisterin und Shooting-Star Franziksa Peer

Salve Magazin – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Drei Gold-Medaillen, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen lautet die Bilanz von Franziska Peer bei der Armbrustweltmeisterschaft 2012 in Wil/Schweiz Anfang September. Die 25-Jährige aus Angerberg ist ein Star im Schießsport und zeigt gerne auch mal Anfängern, wie man ins Schwarze trifft. Im Rahmen des Wochenprogramms der Ferienregion Hohe Salve gibt es jeden Donnerstag die Möglichkeit, am Schießstand der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Mit dem QR-Code zu den 3 Hörspaziergängen.
2

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Hopfgarten erhören

Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: Zum 650 Jahr-Jubiläum der Markterhebung, im Sommer 2012, wurden Geschichten über Hopfgarten gesammelt und zu Hörspaziergängen zusammengefasst. Auf drei Routen führen sie durch den historischen Ortskern, auf die Hohe Salve und nach Hörbrunn. Zeitzeugen und Experten erzählen in 37 Geschichten Spannendes über die Geschichte und weisen bei besonders interessanten Plätzen und Gebäuden auf Details und Besonderheiten hin, die dem Betrachter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Wave / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Den Winter erleben

Auf der Husky-Ranch am Angerberg leben 27 Schlittenhunde als Rudel in einem großen Waldgehege. Zusammen mit Martin Eigentler, dem Musher, können Kinder und Hundefreunde einen ganzen Tag mit den Tieren verbringen. Eine Ausfahrt mit dem Hundeschlitten zählt für die Besucher zu den ganz großen Abenteuern. Dabei ist natürlich jeder sein eigener Musher. Iglu bauen Wie baut man eigentlich ein Iglu? Das lässt sich bei einem Iglu-Baukurs im Rahmen des Wochenprogramms (jeden Freitag, 14.00 Uhr) lernen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Der Woipertouringer will nichts verbieten, aber wo 
er auftaucht, bittet er um Aufmerksamkeit und um 
Einhaltung seiner Vorschläge. | Foto: Netzwerk-Naturraum Brixental
4

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Es gibt ihn, den Woipertouringer

Salve Magazin - Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Die Kelchsau und mit ihr die Kitzbüheler Alpen sind ein Naturjuwel, das für Touren­geher und Schneeschuhwanderer unvergessliche Eindrücke bereithält. Mit dem Woipertouringer zeigt der Verein Netzwerk-Naturraum-Brixental, wie gut „Natur genießen“ und „Natur schützen“ zusammenpassen. Zugegeben, lebend hat ihn noch keiner gesehen, geschweige denn gefangen. Aber es gibt ihn. Davon sind viele überzeugt. Der Woipertinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Foto: KAM/Johannes Felsch
2

Ferienregion Hohe Salve
Die schönsten Skihütten auf der Hohen Salve

Salve Magazin - Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Der Einkehrschwung gehört zum Skifahren und Snowboarden einfach dazu. Die Hohe Salve ist ein ideales „Übungsgelände“. Schließlich führt vom schönsten Aussichtsberg Tirols auch die längste Abfahrt der SkiWelt hinunter ins Tal. Ob Sie nun von Hopfgarten aus mit der Salvenbahn oder von Itter aus mit der Salvistabahn hochfahren, spielt eigentlich keine Rolle. Start unserer Hütten-Rallye ist der 1.829 Meter hohe Gipfel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve Winter 2012/13

Stimmen Sie sich auf den Winter ein! Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten in der Ferienregion Hohe Salve! Viel Spaß beim Blättern in der Online-Ausgabe Hohe Salve. Das Gästemagazin wird direkt an die Gäste über den TVB verteilt. Am 7. November wird das Magazin Hohe Salve in der Region im Bezirksblatt beigelegt. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111, Fax 0512/320-720...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Die Hohe Salve wird von Weisenbläser-Klängen erfüllt sein. | Foto: FR Hohe Salve

Weisenbläsertreffen auf der Hohen Salve

4 HOPFGARTEN. Zum Weisenbläsertreffen (mit Bewirtung durch die Hüttenwirte) wird am Sonntag, 16. 9., auf die Hohe Salve geladen. Um 11 Uhr findet bei der Wallfahrtskirche eine Gipfelmesse statt (mit Musik), anschl. spielen die Weisenbläsergruppen am Gipfelrestaurant, der Salvenalm, im Berggasthof Tenn und der Sunnseit Hütte. Gondelbahn-Auffahrt möglich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.