Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben etwas Wunderschönes oder total Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Herrlicher Sonnenaufgang im Gebirgsvereinssteig im Gemeindegebiet Höflein/Hohe Wand. PFUI In Reichenau an der Rax fiel einem Spaziergänger ein riesiger Erdhaufen bzw. Erdwall in der Raimund Thäder-Gasse negativ auf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Höflein
Ein Frühschoppen mit dem legendären Kistnbratl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Joachim Osen und Andrea Steinschauer luden am 30. August zum Frühschoppen beim Hubertushaus auf der Hohen Wand. Die Grünbacher Tanzlmusi spielte auf und der Hüttenwirt verwöhnte die Besucher mit seinem legendären Kistnbratl. Fazit: egal wie das Wetter ist, im Hubertushaus ist's immer leiwand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die lustre Runde beim Seiser Toni. | Foto: Raxmedia

Höflein an der Hohen Wand
Grill-Gesellschaft beim Seiser Toni

BEZIRK NEUNKIRCHEN (w_scherzer). Der Berufsoffizier Michael Novotny erwarb die alte Pension Seiser Toni am Fuße der Hohen Wand und haucht ihr schrittweise neues Leben ein (die Bezirksblätter berichteten). Kürzlich lud Novotny Freunde zum privaten Grillfest. Dabei gesichtet: Anwaltsassistentin Michaela Bauer, Christian Schättle vom Verteidigungsministerium mit seiner Elisa, Sportoffizier Stefan Landl, sowie Birgit Kaufmann und Claudia Nemetz von der Uniqa Baden. Nach länger anhaltendem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Florian Diertl, Katharina Strohmayer, Martin Rohl, Josef Laferl, Karl Strohmayer, Bernhard Postel, Olivia Fuchs (2. Reihe) mit Kordula Stickler, Hermann Hauer und Hubert Resch (vorne). | Foto: LEADER NÖ Süd

Puchberg/Höflein
Lebensmittel-Automaten "füttern" Gäste mit Bauern-Produkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für regionale Köstlichkeiten vom Bauern muss man oft etliche Autokilometer fahren. "DoSchmeckts" ändert alles. "DoSchmeckts" erfüllt den Wunsch nach frischen und regionalen Lebensmitteln rund um die Uhr: Bernhard Postel und seine Lebensgefährtin Katharina Strohmayer aus Miesenbach haben in einem LEADER geförderten Projekt zwei Lebensmittel-Automaten angeschafft. Diese wurden in Puchberg am Schneeberg (Am Bahnhofsplatz 1) und in Höflein an der Hohen Wand aufgestellt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz

Höflein/Hohe Wand
Feuer in Mehrparteienhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN,. Im Bereich einer Dachluke eines Mehrparteienhauses in Höflein an der Hohen Wand entwickelte sich am 25. März, gegen 1 Uhr früh, ein Brand. Ein Bewohner bemerkte das Feuer und schlug Alarm. Die alarmierte Feuerwehr musste über sieben Stockwerke eine Löschleitung legen. Bis dahin wurde der Brand mit Feuerlöschern bekämpft. Binnen kurzer Zeit konnte "Brand aus" gemeldet werden. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zweiersdorf
Ein hochprozentiges Vergnügen am Fuße der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hubert Kastner, Andreas Sederl und Peter Bock schenken bei der Schnapsbrennermeile Anfang Jänner wieder Hochprozentiges aus. Muskattraubenbrand, Feuerdorn, Kriecherl und andere hochprozentige Destillate werden bei der Zweiersdorfer Schnapsbrennermeile ausgeschenkt. Für die Qualität der Brände garantieren drei Familien. Bürgen für Qualität – Familie Kastner (Neue Weltstraße 92, Tel.: 02620/2394) – Familie Mohr-Sederl (Neue Weltstraße 109, Tel.: 02620/2395) – Familie Bock...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
3

Höflein
In Höflein an der Hohen Wand ging's um den Sturm

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits zum zweiten Sturm-Fest luden Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser & Co ein. Ein Fest, das sich regen Zuspruchs erfreute. Kulinarisch harmonierte die Kistensau mit Knödel und Salat hervorragend mit dem süffigen Sturm. Davon übezeugten sich etwa Gemeinderat Herbert Stickler, Mostcup-Rennfahrer Albert Urban, Gemeinderat Jürgen Posch, Robert Placek, Herbert Hornung, Sturmfest-Organisator Franz Maier und Peter Decker. Mit dabei war auch Bundesrätin Andrea Kahofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Schuh (Mitte) im Kreis der Bergretter. | Foto: Santrucek
2

Höflein/Grünbach
Ein Dankesessen für die Grünbacher Bergretter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergretter standen Robert Schuh am 21 Juli bei. Nun revanchierte sich der 38-Jährige mit einer Einladung. "Ich bin oft am Gebirgsvereinssteig oder am ÖTK-Steig", erzählt Robert Schuh. An jenem Sonntag im Juli war der Oberpullendorfer am Springlessteig auf der Hohen Wand unterwegs. Weshalb er bei dem vergleichsweise leichten Springlessteig zu Sturz kam, weiß der 38-Jährige heute nicht mehr. Schwere Verletzungen Die Folgen hingegen bleiben ihm umso mehr in Erinnerung: "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein
3

Höflein
Gesundheit stand im Vordergrund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geist-Körper-Gesundheit-Seele, standen beim heurigen Gesundheitstag der Gemeinde Höflein an der Hohen Wand im Vordergrund. Rund 20 Aussteller und Berater standen der Bevölkerung Rede und Antwort zu gesundheitsrelevanten Themen. Vom Blutdruckmessen über einen Seh- und Hörtest bis hin zu Vital-Tests und heilsames Singen war alles dabei. Workshops und Vorträge ergänzten das Programm. Einer, der den ganzen Tag die Veranstaltung begleitete, war Bürgermeister Harald Ponweiser. In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen auch Sie uns wunderschöne und hässliche Seiten im Bezirk Neunkirchen. HUI Die Natur bringt die schönsten Schmuckstücke hervor. Diese Blumen etwa wachsen im Bereich des Steigbuches beim Gebirgsvereinssteig, Gemeinde Höflein/Hohe Wand. PFUI Weniger schön: dieses alte Sieb lag an der Straße beim Waldrand, ebenfalls bei Höflein an der Hohen Wand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek

Höflein
Frühschoppen mit Kistenbratl auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schmackhaft wird's, wenn Hubertushaus-Wirtsleute am 13. Oktober ihr berühmtes Kistenbratl auftischen. Der Frühschoppen beginnt um 10.30 Uhr. Musikalisch ist die "Grünbacher Tanzlmusi" mit von der Partie. Frühschoppen 13. Oktober, ab 10.30 Uhr Hubertushaus Hohe Wand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch hier wäre parken möglich – und das gratis.
1 2

Tourismus-Unruhe
Parkgebühr im Wald: erste Sanktionen angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gratis-Parken im Wald vor der Pension Seiser Toni war einmal. Die Waldbesitzer – nicht der neue Besitzer vom Seiser Toni – bitten Parker zur Kasse (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). mehr dazu hier Das ist auch ihr gutes Recht, weil es sich um ihren Grund und Boden handelt, räumt man seitens der Gemeinde ein. Zur Überraschung von SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser stehen die Alpinvereine dem kostenpflichtigen Parken nicht ablehnend gegenüber: "Weil damit die Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Da tut sich was
Damals & Heute

Auch Sie haben historische Bilder aus dem Bezirk und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. 18 Schüler der HTL Mödling packten bei der Sanierung des Hubertushauses auf der Hohen Wand, Gemeindegebiet Höflein, an. Entsprechend anders präsentiert sich nun die Fassade der Schutzhütte. Zwischen den Bildern liegen nur wenige Monate.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab hier ist Privatgrund und Parken verboten – außer man bezahlt dafür.
2

Ab jetzt kostet das Parken im Wald etwas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) hatte es bereits angekündigt, dass der Grundbesitzer vor der Pension Seiser Toni ein gebührenpflichtiges Parken im Wald andenken (die BB berichteten exklusiv). mehr dazu hier Nun ist es tatsächlich soweit gekommen. Parkverbotsschilder weisen die Grundstücke klar als Privatgründe aus. Wer künftig hier parkt, muss bezahlen. Neben dem Parkscheinautomaten werden die Kosten für "4 Stunden € 2, jede weitere Stunde € 0,50" angegeben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Parkplatz-Situation im Wald – unweit der Pension Seiser Toni. Hier kann noch kostenlos geparkt werden. Aber das scheint ein Service mit Ablaufdatum zu sein.
1 2

Höflein
Kurzparkzonen im Wald angedacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn das Wetter passt, sind Parkflächen beim Seiser Toni am Fuße der Hohen Wand und entlang der Forststraße rar. "Dabei haben wir ein Stück vorm Seiser Toni zusätzliche Parkplätze geschaffen", so Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) im Bezirksblätter-Gespräch. Aber Ponweiser weiß, dass es nie genug Parkflächen geben kann. Heikel wird die Lage, wenn Bergfreunde die Zufahrten zu den Forststraßen verparken. Diese sind nämlich im Einsatzfall wichtig für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Seilbrücke ist an mehreren Bäumen fixiert.

Holz für Action
Holz sorgt für Sicherheit im Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Werkstoff Holz ist vielseitig in der Anwendung. Beim Gebirgsvereins-Klettersteig auf der Hohen Wand werden mehrere Bäume für die Sicherung der spektakulären Seilbrücke verwendet. Und der Hamari Kletterpark in Mönichkirchen setzt sowieso auf das Erlebnis Klettern von Baum zu Baum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Liebhaber von Hochprozentigem: Von 11. bis 13. Jänner findet in Zweiersdorf wieder die legendäre Schnapsbrennermeile statt.

Zweiersdorf
Pflichttermin für Schnaps-Liebhaber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Muskattraubenbrand, Feuerdorn, Kriecherl und andere hochprozentige Destillate werden bei der Zweiersdorfer Schnapsbrennermeile ausgeschenkt. Für die Qualität der Brände garantieren vier Familien. Bürgen für Qualität: – Familie Kastner (Neue-Welt-Straße 92, Tel.: 02620/2394) – Familie Mohr-Sederl (Neue-Welt-Straße 109, Tel.: 02620/2395) – Familie Bock (Forststraße 4, 02620/2135) Die Besucher der Schnapsbrennermeile bekommen ein für Schnapsliebhaber interessantes Programm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Impressionen
Blick auf die Adventmeile Höflein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins Adventmeile hatte alles, was das Herz begehrt – angefangen bei Früchten in Schokolade über Karibik-Punsch bis hin zu kältefesten Musikern, die durch die Standln spielten. Sogar Perchten gingen um und verpassten so manchem Kind eine schwarze Nase. Die lebende Krippe war wieder ein Hingucker, auch wenn Jesus streckenweise ohne Maria und Josef im Stall lag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überreichung des Gütezeichens an die Delegation der Gemeinde Höflein/Hohe Wand durch Ministerin Juliane Bogner-Strauß und NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. | Foto: Elena Azzalini Photography
2

Gütezeichen
Neu im Club der Familienfreundlichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Familienministerin Dr. Juliane Bogner-Strauß und NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl zeichneten die jüngsten 102 Neuzugänge der "familienfreundlichen Gemeinden" mit staatlichen Gütezeichen in Österreich aus. Unter den neuen 102 Gemeinden befanden sich auch Höflein an der Hohen Wand und Pitten aus dem Bezirk Neunkirchen. Mehr Infos auf www.familieundberuf.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein
3

Genuss pur verspricht die "Höfleiner Adventmeile"

Erstmals ist die Gemeinde Höflein federführend bei der Veranstaltung am 15./16. und 17.12. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Höfleiner Adventmeile" verbindet eine einzigartige Naturlandschaft und vorweihnachtliche Stimmung. Rund um unsere Wallfahrtskirche Maria Kirchbühel erstreckt sich die Adventmeile mit über 20 Adventständen. Hier treffen Kunsthandwerk, Kulinarik, stimmungsvolle Bläsermusik und die lebende Krippe aufeinander. Auch Briefe ans Christkind können geschrieben werden. Die Höfleiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Max Geiger
5

Steigerlhüpfen am 6. Mai

Für alle Wanderer und Bergfexe ein Pflichttermin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absolute Premiere! Der Alpenverein "Gebirgsverein" organisiert für 6. Mai das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden (11-16 Uhr). Von 14-16 Uhr spielt die Band Ernstl Mühl & Compagnion auf. Hochoffiziell werden die "Steigerlhüpfer" von Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Geschwister Gertrude Legenstein und Elisabeth "Elsi" Hauer in der gemütlichen Wirtshausstube im Erdgeschoss.
7

Käufer für "Seiser Toni" gesucht

Nach Jahrzehnten steht der Anlaufstelle für Wanderer und Kletterer eine Veränderung bevor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Toni Seiser hat sich 1955 am Fuße der Hohen Wand einen Traum erfüllt, und eine Mostschank eröffnet. Den Toni gibt es längst nicht mehr. Aber seine Töchter, Gertrude Legenstein und Elisabeth "Elsi" Hauer haben sein Erbe noch jahrelang weitergeführt – als Wirtshaus mit acht Fremdenzimmern. "Wir hatten immer Gäste hier", erinnern sich Hauer und Legenstein wehmütig an die gute alte Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Höflein
3

So fit sind die Höfleiner

Beim Gesundheitstag konnte man sich umfassend informieren und durchchecken lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 25 Aussteller, viele davon aus dem Gemeindegebiet, präsentierten beim Gesundheitstag Höflein ihre Angebote und überzeugten mit ihren interessanten Workshops und informativen Vorträgen. Der Gesundheitscheck Bei den Besuchern der Veranstaltung fanden die einzelnen Gesundheitschecks besonders großen Anklang. Egal ob es beispielsweise um Knochendichte, Blutdruck, Sehstärke, Blutzucker,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.