Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

100% Elektrisch: Der erste E-Bus ist bald in Graz im Einsatz.
1 4

Der erste E-Bus für Graz rollt an

Abgasfrei. Elektrisch. Innovativ. Der erste E-Bus der Holding Graz wurde präsentiert. "Das ist ein Meilenstein für den städtischen öffentlichen Verkehr", freut sich Holding Graz Vorstandsdirektorin Barbara Muhr, während sie den ersten E-Bus für Graz bei der Messe für Nutzfahrzeuge in Hannover gemeinsam mit Aufsichtsratsmitglied Kurt Fassl zum ersten Mal in natura begutachtet. E-Busse einer neuen Generation Graz geht in den Bereichen der elektrischen Mobilität und öffentlichem Verkehr innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schnappschuss von heute....
6

Verschwendungswahn in der Ökostadt

Da sich seit meinem letzten Beitrag leider immer noch nichts geändert hat, folgt nun eben - der nächste Beitrag. Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Seither werden, bis auf wenige Ausnahmen, die vier Auf- und Abgänge zur Wartehalle und die Wartehalle selbst im 24 Stunden Dauerbetrieb beleuchtet. Der Straßenbahntunnel wird natürlich auch mit der maximalen Helligkeit beleuchtet, damit bei einigen Straßenbahngarnituren auf die Innenbe- leuchtung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Lichtfestspiele am 4.2.2015
1 5

Happy Birthday Holding Graz

Zwei Jahre Stromverschwendung Am 4.2.2013 gab es in der Kleinen Zeitung den ersten Artikel über die Stromverschwendung bei der neuer- richteten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Bahnhof. Im Falter und in der Woche gab es dann auch weitere Beiträge. Seit der ersten Berichterstattung über diese Verschwendung sind zwei Jahre vergangen - leider ohne Konsequenzen! Mindestens 50.000 Euro verschwendet Seit der Eröffnung bis heute sind 1.106 Tage vergangen. Die verschwendete Strommmenge, die etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Barbara Muhr, Graz Linien | Foto: Graz Linien
2 2

Nur wer sich benimmt, fährt Bim

In Zusammenarbeit mit dem Fahrgastbeirat starten die Holding Graz Linien nun eine Kampagne, die die „Benimmregeln“ in öffentlichen Verkehrsmitteln in Erinnerung rufen sollen. Ziel: Die Passagiere der Busse und Straßenbahnen sollen sich noch wohler fühlen. Fast 107 Millionen Fahrgäste zählte man in den Bussen und Straßenbahnen im Vorjahr. Zusammen mit dem Fahrgastbeirat der Holding Graz Linien wurde nun eine Kampagne konzipiert, die auf die wesentlichen „Benimmregeln“ in öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Danke für´s Heizung ausschalten

Ein großes Danke den Graz Linien, dass am 5. Mai, vier Tage nach Eröffnung von zwei Frei- bädern, auch 14 Weichenheizungen, die seit November 2013 in Dauerbetrieb waren, endlich in den wohlverdienten Sommerurlaub geschickt wurden. Über die Stromverschwendung von etwa 25.000 bis 35.000 kWh bei diesen 14 Weichenheizung brauchen wir uns aber keine Sorgen machen, denn ab Juli werden die Tarife für das Bimfahren - Gott sei dank - wieder ordentlich erhöht. Rasche Reaktion der Verantwortlichen Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seltsame Zustände in der Ökostadt Graz...

Stoppt den Verschwendungswahn!

Seit etwa 400 Tagen kämpfe ich nun schon gegen die Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe, Straßenbahnhaltestelle Bahnhof, an. Mein Beitrag zum einjährigen Stromverschwendungsjubiläum. Dass es auch ohne Licht am Tag geht, zeigt dieser Beitrag. Aber schon nach kurzer Zeit wurde wieder auf Stromverschwendung umgestellt. Nächste Maßnahme: Am Wochenende werde ich an alle Vertreter der Grazer Stadtregierung eine E-Mail schreiben, und diese darin auffordern, mich beim Vorhaben diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Energiespar-Bim wirbt dafür , dass wir ordentlich Energiesparen sollen... Im Hintergrund die maximale Tunnelbeleuchtung. (Foto vom November 2013)
8

Ein Jahr Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Rückblick Am 26. November 2012 wurde die Nahverkehrs- drehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die von mir aufgedeckten Stromverschwen- dungen wurden aber nicht nur beinhart beibehalten, sondern etwa um den 18. Oktober 2013 sogar noch zusätzlich ausgeweitet. Aufzählung der Stromverschwendungen Dauerbeleuchtung der Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Dauerbeleuchtung der vier Abgänge zur Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Maximale Beleuchtung der Straßenbahnunterführung (seit Mitte Okt.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 29.5.2013. Es wird wahrscheinlich nur mehr wenige Tage dauern, bis die Abdeckung aus der Halterung gleitet und etwa zehn Meter abstürzt...
6

Lebensgefährliche Zustände bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Vorgeschichte Etwa gegen Mitte März bemerkte ich bei einem Stiegenabgang der Nahverkehrsdrehscheibe in Graz, dass sich eine Abdeckung von einer Leuchte (siehe beigefügtes Foto vom 29.5.2013) zum Ablösen begann. Da ich des Öfteren beim Bahnhof vorbeifahre, konnte ich die Entwicklung genau mitverfolgen. Beinahe täglich löste sich die Abdeckung ein wenig mehr von der Leuchte. Nun ist ein Stadium erreicht, da zumindest ich, diesen Zustand nicht mehr weiter tatenlos mitverfolgen kann. Was machen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Vorrang für „Öffis“: Das Straßenamt und die Graz Linien starten eine Schwerpunktaktion gegen Busspur-Falschparker. | Foto: *geopho.com

Jetzt startet „Aktion scharf“ gegen Busspur-Falschparker

„Jetzt reicht’s“, lautet die Devise beim Straßenamt. Pünktlich zum Schulbeginn startet man nun gemeinsam mit den Graz Linien eine Schwerpunkt-aktion gegen die vielen Falschparker auf Busspuren. Fünf bis zehn Fälle verzeichnet man täglich. Rund viermal so viele Lenker kommen mit einem blauen Auge davon, weil sie entweder schnell wegfahren oder ihr Pkw „nur“ zur Hälfte auf der Busspur steht. Sie alle wurden bis dato maximal angezeigt, von einer möglichen Abschleppung wurde abgesehen. Doch das...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Fahrverbot, ausgenommen GVB: Solche Schilder müssen getauscht werden. | Foto: geopho.com

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.