Graz Linien setzten weiterhin auf Stromverschwendung

Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
8Bilder
  • Das Sonnenlicht brauchen wir nicht - wir beleuchten mit Strom
  • hochgeladen von Rainer Maichin

Dieser Beitrag ist bereits der 16. Beitrag zu diesem Thema seit dem 5.2.2013 und das versprochene Update zum Beitrag vom 5.9.2019 "Graz setzt auf Klimaschutz". Diese Beiträge spiegeln somit die "Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten" der Ökostadt Graz eindrucksvoll wider. 

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Die Klimaschutz-Taten der Ökostadt Graz und zukünftig selbsternannten
"Klima-Inovationsstadt Nummer 1" sind bei der Nahverkehrsdrehscheibe am
Grazer Hauptbahnhof eindrucksvoll zu erkennen.

Die PR-Aussagen der Grazer Stadtchefs

"...              „Ich kenne keine andere Stadt, die so viel Geld für die Erreichung der Klimaschutzziele in die Hand nimmt“, erklärte Eustacchio und verriet damit auch schon das Ziel des Fonds:   
Die Stadt Graz will ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich damit ganz klar ihrer Verantwortung stellen.

Mehr noch, betont Nagl: „Jede und jeder einzelne von uns ist gefordert.
Wir seitens der Politik aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger soll in seinem persönlichen Alltag an kleinen und größeren Rädchen drehen.“

Die Realität schaut so aus

Durch absolut unnötiges Dauerlicht während der hellen Jahreszeit sind bei der Nahverkehrsdreshscheibe am Grazer Hauptbahnhof schon über eine Million kWh Strom verschwendet worden.

Start 2012

2012 wurde das Verschwendungsprojekt gestartet - mittlerweile sind wir im Jahr 2019 angekommen...

Über 100.000 Euro Schaden

Der finanzielle Schaden, durch die absolut unnötige Beleuchtung während der hellen Tageszeit, hat auch bereits die 100.000 Euro-Marke geknackt. Aber keine Sorge, die Tarife der Graz Linien werden jedes Jahr nach oben angepasst.

Danke KPÖ!

In der Gemeinderatssitzung vom  19.9.2019 wurde bereits die 2. Anfrage von der KPÖ zur Chausa  Stromverschwendung Nahverkehrsdrehscheibe (Seite 3)  an den Grazer Bürgermeister Nagl gestellt.

"Schmähprojekt Klimaschutz"

Irgendwie schon erstaunlich, wie einer  der Graz zur selbsternannten
"Klima-Inovationsstadt Nummer 1" machen möchte, dann in der Praxis agiert.

Ich Schäme mich,

Bürger einer Stadt zu sein, die Klimaschutz predigt und Verschwendung und Misswirtschaft lebt.

Chaos in den Tunnel

Seltsame Zustände herrschen aktuell auch in den beiden Tunnel. Sie werden maximal beleuchtet und einige Straßenbahngarnituren fahren dann ohne Innenbeleuchtung durch denn Tunnel. Haben Sie es schon einmal bemerkt?

Historie zum Nachlesen

Nachfolgend einige Beiträge von mir, wo diese Misstände näher beschrieben sind.
1.8.2019 Graz Linien verschwenden eine Million
8.7.2018 5 Jahre Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Das nächste Update gibt es dann am 26. November 2019 zum 7. Jahrestag.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Vor 25 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz von ihren Eltern, die jedoch weiterhin fleißig im beliebten Lokal mithelfen. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Frischer Wind im historischen Haus

Bodenständig in alten Gemäuern - das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz ist seit 1956 in Familienbesitzt. Vor 15 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus, wo bodenständige Küche mit exotischen Tupfern äußerst beliebt ist. VOITSBERG. Wenn über Voitsberg die Sonne aufgeht, herrscht im traditionsreichen Gasthaus Buchhaus-Ritt am Hauptplatz schon reges Treiben. Denn Gastwirtin Birgit Schwaiger und ihr siebenköpfiges Team bereiten 15 verschiedene Frühstücksvarianten vor, die ab...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.