Hollabrunner Vorlesungen

Beiträge zum Thema Hollabrunner Vorlesungen

Philipp Klausberger machte die Juristerei u. a. mit der Bezugnahme auf Donald Duck greifbarer, wovon sich auch die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Jürgen Steinmair (l.) und Christian Kasper (r.), begeistert zeigten.  | Foto: Barbara Grötz
4

Hollabrunner Vorlesung
Vortrag über verwirrende Sprache der Juristen

Bei der letzten Hollabrunner Vorlesung gab Jurist Philipp Klausberger einen Einblick, wie Juristen ihre Fälle lösen. HOLLABRUNN. „Flicus, flacus, fumdideldacus" - diese Worte führt Justizrat Wendig in „Donald Duck und der Goldene Helm“ zugunsten seines Mandanten ins Treffen. Das spielt mit einem landläufigen Klischee: Die Sprache der Juristen ist das Latein. Bei der Vorlesung erfuhren die interessierten Zuhörenden, dass am europäischen Kontinent das Gesetz als primäre Rechtsquelle gilt, während...

Gerhard Hasenhündl (l.) beeindruckte die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper (5. v. r.) und Jürgen Steinmair (3. v. l.) mit seinem Wissen über die Hausberge und versunkenen Dörfer.  | Foto: Barbara Grötz
2

Hollabrunner Vorlesungen
Exklusive Exkursion zu versunkenen Dörfern

Von Hausbergen und versunkenen Dörfern lautete der Titel der Exkursion, organisiert vom Verein der Hollabrunner Vorlesungen, exklusiv für Vereinsmitglieder und Freunde. HOLLABRUNN. Gerhard Hasenhündl nahm die interessierten Teilnehmenden, darunter die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper und Jürgen Steinmair, zunächst ins lange verschollen geglaubte Krales mit, das etwa 1.800 Meter südlich vom Enzersdorf im Thale liegt. Quer durch den WaldDurchs Waldgebiet streifend,...

Dr. Erich Landsteiner referierte auf Einladung von Christian Kasper (l.) und Jürgen Steinmair (r.) über den Weinbau im Weinviertel.  | Foto: Hollabrunner Vorlesungen
2

Hollabrunner Vorlesungen
Vom Wein in früheren Jahren

Der Frage, seit wann und warum sich das Weinviertel seinen Namen verdient hat, widmete sich der Wirtschaftshistoriker Erich Landsteiner im Rahmen der Hollabrunner Vorlesung mit seinem Vortrag „Wein-Viertel! Zur Geschichte des Weinbaus im Weinviertel“. HOLLABRUNN. Dabei stellte er den Zeitraum vom 16. bis ins 19. Jahrhundert ins Zentrum seiner Ausführungen und nahm die zahlreich erschienenen Gäste auf einen historischen Rundgang durch die Weinbaugebiete Niederösterreichs mit. Das Weinviertel...

Jürgen Steinmair (l.) und Christian Kasper (r.) mit dem Vortragenden Dr. Christian Bauer. | Foto: Hollabrunner Vorlesungen

Schiele ist eine „brand“
Hollabrunner Vorlesung über Egon Schiele

In einem lebendigen und anregenden Vortrag ließ Dr. Christian Bauer, Direktor und Kurator des Egon Schiele Museums Tulln, die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer bei der letzten Hollabrunner Vorlesung im Festsaal des Erzbischöflichen Gymnasiums spüren, welche Faszination dieser Ausnahmekünstler auf ihn auswirkt. HOLLABRUNN. Nach wie vor reißen sich die größten Sammler der Welt um Schieles Werke, der neben seiner künstlerischen Jahrhundertbegabung ein unglaublicher Networker war, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.