Holocaust-Überlebende

Beiträge zum Thema Holocaust-Überlebende

Helga Feldner-Busztin bei einer Buchpräsentation ihrer Enkelin Anna Goldenberg 2018 im Parlament | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Holocaust-Überlebende
Wiener Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin verstorben

Die Wiener Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Nach ihrer Befreiung aus dem KZ Theresienstadt arbeitete sie als Internistin in Wien und engagierte sich ab den 1990er-Jahren als Zeitzeugin gegen das Vergessen. 2018 wurde sie für ihren Einsatz mit dem Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geehrt. WIEN. Die Wiener Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Geboren 1926 in Wien, erlebte sie als Jüdin in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit einer Urkunde und einer Anstecknadel wurde Erika Freeman jetzt zur Ehrenbürgerin der Stadt Wien durch Bürgermeister Michael Ludwig ernannt. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Gegen das Vergessen
Erika Freeman ist jetzt Ehrenbürgerin von Wien

Eine höchst seltene Auszeichnung wurde am Montag im Rathaus verliehen: Die Zeitzeugin, weltweit bekannte Psychoanalytikerin und gebürtige Wienerin Erika Freeman wurde zur Ehrenbürgerin der Bundeshauptstadt ernannt. WIEN. Überreicht wurde die Urkunde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). An der Verleihung in festlichem Rahmen nahmen auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker teil. Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Nach der Zeremonie enthüllte Bürgermeister Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Freuen sich über den neuen Arik-Brauer-Park: Enkelin Jasmin Meiri-Brauer, Danielle Spera, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Tochter Timna Brauer. | Foto: BV 16
1 Video 9

Ottakring
Park nach Holocaust-Überlebenden Arik Brauer benannt

Der 16. Bezirk ehrt einen ganz großen Ottakringer: Der Holocaust-Überlebende, Antifaschist und Liedermacher Arik Brauer, der 2021 verstorben ist, ist Namensgeber eines Parks. Bei den Feierlichkeiten war auch die Familie von Brauer vor Ort. WIEN/OTTAKRING. Anfang Oktober und Wien ächzt unter der Hitze bei rund 27 Grad. In der Parkanlage beim Ludo-Hartmann-Platz scheinen die Kinder das Wetter zu genießen. Man hört ihr fröhliches Kinderlachen, das beim Spielen und Toben ertönt. Direkt vor dem Park...

Der bekannte Zeitzeuge Zwi Nigal ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Einer jüdischen Mittelstandsfamilie aus Wien entstammend, entging er als 16-Jähriger den Holocaust durch seine Flucht aus Österreich im Jahr 1939. | Foto:  Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
2

Simon-Wiesenthal-Preisträger
Wiener Zeitzeuge Zwi Nigal mit 100 gestorben

Der bekannte Zeitzeuge Zwi Nigal ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Einer jüdischen Mittelstandsfamilie aus Wien entstammend, entging er als 16-Jähriger dem Holocaust durch seine Flucht aus Österreich im Jahr 1939. WIEN. Der bekannte Zeitzeuge und Holocaust-Überlebende Zwi Nigal (geboren als Hermann Heinz Engel) ist laut Medienberichten im Alter von 100 Jahren gestorben. Für sein Engagement gegen Antisemitismus wurde der gebürtige Wiener im Vorjahr gemeinsam mit drei weiteren Zeitzeuginnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf ihren persönlichen Wunsch hin organisierte das hdgö die Besichtigung des Altans der Neuen Burg, der für die Öffentlichkeit gesperrt ist.  | Foto: Lorenz Seidler/hdgö
9

Holocaust-Überlebende
Erika Freeman übergibt Schenkung ans Haus der Geschichte

Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus, die im Haus der Geschichte Österreich von 4. bis 11. November stattfindet, übergibt Holocaust-Überlebende Erika Freeman einige persönliche Dokumente und Erinnerungsstücke an das Museum.  WIEN/INNERE STADT. Eine besondere Schenkung fand am 7. November im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) statt: Die international bekannte Psychoanalytikerin Erika Freeman ist in Wien als Kind jüdischer Eltern geboren und mit zwölf Jahren in die USA geflüchtet....

Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022
Musik: Viktor Ullmann Musik/Konzert am 28.4.2022

PROGRAMM: Ausschnit aus dem Dokumentarfilm: „Victor Ullman. Biography of a recording" Volkslieder, arrangiert von Victor Ullman Lieder in Versen von Albert Steffen Op.17 Sonate Nr.7 Victor Ullmann Six Sonnets de Louize Labé op.34 Filminformationen: "Victor Ullman. Biography of a recording“ Produktion: Griechenland 2015 Produzent: Michalis Aristodou Regie: Michalis Aristodou, Ioannis Grigopoulos In den Hauptrollen: Maria Garzon, Edith Kraus, Alice Sommer-Herz Beim 18. Internationalen...

  • Wien
  • Landstraße
  • PolArmAust Polnisch- Armenisch-Österreichischer Kulturverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.