Anlässlich des "Tag des Waldes" am 21. März widmen wir dem Thema Holz auf meinbezirk.at besonders viel Aufmerksamkeit. Damit möchten wir das Bewusstsein für diesen Rohstoff stärken. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:
  • Wirtschaftsfaktor Holz
  • Holz und Wohnen
  • Bedeutung von Holz und Wald in der Region
  • Naherholungsgebiet Wald
  • Holz und Gesundheit
  • Holz und Beruf

Holz 2017

Beiträge zum Thema Holz 2017

2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Mythen und Nutzen von Bäumen

BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Friedrich Hübner von Garten Hübner Klagenfurt ist spezialisiert auf Gartengestaltung. Er weiß, worauf es beim Baumschnitt ankommt | Foto: Polzer

Jetzt schneiden, später ernten

Jetzt im Frühling steht der Baumschnitt an. Tipps gibt's vom Gartenprofi. KLAGENFURT. Frühlingszeit ist Baumschnittzeit, zahlreiche Hobbygärtner werden in den nächsten Tagen wieder ihre Obst- und Laubbäume stutzen oder neue setzen. Friedrich Hübner vom gleichnamigen Garten- und Landschaftsbaubetrieb in Klagenfurt gibt Tipps, worauf man dabei achten muss. Generell sollten alle Obstbäume ab März geschnitten werden, nur Steinobst-Bäume wie Marille oder Pfirsich werden eigentlich im Sommer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Der Kopf hinter der genialen Idee: 2014 wurde Alexander Mann für seine Idee zu Österreichs Gründer des Jahres gewählt | Foto: KK/Jauth
2

The ThinKing - Wo Karton auf Holz trifft

Alexander Mann hat sich mit seinen Kartonmöbeln bereits etabliert. Holz ist für ihn unerlässlich. KLAGENFURT (stp). Hocker, Beistelltische und mehr: Das ist die Geschäftsidee vom Klagenfurter Alexander Mann. Klingt relativ unspektakulär. Das Besondere am Konzept ist aber der Rohstoff, der für die Möbelstücke verwendet wird: Pappkarton. Begonnen hat alles in den eigenen vier Wänden, wie Mann erzählt: "Aus Geldmangel habe ich damals aus Umzugkartons, Papier und einer Schere den ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Tamara Bruckner wird als Einzige in Kärnten derzeit in Klagenfurt zur Klavierbauerin ausgebildet. | Foto: Polzer
1 2

Kärntens einziger Klavierbau-Lehrling kommt aus Klagenfurt

In nur einem Betrieb in Kärnten wird derzeit ein Lehrling im Klavierbau ausgebildet: Bei Alexander Langer in Klagenfurt. KLAGENFURT. Tamara Bruckner ist derzeit der einzige Lehrling in Kärnten, der in dem mittlerweile sehr seltenen Beruf des Klavierbauers ausgebildet wird. Im dritten Lehrjahr ist sie nun schon im Klagenfurter Klavierhaus Alexander Langer. Das 121 Jahre alte Traditionsunternehmen ist das einzige in Kärnten, das in dieser Berufssparte derzeit junge Menschen ausbildet. Alexander...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz Andrejcic, Obmann der WWG Carnica, bewirtschaftet mit seiner Familie selbst rund 40 Hektar Wald
1 2

Franz Andrejcic: "Sicherheit im Wald an oberster Stelle"

Der Wald als wichtige Einnahmequelle: Vor allem "kleine" Waldbesitzer profitieren von der Mitgliedschaft bei einer Waldwirtschaftsgemeinschaft wie jener im Rosental. ROSENTAL (vp). "Begonnen haben wir im August 1997 mit 24 Mitgliedern in vier Gemeinden", beschreibt Gründungsobmann Franz Andrejcic die Anfänge der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Carnica Region Rosental. "Heute sind um die 420 Mitglieder bzw. Waldbesitzer dabei." Sie wissen um die Vorteile der WWG-Mitgliedschaft, denn sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Georg Hubmann, Holzbau-Innungsmeister in der Wirtschaftskammer: "Die Holzbauszene hat sich verändert" | Foto: KK/WKK

"Holz wird zum dominierenden Material"

Holzbau-Innungsmeister Georg Hubmann über einen der wesentlichen Wirtschaftszweige Kärntens, den Holzbau. KÄRNTEN, KLAGENFURT. In Kärnten sind rund 25.000 Menschen direkt in der Holzwirtschaft und der gesamten Wertschöpfungskette beschäftigt. "Die Holzwirtschaft ist neben dem Tourismus der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Kärnten", sagt der Landesinnungsmeister für Holzbau, Georg Hubmann. 214 Holzbau-Betriebe gibt es in Kärnten, 25 in Klagenfurt/Klagenfurt Land. Branche hat sich verändert Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Büro in Holzbauweise – nicht nur das Gebäude von Klaura + Partner, auch andere Betriebe setzen auf Firmengebäude aus Holz | Foto: KK/Maurer
2

Alleskönner: Bauen mit Holz ist wieder in

Bauen mit Holz liegt im Trend. Knapp jedes dritte Einfamilienhaus wird aus Holz gefertigt. KLAGENFURT (vep). Hohe Tragfähigkeit und Wärmedämmung, schnell zu verarbeiten und nicht zuletzt umweltschonend und nachhaltig: Der Baustoff Holz erfährt wieder eine Aufwertung und wird vor allem im Einfamilienhausbereich eingesetzt. "Rund 30 Prozent der Einfamilienhäuser werden derzeit aus Holz gefertigt. Nicht zuletzt durch die Fertighausindustrie steigt die Zahl der Holzbauten", sagt Architekt Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Christoph Kulterer, Geschäftsführer von Hasslacher Norica Timber
26

"Mit Leib und Seele dem Holz verschrieben"

Christoph Kulterer über die Zukunft des nachwachsenden Rohstoffs SACHSENBURG. Holz ist im Wortsinne etwas Wunderbares. Dies ist dem Slogan "From wood to wonders" zu entnehmen, mit dem "Hasslacher Norica Timber" für seine vielfältigen Produkte wirbt. Das über 1.200 Mitarbeiter an sieben Standorten umfassende Unternehmen mit dem Hauptsitz zum Eingang des Drautales steht für den "wunderbarsten Rohstoff, den man sich nur vorstellen kann". Dies sagt Christoph Kulterer, der die vor gut 115 Jahren vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.