Holz in NÖ

Beiträge zum Thema Holz in NÖ

Landesrat Martin Eichtinger freut sich über 361 neue Bäume im Bezirk Scheibbs. | Foto: Manuel Gutleb

Tree Running
Laufsport für den Klimaschutz im Bezirk Scheibbs

361 neue Bäume beim "Tree Running" von "Natur im Garten" im Bezirk erlaufen BEZIRK. Zum Beginn des Frühlings war es endlich so weit: "Niederösterreich hat ein beeindruckendes Ergebnis beim ‚Tree Running‘ von ,Natur im Garten‘ erzielt,“ zeigt sich Landesrat Martin Eichtinger vom großen Erfolg dieses virtuellen Events hellauf begeistert. Beitrag für den Klimaschutz "Der Tree Run war daher als ein unschlagbares Angebot zu sehen, einen persönlichen Beitrag für wichtige Akzente des Klimaschutzes in...

Der 30-jährige Gregor Karner vom Wieselburger Billard Sport Club ist mehrfacher Staatsmeister und ein echter Profi in seinem Metier.  | Foto: ÖBU/AK
2

Interview
Die Grenzen der Physik in Wieselburg ausloten

Gregor Karner vom Wieselburger Billard Sport Club Im Interview über Training, Meisterschaft, Turniere und Erfolge Wie sind Sie ursprünglich zum Billard gekommen? GREGOR KARNER: Durch meinen Vater, der selbst gespielt hat. Als neun oder zehnjähriger Bub bin ich dann mit und habe die Freude am Spielen entdeckt. Sind die Spielstöcke eigentlich noch aus Holz bzw. hat jeder Spieler seinen eigenen? Grundsätzlich sind unsere Queues (Spielstöcke) aus Ahorn-Holz. Viele sind zweigeteilt und der obere...

Ein Abenteuer für die ganze Familie: Im Haus der Wildnis in Lunz am See kann man den Urwald mittels modernster Technik hautnah erleben. | Foto: Theo Kust
Aktion 2

Weltnaturerbe-Tag
Ein Holzhaus für die Wildnis in Lunz am See

Neuigkeiten aus dem Haus der Wildnis: Weltnaturerbe-Tag und Mitglied bei der "Wilden Wunder Card" LUNZ. Als das Wildnisgebiet Dürrenstein 2017 von der UNESCO zum ersten Weltnaturerbe Österreichs erklärt wurde, entschloss sich das Land Niederösterreich zur Errichtung eines Besucherzentrums in zentraler Lage in Lunz am See. Als asymmetrischer Baukörper in Holzriegelbauweise errichtet, versinnbildlichen die ineinander verschränkten Kuben und schrägen Dachflächen die Willkür der Natur und laden zur...

Die schönste Zeit des Jahres: Die Birnbaumblüte im Mostviertel steht unmittelbar bevor und lockt viele Gäste in die Region. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Moststraße
Die Birnbaumblüte lockt ins Mostviertel

Die schönste Zeit des Jahres im Mostviertel: Die Vorfreude auf die Birnbaumblüte und den Mostfrühling steigt. MOSTVIERTEL. In Kürze steht im Mostviertel die einzigartige Birnbaumblüte bevor. Wann der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in die Region ist und welche Feierlichkeiten im Rahmen des Mostfrühlings auf die Besucher warten, darüber wurde beim Mostheurigen Hauer in Ardagger Stift informiert. Höhepunkte im Mostfrühling Bei frühlingshaften Temperaturen präsentierten Obfrau Michaela...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.