Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Anzeige
Starke Partner aus ihrer Region | Foto: pixabay/capri23auto
8 12

Branchenführer Haus
Ihre Partner zum Thema Bau und Holzbau aus Reutte

Sie bauen ihr Zuhause um oder verwirklichen ihren Traum vom Neubau? Bei der Suche nach dem richtigen Fachmann, kann einen die große Auswahl manchmal überfordern. Wie findet man also den richtigen Partner? Wir erleichtern die Suche und stellen für Sie Partner aus der Region in unserem Branchenführer Haus vor. Unsere Partner in der Kategorie "Bau/Holzbau": MB-Holzbau GmbHStegen 4 | 6682 Vils Tel. 05677/8364 info@mb-holzbau.at www.mb-holzbau.at Lagerhaus ReutteDr.-Machenschalk-Straße 10 | 6600...

  • Tirol
  • Reutte
  • Laura Sternagel

Holz ist im Bezirk ein enormer Wirtschaftsfaktor

Die Holzwirtschaft hat in Imst traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Das weiß man auch in der Imster Wirtschaftskammer. "An die 140 Gewerbe- und Handwerks-Betriebe und genau 50% der Industriebetriebe im Bezirk sind holzverarbeitend tätig. Firmen aus dem Bezirk Imst werden auf Grund ihres Know-hows in diesem Bereich bundesländer- und grenzüberschreitend nachgefragt", sagt Elena Bremberger, Geschäftsführerin in Imst.  Auf Tirol bezogen sind es rund 33.000 Menschen, die Einkommen aus der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Pfeifer wird Komplettanbieter am Holzbausektor

Bauen mit Holz generell und mit Brettsperrholz im Speziellen gehört die Zukunft. Am Standort Schlitz stellt die Pfeifer Group die Weichen: Mit einer Jahreskapazität von 100.000 m3 fertigem CLT (= Cross Laminated Timber = Brettsperrholz) im Vollbetrieb wird das Imster Familienunternehmen aus dem Stand fünftgrößter CLT-Produzent Europas. Das Investitionsvolumen beträgt 25 Millionen Euro. Ab Mitte 2019 startet im hessischen Schlitz die Produktion von anfangs jährlich 50.000 m3 fertigem CLT. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Oskar Pfeifer bekommt Ehren-Holzbaupreis 2019

Dem „Urgestein“ der Tiroler Holzindustrie, Parade-Unternehmer Oskar Pfeifer, wurde kürzlich eine besondere Ehre zuteil: Die internationale Plattform forum holzbau überreichte dem Grandseigneur der Pfeifer Group für sein Lebenswerk den Ehren-Holzbau Preis 2018. Das forum holzbau ehrt Persönlichkeiten, in deren Arbeitswelt Holz im Mittelpunkt stand und die sich beispielhaft für den Einsatz von Holz im Bauwesen eingesetzt haben. Wer könnte da prädestinierter sein als Oskar Pfeifer, der über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der neue Vorstand mit Karl-Heinz Eppacher (Mitte) mit Christian Egger (rechts ) und Peter Kogler (links). | Foto: htt15
1

"htt15 - Holzbau Team Tirol" hat gewählt: Karl-Heinz Eppacher neuer Vorsitzender

Zimmermeister Karl-Heinz Eppacher von Dach + Fach Holzbau GmbH in Polling ist der neue Vorstandsvorsitzende der htt15, der Verband von 15 innovativen Tiroler Holzbaubetrieben. POLLING. Bei der aktuell planmäßigen Generalversammlung wurde der htt15-Vorstand neu gewählt. Gemäß Statuten konnte der bisherige Vorstand nach zwei Perioden in dieser Konfiguration nicht mehr zur Wahl antreten. Die Generalversammlung wählte Zimmermeister Karl-Heinz Eppacher von Dach + Fach Holzbau GmbH aus Polling zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

KOMMENTAR: Holz ist der Werkstoff der Zukunft

Holz hat in Tirol eine große Tradition, man denke nur an die jahrhundertealten Bauernhäuser Zirbenstuben. Gleichzeitig ist Holz aber auch sehr modern. Wenn es schnell gehen soll, kann man Fertigteile aus Holz verwenden, wenn man Gewicht sparen muss, etwa bei Aufstockungen, ist Holz unschlagbar leicht. Man kann aber auch sehr große Bauten wie Fabbrikshallen oder Wohnblöcke aus Holz bauen. Möbel aus Vollholz von heimischen Tischlern sind nach wie vor der Inbegriff für Wohnkultur, Kunstwerke aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "In Tirol erleben wir derzeit eine Renaissance beim traditionellen Holzbau.

"Der Holzbau ist im Aufschwung"

Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein spricht über aktuelle Trends und Entwicklungen. BEZIRK/FLIEß (otko). Bei einem Besuch bei Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein in seinem Betrieb in der Fließer Au spürt man richtig die Leidenschaft und die Begeisterung für den Baustoff Holz. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun einen Betrieb mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Seit 2013 ist der engagierte Unternehmer Landesinnungsmeister. Gerade in unserem Breiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Michael Pfeifer und sein Verkaufsteam beim Messestand in München. Insgesamt waren 15 VertriebsmitarbeiterInnen für die Betreuung der Kunden und Partner am Pfeifer-Messestand vor Ort: Robert Giugni, Philipp Schranz, Hermann Egger, Michael Pfeifer, Hynek Mandula, Ibou-Kebe Diouf, Ingo Meitinger, Claus Greber, Gregor Triltsch (v.l.). | Foto: Pfeifer Holding GmbH
2

Tiroler Qualität in München

Pfeifer präsentiert sich auf der Baumesse dem internationalen Publikum. BEZIRK. Nicht nur mit dem traditionellen Tiroler Abend machte die Pfeifer Group auf der diesjährigen Baumesse, die von 16. bis 21. Jänner in München stattfand, auf sich aufmerksam. Insbesondere die Verlässlichkeit und die hohe Flexibilität des Imster Familienunternehmens kommen bei den zahlreichen internationalen Partnern und Kunden gut an. Holz im Trend „Wir gehen auch in diesem Jahr wieder von einer positiven Entwicklung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Imster Technikerschule bildet Holzspezialisten aus

Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst ist das Ausbildungs- und Kompetenzzentrum für Bautechnik, Innenarchitektur und Holztechnologien sowie Informatik im Tiroler Oberland. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte technisch-gewerbliche Berufsausbildung und eine umfassende Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. Im Schuljahr 2015/16 besuchen 470 Schülerinnen und Schüler sowie 130 Studierende in 26 Klassen die HTL Imst und werden von 78 Lehrerinnen und Lehrern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

faszination HOLZ - HTL Imst

Die HTL Imst lädt Fachleute und Interessierte zur Ausstellungseröffnung „faszination HOLZ - bauen & gestalten" am Donnerstag, den 22.10.2015, um 19 Uhr in die HTL Imst ein. In der Ausstellung werden die von pro:Holz mit dem Holzbaupreis 2015 ausgezeichneten Holzbauobjekte zusammen mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der HTL Imst präsentiert. Darunter ist auch das soeben auf der Design- und Erfindermesse mit dem Design Award 15 in der Kategorie „Nachwuchs- und Schulprojekte"...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Renggli AG in Sursee (CH) stellt mittels hochtechnologischer Maschinen vom Architekten exakt vorgegebene Holzelemente her. Vorgefertigt wird weitestgehend im Werk, sodass die Errichtungszeit auf der Baustelle so kurz wie möglich ist. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Baukosten entscheidend aus. "In Zukunft", so Max Renggli, "wird man nicht mehr von Holzbau sondern von vorgefertigten Gebäuden sprechen." | Foto: Renggli AG, Schweiz
4

Holzbau der Zukunft

(red). Als liebgewonnene Tradition kann man den von proHolz Tirol organisierten Vortragsabend im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister bezeichnen. Im Saal des Congress Centrums Alpbach wurde im weitesten Sinn über die Zukunft und die vielfaltigen Möglichkeiten des wich- tigsten nachhaltig verfügbaren Rohstoffes nachgedacht. Dazu lud proHolz Tirol zwei eloquente Fachleute aus dem „Musterland“ Schweiz ein, die zu den Aspekten „Holz- bau“ und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Stirnseite
3

Stirnseite

Wo: Höfen, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Karl Schafferer (proHolz) mit den Vortragenden Max Renggli, Architekt Peter Sandri und proHolz Tirol-GF Rüdiger Lex. | Foto: proHolz

Holzbau der Zukunft

Informativer Congress der Holzbau- und Zimmereimeister in Alpbach. ALPBACH. Als liebgewonnene Tradition kann man den von proHolz Tirol organisierten Vortragsabend im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister bezeichnen. Im Congress Centrum Alpbach wurde im weitesten Sinn über die Zukunft und die vielfältigen Möglichkeiten des wichtigsten nachhaltig verfügbaren Rohstoffes nachgedacht. Dazu lud proHolz Tirol zwei eloquente Fachleute aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Holzbaumeister Andreas Heiß bei der Arbeit. | Foto: Foto: privat

Holzbau ist heiß bei Holz-Planung-Heiß in Faggen

Zwanzig Jahre bewährte Erfahrung sprechen für sich FAGGEN. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Planung von Holzhäusern in Niedrigenergiebauweise welche traditionell als Holzständerbauweise ausgeführt werden. Wahlweise steht auch die „Holzmassivbauweise“ welche einen immer größeren Anteil im Holzbau einnimmt. Natürlich plant das Unternehmen auch Zu- und Umbauten sowie Dachgeschoßausbauten in Holz oder Holzmischbauweise. Energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen steht dabei immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.