Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Im Hochbeet: Josef Klug, Sozial Aktiv-Leiterin Erika Königseder, Tischlermeister Rudi Kreindl, Axel Rudolph und Verena Kermautz.
13

Vom Vogelhaus zum Hochbeet

Vom Folientunnel über die neue Haustür bis zum Maß-Schlafzimmer – das alles baut der Verein Sozial Aktiv in Gmünd GMÜND (eju). Es gibt so gut wie nichts, was man aus Holz erzeugen kann, was die Mitarbeiter des Gmünder Sozialprojektes "Sozial Aktiv" nicht fertigen können und wollen. Tischler Rudi Kreindl baut gemeinsam mit den durchschnittlich sieben MitarbeiterInnen alles, was das Holzliebhaber-Herz begehrt. Hochbeete aus Lärche "Aktuell sind unsere individuellen Hochbeete der Renner", strahlt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
"Hauptsächlich der Wald ginge mir ab, aber auch der Brennstoff Holz, die Wohnlichkeit im Haus und vieles mehr." Dominik Grudl, Nd.Neustift
6

Umfrage

Umfrage Was würde Ihnen im Alltag ohne Holz am meisten abgehen?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Zum Forstamt-Team der Bezirkshauptmannschaft von Dr. Leopold Lindebner (r.) zählt auch Hündin "Hedda".
4

Neunkirchen ist der Waldspitzenreiter des Landes

79.200 Hektar* Waldfläche sind Rekord in Niederösterreich. Vom Bezirk sind knapp 70 Prozent bewaldet. BEZIRK. Eine eigene Abteilung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sorgt für Ruhe und Ordnung in unseren heimischen Wäldern. Kleinere Dispute bleiben nicht aus, zumal die Wälder doch von Besuchern aller Art (Jogger, Radfahrer, Reiter, Jäger) genutzt werden. "Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die Wälder zu betreuen. Natürlich tragen wir in erster Linie Behördenaufgaben, aber wir sehen uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

'Lebe seit 8 Jahren in meinem Holzhaus'

Die eigenen vier Wände und der Großteil des Mobiliars der Pottschacherin Barbara Fürtbauer-Vecchioni sind aus Holz. TERNITZ. Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Leiterin der Behindertenintegration Ternitz, hat sich vor einigen Jahren ihren Kindheitstraum erfüllt. "Das war schon immer meines. Und wir waren ja auch immer wieder auf Urlaub bei Freunden in Norwegen, in ihren Holzhäusern", schwärmt die Pottschacherin. "Ein Holzhaus ist wärmer" In einem Holzhaus herrscht auch ein angenehmeres Wohnklima,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Wald erfüllt eine wichtige Aufgabe: er sorgt für sauberes Quellwasser. | Foto: Forstverwaltung Nasswald der Stadt Wien
6

Wien ist bei uns dick im Waldgeschäft

Mit 18.000 Hektar Waldfläche und 120 Beschäftigten zählt die MA 49 im Bezirk zu den großen Arbeitgebern. BEZIRK. Die Aufgabe des Waldes ist laut MA 49 der Schutz des Quellenwassers. Leider wurden nach Kahlschlägen für die Köhlerei und zur Brennholzerzeugung die natürlich gewachsenen Wälder durch reine Fichtenbestände (Monokultur) ersetzt. Schwache Wälder "Diese Wälder sind anfällig für Schädlinge und können die Aufgabe, das Quellwasser zu schützen, nicht erfüllen", so Oberforstrat Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
114

Holz Sachseneder feierte 170 Jahre und eröffnete den neuen Standort

Es sind gediegene Werkstoffe, die am Sachseneder-Standort Grafenwörth entstehen und auch der Standort am Gewerbering 5, dessen Eröffnung am Freitag, 17. Oktober gefeiert wurde, kann sich sehen lassen - und riechen. Denn Holzduft begleitete die Gäste die ganze Jubiläumsfeier lang. Und davon gab es durchaus viele: Jede Menge Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, wie Grafenwörths Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alfred Riedl, Wirtschaftskammerobmann und als Tischler langjähriger Kunde,...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: Schauberger
52

Ybbs zeigt sich stolz auf Holz

Stolz auf Holz in Ybbs: Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav besichtigt die neuste Werkshalle der "Stora Enso". YBBS/DONAU (ES). Stolz präsentieren die Betriebsvertreter der Stora Enso ihr neues Werksgebäude dem Eco Plus Team unter Landesrätin Petra Bohuslav. Mit 375 Mitarbeitern ist das neue Werk einer der wichtigsten Leitbetriebe der Region und durch die Nähe zum Waldviertel ein sehr geeigneter Standort. Mit dem innovativen CLT (Cross Laminated Timber), einem zeitgemäßen und sehr...

  • Melk
  • Esther Schauberger
Kunsthandwerk in würflach
45

kunsthandwerk
kunsthandwerk -- ein intarsienkünstler stellt sich vor

als sohn eines tischlermeisters gilt meine aufmerksamkeit dem holz und im besonderem der furniere. alle arbeiten sind mit einem Skalpell von Hand geschnitten kein laser, keine dekopiersäge  mein hauptaugenmerk liegt in der portrait-arbeit ob person oder tier mit einer marketerie kann man es auf besondere art gestalten gerne erstelle auch nach ihrer fotovorlage eine furniereinlegearbeit ein besonderes geschenk für gute freunde , bekannte, verwandte oder diverse anlässe auf  Kunsthandwerksmärkten...

  • Triestingtal
  • willibald schmid
alexanderplatz und margaretenkirche
16

kunsthandwerk in berndorf

malen mit holz (furnierintarsien) Wo: schmid, brunntalstrasse6, 2560 Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • adelheid schmid
27

Vernissage: Eisen und Holz im Produktionsfluss

In einer kunstvollen Vernissage widmet sich Randegg den die Region bestimmenden Materialien RANDEGG. (MiW) Im Zuge des "Viertelfestival Niederösterreich" widmet sich die Gemeinde Randegg dem Weg der dominierenden Rohstoffe. Unter dem Titel „Der Fluss vom Rohstoff zum Produkt. Region in Fluss“ versuchten diverse Künstler erfolgreich, einen Eindruck der regionalen Holz- und Metallverarbeitung von einst bis jetzt zu geben. Das Projekt setzte sich aus einer Ausstellung und dem Film "Eisen und Holz...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.