Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

2

HOLZMARKTBERICHT

HOLZMARKT Die Wachstumsschwäche des Euroraums, die gedämpften Konjunkturaussichten sowie die Importschwäche der Schwellen- und Entwicklungsländer belasten die Weltwirtschaft. Der stagnierende private Konsum hemmt zusätzlich eine dynamischere Entwicklung für Österreich. Zum Auftakt der Schlägerungssaison ist eine deutlich verstärkte Nachfrage nach Nadelsägerundholz, vor allem stärkerer Dimensionen, zu verzeichnen. Auch im Süden Österreichs sind einzelne Sägewerke wieder überaus aufnahmefähig....

  • Gmünd
  • max moerzinger
Am Eröffnungstag: Michael und August Sachseneder luden Freitagabend in den Gewerbepark. | Foto: Pricken
2

Sachseneder eröffnet im Gewerbepark Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Die Brüder Michael und August Sachseneder luden zur offiziellen Eröffnung ihres neuen Werkes im Gewerbepark. Kunden, Partner und Freunde genossen neben Speis und Trank auch eine Führung am neuen Standort. "Durch die optimale Verkehrslage haben wir uns für Grafenwörth entschieden und unseren Betrieb von Langenlois hierher übersiedelt", so die Geschäftsführer. Genug Holz vor der Hütte Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an Schnitthölzern, Furnieren, Platten, Böden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Radfahrer-Brücke endlich saniert

Ein Bezirksblätter-Leser mokierte sich über eine desolate Brücke beim Radweg im Gemeindegebiet Kirchberg. Ein Vorwurf, den ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs (r.) nicht auf sich sitzen lässt. Er ließ seine Handwerker ausrücken. Beim Fototermin am 9. Oktober bekam die Brücke den letzten Feinschliff. Fuchs: "Die Brücke ist aus massiven Lärchenholz, hat rund 8.000 Euro gekostet."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

HOLZMARKTBERICHT

HOLZMARKT Aufgrund der Importschwäche vieler Schwellenländer verringerte sich die Dynamik des Welthandels. Die für 2014 prognostizierten, positiven Konjunkturdaten Export orientierter Länder im Euroraum –darunter auch Österreich- mussten nach unten korrigiert werden. Im Allgemeinen sind die Sägewerke noch ausreichend mit Fichtennadelsägerundholz bevorratet. Eine zunehmende Nachfrage nach Frischholz –insbesondere nach stärkeren Dimensionen- ist auch im Süden Österreichs gegeben, wo nach wie vor...

  • Gmünd
  • max moerzinger
3

Hausmesse der Fam. Strasser-Hölzl

Wir, die Familie Strasser-Hölzl lädt recht herzlich zur Hausmesse am 26.10.2014 ab 13 Uhr ein. Es wird Ihnen vieles geboten:  Drechsel-Vorführung  Kinder-Drechseln  Schau-Schmieden  Kinder-Schmieden  Jungweinverkostung - Weingut Oskar Hager  Mostverkostung - Fam. Frühwirt  Produktausstellung - Fa. Reichart, Strengberg Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Familie Strasser-Hölzl Wann: 26.10.2014 13:00:00 Wo: Im Hause Strasser Hölzl, Igelschwang 65,...

  • Amstetten
  • Angelika Lampersberger

Holzmarktbericht

HOLZMARKT Die österreichische Konjunktur ist durch die handelspolitischen Spannungen mit Russland gedämpft, wodurch sich die heimischen Ausfuhren verringerten. Zusätzlich ist der private Konsum in Österreich träge, vor allem die Nachfrage nach langlebigen Gütern ist schwach. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Teilweise bestehende Zufuhrbeschränkungen sowie längere Wartezeiten bei der Anlieferung beeinflussen die Abfuhr...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Kunsthandwerksmarkt in Laxenburg

Kunsthandwerksmarkt in Laxenburg Kunsthandwerker aus Österreich ,Deutschland und Ungarn präsentieren ihre handgefertigten Produkte beim Haupteingang zum Schlosspark Mit Unterstützung der Gemeinde Laxenburg findet nach 4 Jahren Pause der Kunsthandwerksmarkt von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. August 2014, täglich von 10-18 Uhr, beim Haupteingang zum Schlosspark statt. Keramik aller Art – von der klassischen Vase, über Skulpturen bis hin zu handmodelliertem Keramikschmuck, Tiffany, Holz, Schmuck,...

  • Mödling
  • Laura Schafellner
2

HOLZMARKTBERICHT

HOLZMARKT Die Sägewerke in Österreich sind weiterhin sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. Teilweise ist die Zufuhr nach wie vor nur begrenzt möglich oder es kommt zu längeren Wartezeiten bei der Holzanlieferung. Daher verläuft die Abfuhr des bereits erzeugten Rundholzes schleppend, die Waldlager sind aber mittlerweile deutlich abgebaut. In Kärnten sind die Schneebruchschäden zum Großteil aufgearbeitet. Regional keimt die Nachfrage nach Nadelsägerundholz etwas stärkerer Dimensionen auf,...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Holz

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Holzmarktbericht für Juni 2014.

HOLZMARKT Bislang befindet sich die Weltwirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2014 auf einem moderaten Erholungskurs. Vor allem die dynamische Entwicklung in Deutschland trägt dazu bei, dass sich der wirtschaftliche Aufschwung in Österreich festigen konnte. Im Allgemeinen sind die Sägewerke in Österreich –insbesondere in den südlichen Bundesländern- noch sehr gut mit Nadelsägerundholz bevorratet. An einigen Standorten bestehen daher nach wie vor Kontingentierungen und Zufuhrsperren....

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Kinder Kreativkurs "Holzwerkstatt"

Willkommen in der Holzwerkstatt! In diesem Kinder Kreativkurs wird Holz gesägt, gefeilt, gehämmert und bemalt, bei Schönwetter natürlich in unserem Skulpturen-Erlebnispark! Werde zum Tischler und baue Dein Meisterwerk aus Holz! Kurs für Kinder ab 6 Jahren, Workshop-Beitrag: € 25,-- (Geschwister je € 24,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Skulpturen aus Holz

In diesem Seminar werden klassische Bildhauertechniken gelernt und ausgeführt. Neben der Einführung in die Materie Holz wird die Handhabung des Werkzeuges vermittelt und die weitere Behandlung des Materials. Das Seminar lehrt die Umsetzung vom Gedanken bis zur Skulptur! Seminar für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. 6 SEMINARTAGE Mo 23. 6. bis Sa 28. 6. 2014 10 bis 17 Uhr max. 8 TN Seminargebühr: € 400,– Seminarnummer: 2014010 Wann: 23.06.2014 10:00:00 bis 28.06.2014, 17:00:00 Wo:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
Foto: PTS Mistelbach
2

Die Besten aus dem Weinviertel

In der Polytechnischen Schule Mistelbach fanden die Viertelswettbewerbe für Elektro, Metall und Holz statt. Die Polytechnischen Schulen im Weinviertel (Gänserndorf, Korneuburg, Laa/Thaya, Mistelbach, Tulln, Wolkersdorf, Zistersdorf) schickten jeweils ihre besten Schüler aus dem entsprechenden Fachbereich zu diesem Wettbewerb. Die zukünftigen Elektroinstallationstechniker zeichneten Installationspläne, lösten Rechnungen und installierten eine Wechselschaltung mit zwei Lampen und einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Insgesamt nahmen 59 Schüler am Bezirkswettbewerb des Polytechnikums Scheibbs teil.
22

Die Bezirkssieger wurden am Scheibbser Poly geehrt

SCHEIBBS. Am Scheibbser Polytechnikum wurden die Sieger des Bezirkswettbewerbs bekannt gegeben und geehrt. Dirketorin Edda Taschler konnte bei der Veranstaltung Bezirksschulinspektor Leopold Schaupenlehner, die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald, sowie einige Sponsoren aus der Region, die die Preise zur Verfügung stellten, begrüßen. In der Kategorie Metall konnte sich Michael Wutzl aus St. Anton an der Jeßnitz durchsetzen, in der Kategorie Holz gewann Michael Selner aus Purgstall,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

HOLZMARKT

Laut jüngster Prognose der Europäischen Kommission beschleunigt sich das Wachstum der Weltwirtschaft. Zu einem Großteil sind dafür die Schwellenländer verantwortlich, aber auch die Industrieländer tragen wieder stärker zum Weltwirtschaftswachstum bei. Aktuell ist der Markt für Nadelsägerundholz gesättigt. Die optimalen Rahmenbedingungen der vergangenen Monate haben zu einer sehr hohen Holzproduktion geführt. Die Sägewerke sind sehr gut mit Nadelsägerundholz versorgt. Einzelne Sägewerke haben...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4 11 5

Waldgeheimnisse

Leise flüstern die Bäume, schaukeln die Äste im Wind, raschelnd und weich der Waldboden ist. Feen und Kobolde sich verstecken.....

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Künstler verschenkt Holz an Bedürftige

PITTEN. Ein eher ungewöhnliches Angebot hat der Künstler und Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz: Er hat die Böschung gerodet. Und das viele Brennholz, das dabei angefallen ist, will der Gemeinderat verschenken, bevorzugt an bedürftige Menschen. Infos: 0699/17171967.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.