Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
29

Eine Flamme aus Mühlgraben für die burgenländische Regionalität

Hans-Ulrich Wartenweiler schafft die Kunstwerke für den Bezirksblätter-Regionalitätspreis 2018 Die begehrten Trophäen für den Regionalitätspreis werden dieses Jahr vom heimischen Objektkünstler Hans Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben geschaffen. Initiiert von den Bezirksblättern Burgenland geht der Wettbewerb bereits in seine neunte Auflage. Beteiligt sind Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus, aber auch regionale Handelsunternehmen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Anzeige
Holzbau Graf ist ein zuverlässiger Partner für alle gestellten Aufgaben auf dem Holzbausektor. | Foto: Holzbau Graf
17

Holzbau Graf in Stegersbach: Modernes Handwerk mit Tradition

Tradition und Moderne verbindet das Stegersbacher Holzbauunternehmen Graf zu einem passenden Gesamtangebot für ihre Kunden. Die Erfahrung von drei Generationen - die Vorgängerfirma Oswald wurde 1931 gegründet - nützt der nunmehrige Inhaber Roland Graf aus Zahling, um mit seinen Kunden rasch und präzise alle gestellten Aufträge für den Holzbau abzuwickeln. Die Bandbreite von Holzbau Graf ist groß: Holzhäuser, Dachstühle, Aufstockungen, Zubauten, Umbauten, Wintergärten, Gaupen, Sonderbauten,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH Hans Niessl und 3. LT-Präs. Ilse Benkö mit den Siegern in den sieben Fachbereichen.
24

Landesbewerb für Polytechnische Schulen in Oberwart

Die besten Schüler wurden in sieben Fachbereichen gekürt. OBERWART. Zum bereits 9. Mal fanden die Landeswettbewerbe für Polytechnische Schulen im Einkaufszentrum Oberwart statt. Der Landesschulrat führt diesen Bewerb in Kooperation mit dem „eo – Einkaufszentrum Oberwart“ , der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung in den Fachbereichen „Bau“, „Bau (Maler)“, „Holz“, „Metall“, „Elektro“, "Tourismus" und „Dienstleistungen – Fachpraktische Übungen“ durch....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 29

Die Kunstwerke im Wald von Mühlgraben

Im Skulpturenwald in Mühlgraben hat der Frühling Einzug gehalten. Holz ist nicht gleich Holz. Zumindest nicht für den Holzbildhauer Hans-Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben. Seine Objekte entstehen meist aus Hölzern aus dem eigenen Wald. Was der Tischler nicht verwerten kann, ist für Wartenweiler erst richtig interessant. Je gewachsener und je krummer desto besser. Wenn der gebürtige Schweizer eine Wurzel oder ein Stück Holz betrachtet, erkennt er darin bereits die Umrisse des zu entstehenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Pepi und Helmut, das Foto hat uns Sascha Loibl zur Verfügung gestellt. | Foto: Sascha Loibl
2 29

Baum fällt

Auch in Doiber werden zur Zeit aufgrund Käferbefalls Bäume geschlagen Aufgrund des nassen Wetters haben sich die Holzarbeiten in den heimischen Wäldern um Wochen verzögert. Doch nun brüllen sie wieder die Motorsägen. Schwere Gefährte schieben sich über immer noch aufgeweichte Waldböden den Forstwegen entlang in die Wälder hinauf. So gesehen in Doiber. Eine mächtige Fuhre an Baumstämmen liegt bereits am Weg zum Abtransport bereit. An einer riesigen Fichte wird eine Kette befestigt und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach ist Korbflechter und Naturschützer.
1 41

Franz Lex: Mit der Natur auf Du und Du

Aus Ruten von der heimischen Korbweide entsteht Praktisches für Haus und Garten. Franz und Stefanie Lex aus Neuhaus am Klausenbach lieben die Natur und ihren Garten bevölkern Spezies wie Smaragdeidechsen, Blindschleichen, Schling- und Ringelnattern, Frösche, Erdkröten, Spitzmäuse, Maulwürfel, Igel, Laufkäfer und Spinnen. Wo andernorts englischer Rasen und ausgezirkelte Rabatten das Auge betören oder nicht betören, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, herrscht im Lexschen Refugium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.