PTS Waidhofen
Thomas Kainz holt Landessieg im Fachbereich Holz
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Viertelsbewerb Holz kann sich Thomas Kainz von der PTS Waidhofen nun auch „Bester des Landes Niederösterreich“ nennen. WAIDHOFEN/THAYA. Beim diesjährigen Bewerb im Bereich Holz im WIFI St. Pölten konnte Thomas Kainz wieder mit seinen ausgezeichneten Leistungen den ersten Platz erreichen. Damit geht es für ihn nun zum Bundesbewerb nach Feldkirch in Vorarlberg. Dort trifft er auf die Besten der einzelnen Bundesländer. "Wir wünschen Thomas alles Gute und viel...
Erster Platz
Thomas Kainz beim Viertelsbewerb Holz erfolgreich
Am Donnerstag, 18. April fand der Viertelsbewerb im Fachbereich Holz der Polytechnischen Schulen (PTS) in der PTS Zwettl statt. Thomas Kainz aus der PTS Waidhofen konnte sich dabei gegen seine Mitstreiter durchsetzen und belegte mit seinem Werkstück den ersten Platz. WAIDHOFEN/THAYA. Gefragt waren handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Ausdauer beim Anfertigen des geforderten Werkstückes. Damit qualifizierte sich Thomas Kainz für das Landesfinale in St. Pölten. Ebenfalls erfolgreich...
Frischeis
Stockerauer Holzgroßhändler ist Umsatz-Milliardär
Es gibt nur wenige Unternehmen mit Hauptsitz in Niederösterreich, die einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro erreichen. Im Vorjahr hat die Holzgroßhandelsfirma J. u. A. Frischeis aus Stockerau diese Marke übersprungen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst Angaben des Industriemagazins entnimmt, hat die JAF Gruppe – so der offizielle Firmenname – 2022 Erlöse von 1,05 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren um 4,9 Prozent mehr als im Jahr davor....
Vielfalt Holz
Eiche ist bei Waldviertlern weiter hoch im Kurs
Die BezirksBlätter baten Reinhart Blumberger von BLUMBERGER moebel-architektur in Waidhofen zum Gespräch über aktuelle Holz-Trends in den eigenen vier Wänden. WAIDHOFEN/THAYA. "Groß im Trend liegt, vor allem bei Möbeln, die Eiche - ein zeitloses Hartholz mit dem schon immer viel gemacht wurde. Früher waren das meist dunkle Beiztöne, heute ist es mehr natur. Auch rustikaler, mögen doch viele die Verästelungen, Löcher und Unebenheiten - man spürt das Holz so, wie es gewachsen ist," informiert...
Bauernbund-Forderung
Braucht es strategische Reserve auch für Pellets?
Das Regierungsprogramm 2020 bis 2024 sieht die "Verankerung einer Verpflichtung zur Pelletsbevorratung" vor. Gemeinsam mit dem Branchenverband proPellets Austria pocht der Bauernbund auf eine solche verpflichtende Bevorratung von industriell verarbeiteter Biomasse wie etwa Holzpellets. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich gibt es per gesetzlicher Verpflichtung bereits eine nationale Reserve für Ölprodukte wie Diesel, Benzin und Heizöl für 90 Tage. Im Jahr 2022 wurde zudem die Einrichtung einer...
Eurojack
Das Holz erzittert wenn Lukas erscheint
Beim Eurojack hacken nur die ganz Harten. So auch Wagesreiter der sich einen Titel nach dem anderen holt. WALDVIERTEL. Viele nutzen Holz als Möbel oder für Häuser. Nicht Lukas Wagesreiter. Der 23 jährige nutzt Holz für seine große Leidenschaft. Den Eurojack. Was ist Eurojack? Die Eurojack Europameisterschaft ist eine europaweite markenunabhängige Holzsportserie bei der sich Sportholzfäller von vielen verschiedenen Ländern untereinander messen. Welchen Titel trägst du? Ich bin zweifacher...
Möbel-Architektur
Blumberger im Living Design Giude 2023 vertreten
Blumberger moebel-architektur aus Waidhofen ist gleich im ersten "Living Design Giude 2023" vertreten. Dieser wird vom "Falstaff LIVING", das Design-Magazin rund um die Themen Interieur, Immobilien und internationale Trends erstellt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Magazin feiert heuer seinen zehnten Geburtstag und anlässlich des Jubiläums wird nicht nur der erste "Falstaff LIVING Designguide" gelauncht, sondern erstmals auch die "LIVING Design Awards"vergeben. Für den Guide wurden über 800 Adressen – vom...
Betriebsbesichtigungen
PTS-Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt
Die Fachgruppen Metall und Holz der PTS Waidhofen besichtigten am Dienstag, 11. November die Firma Bühler (vormals MKE) in Heidenreichstein und die Fertigteilhausfirma ELK in Schrems. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden sie von den jeweiligen Lehrlingsausbildern bzw. Betriebsräten durch den Betrieb geführt und konnten auch in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen über ihre Erfahrungen sprechen. Es wurde auch ein kurzer Überblick über die Firmengeschichte gegeben und Wichtiges über die möglichen...
BUCH TIPP: Grundlagen Holzarbeiten
Einstieg in einfache Holzbearbeitung
In "Grundlagen Holzarbeiten" führen Alan Goodsell und Randall Maxey Basistechniken wie richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen vor. Schritt-für-Schritt-Fotos sowie detaillierte Skizzen führen zu den ersten Projekten wie z.B. ein Tisch, ein Regal oder die eigene Werkzeugkiste. Ein hilfreiches Fachbuch für angehende Heimwerker. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6
Betriebsratswahl Reißmüller
Klaus Bittermann und sein Team mit 95 Prozent gewählt
Bei der Reißmüller Baugesellschaft in Waidhofen fanden Betriebratswahlen statt. Klaus Bittermann und sein Team wurden dabei mit 95 Prozent Zustimmung gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Betriebsratsteam setzt sich folgender Maßen zusammen: Vorsitzender Klaus Bittermann, Stellvertreter Roland Böhm, Kassier Markus Binder und Schriftführer Christian Koller. Andi Hitz von der Gewerkschaft Bau Holz: "Gratulation zu dem großartigen Wahlerfolg – dies ist eine Motivation für weitere fünf Jahre als...
Polytechnische Schule
Schüler fertigen neue Liegen für Freizeitzentrum an
Im Werkstattunterricht in den Fachbereichen Holz und Bau wurden von den Schülern der PTS Waidhofen für das Freibad im Freizeitzentrum siebzehn neue Liegen angefertigt. WAIDHOFEN/THAYA. Praxisunterricht ist in der Polytechnischen Schule (PTS) ein wichtiger Bestandteil im Unterricht. Dabei werden öfters auch in den Werkstätten Auftragsarbeiten für die Gemeinden ausgeführt. Vergangenen Herbst ersuchte die Stadtgemeinde Waidhofen die PTS um Unterstützung bei der Anfertigung von neuen Liegen für...
PTS Waidhofen
Schüler auf den Lehrberuf optimal vorbereitet
Lehrlinge werden derzeit von den Betrieben der Region dringend gesucht. Die Polytechnische Schule bietet mit den verschiedenen Fachbereichen für alle Lehrberufe die beste Vorbereitung. Der Fachbereich Holz ist für alle Schüler, die in Ihrem Beruf mit Holz arbeiten wollen, genau der richtige Weg in den Lehrberuf. WAIDHOFEN/THAYA. An der pts – Schule für Technik und Wirtschaft in Waidhofensteht für den Unterricht im Fachbereich Holz nach dem Umbau eine neue, großzügige Werkstätte zur Verfügung....
BUCH TIPP
Das große kleine Buch: Obstbäume in unserem Garten
"Es ist empfehlenswert, Obstbäume in unserem Garten zu pflanzen", meint Elke Papouschek in ihrem großen kleinen Buch "Obstbäume in unserem Garten". Papouschek hat das Gärtnern an der HBLFA für Gartenbau in Wien-Schönbrunn von der Pike auf gelernt. Mit Tipps zur Sortenwahl und Pflege von der Pflanzung bis zum Schnitt kann jeder herrlich duftendes und g'schmackiges Obst frisch gepflückt aus dem Garten oder vom Balkon genießen. Servus Verlag, 100 Seiten, € 7,00
Mit Holzlaster kollidiert
Eine Schwerverletzte nach Unfall in Dobersberg
Am Donnerstag, 3. März kam es gegen 12:30 Uhrin Dobersberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Lenker eines leeren Holztransporter überfuhr eine Stopptafel und kollidierte mit einem PKW. DOBERSBERG. Eine 60-Jährige aus Raabs war mit ihrem PKW im Ortsgebiet von Dobersberg auf der LB 30 von Tiefenbach kommend in Richtung Göpfritzschlag unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein tschechischer LKW-Fahrer seinen Sattelzug samt Anhänger auf der LB 36 in Fahrtrichtung Fratres. Er fuhr, ohne bei der...
Bauen und Wohnen
Der Traum vom eigenen Haus
NÖ. Sie planen, ein Haus zu bauen? Oder zu sanieren? Wir haben alle Tipps und Tricks für Sie auf einen Blick in der großen BezirksBlätter-Baufibel zusammengefasst. Vom großen Vergleich der Grundstückspreise über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten bis zum Holz- oder Massivhaus. Und wenn Sie sich jetzt dennoch denken – ja eh, aber was ist mit dem Garten, der Terrasse und dem Pool? Auch dazu haben wir die Expertisen eingeholt. Eines sei jedoch an dieser Stelle noch verraten: Damit ist noch lange...
LAK-Bilanz 2021
Krisensichere Jobs und mehr Service
Mit durchschnittlich 24.022 Kammerzugehörigen konnte sich die NÖ Landarbeiterkammer im Jahr 2021 über stabile Mitgliederzahlen freuen. Im Arbeitsrecht wurden wichtige Weichenstellungen für die Zukunft gesetzt. NÖ. „Die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen zeigt uns einmal mehr, dass die Jobs in der Land- und Forstwirtschaft äußerst krisensicher sind. Die regionale Lebensmittelproduktion in den heimischen Betrieben hat durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen, wodurch die Nachfrage nach...
Dobersberg
Anrainer stemmen sich gegen Lkw-Lawine
Die Lkw-Lawine rollt wieder durch die Waldviertler Orte. Anrainer suchen jetzt Hilfe bei Umweltanwälten und fordern: "Holz muss auf die Schiene" DOBERSBERG. In Dobersberg beginnen die Schlafzimmer regelmäßig kurz vor drei Uhr früh zu beben. Die nächtlichen Erschütterungen haben aber leider zu oft ein unwillkommene Ursache in Form von 40 Tonnen schweren Lkw, die ab diesem Zeitpunkt mit schöner Regelmäßgkeit durch den Ort donnern. Einer der Betroffenen ist Anton Dorfinger. Der Psychotherapeut hat...
Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"
Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...
Holz in NÖ
Fichten sind die "Waldführer"
NÖ. Blickt man auf das Diagramm, kann man schnell erkennen, dass Fichten jene Bäume sind, die in Niederösterreich am häufigsten vorkommen. Die Gesamtwaldfläche beträgt in Niederösterreich 790.000 Hektar, das sind 41 Prozent der Landesfläche.
Importe
Manchmal ist Holz ganz schön weit hergeholt
Das Waldviertel ist sogar nach einem seiner größten Stärken benannt und auch sonst produziert die Region gutes Holz. Dennoch wird eine Menge Holz importiert. BEZIRK. Obwohl in Österreich rund 3,4 Milliarden Bäume wachsen und der Staat zu den waldreichsten in Europa zählt, steigen die aus dem Ausland eingeführten Holzmengen stark. Wie die Land&Forstbetriebe Österreich in ihrer Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr bekanntgegeben haben, wurden 2020 insgesamt 12,06 Millionen Festmeter Rohholz...
BUCh TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Zwergsträucher & Co"
Alpen-Bärentraube bis Zwergmispel
Wer kennt schon die unterschiedlichen Zwergsträucher? Dabei hat man diese sicher schon oft gesehen. Knospen, Blüte, Blatt, Früchte – genau dieses Wissen bringt die Fotofibel „Zwergsträucher & Co“ von Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger auf den Punkt. Diese Pflanzen sind übrigens eine wichtige Lebensgrundlage für unser Wild. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € ISBN: 978-3-85208-173-1
BUCH TIPP: Maximilian Moser – "Kerngesund mit der Kraft des Waldes"
Eine Gesundheit, die im Wald wächst
Die Kraft der Natur ist nicht zu unterschätzen! Der Trend geht zum "Aufenthalt" im Wald – er bietet Wohlgefühl und ein hervorragendes Gesundheitsprogramm, er hilft Krankheiten vorzubeugen und man spart sich Medikamente. Maximilian Moser ergänzt den Bereich Gesundheit mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigt auf, dass wir nachhaltig und bewusst mit dem Wald, seinen Rohstoffen und seiner Heilkraft umgehen sollen. Servus Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN-13 9783710402449
BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubsträucher"
Sicheres Erkennen unserer Sträucher
Diese Fotofibel vereinfacht das Erkennen der heimischen Laubsträucher von der Haselnuss bis zum Weißdorn: Die Sträucher sind eindeutig abgebildet, so wird das Bestimmen problemlos möglich. Unterschiede erkennt man in den Blättern, Knospen, Blüten und Früchten. Diverse Steckbriefe bieten einen Überblick und zeigen die kleinen Unterschiede auf. Ein hilfreicher Begleiter für alle Naturbegeisterten! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 €