Leben mit Holz

Ein Bezirks Blätter-Schwerpunktthema zum "Tag des Waldes" Dieses Jahr ist am 21. März der traditionelle Tag des Waldes. Der Wald ist überlebenswichtig für unseren Planeten. Allerdings ist Holz ein alltäglicher Rohstoff, den wir nicht immer alle zu schätzen wissen. Daher widmen die Bezirksblätter Tirol die elfte Kalenderwoche dem Thema Holz. Ob in der Natur oder zu Hause - Holz umgibt uns überall. Auch hier ist das der Fall, denn auf dieser Seite dreht sich alles um Holz. Lesen Sie mehr in der ersten Holzzeitung Tirols.

Holzzeitung 2016

Beiträge zum Thema Holzzeitung 2016

Die fahrbare Werkstatt hat sich für Tischler Toman-Prusa gut entwickelt.
8

Auf Abruf: Tischler auf Rädern aus Penzing

Fahrbare Werkstatt: Martin Toman-Prusa ist ein mobiler Tischler PENZING. Der Penzinger Martin Toman-Prusa war 16 Jahre lang in einer Firma beschäftigt. Dann kam ihm die entscheidende Idee: "Mir ist aufgefallen, dass die großen Firmen kleine Arbeiten ablehnten. So ist mir die Idee des Tischlers auf Rädern gekommen." Die fahrbare Werkstatt hat sich schnell herumgesprochen und ihm viele Aufträge eingebracht. Mittlerweile besitzt Toman-Prusa eine große Werkstatthalle in Zeiselmauer. Holz sticht...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Erfüllen auch außergewöhnliche Holz-Träume: Gabi Schindler & Erich Mölzer mit den Lehrlingen Florian Kirchmayer & Bernhard Burst.

Zirbenholz hat Hochsaison

Seit 25 Jahren ist die Firma Auf&Zu Schindler Experte für hölzerne Wohnträume in Stockerau. STOCKERAU. Die Stockerauer Firma Auf&Zu Schindler verlassen ausschließlich hölzerne Einzelstücke. Was vor mittlerweile 25 Jahren als Montagebetrieb begann, wurde 1995 zur Tischlerei. Gabi und Manfred Schindler erfüllen seither Wohnträume, vom Schrankraum bis zur Küche, vom Wohnzimmer bis zur individuellen Lösung von Dachschrägen und Nischen. "Das ist einfach ein wunderbarer Beruf", schwärmt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
In seiner Werkstatt arbeitet Bildhauer Stefan Juen gerade an seiner Skulptur "Duftbaum".
1 1 38

Vom Holzbrocken zum Kunstwerk

Holz in seinen vielen Facetten ist das Metier von Bildhauer und Tischler Stefan Juen aus See. SEE (otko). Es riecht nach Holz, Zirm um genau zu sein. Stefan Juen arbeitet in seiner Werkstatt in See gerade an einer neuen Skulptur mit dem Namen "Duftbaum". "Schon in meiner Kindheit hat mich der Werkstoff Holz fasziniert. Hier knüpfe ich an die Tradition meiner Vorfahren an und fühle mich verpflichtet diese weiterzuführen", berichtet Juen. Nach einer Tischlerlehre absolvierte er die 4-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Friedrich Wieser ist Bezirksinnungsmeister der Tischler und führt selbst einen Betrieb mit 30 Mitarbeitern.

"Punkten mit Beratung und Qualität"

Friedrich Wieser, Bezirksinnungsmeister der Tischler über Lehrlingserfolge und Entwicklung der Branche. Osttirol besitzt auf dem Tischlersektor so etwas wie eine Kernkompetenz. Kaum ein Lehrjahr, aus dem nicht ein Landessieger aus dem Lehrlingswettbewerb hervorgeht. Worauf führen Sie diese Erfolge zurück? FRIEDRICH WIESER: Dabei spielen viele Faktoren zusammen. Wir haben im Bezirk ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe. Die Ausbilder zeigen großes Engagement, ihr Fachwissen weiterzugeben und das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
1 14

AM EIGENEN LEIB – In der Tischlerei

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Arno Cincelli lernt den Tischlerberuf kennen. SCHÖNBERG/VÖLS. Tischlerei. Da denkt man als Laie an Sägespäne, Holzplatten und viel Handwerkszeug – am besten in einer kleinen Werkstadt in einem Hinterhof: Pumuckel lässt grüßen! Es ist nur schwer zu glauben, wie weit entfernt und noch nahe dran an dieser Vorstellung die Realität gleichzeitig sein kann. Während die Werkstätten, nicht zuletzt aufgrund der immer aufwändigeren Vorschriften immer moderner und technisierter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Tischlermeister und Landesinnungsmeister Klaus Buchauer aus Ebbs freut sich, dass Qualität und Handwerk nach wie vor wertgeschätzt werden.

Tischler setzen verstärkt auf Quereinsteiger

Der immer schwieriger werdenden Lehrlingssuche wollen die Tiroler Tischler mit einer neuen Ausbildung für ältere Lehrlinge entgegenwirken. BEZIRK (mel). Als "grundsätzlich positiv" bewertet Landesinnungsmeister Klaus Buchauer die Lage der Tiroler Tischler. Sowohl die Aufträge als auch die Wertschätzung des Handwerks befinden sich weiterhin auf einem hohen Niveau. "In den Regionen sind wir gefestigt, oft begleiten Tischler generationsübergreifend ganze Familien, die heimische Gastronomie ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.