Home Schooling

Beiträge zum Thema Home Schooling

Friedensbüro-GF Jutta Dier (li.) mit ihrer Kollegin Ursula Hauszer, Leiterin des Projekts "Mobile Stadtteilarbeit" | Foto: Grazer Büro für Frieden und Entwicklung
2

Friedensbüro Graz
"Die sozialen Folgen der Lockdowns sind massiv!"

Als Einrichtung der Stadt vermittelt das Friedensbüro seit über 30 Jahren bei Streitfällen zwischen Nachbarn und sorgt mit Gemeinschaftsprojekten und Workshops für ein gewaltfreies Zusammenleben auf kommunaler Ebene. Doch gerade hier spürt man die sozialen Folgen der Pandemie-Jahre. Die Arbeit geht den zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Friedensbüro nicht so schnell aus. Schließlich ist man erster Ansprechpartner bei Nachbarschaftskonflikten in Graz und mit dem Projekt "Mobile...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1 1 6

Wo ist die Vielfalt in der Bildung?
Schulverweigerer, die keine sind!

Einige mögen ja durch die lästige Corona-Pandemie dazu bewogen worden sein, ihre Kinder nicht in die Schule zu schicken, um ihnen die noch lästigere Testung zu ersparen. Aber das Virus war für weit mehr Eltern, glaube ich, nur der letzte Auslöser zu einem Schritt, der schon länger im Kopf herumspukte. Es ist deutlich zu spüren, dass wieder einmal derRuf nach Alternativen laut wird. Nach meinem Eindruck etwa alle 10 Jahre - wenn sich wieder rein gar nichts getan hat im Regelschulsystem. Ich weiß...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Renate Kraner ist seit 1. Oktober 2020 Schulleiterin.  | Foto: KK
4

Mittelschule Ehrenhausen will die Schülerzahl wieder steigern

Die Mittelschule in Ehrenhausen an der Weinstraße leidet unter einem Rückgang der Schülerzahlen. Die Gemeindestrukturreform liegt mittlerweile schon sechs Jahre zurück, doch die Auswirkungen sind nach wie vor spürbar. Besonders betroffen davon ist die Mittelschule in Ehrenhausen an der Weinstraße. "Durch die Gemeindezusammenlegung gehen die Schüler aus Obervogau und Spielfeld oft in die Mittelschule nach Straß und nicht mehr zu uns. Auf der anderen Seite bleiben die Kinder aus Ratsch weiterhin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Vorstand des Elternvereins der Mittelschule 2 in Deutschlandsberg hilft mit neuen Laptops aus.  | Foto: KK

Deutschlandsberg
Neue Laptops für die Schüler der Mittelschule 2

20 neue Laptops unterstützen seit kurzem die Schüler der Mittelschule 2 in Deutschlandsberg beim Home-Schooling.  DEUTSCHLANDSBERG. Der autonome Elternverein der MS 2 Deutschlandsberg mit Obfrau Marion Halbauer freut sich sehr, die Schüler der Schule mit 20 neuen Laptops für das Home-Schooling unterstützen zu können. "Ein großes Danke ergeht an Herrn Ferrari für die Adaptierung der Geräte sowie an den gesamten Lehrkörper der Schule für die tolle Arbeit mit unseren Kindern in dieser sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Viel Aufwand hat es aufgrund der Kurzfristigkeit vor dem zweiten Bildungs-Lockdown gegeben, um die Klassen - großteils - leer zu bekommen. | Foto: WOCHE
2

Heiße Telefondrähte vor Home-Schooling 2.0

An gewisse Dinge gewöhnt man sich im Jahr 2020, beispielsweise daran, dass Masken so wichtig sind wie Klopapier oder dass die Kinder mehr zu Hause sind als in der Schule. Und obwohl bei vielen Dingen bereits eine Routine eingetreten ist, gibt es dennoch immer wieder Entwicklungen, die selbst die Politik zu überraschen scheint. So geschehen im Vorfeld des zweiten Lockdowns im Bereich der Schulen, wo nicht nur die Lehrer erst aus den Medien erfahren durften, dass abermals auf Distance Learning...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Babyfit-Ausbildung hat in der Woche nach Allerheiligen stattgefunden und den Schülerinnen großen Spaß gemacht.  | Foto: FS Burgstall
3

Unterricht in Zeiten von Corona
Fachschule startete gut gerüstet in den zweiten Lockdown

Die Fachschule Burgstall - St. Martin berichtet über das Leben im Lockdown: In virtuellen Unterrichtsstunden stellen sich Schüler und Lehrer der Herausforderung Home-Schooling. Und auch das Herzstück der Fachschulen, der Praxisunterricht, kommt nicht zu kurz.  WIES. Bereits im Frühjahr hat das Team der Fachschule Burgstall rund um Direktorin Maria Strametz die Lernplattform "Eduvidual" für sich entdeckt, mit der man sich in den Ferien bei einer schulinternen Weiterbildung vertraut gemacht hat....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Diese Normalität gibt es in der Schule derzeit nicht. | Foto: Pixabay

Murtal
"Kinder brauchen andere Kinder"

Eine Mutter aus dem Murtal berichtet über den außergewöhnlichen Schul-Alltag ihres jungen Taferlklasslers. MURTAL. „Viel bleibt da nicht mehr vom Schuljahr übrig“, seufzt eine Mutter aus dem Murtal, die in der Zeitung anonym bleiben möchte. Ihr sechsjähriger Sohn hat im September als Taferlklassler den Schulstart gefeiert. Bislang läuft die Schulzeit allerdings völlig anders als geplant. „Am Anfang war alles relativ normal. Im Oktober gab es dann allerdings den ersten Verdachtsfall und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nur ein verschwindend geringer Teil der steirischen Lehrer haben aufgrund der Corona-Pandemie eine Freistellung vom Präsenzunterricht. | Foto: Mev.de

Unterricht in Pandemie-Zeiten
Lehrer-Freistellungen eine verschwindende Größe

Schulalltag 2020: Ganze Klassen, die in Quarantäne müssen, einzelne Schüler oder Lehrpersonen, die für einige Tage ausfallen, weil sie selbst Verdachtsfälle oder Kontaktpersonen sind. Dazu kommen noch jene Lehrkräfte, die aufgrund eines Risikos einer Ansteckung für sich oder Angehörige, vom Präsenzunterricht freigestellt und damit für den Regelunterricht ausfallen. Aufgrund all dieser Parameter vergrößert sich die Sorge, dass das steirische Schulsystem mit dem Steigen der Fallzahlen an seine...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Desinfektionsmittel und Masken sind bereit: Die NMS Wies ist gerüstet für den Schulstart. | Foto: NMS Wies
1

NMS Wies ist gerüstet für den neuerlichen Schulstart

WIES. Die NMS Wies ist auf den Schulstart am Montag bestens vorbereitet: "Obwohl in den hinter uns liegenden Wochen kein Unterricht stattfand, wurde in der Schule emsig gearbeitet. Es galt die Schule hygienisch und organisatorisch auf den Schulstart vorzubereiten, Klassenvorstände und Reinigungspersonal leisteten hier vorbildliche Arbeit", sagt Direktor Adolf Turtukowskyj. Seinen Dank und aufrichtige Bewunderung zollt er allen Eltern, die zu Hause, neben ihrer Arbeit die Betreuung ihrer Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gemeinsam gegen Corona: die SchülerInnen der NMS Schwanberg | Foto: NMS Schwanberg

NMS Schwanberg: Fit durch die Corona-Krise

SCHWANBERG. Die Corona-Krise brachte eine schnelle und unvorhersehbare Umstellung auf Distance Learning und Home Schooling – für die NMS Schwanberg kein Problem. Dank der langjährigen Unterstützung der Marktgemeinde Bad Schwanberg, allen voran durch Bgm. Karl-Heinz Schuster, präsentierte sich die NMS Schwanberg bestens gewappnet für dieses Szenario. Der Vorsprung durch die bereits seit Jahren vorhandene Ausstattung mit Microsoft Office 365 sowie dem nötigen Equipment ermöglichte es,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das "SOFA"-Team steht den Jugendlichen zur Seite: Die Schulsozialarbeiterinnen Mona Sartori, Jennifer Kropf, Tamara Lembäcker, Karin Haider, Carmen Marko, Kerstin Karlin mit Projektleiterin Kerstin Weber

 | Foto: SOFA - Verein für Schulsozialarbeit
2

Schülertelefon für GU
"Sofa" hat ein offenes Ohr für Schüler

Egal ob Schüler oder Eltern: Wer Hilfe und Rat benötigt, für den hat "SOFA - Verein für Schulsozialarbeit" eine eigene Kontaktmöglichkeit geschaffen. Seit Mitte März drücken die Schüler die Schulbank in den eigenen vier Wänden. Aber egal, wie gut die Schüler mit dem Home-Schooling umgehen können: Auch Eltern und Erziehungsberechtigte sind (oder waren zum Großteil) zuhause, was nicht selten zu Spannungen führt. Dadurch kann sich nicht nur das Konfliktpotenzial steigern, sondern bedingt durch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fordert klares Bekenntnis zu den Kinderrechten – auch in Zeiten der Krise: Denise Schiffrer-Barac | Foto: Foto Furgler

Appell der steirischen Kinder- und Jugendanwältin
"Welt der Kinder und Jugendlichen ist aus den Fugen geraten"

Die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac meldet sich in einem offenen Brief mit einem gesellschaftlichen und politischen Appell zu Wort: 150 bis 200 Anrufe pro Woche gibt es derzeit bei der steirischen Kinder- und Jugendanwaltschaft - allein im ersten Monat seit dem Shutdown waren es insgesamt 766 Kontakte. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und viele mehr suchten Rat zu den unterschiedlichsten Problemstellungen. Es ist deutlich bemerkbar, dass der Gesprächsbedarf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im Home-Office führt das Home-Schooling schnell einmal zur Überforderung - für alle Beteiligten. Eine neue Plattform schafft hier schnell und unbürokratisch Abhilfe. | Foto: canva

Start der Internet-Plattform „teamlernen02“
Unkomplizierte Hilfe beim Home-Schooling

An der Fachhochschule Campus 02 geht die Internet-Plattform „teamlernen02“ an den Start. Ab sofort können sich Eltern von schulpflichtigen Kindern aber auch Jugendliche aus der Oberstufe melden, wenn sie Hilfe bei schulischen Aufgaben brauchen. Sie bekommen eine kostenlose Unterstützung durch freiwillige Lern-Helferinnen und Lern-Helfer mit entsprechender Kompetenz. Gemeinsam für den LernerfolgEltern wurden plötzlich und unvorbereitet zu Lehrern. Aber oft schaffen sie es fachlich nicht und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Weitere Verzögerung vergrößert die sozialen Ungleichheiten noch stärker": SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
4

Steirische Parteispitzen zur Hinhaltetaktik des Bundes
"Wo bleibt die Perspektive im Schulbereich?"

Nach den Baumärkten ist vor den Gastgärten und nach dem Profisport ist vor dem Kulturbetrieb. Nach und nach erwacht Österreich wieder zum Leben. Ein weites Feld der Maßnahmen scheint die Bundesregierung jedoch weiterhin tunlichst vermeiden zu wollen: jenes des Wiedereinläutens des Schulbetriebs. Nachdem nun auf Bundesebene die Opposition aus ihrem Corona-bedingten Tiefschlaf erwacht zu sein scheint – SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner kritisierte zuletzt das Hinauszögern der Lockerungen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein Home-Schooling-Auftrag in der NMS Neuberg lautete: Verfasse einen Brief an das Coronavirus. | Foto: MEV

Brief einer Neuberger Schülerin an das Coronavirus

Im Rahmen eines Home-Schooling-Auftrages in Deutsch mussten Schüler der NMS Neuberg einen Brief an das Coronavirus verfassen. Was in den Kindern in dieser außergewöhnlichen Zeit vorgeht, zeigt der Brief der Drittklasslerin Katharina Wendl.  Liebes Coronavirus! Ich bin so wütend! Zuerst holst du dir Wuhan, dann China, dann Italien … und später die ganze Welt. Überall bist du jetzt. Ich finde das so gemein und blöd! Wegen dir kann ich nicht in die Schule gehen, meine Freunde nicht treffen, nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
4

FS Schloss Stein: Distance learning mit Erfolg
Die Phantasie ist grenzenlos

Besondere Erfahrungen sammeln Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen der Fachschule Schloss Stein in Fehring zurzeit zu Hause. Denn obwohl die Schule, den aktuellen Verordnungen entsprechend, für die Jugendlichen und Lehrerinnen seit 16. März geschlossen ist, wird zu Hause mit viel Eigenverantwortung und Engagement gearbeitet, wird gemailt, geskypt, gechattet und so der Kontakt über die unterschiedlichsten Kanäle gehalten. Voller Freude sehen die Lehrerinnen nun die Früchte ihres Bemühens,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Fink
So begeistert verläuft das Distance Learning in den steirischen Haushalten wohl in den seltensten Fällen. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning: Zwischen Ferienfeeling und Überforderung
Forderung nach gestaffelter Rückkehr zum Unterricht

Seit knapp drei Wochen haben die steirischen Schülerinnen und Schüler in der Regel keine Schulglocke mehr gehört und keine Tafel mehr gesehen. Drei Wochen, in denen viel darüber diskutiert wurde, was das sogenannte Distance Learning eigentlich zu bedeuten hat und vor allem, wie es für die Kinder, das Lehrpersonal und besonders auch die Eltern, die vielfach auch im Home-Office gelandet sind, zu bewerkstelligen ist. "Viele Schulen beziehungsweise Lehrpersonen und Eltern sind sehr bemüht, den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das "Home Schooling" gefällt den Schülern mittlerweile sehr gut. | Foto: NMS Voitsberg
1

NMS Voitsberg
"Home Schooling" spannend und lustig gestalten

244 Schülerinnen und Schüler besuchen die Prof. Aduatz Sport Mittelschule in Voitsberg und werden derzeit von zu Hause aus unterrichtet. Zu Beginn war das "Home Schooling" für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Jetzt entstanden dadurch aber lustige Aktionen und Videos. VOITSBERG. Auf der Facebook-Seite der Schule können Außenstehende einen interessanten Einblick in das Home Schooling bekommen. Neben Screenshots von Unterrichtseinheiten, inklusive Meinungen der Schülerinnen und Schüler,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.