homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Fast ein Drittel haben ihren Arbeitsplatz im Homeoffice ins Wohnzimmer verlegt.  | Foto: pexels.com
Aktion 3

Homeoffice
Wiener arbeiten im Wohnzimmer, Tiroler häufiger in der Küche

Homeoffice hat in Coronazeiten Hochkonjunktur – Mehr als ein Viertel der Arbeitnehmer will auch in Zukunft ausschließlich von zu Hause aus arbeiten.  ÖSTERREICH. Derzeit arbeitet etwa ein Drittel (35 Prozent) der Österreicher zumindest gelegentlich im Home-Office, also jeder zweite Berufstätige. "Ein Großteil plant, weiterhin die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, zu nutzen", präsentiert Petra Starecek die Ergebnis einer repräsentativen Home-Office-Umfrage der Integral Markt- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei symptomatischen Personen wird künftig am Schulstandort von mobilen Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Ticker Österreich
Neue Gurgel-Schnelltests an Schulen, heute 7.514 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier täglich bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:*162.051 Laborbestätigte Fälle; 82.511 aktive Fälle; Genesene Fälle 78.122; Verstorbene Fälle 1.418; Testungen 2.479.068 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.11.2020 00:00:00). *Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit...

  • Adrian Langer
Tatsächlich werden viel mehr Mitarbeiter vom Dienstgeber bei der Arbeit zuhause ausspioniert, als es den meisten bewusst ist. Doch: Darf ein Arbeitgeber das eigentlich, wie funktioniert das technisch, woran erkennt der Mitarbeiter, dass er ausspioniert wird und welche Möglichkeiten hat er, sich dagegen zu wehren? | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 4

Corona-Virus
So werden Mitarbeiter im Homeoffice ausspioniert

Spionage im Homeoffice, wenn Mitarbeiter ausspioniert werden: In Zeiten von Corona, wo Hunderttausende im Homeoffice arbeiten, wächst bei vielen Vorgesetzten das Bedürfnis, ihre Mitarbeiter zu kontrollieren. Wird im Homeoffice tatsächlich gearbeitet oder gar die Spülmaschine ausgeräumt? Fakt ist: Die Hersteller von Überwachungssoftware verzeichnen derzeit hohe Zuwachsraten. Doch das Ausspionieren im Homeoffice ist ganz klar rechtswidrig, sagt eine Arbeitsrechtsexpertin der AK-Wien im Interview...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Covid
Die ganze Wahrheit über die Pandemie!

Ich möchte euch jetzt die ganze, definitive Wahrheit über Napoleon verraten. Ich weiß es aus einer ganz zuverlässigen Quelle: Es hat ihn nie gegeben! Echt nie! Ich habe ihn auch nicht gesehen. - Das Gleiche gilt für Australien. Ich war nie dort! Und was soll das überhaupt, dort sollen Menschen kopfüber hinunter hängen und nicht hinunter fallen, das gibt es doch nicht. Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden. Ich möchte bloß zeigen, wie falsch die "Argumente" von Menschen sind, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Symbolbild Pixabay
2

Trotz Corona-Krise
Unternehmerinnen blicken positiv in die Zukunft

Rund die Hälfte der Unternehmerinnen blickt trotz Krise positiv in die Zukunft. Das zeigt eine aktuelle Wirtschaftsbarometer-Umfrage. Ein Drittel empfindet die Vereinbarung von Beruf und Homeschooling aber als Problem.  ÖSTERREICH. 530 Unternehmerinnen aus ganz Österreich haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis: Frauen lassen sich hierzulande nicht von der Corona-Krise vom Gründen abschrecken. Im Vergleich zum Vorjahr haben in Österreich im ersten Halbjahr nur 0,6 Prozent weniger Frauen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Home-Office ist mentale Stärke entscheidend. | Foto: Markus Rössle
1

Coronavirus
Mental stark im Homeoffice

Experten von "Anima Mentis" – Wiens erstes Fitnesscenter für die Seele – geben Tipps, um die mentale Stärke auch im Homeoffice zu erhalten. WIEN. Die Wohnung zum dritten Mal blitzblank geputzt, den Schreibtisch fünfmal umdekoriert: Was tun, wenn einem im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt? "Tief durchatmen und das Beste aus der Situation machen", rät der Mediziner Peter Kirschner von "Anima Mentis", dem Center für mentale Stärke in der Inneren Stadt. "Was kann man erledigen, das schon...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Team von Kieser Training unterstützt auch während der Corona-Krise beim Trainieren in den eigenen vier Wänden. | Foto: Kieser Training
1 2

Kieser Training
Gesund und fit bleiben in Zeiten von Corona

Kieser Training unterstützt mit Webinaren und Übungsvideos beim Training in den eigenen vier Wänden. WIEDEN. In der augenblicklichen Situation wird empfohlen, sein Zuhause so wenig wie möglich und nur in Ausnahmefällen zu verlassen. Das ist allerdings kein Grund, auf sein tägliches Fitnessprogramm gänzlich zu verzichten. Das Team von Kieser Training auf der Wieden (Favoritenstraße 27a)  bietet Online-Alternativen. Immunsystem stärken"In der jetzigen Zeit ist der Zusammenhalt besonders wichtig....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die bz erscheint weiterhin wie gewohnt.

Kommentar
Vom Büro direkt ins Schlafzimmer

WIEN. Soziale Kontakte müssen eingeschränkt werden. Das bedeutet für viele ebenso, den Arbeitsplatz in die eigenen vier Wände verlegen zu müssen. Auch die bz befindet sich im Homeoffice. Statt täglicher Termine, bei denen man sich gegenübersteht, heißt es jetzt E-Mail, Telefon und Webmeeting. Zum einen eigentlich eh nicht schlecht: Meetings in Jogginghosen sind doch wesentlich angenehmer als in Jeans und Hemd. Auch das Sudern über die Öffis spart man sich, wenn man nicht täglich quer durch Wien...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Homeoffice ist ein Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus, den jeder – wenn möglich – leisten kann und auch sollte.  | Foto: Klemm
2 2

Kommentar
Gerade in der Krise achtsam und dankbar sein

Sicherlich ist  die aktulle Situation auf vielen Ebenen herausfordernd. Aber gerade jetzt ist es wichtig, achtsam und dankbar zu sein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuelle Situation ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der sozialen Kontakte. Aber egal, wie sehr einen dies nervt oder ärgert, die Einhaltung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist enorm wichtig. Auf diese Weise können wir alle einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Homeoffice verwandelt sich der Esstisch schon einmal in den neuen Arbeitsplatz. | Foto: privat
1 1

Kommentar
Die Arbeit mit nach Hause nehmen

WIEDEN/MARGARETEN. Seit letzter Woche arbeiten wir von der bz von zu Hause aus, unsere Redaktion ist geschlossen. Das bringt viele neue, vor allem organisatorische Herausforderungen mit sich. Gewohnte Arbeitsabläufe müssen neu gedacht werden. Statt persönlicher Gespräche läuft nun alles über E-Mails, Textnachrichten und Telefonate. Beim täglichen Web-Meeting sieht man die Kollegen dann zumindest virtuell. Und es zeigt sich: Der Schmäh rennt auch online in gewohnter Manier. Auch im Homeoffice...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Betreut die beiden Bezirke Währing und Döbling aus dem Homeoffice: bz-Redakteur Thomas Netopilik | Foto: Luise Netopilik
1

Kommentar
Zu Hause bleiben ist die richtige Medizin

Auf eine derartige Krise wie den Coronavirus waren wir nicht vorbereitet. Keiner konnte sich noch vor wenigen Tagen vorstellen, dass sich das Leben so drastisch ändert. Auch die Arbeit in der bz-Redaktion ist nicht mehr annähernd so, wie sie bisher war. Ich arbeite jetzt zu Hause in meinem Homeoffice, das ich mir innerhalb kürzester Zeit halbwegs wohnlich eingerichtet habe. Die tägliche Redaktionsbesprechung um 9 Uhr findet weiterhin statt, allerdings per Videokonferenz. Anfänglich etwas...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.