Kommentar
Die Arbeit mit nach Hause nehmen

Im Homeoffice verwandelt sich der Esstisch schon einmal in den neuen Arbeitsplatz. | Foto: privat
  • Im Homeoffice verwandelt sich der Esstisch schon einmal in den neuen Arbeitsplatz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Barbara Schuster

WIEDEN/MARGARETEN. Seit letzter Woche arbeiten wir von der bz von zu Hause aus, unsere Redaktion ist geschlossen. Das bringt viele neue, vor allem organisatorische Herausforderungen mit sich. Gewohnte Arbeitsabläufe müssen neu gedacht werden. Statt persönlicher Gespräche läuft nun alles über E-Mails, Textnachrichten und Telefonate. Beim täglichen Web-Meeting sieht man die Kollegen dann zumindest virtuell. Und es zeigt sich: Der Schmäh rennt auch online in gewohnter Manier.

Auch im Homeoffice versorgen wir von der bz unsere Leser im Print sowie Online weiterhin mit allen wichtigen Nachrichten. Dafür wird dann auch einmal vorübergehend der Ess- zum Schreibtisch umfunktioniert. Eines muss ich sagen: Mein Arbeitsplatz war noch nie so aufgeräumt! Mal sehen, wie lange das anhält...

Wer sich wie ich im Homeoffice befindet (und nicht die Doppelbelastung von Arbeit und Kind hat), dem rate ich, den vertrauten Tagesablauf beizubehalten. Richten Sie sich einen festen Arbeitsplatz ein. Mit dem Laptop am Schoß auf der Couch sitzend arbeiten ist auf Dauer weder produktiv noch gemütlich. Nehmen Sie sich bewusst kleine Auszeiten. Verbinden Sie den Lebensmitteleinkauf mit einem kleinen Spaziergang.

Ansonsten bleiben Sie unbedingt daheim. Die Maßnahmen der Bundesregierung zum Schutz der Bevölkerung mögen drastisch sein, sind aber notwendig. Also bitte, halten Sie sich daran! Schützen Sie sich selbst und Ihre Liebsten.

Die bz ist für Sie da

Aufruf: Unterstützen Sie uns bei unseren Recherchen

Kennen Sie einen coolen Shop im 4. oder 5. Bezirk, der gerade ums Überleben kämpft und online tolle Angebote hat? Schicken Sie mir eine E-Mail mit einem Link. Ich bemühe mich, lokale Betriebe in den kommenden Wochen in der bz-Wiener Bezirkszeitung im Print oder Online zu unterstützen.

Wohnen Sie auf der Wieden oder in Margareten und sind entweder in einem sogenannten systemerhaltenden Beruf tätig oder kämpfen gerade schwer mit der Krise (finanziell oder persönlich) und möchten mir gerne Ihre Geschichte erzählen? Auch hier: Die bz gehört in den kommenden Wochen Ihnen, also melden Sie sich gerne bei mir.

Mails an: b.schuster@bezirkszeitung.at

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.