Honig

Beiträge zum Thema Honig

5

"Nun habe ich ein paar Tiere mehr"

Seit zwei Jahren ist Friedrich Niederbichler Imker. Zum 2. Mal in Folge erhielt er nun den "Goldenen Honigtopf". GRILLENBERG (fri). Erst vor zwei Jahren hat der Nebenerwerbslandwirt Friedrich Niederbichler mit Imkerei begonnen. "Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt. Als Landwirt ist man eng mit der Natur und den Lebewesen verbunden. Die Bienen sind schließlich Teil des Naturkreislaufes. Ohne sie würden viele Pflanzen und Bäume keine Früchte mehr tragen können", erklärt Niederbichler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Honigfest in Hermagor | Foto: Hans Jost
2

Das 12. Honigfest in Hermagor

Am Samstag, dem 15., und Sonntag dem 16. August findet je ab 10 Uhr in Hermagor zum 12. Mal das Österreichische Honigfest statt. Ein Fest, bei dem sich zwei Tage lang alles rund um das gelbe Gold der Bienen dreht und das neben kulinarischen Highlights auch die Möglichkeit bietet Bienenzucht hautnah zu erleben. Kulinarik An die 50 Gerichte werden am Honigfestwochenende mit dem köstlichen Gold der Bienen verfeinert, denn Honig macht die Speisen rund. Musikprogramm Musikalisch umrahmt wird das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
2

Wird das Summen bald verstummen?

Kärnten droht heuer eine Honigknappheit. Ernteausfälle bis zu 50 Prozent sind zu erwarten. LAVANTTAL (gekl). Der Lavanttaler Honigproduzent und Obmann der Erwerbsimker, Franz Offner aus Siegelsdorf befürchtet das im Jahr 2015 die Honigproduktion in Kärnten um etwa 50 Prozent zurückgehen wird. „In der Gegend um Klagenfurt rechnen wir mit sogar einem Rückgang um bis zu 70 Prozent. Im Lavanttal hingegen, wo es die höchste Dichte an Erwerbsimkern gibt, sind Rückgänge im Bereich der 20 Prozent zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Der Obmann des Bienenzuchtvereines Maltatal und Veranstalter der Fachtagung Hansjürg Aschbacher | Foto: KK
1 9

Fachtagung für Bienenzüchter

Der Bienenzuchtverein Malta organisiert eine Fachtagung für Imker und die, die es werden wollen. GMÜND, MALTA (ven). Insgesamt fünf Vereine gestalten und organisieren die Lieser-/Maltataler Imkerfachtagung, die am 28. März ab 9.30 Uhr in der Lodronschen Reitschule in Gmünd abgehalten wird. Organisiert vom Obmann des Bienenzuchtvereins Malta Hansjürg Aschbacher wird der Südtiroler Spezialist Andreas Platzer zu den Themen "Der kleine Beutenkäfer" und "Varroabekämpfung ohne Ameisensäure"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

BUCH TIPP: Propolis - gesundes Wundermittel

Viele Anleitungen zeigen, was daheim alles aus dem gesundheitlichen Wundermittel problemlos selbst erzeugt werden kann. Die chemische Formel von Propolis ist bis heute ein Geheimnis. Die Produkte haben eines gemeinsam: sie fördern die Gesundheit. Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung zu Hause finden sich in der aktuellen Auflage dieses bereits 17.000 Mal verkauften Buches. Stocker Verlag, 152 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
LHStv. Peter Kaiser freute sich über den Besuch des Kärntner Bienenzuchtvereins mit Obmann Meinhard Schöffmann (l) und GF Ingo Schwarz

In Kärnten fließt natürliches Gold

LHStv. Kaiser erhielt am Tag des Honigs Überraschungsbesuch des Kärntner Bienenzuchtvereines. Am 7. Dezember – dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker – wird der „Internationale Tag des Honigs“ gefeiert. Aus diesem Anlass überraschte der Kärntner Bienenzuchtverein mit Obmann Meinhard Schöffmann an der Spitze Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit Spezialitäten aus dem Bienenvolk, um so auf die Bedeutung von Bienen für eine intakte Umwelt hinzuweisen. „Honig ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser wurde vom Obmann der Kärntner Bienenzüchter Meinhard Schöffmann mit einer süßen Spezialität aus dem Bienenvolk überrascht.

LHStv. Kaiser erhielt am Tag des Honigs Überraschungsbesuch des Kärntner Bienenzuchtvereines.

Gelbes Gold für Kaiser LHStv. Kaiser erhielt am Tag des Honigs Überraschungsbesuch des Kärntner Bienenzuchtvereines. Am 7. Dezember – dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker – wird der „Internationale Tag des Honigs“ gefeiert. Aus diesem Anlass überraschte der Kärntner Bienenzuchtverein mit Obmann Meinhard Schöffmann Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit einem süßen Spezialitätengeschenk aus dem Bienenvolk, um so auf die immense Bedeutung unserer Bienen für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
24

Die süssesten Tage des Jahres

In Hermagor findet heuer das 8. mal das Honigfest bei freiem Eintritt statt. Es werden alle möglichen Produkte rund um die Biene angeboten. Ob in fester oder flüssiger Form, als Kerzen und Kosmetikprodukte. Man kann bei den Infoständen alles wissenswerte über die Biene erfahren. Beim Live Honigschleudern kann man selbst miterleben wie der Honig gemacht wird, sowie eine Gratisprobe mitnehmen. Für die Kinder gibt es einen Sumsi Spielplatz wo sich die Kleinen so richtig austoben können. Wann:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Müller
Münzer arbeitet ohne Schutzbekleidung, die verwenden nur die Besucher
7

Der Bienenflüsterer von Kraig

Der Pensionist Gerhard Münzer arbeitet schon seit frühester Kindheit mit Bienen. Als Hobbyimker ist er mit Bienenvölkern im Gurktal und in Kraig beschäftigt und erzählt von seiner großen Leidenschaft. „Bereits mit drei Jahren hat mich mein Vater zu den Bienenstöcken in Hausdorf im Gurktal mitgenommen“ erzählt der pensionierte ÖBB-Beamte. Er habe auch, so Münzer weiter, als Kind schon selbst die Stöcke betreut. Als er sich 1965 in Kraig ansiedelte, baute er sich auch dort eine Bienenhütte....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Müller M.
1

Fleisige Biene !?

Wann: 15.08.2010 ganztags Wo: Honigfest, Hauptplatz, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Müller

Honigfest in Hermagor

Heuer findet das siebente mal das Honigfest in Hermagor statt. Die süßesten Tage des Jahres beginnen schon am Freitag ab 20.00 bei einer Warm-Up-Party am Festgelände rund um das Cafe Bistro. Den Auftackt zum Fest macht die Stadtkapelle Hermagor am Samstag. Es gibt einen "Sumsi" Kinderspielepark für die Kleinen und raffienierte Honiggerichte für die Eltern zu probieren. Schaubienenstöcke und Bienenkörbe gibt es aus der Nähe zu bestaunen sowie historische Imkergeräte. Die Aussteller Informieren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Müller

Imker liebt ,bella Italia‘

Seine Bienen genießen das „dolce vita“: Josef Bodner, Fotograf im Landesdienst, „imkert“ in Süditalien. Das Summen der Bienen übt auf ihn eine ganz besondere Faszination aus: „Ein Bienenvolk ist reine Harmonie“, schwärmt Josef Bodner, der seit 40 Jahren Imker ist. „Das Schöne ist, dass man nicht mit einem einzelnen Tier, sondern mit einem ganzen Volk, einer Einheit, zu tun hat. Das ist unglaublich beruhigend.“ Von Kindesbeinen an wurde der Glantaler von der Imkerei begleitet. „Es gibt ein Foto...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Naturlehrpfad / Bienenwelt Bründl

6. Internationales Imkertreffen in Bleiburg

EINLADUNG 6. Internationales Imkertreffen im Imkerzentrum Bründl in Bleiburg Termin: Samstag, 26. Juni 2010 10:00 Uhr Thema: Situation der Varroa sowie Bekämpfungsmaßnahmen in Österreich und den Nachbarländern - Verkaufsausstellung von Bienenzuchtgeräten - Verkauf von Reinzuchtköniginnen - Führungen am Bienenstand - Führungen am Naturlehrpfad Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Obmann: Erich Rudolf Die Schriftführerin: Verena Oder Wann: 26.06.2010 10:00:00 Wo: Bienenwelt Bründl, Bründlweg 13,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ewald Illitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.