Honigprämierung

Beiträge zum Thema Honigprämierung

Der Bienenzuchtverein Kleblach-Lind konnte viele Auszeichnungen mit nach Hause nehmen.  | Foto: Bienenzuchtverein Kleblach-Lind
2

Honigprämierung
Jubelstimmung bei Imker aus Obervellach & Kleblach-Lind

Kürzlich wurden bei der Kärntner Honigprämierung im Rahmen der Brauchtumswoche Klagenfurt Kärntens beste Honigsorten ausgezeichnet, auch die Bienenzuchtvereine Obervellach und Kleblach-Lind waren mit dabei. OBERKÄRNTEN. Ein notwendiger Kreislauf: Mit dem Kauf von Honig und Imkereiprodukten aus der Region sichert man unter anderem den Fortbestand der Imkereien, die wiederum mit ihren Bienenvölkern die lebensnotwendige Bestäubung unserer Pflanzenwelt sicherstellen. Aus diesem Grund schickten auch...

Der BZV Kleblach- Lind räumte bei der diesjährigen Kärntner Honigprämierung ab! | Foto: Bienenzuchtverein Kleblach- Lind

Kärntner Honigprämierung 2022
Der BZV Kleblach-Lind jubelt!

Zahlreiche Auszeichnungen konnte der Bienenzuchtverein Kleblach-Lind bei der Kärntner Honigprämierung 2022 abräumen. BEZIRK SPITTAL. Mit dem Kärntner Bär in Gold sowie sieben Gold und sechs Silberprämierungen ist der BZV Kleblach-Lind seit 6 Jahren in Folge Kärntens erfolgreichster Bienenzuchtverein. Ein Verein jubelt!Die prämierten Imker sind Christina Angerer mit 2x Gold und einem Kärntner Bär in Gold, Sigrid Steiner mit 2x Gold, Barbara Fleissner mit 1x Gold, Josef Lindner mit 1x Gold, Mario...

Die Obervellacher Imker können stolz auf sich sein | Foto: privat

Gold und Silber
Obervellacher Honig wurde ausgezeichnet

Im heurigen Jahr wurden in Kärnten 422 Honige zur Untersuchung eingereicht, die im Rahmen der Familienmesse prämiert wurden. Im Mölltal darf man sich freuen. OBERVELLACH. In Obervellach gab es heuer nur reinen Waldhonig.  Prämierung Bewertet und geprüft wurden Aussehen, Sauberkeit, Zustand, Geruch und Geschmack und die Qualitätssiegelparameter wie Wassergehalt, Leitfähigkeit, Invertaseaktivität und der HMF-Wert. Die Invertaseaktivität wird als Maß für die Naturbelassenheit gewertet und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Gruppenfoto der Gewinner der Kärntner Bären in der Kategorie Blütenhonig mit Hansjürg Aschbacher. | Foto: BZV Malta
2

Bienenzuchtverein Malta
Tolle Leistungen bei der Honigprämierung 2022

Die Honige des BZV Malta räumten bei der Kärntner Honigprämierung 2022 ab! MALTA. Insgesamt wurden ein Silberner Bär und 10 Gold- und Silbermedaillen an Maltataler ImkerInnen verliehen. Wir von der Redaktion in Spittal gratulieren zu den tollen Erfolgen! Kärntner Honigprämierung 2022Im Jahr 2016 gewann Imkermeister und Obmann des BZV-Malta Hansjürg Aschbacher bereits den Bronzenen Bären. Heuer setzte er noch einen drauf, denn der Obmann holte bei der Kärntner Honigprämierung 2022 nicht nur die...

Eine Collage von der erfolgreichen Honigprämierung 2021.  | Foto: BZV Malta
5

Tag des Honigs
Neues vom BZV Malta

Heute, am 7. Dezember ist der Tag des Honigs. Der BZV Malta erzählt, was es so Neues gibt.  MALTA. Am Tag des Honigs wird dem Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker, gedankt und gleichzeitig für die Gesundheit der Bienen für das nächste Jahr gebeten. Honigprämierung 2021 Es is ein jährliches Spektakel: Die Kärntner Honigprämierung. Beim feierlichen Höhepunkt im Wettbewerb "Kärntens bester Honige 2021" konnten die Maltataler Imker sensationelle 7 Gold- und 5 Silbermedaillen erringen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Katharina und Magdalena Angerer vom BZV Kolbnitz (rechts im Bild) durften in der Kategorie Blütenhonig den Kärntner Bär in Silber übernehmen | Foto: Landesbienenzuchtverein

Honigprämierung 2021
Drei Bären gehen in den Bienenbezirk Spittal

Gleich drei Imker aus dem Bezirk Spittal räumten bei der Honigprämierung in Klagenfurt ab.  BEZIRK SPITTAL. "Die Ergebnisse unseres Bezirkes bei der Honigprämierung waren auch in diesem Jahr sensationell. Fast ein Drittel aller Kärntner Medaillen ging nach Oberkärnten!", so der Bezirksobmann Johann Zmölnig. Für die besten in den drei Kategorien gibt es die begehrten Kärntner Bären. GewinnerIn der Kategorie Blütenhonig konnte Markus Angermann vom BZV Kolbnitz sogar den Kärntner Bär in Silber mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Obfrau Elisabeth Thurner und der Honigreferent Valentin Koller konnten die Sieger heuer nicht öffentlich auszeichnen und überbrachten daher die Trophäen höchstpersönlich – natürlich mit Abstand im Freien. | Foto: Landesverband für Bienenzucht

Honigprämierung 2020
Kärntens Honige überzeugen durch Geschmacksvielfalt

Die besten Kärntner Honige wurden heuer im kleinen Kreise ausgezeichnet: Obfrau Elisabeth Thurner und der Honigreferent Valentin Koller überbrachten den Gesamtsiegern ihre Trophäen höchstpersönlich. Eine Kostprobe der Sieger wird es voraussichtlich im Sommer 2021 beim Honigfest geben. KÄRNTEN. Die Auszeichnung Kärntens bester Honige zählt traditionell zu den Highlights des Programms der Brauchtums- und Familienmesse. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt dieser Höhepunkt dieses Jahr aus. Daher...

Die Preisträger bei der Honigprämierung | Foto: KK/Landesverband Bienenzüchter
2

Bären für Oberkärntner Imker

Drei Oberkärntner Bienenzüchter für ihren Honig ausgezeichnet. BEZIRK SPITTAL. Bei der Kärntner Honigprämierung 2017 wurden auch heuer wieder die besten Produkte der Carnica-Imker ausgezeichnet. Der Kärntner Honigbär ging nach Eisentratten, Mörtschach und Kolbnitz. 488 Prämierungen 495 Honigproben wurden von 369 Teilnehmern bis Mitte August eingereicht, davon wurden 488 prämiert. "Das zeugt von absoluter Top-Qualität", so Landesverbandsobmann Arno Kronhofer. Bewertet und geprüft werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch die Imkerinnen waren erfolgreich mit dabei | Foto: KK
3

Goldregen und Auszeichnungen für Radenthein

Radenthein wurde auf der Brauchtumsmesse 2016 mehrfach ausgezeichnet. RADENTHEIN. Bei der Verleihung vom Kärntner Regionalitätspreis 2016 gewann das Granatium Radenthein in der Kategorie Tourismus & Gastronomie den ersten Platz. Bürgermeister Michael Maier bedankte sich bei der überglücklichen Geschäftsführerin Andrea Malle und Ihrem Team für die großartige Arbeit. Doch damit nicht genug. Auch als „Genusshochburg“ war Radenthein bei den Prämierungen mehrfach im Rampenlicht. Bei der diesjährigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.