Horn

Beiträge zum Thema Horn

Die Musikkapelle Langau spielt bei kirchlichen Feierlichkeiten aber auch bei Frühschoppen oder bei Eigenveranstaltungen.  | Foto: Musikkapelle Langau
2

Bezirk Horn
Musikkapellen mit Festen eng verbunden

Feste und Traditionen sind eng mit der Blasmusik verbunden. Diese Rolle spielen regionale Veranstaltungen für die Blasmusikkapelle Langau. LANGAU/BEZIRK HORN. "Die traditionellen Veranstaltungen spielen bei uns eine ganz große Rolle", erklärt der Kapellmeister der Musikkapelle Langau, Harald Schuh. In den letzten Jahren ging die Anzahl an Feuerwehrfesten und ähnlichen Feierlichkeiten zurück. Durch diesen Abwärtstrend spielt die Kapelle viele Eigenveranstaltungen. "Früher hatten wir eine...

  • Horn
  • Jana Urtz
Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die älteste Musikkapelle des Bezirks ist jene in Langau | Foto:  Ernst Prand-Stritzko

Musikalische Vielfalt: 10 Blasmusikkapellen im Bezirk Horn

HORN. Die Blasmusik hat im Horner Bezirk eine lange Tradition. Mit insgesamt 10 Blasmusikkapellen, die über den gesamten Bezirk verteilt sind, präsentiert sich die Szene als lebendig und vielfältig: Musikkapellen gibt es in Altenburg, Burgschleinitz-Kühnring, Eggenburg, Gars am Kamp, Horn, Irnfritz, Langau, Pernegg, Weitersfeld und Zissersdorf. Die älteste Musikkapelle des Bezirks ist jene in Langau, die bereits im Jahre 1956 gegründet wurde. Eine lange Tradition hat auch die Stadtmusikkapelle...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: Stadtmusikkapelle Horn
5

Lebendige Tradition und Musik: Die Stadtmusikkapelle Horn

HORN. Die Stadtmusikkapelle Horn ist nicht nur ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Horn, sondern steht auch für die lebendige Tradition und Vielfalt der Blasmusik. Das geht aus dem Gespräch mit Obfrau Anna Strondl hervor. Von frühlingshaften Konzerten im Stadtpark bis hin zu Herbstkonzerten im Vereinshaus - die Stadtmusikkapelle Horn begeistert mit ihrer Musik bei verschiedensten Anlässen. Ob die feierliche Umrahmung kirchlicher Ereignisse oder Auftritte bei Feuerwehrfesten,...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die Vetreter aller Kapellen bei der Sitzung der Bezirksarbeitsgemeindschaft Horn-Waidhofen | Foto: Christopher Führer
3

Bezirk Waidhofen
Unsere Blasmusikkapellen im Fokus

Bei der österreichweiten Blasmusik-Challenge von MeinBezirk.at gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband werden Blasmusikkapellen dazu aufgerufen, ein Video einzureichen und sich dem Publikumsvoting auf MeinBezirk.at zu stellen. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um die verschiedenen Kapellen im Bezirk Waidhofen vorzustellen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Blasmusikkapellen des Bezirks Waidhofen sind gemeinsam mit den Kapellen des Bezirks Horn in der Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG)...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johannes Tieber (li) und Walter Kohlfürst laden zum Weisenbläsertreffen in St. Marein. | Foto: Edith Ertl
2

Weisenbläsertreffen
Musikalische Gefühle erklingen in St. Marein

Die Marktmusikkapelle St. Marein und die „Juhudler“ halten die alte Tradition des Weisenbläsertreffens hoch. Nach musikalischer Umrahmung der Hl. Messe am 22. Mai um 10:00 Uhr lassen ein Dutzend Musikantengruppen rund um die Pickelbacher Kirche musikalische Emotionen erklingen. Vom Trompetensolo über das Flügelhorn-Duo bis zum mehrstimmigen Bläsersatz wird die Klangwolke auch zu einem Fest im Grünen für alle Generationen. Zum Hörgenuss gibt’s auch kulinarische Schmankerln, lassen Kapellmeister...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit der Botschaft "Blasmusik lebt" wandten sich die Mitglieder der Musikkapelle Groß St. Florian dieser Tage virtuell an ihre Zuhörer.  | Foto: Johann Posch
13

Musik in der Corona-Zeit
Unsere Blasmusik setzt ein hörbares Zeichen

Die Blasmusik im Bezirk lebt - auch in Zeiten von Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Covid-Testungen etc. Ein kreatives Angebot begleitet durch den Advent und lässt auf ein klingendes Musikjahr 2021 hoffen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben dem Blasmusikbezirk  Deutschlandsberg in diesem Jahr stark zugesetzt. So musste seit dem 1. Lockdown im März ein umfangreiches Programm abgesagt werden. "In den Sommermonaten wurden von den 23 Musikvereinen des Bezirkes nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

MK Pinswang: Von Teufeln und Prinzessinnen

Tanz mit dem Teufel Viele Sagen des jungen Ortes Dietach (OÖ) ranken sich um den Teufel, der sich dort eingenistet haben soll. Durch den starken Glauben der Bevölkerung und den Bau einer Kirche wird er aber im Laufe der Zeit endgültig vertrieben! Eine würdige Sieges-Feier in Dankbarkeit, Zuversicht und Gottvertrauen darf demzufolge nicht ausbleiben. Die Prinzessin – La Principessa Lassen Sie sich verführen in die Welt der jungen Prinzessin, die sich nach außen hin bereits majestätisch und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Haller
46

Musikalisches Großaufgebot in Gars am Kamp

600 Teilnehmer erfreuen das Bezirksmusikfest in Gars am Kamp GARS AM KAMP (MiW). Khalil Gibran schrieb einst in seinem Werk „Der Prophet“, dass die Musik neben der Liebe die einzig gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde sei. Der Weltliterat hat Recht, doch kann man das auch auf die Region umwälzen: Beim Bezirksmusikfest in Gars am Kamp spielten insgesamt sechzehn Kapellen mit insgesamt über 600 Teilnehmern gemeinsam auf und stellten sich so auch der anschließenden Marschmusikbewertung....

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

ALKBOTTLE, RUSSKAJA sowie DUNAJSKA KAPELA, BLECH & BRASS BANDA und HANS MAKOS von 1. - 5. Juni 2011 in Hörersdorf/bei Mistelbach (NÖ)!

Mailive u. Musikfest 2011 Gleich 5 namhafte international bekannte Musikgruppen Österreich/Russische Kultband RUSSKAJA, Die Meidlinger Rockband ALKBOTTLE, Europameister der Blasmusik 2002 BLECH & BRASS BANDA, Europameister der Blasmusik 2004 DUNAJSKA KAPELA (SK) u. die allseits bekannte, beliebte Blaskapelle HANS MAKOS, konnten die beiden Vereine "Jugend Hörersdorf" und "Musikverein Ortsmusik Hörersdorf" für ihren gemeinsamen Event von 1. bis 5. Juni 2011 engagieren. Das genaue Programm...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.