Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
16jähriger Lisa wird ihr Wunsch erfüllt

WARUM SO JUNG?? Diese Frage stellten sich auch die Wunscherfüller vom Verein -Rollende Engel- die kürzlich den letzten Herzenswunsch von der erst 16jährigen Lisa erfüllen durften. Lisa ist 16 Jahre jung und leidet seit mehreren Jahren an einer schweren Krankheit. Deshalb schrieb Lisa eine Löffelliste, auf die sie alle Wünsche schrieb, die sie einmal erleben möchte. Darunter befand sich der Wunsch, einmal am Traunsee mit einem großen Schiff zu fahren und im Anschluss mit der gesamten Familie in...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Letzte Hilfe Kurs in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: ÖRK Schärding
3

Mobiles Hospiz
In Schärding gibt's bereits 100 Letzt-Helfer

Seit etwas über einem Jahr bietet das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Schärding "Letzte Hilfe Kurse" an. Mit Erfolg, denn 100 Bürger ließen sich in diesem Bereich bereits schulen. BEZIRK SCHÄRDING. Die vierstündigen Kurse haben das Ziel, die allgemeine Bevölkerung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen zu befähigen. „Es ist uns ein großes Anliegen Ängste und Unsicherheiten die mit diesem Thema verbunden sind ein stückweit zu vermindern“, erklärt Hospizkoordinatorin Sandra Gahbauer....

  • Schärding
  • David Ebner
4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Salve Carnuntum

SALVE CARNUNTUM, zurück in die Römerzeit. Dies wünschte sich Frau Margit aus Steyr welche seit vielen Jahren an MS leidet und seit vielen Monaten in einem Pflegeheim lebt. Ihre Krankheit schreitet in großen Zügen voran und mittlerweile ist die gerade erst 55jährige Mutter komplett auf medizinische- und pflegerische Betreuung angewiesen. Frau Margit ist sehr an der römischen Zeitgeschichte interessiert und ihr größter Wunsch wäre es, einmal nach Carnuntum zu reisen und sich dort auf die Spuren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rollende Engel
Die Eigentümerschaft der Sankt Barbara Hospiz GmbH wurde um drei neue Miteigentümer erweitert: Die OÖ Gesundheitsholding, die Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Kreuzschwestern Europa Mitte. | Foto: Stefan Zauner / St. Barbara Hospiz

Ausbau der Hospizversorgung
Neue Tageshospize in Linz und Vöcklabruck geplant

Wichtige Entwicklung in der Hospizversorgung Oberösterreichs: Seit Montag stehen insgesamt sieben Gesundheitsorganisationen hinter der St. Barbara Hospiz GmbH, die nun den Betrieb von stationären Hospizen und Tageshospizen im gesamten Bundesland übernimmt. Die gemeinsame Basis soll eine umfassende Hospizversorgung für schwerkranke Menschen sicherstellen. LINZ. "Unser Ziel ist es, schwerkranken Menschen ein würdevolles Leben bis zum Ende zu ermöglichen", betont Rudolf Wagner, Geschäftsführer der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1 3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch an den Traunsee

GMUNDEN/TRAUNKIRCHEN Frau Gabi ist seit vielen Jahren glücklich verheiratet und nahm sich vor, dieses Jahr zum 40sten Hochzeitstag ihren Gatten noch einmal zu heiraten. Nämlich an dem Ort, wo es am schönsten ist, am wunderschönen Traunsee. Doch dieser Plan zerfloß binnen weniger Stunden, da Frau Gabi einen schrecklichen Schicksalsschlag erleidet. Sie erkrankt an einem bösartigen Tumor und befindet sich seit vielen Tagen auf der Palliativstation in einem Linzer Krankenhaus. Von Tag zu Tag...

  • Salzkammergut
  • Rollende Engel
Ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ fand vor kurzem in Obertraun auf Initiative der Gesunden Gemeinde Obertraun statt. | Foto: Privat

Ein schweres Thema
Gesunde Gemeinde Obertraun lud zum "Letzte-Hilfe-Kurs"

Die Gesunde Gemeinde Obertraun „Mitanonda in da Obertraun 50+“ veranstaltete auf Initiative von Frau Anna Maria Puchinger, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin der Hozpizbewegung Bad Ischl/Inneres Salzkammergut, einen „Letzte-Hilfe-Kurs“. OBERTRAUN. Das schwere Thema der Sterbebegleitung wurde von Referentin DGKPin Christine Helmbacher informativ und spannend behandelt und war der doch etwas andere Kurs sehr gut besucht. Der Kurstag gliederte sich in vier Module zum Thema „Schwer Sterben als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Großspende für -Rollende Engel-
Landjugend Eggerding macht letzte Wünsche wahr

Letztes Jahr lud die Landjugend Eggerding/Mayrhof zu einer großen Mostkost ein und zahlreiche Besucher aus Nah & Fern folgten dieser Einladung. Viel wurde gekostet und auch kulinarisch standen viele Leckerbissen auf der Speisekarte. -Rollende Engel- erfüllt letzte Wünsche Doch was tun mit den Einnahmen? Die Landjugend beschloss, dass die Einnahmen einer karitativen Organisation gespendet werden soll. Sie entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos...

  • Schärding
  • Rollende Engel
Annemarie Hofer, Elisabeth Buchegger, Rosemarie Emhofer (v.l.n.r.). | Foto: Goldhaubengruppe Attersee

Aus Kräuterverkauf
Goldhauben Attersee spenden 1.000 Euro an Hospiz

Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Attersee hat 1.000 Euro an die Hospizbewegung Vöcklabruck gespendet.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zum großen Marienfest in Attersee binden die Goldhauben jährlich an die 500 Kräuterbüschel. Der Erlös aus deren Verkauf wird für den guten Zweck gespendet. Heuer durfte sich die Hospizbewegung Vöcklabruck freuen. 1.000 Euro übergaben die Goldhaubenfrauen Rosemarie Emhofer und Annemarie Hofer an Hospiz-Geschäftsführerin Elisabeth Buchegger.  Die Hospizbewegung Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sabine Steininger macht in Ried eine zweijährige Ausbildung zur FSBA. | Foto: Steininger

Interview
Sabine Steininger und ihre Erfahrungen bei der Hospizarbeit

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger (39) dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. Nach einem Jahr Ausbildung und einem Praktikum im Hospiz, zieht die St. Martinerin im dritten Teil der Interview-Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“ eine Zwischenbilanz. ST. MARTIN IM INNKREIS. Wie hat es Sabine Steininger im Hospiz gefallen und wie ist sie dort mit dem Thema Tod umgegangen? Was kommt jetzt? Das...

  • Ried
  • Mario Friedl
BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl, Bezirkssiegerin Braunau Barbara Huber und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.).  | Foto: BRS/Pils
3

Florian 2023
Bezirkssieg geht an Barbara Huber

BRAUNAU. Barbara Huber konnte sich den Bezirkssieg beim Ehrenamtspreis "Florian 2023" der BezirksRundSchau sichern. Als Huber davon erfuhr, konnte sie es kaum fassen: "Damit, den Preis zu gewinnen, habe ich überhaupt nicht gerechnet. Ich war überwältigt." Hilfe für SterbendeHuber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz-...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Sabine Steininger während ihrer Praktikumszeit in Obernberg am Inn. | Foto: Steininger

Pflegeausbildung
Sabine Steininger startet in den zweiten Schulblock

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger (39) dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. Teil zwei der Interview-Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“. ST. MARTIN IM INNKREIS. Die BezirksRundschau begleitet die dreifache Mutter im Zuge der Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“. Wie erging es ihr nach dem ersten Praktikum und wie geht es nun weiter? Wie war Ihr erstes Langzeitpraktikum? Sabine Steininger:...

  • Ried
  • Mario Friedl
5

Verein -Rollende Engel- erfüllte letzten Wunsch
Einmal noch in das Stift Wilhering

Jahrelang war Frau Anna ehrenamtlich im Stifts Chor Wilhering tätig, bis sie 2016 einen schweren Schlaganfall erlitt. Seither ist die 89 jährige Dame auf Pflege angewiesen und kann seither aufgrund ihrer schweren Erkrankung das Stift nicht mehr besuchen. Daher erfüllte ihr der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, diesen Wunsch. Sie holten Frau Anna und ihren Mann im Pflegeheim ab und brachten sie am Ostersonntag zur...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Barbara Huber ist seit 23 Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: BRS/Höflsauer

Florian 2023
Hilfe für Trauernde und Sterbende

Das mobile Hospiz begleitet schwer kranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied. Barbara Huber ist eine von ihnen. BRAUNAU. Barbara Huber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz- und Trauerbegleitungen durch. „Es ist mir wichtig Leute zu unterstützen und gemeinsam Zeit mit ihnen zu verbringen.“...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
4

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Abschied nehmen vom eigenen Bruder

BAD GOISERN: Kürzlich führte es den Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt, in das wunderschöne Salzkammergut. In Bad Goisern verstarb Herr Josef, zu dessen Begräbnis seine Schwester aus Kremsmünster wollte. Jedoch aufgrund ihrer schweren Erkrankung wäre dies nicht möglich gewesen. Daher übernahm der Verein -Rollende Engel- diesen letzten Wunsch und holte die erkrankte bettlägrige Dame im Seniorenheim ab, kümmerte sich...

  • Salzkammergut
  • Rollende Engel
Zum Tag des „Dankeschöns“ hat die JVP der Stadt Steyr, das Team der Caritas Mobiles Hospiz Palliativ Care besucht.  | Foto: JVP Steyr
3

JVP Steyr
JVP Steyr sagt „Danke“

Danke an all jene, welche sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen. Stellvertretend für die vielen, hat die JVP Steyr zum Tag des Dankeschöns das Team der Caritas Mobile Hospiz Palliativ Care besucht. STEYR. Eine Jause mit Schmankerln aus der Region und Süßem, soll als Stärkung für das kommende Jahr dienen. Das Team der Caritas Mobile Hospiz Palliativ Care besteht aus diplomierten Krankenpflegern und Ehrenamtlichen. Sie begleiten Menschen bis zuletzt, bei einem Leben in Würde und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Musiklehrer spielen für guten Zweck
Konzert zugunsten dem Verein -Rollende Engel-

Nach einer coronabedingten Pause fand heuer wieder das beliebte Benefizkonzert der Lehrkräfte der LMS Laakirchen statt. Die Künstler bestritten mit viel Einfühlung, Wärme und hoher Virtuosität ein musikalisches Programm mit manch überraschendem Stück und mit Erstaufführungen. Dazwischen wurden auch Urkunden für die im November abgelegten Übertrittsprüfungen an junge Schüler überreicht. Das begeisterte Publikum bedankte sich mit langanhaltendem herzlichem Applaus. Diesmal kamen sämtliche...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Das Trauer-Cafe in Hartkirchen | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

Trauer in Hartkirchen und Natternbach
Wenn der Tod ihr ganzes Leben bestimmt

Gerade zu Allerheiligen, am 1. November wird das Thema Trauer wieder spürbar. Um den Verlust eines geliebten Menschen besser verarbeiten zu können, wurden sogenannte "Trauer-Cafe's" gegründet. Die Geschichte eines solchen Trauer-Cafe's in Hartkirchen und das tragische Schicksal von Sandra Meier werden im folgenden Text geschildert.  HARTKIRCHEN, NATTERNBACH. Im Jahr 2015 fiel der Startschuss für das erste "Trauer-Cafe" in der Region. Im Laufe der Zeit gab es immer mehr Mitarbeiterinnen und aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Verein -Rollende Engel- erhält Zuwachs
Ford Riehs Wels überreichte Autoschlüssel

Im Jahr 2020 gründete Florian Aichhorn den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Mit einem Schiff fahren? Ins Theater? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Rund 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Rettungs-/oder medizinischem Krankenhausbereich stehen für diese Wunschfahrten freiwillig im Einsatz. Rund...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Sandra Gahbauer ist als Hospizkoordinatorin tätig. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Mobiles Hospiz
"Sie schaffte es, ein Lächeln auf Mamas Lippen zu zaubern"

Sandra Gahbauer ist nach ihrer Karenzzeit wieder als Hospizkoordinatorin im Einsatz – aus gutem Grund. BEZIRK SCHÄRDING. Seit Anfang April ist Sandra Gahbauer nach ihrer Karenzzeit wieder zurück in ihrer Tätigkeit als Hospizkoordinatorin des Roten Kreuzes Schärding. Gemeinsam mit Andrea Hartinger unterstützt und führt sie das Team der ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter: „Ich sehe das Wertvolle in der Tätigkeit des freiwilligen Rotkreuz Hospizteams in den kleinen Gesten, die während den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: photographee.eu_panthermedia

Caritas
Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr startet wieder

Die Caritas-Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams Steyr laden ab Donnerstag, 21. April, wieder zur Selbsthilfegruppe für Trauernde ein. STEYR. In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße 11 statt und sind kostenlos. Die Trauerbegleitung in der Gruppe richtet sich an Menschen in der Zeit des Abschiednehmens und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Mitarbeiter des St. Barbara Hospiz begleiten schwerkranke Menschen gemeinsam mit ihren An- und Zugehörigen auf dem letzten Weg. | Foto: St. Barbara Hospiz/Stefan Zauner
8

Zehn Betten
St. Barbara Hospiz eröffnet größeren Standort in Linz

Am Freitag, 3. September, wurde der neue, größere Standort des St. Barbara Hospizes in Linz eröffnet. Künftig können hier zehn Menschen betreut und auf ihrem letzten Weg begleitet werden. Weitere Standorte in OÖ sind geplant. LINZ. Schwer kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist die Aufgabe der rund 20 Pflegekräfte im St. Barbara Hospiz. Unterstützt werden sie dabei von einem multiprofessionellen Team, das von Physiotherapie bis zu Seelsorge alle Bereiche abdeckt, die für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Spendenlauf der Volksschule Mattighofe war erfolgreich. | Foto: Volksschule Mattighofen
3

Volksschule Mattighofen
Spendenlauf für den Sterntalerhof

Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" haben Schüler der Volksschule Mattighofen bei einem Spendenlauf Spendengelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof gesammelt. MATTIGHOFEN. Mit einer großartigen Aktion schließt die Volksschule Mattighofen das Schuljahr 2020/21 ab: Um Zusammenhalt, Stärke und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren, sammelten die Schüler und Lehrkräfte bei einem Spendenlauf Gelder für die Kinderhospiz Sterntalerhof. Unter dem Motto "Sich bewegen, um etwas zu bewegen"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus"

"Einmal noch nach Hause zu meinem Elternhaus", war der letzte Wunsch von Frau Brigitta. Die rüstige Pensionisten ging vor wenigen Wochen wegen leichten Kopfschmerzen zur Untersuchung. Dort wurde ihr die dramatische und lebensverkürzende Diagnose Gehirntumor diagnostiziert. Seither geht es ihr von Tag zu Tag schlechter und ist auf eine 24 Stunden Pflege angewiesen. Immer öfters äusserte sie bei ihren Töchtern, dass sie noch einmal zu ihrem "Elternhaus" fahren möchte. Dort soll die ganze Familie...

  • Rohrbach
  • Rollende Engel
1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.