Hotels

Beiträge zum Thema Hotels

Im Revita Hotel Kocher kann man eine schöne Aussicht genießen und gleichzeitig entspannen. | Foto: Tourismusverband Donau Oberösterreich
10

Unterkünfte mit dem gewissen Etwas
Äußergewöhnlich übernachten im Bezirk Grieskirchen

Wer keine 08/15-Auszeit sucht, findet auch im Bezirk Grieskirchen einige Unterkünfte mit dem gewissen Etwas. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den vielen unterschiedlichen Hotels in der Region gibt es einige, die besonders hervorstechen – sei es durch ihr Aussehen, ihre Angebote oder ihre Lage. Diese Unterkünfte bieten ihren Gästen unter anderem die Möglichkeit, den Wein aus dem eigenen Garten zu kosten, unter den Sternen zu schlafen oder das Bauernhofleben zu erkunden. Von den Städten abgesehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Gemütlich urlauben in einem Tiny House: Das gibt's auf einer Farm in Giering. | Foto: Tiny Away
11

Von Tiny House bis Bauernhofflair
Besondere Unterkünfte in Wels & Wels-Land

Bei jedem Urlaub ist ein außergewöhnliches Hotelerlebnis mindestens soviel Wert, wie die Destination selbst. Mit welchen besonderen Übernachtungsmöglichkeiten sich ein Besuch in Wels zum unvergesslichen Trip machen lässt: WELS. Wels lockt mit seiner historischen Altstadt, der unmittelbaren Nähe zur Traun und den zahlreichen Kulturevents viele Besucher an. Bei einem längeren Besuch der Messestadt soll auch die Nächtigung zum Erlebnis werden. Auf der Buchungsplattform „Airbnb“ lässt sich hier so...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Auf einem festverankerten Kreuzfahrtschiff – der MS Diana – kann man im Linzer Hafen übernachten. | Foto: Airbnb

Vom Schiff bis zur Villa
Die außergewöhnlichsten Unterkünfte für einen Städtetrip nach Linz

Bei jedem Urlaub ist ein außergewöhnliches Hotelerlebnis mindestens soviel Wert, wie die Destination selbst. Mit welchen außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten sich ein Linz-Besuch zum unvergesslichen Städtetrip machen lässt, hat sich die BezirksRundSchau einmal genauer angesehen. LINZ. Linz, die charmanteste österreichische Stadt an der Donau, bietet nicht nur kulturelle Vielfalt und malerische Landschaften, sondern auch eine beeindruckende Auswahl an einzigartigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4

Hotel Freigold
Klaus Kollberger, Haustechniker der ersten Stunde

FREISTADT: Vom Scheitel bis zur Sohle lautet eine Redewendung. Bei Klaus Kollberger ist das genau umgekehrt. Als Haustechniker des Hotels Freigold war er von der Sohle, also dem Beginn des Baus, dem Keller, bis zum Scheitel, der Vollendung des Projekts, dem Dach, dabei. Eigentlich ist er gelernter Tischler, wollte sich aber beruflich einer neuen Herausforderung stellen und arbeitet nun mit vollem Einsatz für das Hotel. Er kennt jeden Schalter, jede Leitung, jeden Gang, jedes Zimmer. Für alle...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima und Energie im Klimaschutzministerium (links außen), und Stefan Kaineder, Klima-Landesrat (rechts außen), bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens sowie des EU Ecolabel an das Landhotel Post Ebensee. | Foto: cityfoto.at

Österreichisches Umweltzeichen
Auszeichnung für Landhotel Post in Ebensee

Im Zuge der Klimabündnis Konferenz 2021 wurde das Landhotel Post in Ebensee ausgezeichnet. EBENSEE. Die Hoffnung für den Klimaschutz liegt auch bei den Betrieben. Im Rahmen der internationalen Klimabündniskonferenz wurde dem Landhotel Post in Ebensee am 9. September in Wels das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Die Verleihung erfolgte durch Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Klima und Energie in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Verschiedenste BranchenDie...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Touristen nutzen derzeit Wels gerne als Zwischenstopp. | Foto: Tourismusverband Region Wels
3

18.227 Übernachtungen im Juli
Hotellerie in Wels erholt sich langsam

Während die Nächtigungszahlen seit Beginn der Pandemie 2020 in den Welser Nächtigungsbetrieben kaum einmal über 10.000 Nächtigungen stiegen, sticht der Monat Juli mit 18.227 Übernachtungen und einem Plus von 75% positiv hervor. WELS. Mit der Öffnung der Hotellerie im Mai dieses Jahres stiegen die Zahlen langsam wieder und die Entwicklung erreichte im Juli mit 18.227 Nächtigungen nun ihren Höhepunkt. „Die Nächtigungen im Juli sind sensationell. Nur der Juli 2019 sowie der September 2018 waren...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Freuen sich auf Gäste: Hanni Schweighofer, Sabine Ziegler, Sarah Kienesberger und Gerald Kienesberger vom Schlosshotel Mondsee. | Foto: Schlosshotel Mondsee
2

Gastro-Öffnung
Wirte und Hoteliers sind optimistisch

Seit 19. Mai dürfen Restaurants und Hotels öffnen. Die Touristiker hoffen auf einen guten Sommer. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Jeder freut sich, dass er aufsperren darf", sagt Thomas Ebner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mondseeland. Die Betriebe würden sich sehr viel Mühe geben, damit die Gäste einen entsprechenden Urlaub verbringen können. "Wir sind guter Dinge." Die Buchungslage sei sehr gut. "Zu Pfingsten sind die Campingplätze ausgebucht." Dem Sommer sieht Ebner entspannt entgegen. "Wenn...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Gastronomie muss mit 3. November für zumindest ein Monat schließen – Betriebe und Mitarbeiter sollen durch einen Umsatzersatz samt Kündigungsschutz abgesichert werden.  | Foto: panthermedia.norenko a.v.
3

Corona-Lockdown
Bis zu 80 % Umsatzersatz für geschlossene Betriebe

Mit 3. November mussten alle Gastronomiebetriebe, die Thermen und Hotels (dürfen nur für Geschäftsreisende offen halten) schließen. Sie bekommen als Entschädigung vom Staat bis zu 80 Prozent des Umsatzes aus dem November 2019. Alle Infos zum zweiten Lockdown und den Maßnahmen Für den Zeitraum der angeordneten Schließung werden den betroffenen österreichischen Unternehmen 80 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. Um diesen Umsatzersatz unbürokratisch und rasch zu ermöglichen, wird dieser anhand der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Alexander Pilsl (Hotel Guglwald), Eva-Maria Pürmayer (Hotel Bergergut) und Christian Grünbart (Hotel AVIVA) (v.l.). | Foto: Top Hotels Mühlviertel

Mühlviertler Hotellerie
Drei Hoteliers vertiefen ihre Zusammenarbeit

Die langjährige Zusammenarbeit der drei familiengeführten Hotels Aviva, Bergergut und Guglwald wird mit der Gründung des Unternehmens Top Hotels Oberösterreich vertieft. BEZIRK. Die Verantwortlichen der drei Nischenhotels gehen ab sofort ein größeres Stück ihres Weges gemeinsam. In wesentlichen Bereichen, wie der Mitarbeiterausbildung, im Marketing, im Einkauf und während spezifischer Projekte, agieren sie nun unter dem Motto „gemeinsam sind wir stark“. So verschieden die Ausrichtungen der drei...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Bildtext: v.l.n.r. JUFA-Vorstand Gerhard Wendl; Friedrich Bernhofer, Obmann WGD Donau OÖ Tourismus GmbH; JUFA-Vorstandsassistentin Claudia Oberhofer; Roland Pichler, Bürgermeister Engelhartszell.
 | Foto: Markt Engelhartszell

Hotelbau startet 2020
JUFA Hotel Engelhartszell wird erstes direkt an der Donau

In Engelhartszell entsteht das überhaupt erste JUFA Hotel direkt an der Donau. Die Gemeindeväter jubeln. ENGELHARTSZELL (ebd). Der Vorstand der JUFA Hotels, Gerhard Wendl, hat gemeinsam mit Bürgermeister Roland Pichler und Tourismus-Obmann Friedrich Bernhofer über die finalen Schritte zum Bau eines JUFA Hotels in Engelhartszell festgelegt. Die Baumaßnahmen am ehemaligen Sportplatz in der Engelhartszeller Ortschaft Saag sind im Frühjahr 2020 geplant. Das Hotel, das direkt am Donau-Radweg und...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Skigebiete in Oberösterreich sind gut ausgelastet diese Saison. | Foto: OÖ Tourismus/David Lugmayr
1

Wintersaison 2018 in Oberösterreich: Positive Bilanz

Sehr zufrieden sind die oberösterreichischen Skigebiete mit der Auslastung in dieser Wintersaison. Dieser Winter bringt derzeit nicht nur viel Neuschnee in den Skigebieten, sondern sorgt für eine gute Auslastung in den Tourismusdestinationen Oberösterreichs: „Die aktuelle Tourismusstatistik bestätigt eine positive Entwicklung der vorläufigen Wintersaison: 367.000 Ankünfte und 887.000 Nächtigungen im November und Dezember 2017 bedeuten ein Plus von 4,1 % bei den Ankünften und + 3,0 % bei den...

  • Linz
  • Sandra Forstner
Auch die Zahl der Tagesgäste durch Kreuzfahrten nimmt weiter zu. Foto: Linz Tourismus

Mehr internationale Touristen in Linz

LINZ (red). Unsere Lieblingsnachbarn aus Deutschland sind mit 167.469 Nächtigungen mit Abstand die größte Touristengruppe in Linz im vergangenen Jahr. Gesamt 777.292 Übernachtungen bedeuten das zweitbeste Ergebnis nach dem Rekordjahr 2012 mit über 793.000. Auch Italiener, Schweizer, Lichtensteiner, Chinesen und Holländer verbringen zunehmend gerne ein paar Tage in der Landeshauptstadt. Der größte Teil der Linz-Touristen sind zwar nach wie vor Geschäftsleute (etwa 60 Prozent), aber der Anteil...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bilder, wie dieses sollen ab Mai 2018 der Vergangenheit angehören: Dann ist Rauchen in der Gastronomie verboten. | Foto: Lorenz Timm/Fotolia
2

Enttäuschung über Rauchverbot

Das ab 2018 geplante Rauchverbot spaltet die Wirte im Bezirk, doch ganz glücklich damit ist niemand. BEZIRK (rab). „Ich finde, es sollte alles so bleiben, wie es jetzt ist“, sagt Martin Dallinger, Inhaber des Café Sandy in Vöcklabruck. Für ihn und viele andere kleine Cafés und Wirtshäuser sei das ab Mai 2018 geplante generelle Rauchverbot existenzbedrohend. „Ich habe kaum Laufkundschaft und 90 Prozent meiner Stammgäste sind Raucher. Wenn nur ein kleiner Teil dieser Gäste wegfällt, kann ich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Amerikaner machen Bekanntschaft mit Schärding | Foto: Schärding Tourismus

Nächtigungsplus und amerikanische Besucher

SCHÄRDING. Die Übernachtungszahlen von Jänner bis März bescheren den Tourismus-Verantwortlichen Grund zur Freude. Waren es im Vorjahr noch 13.369 Übernachtungen, so sind es heuer 14.715 – "ein stolzes Plus von 10,07 Prozent", wie Tourismus-Chefin Bettina Berndorfer mitteilt. Die größten Zuwächse verzeichnet dabei die Stadthotellerie mit 900 zusätzlichen Übernachtungen. Auch die Kurbetriebe und Privatzimmer-Vermieter dürfen sich über Anstiege freuen. Große Zuwächse in der 3- und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

BUCH TIPP: Die besten Hotels - gar nicht teuer

Für Kurzentschlossene, die im Hotel zu erschwinglichen Preisen (unter 165 € bis max. 250 € pro Doppelzimmer) Erholung und mehr suchen, finden in der 9. Auflage des Führers 275 außergewöhnliche Traumhotels im deutschsprachigen Raum, in Italien und Frankreich. Darunter sind 90 neue Hotels bewertet, alle würde der Reiseautor seinen besten Freunden empfehlen. AT Verlag, 368 Seiten, 27.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Neuer Hotelguide für Österreich

BEZIRK. Die Österreichische Hoteliervereinigung und Falstaff bieten mit dem Falstaff-ÖHV-Hotelguide 2014 einen einzigartigen Überblick über rund 1200 österreichische Hotels und Restaurants. Die Infos im Guide und in der Gratis-App werden durch Kultur- und Freizeittipps ergänzt. Die Präsidenten der Österreichischen Hoteliervereinigung, Michaela Reitterer und Gregor Hoch, freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit: "Übersichtlich und klar werden die besten Hotels Österreichs im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
14

Hoteltipps für Kreta - World of Travel / Bezirksrundschau Reisen

Hier geht es zum aktuellen Angebot Alexander Beach Hotel & Village****+, Malia 1 Woche ab/bis Linz, z.B. 16.08.13 inkl. Halbpension im DZ p.P. ab € 839,- Fragen jederzeit bei Claudia Schmidtberger, Telefon : 07229/88311 Mail an Claudia Schmidtberger Reisebericht: Auf Hoteltripp in Kreta" 1.Tag: Nach einem 2 stündigen Flug von Wien nach Kreta, wurden wir sehr freundlich von der Reiseleitung in Empfang genommen und direkt in unser Hotel Anissa Beach & Village gebracht, wo wir gleich einchecken...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Urlaubsfreuden in Tirol: Das ideale Hotel buchen

Innsbruck wird nicht ohne Grund als die Hauptstadt der Alpen bezeichnet. Wer die Berge liebt, fühlt sich hier wie im Paradies. Zahlreiche Wintersportler aus der ganzen Welt zieht es in der kalten Jahreszeit nach Tirol. Was hier geboten wird, ist einfach einzigartig. Doch in Innsbruck fühlen sich nicht nur die Freunde von Eis und Schnee wohl, auch in den warmen Monaten herrscht hier ein reges Treiben. Und wo sich im Winter die Skifahrer und Snowboarder von den Pisten stürzen, finden im Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.