HTL Mössingerstraße

Beiträge zum Thema HTL Mössingerstraße

Stolze Sieger: Zum 3. Mal wurde die HTL Mössingerstraße mit dem MINT-Gütesigel ausgezeichnet | Foto: Waldner/IV

Zum 3. Mal
HTL Mössingerstraße mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Die HTL Mössingerstraße gehört zu den Pionieren der heimischen MINT-Schulen, denn sie wurde seit der Einführung des Gütesiegels bei jeder Einreichung - also bereits zum dritten Mal - ausgezeichnet.  KLAGENFURT. Da sich die HTL generell mit Technik beschäftigt, ist für die Nominierung ein engagiertes, über das normale Maß weit hinausgehendes Arbeiten im Bereich der Technik notwendig. Mit vielen zukunftsweisenden Projekten und Kooperationen mit der Wirtschaft konnte die HTL Mössingerstraße diese...

Foto:  LPD Kärnten/Krainz
4

Klagenfurt
Neues Chemielabor der HTL Mössingerstraße eröffnet

Ein modernes Chemielabor wurde heute, Donnerstag, an der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt durch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet. Entstanden ist es auf Initiative der chemischen Industrie Kärntens, die dringend junge Arbeitskräfte sucht. In der Mössingerstraße absolvieren auch bereits 125 Schülerinnen und Schüler den neuen schulautonomen Schwerpunkt "Analytische Chemie und Digitalisierung". KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Hier haben einige sehr weit vorausgeschaut und ein mehr als...

Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Christoph Aste, Projekt HASCY – die Tunneldrohne, Landeshauptmann Peter Kaiser, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten Herwig Draxler (v. l. n. r.) | Foto: Ingenieurbüros/Marion Lobitzer
2

innoGala Preisverleihung
Die innovativsten Junior-Projekte Kärntens

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „innovation@school“ werden einmal pro Jahr die zehn besten praxisnahen Projekte von Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten in Kärnten auf den Markt gebracht. KLAGENFURT. Insgesamt 56 Projektgruppen konnten in diesem Jahr mit ihren Zukunftsprojekten am Wettbewerb teilnehmen. Das Ziel: Die Entwicklung und praktische Umsetzung einer neuartigen Idee für einen Wirtschaftspartner. Durch die Kooperation mit der Kärntner Wirtschaft haben die Teilnehmer*innen...

Vorarbeit für die virtuelle Klasse: Schon in Freigegenständen wird aktuell ähnlich an Projekten gearbeitet
7

Erste virtuelle Klasse Österreichs startet in der HTL Mössingerstraße - MIT VIDEO

Schüler aller Altersstufen sollen gemeinsam an Projekten arbeiten. KLAGENFURT (stp). In der HTL Mössingerstraße wird im Herbst die österreichweit erste "virtuelle" Klasse als Pilotprojekt gestartet. In dieser Klasse werden Schüler ab dem 2. Jahrgang aus allen Abteilungen und allen Jahrgängen zusammengefasst, um an eigenen Projekten zu arbeiten. Unter Einsatz von digitalen Lehrmitteln und Anwendungen sollen Probleme aus der Wirtschaft gelöst werden.  Autonomer Unterricht "Der Schlüsselbegriff...

LHStv. Peter Kaiser besuchte die Montessorischule in Treffen. Am Foto mit Schulleiter Herbert Prisslan und Gemeindevorstand Armin Mayer.
2

Bildungsschmieden öffneten ihre Tore

LHStv. Peter Kaiser besuchte Tag der offenen Tür in der Montessorischule der Diakonie in Treffen und der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt: „Bildung ist weder ein verzichtbarer Aperitif noch ein luxuriöses Dessert! Bildung muss die Hauptspeise unserer Gesellschaft sein.“ Zum Tag der offenen Türe luden heute, Freitag, zahlreiche Kärntner Schulen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser nutzte die Gelegenheit und besuchte die Montessorischule der Diakonie in Treffen und die...

„Kärnten kann mehr! Gemeinsam machen wir Kärnten insbesondere die Schulen sicherer und setzen ein deutliches Zeichen zur Stärkung der solidarischen Gemeinschaft“, ist Kaiser überzeugt. | Foto: Foto Gert Eggenberger

Lebensretter in Kärntner Schulen

LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Rotem Kreuz und Landesschulrat „freiwilligen Schulsanitätsdienst“: „Kärnten kann mehr! Jeder kann Leben retten!“ Mehr Sicherheit für Kärntens Schlerinnen und Schüler. So lautet das gemeinsame Ziel von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, dem Roten Kreuz Kärnten und dem Landesschulrat. Erreicht werden soll dieses Ziel mit dem Projekt „freiwilliger Schulsanitätsdienst“, das gestern von Kaiser, Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.