HTL

Beiträge zum Thema HTL

Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

2

HTL Braunau
2. Pop-up-Impfung in der HTL Braunau

An der HTL Braunau gibt es am Montag, 06. Dezember 2021, von 09-12:00 Uhr bereits zum zweiten Mal eine Pop-up-Impfung gegen Covid-19, zu der alle Impfwilligen recht herzlich eingeladen sind. Am Montag, 06. Dezember 2021, öffnen sichwieder die Tore der HTL für all jene, die sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich gegen Corona abholen wollen. Die Schulärztin der HTL, Fr. Dr. Webersberger, wird von 09-12:00 Uhr nicht nur impfwillige Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen der HTL impfen,...

3

HTL Braunau
Die Gründer*innen von morgen: Young Entrepreneurs an der HTL Braunau

Der Erwerb wirtschaftlicher Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an der HTL Braunau. Speziell in den letzten Jahren gibt es verstärkte Bemühungen des Bildungsministeriums die Wirtschafts- und Finanzbildung an den Schulen zu forcieren und damit die Gründung von Unternehmen zu fördern. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes an der HTL wird dieser Entwicklung Rechnung getragen. Im Rahmen einer „Entrepreneurship-Week“ Mitte Oktober 2021 konnten sich Schüler*innen der HTL Braunau...

Nagl (2.vl), Vöcklinger (Mitte), Feix (2.vr) | Foto: Österreichischer Behindertenrat
4

HTL Braunau
KIVE wird zu UNIKAT

Das Projekt „KIVE – Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung“ wurde beim Ideenwettbewerb UNIKATE des Österreichischen Behindertenrates zum UNIKAT ausgezeichnet und erhielt 2000 Euro Preisgeld. Die Absolventen der HTL Braunau Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt „Communications“) haben sich für ihr Diplomprojekt zum Ziel gesetzt, beeinträchtigten Menschen zu helfen. Ihre Arbeit soll speziell...

v.l.: WL Anton Hangler, AV Maximilian Mayr, Dir.in Gerda Schneeberger, AV Paul Dirnberger | Foto: HTL Braunau
2

HTL Braunau
Neue Schulleitung an der HTL Braunau

Seit diesem Schuljahr gibt es an der HTL Braunau eine neue Schulleitung. Gerda Schneeberger hat die provisorische Leitung der HTL übernommen und ihre Abteilungsvorstandstätigkeiten für Elektronik und Technische Informatik sowie Informationstechnologie an Maximilian Mayr übergeben. Als neuer Werkstättenleiter wurde Anton Hangler eingesetzt. Paul Dirnberger ist weiterhin als Abteilungsvorstand für Elektrotechnik und Mechatronik tätig. Wir haben ein Interview mit der neuen Schulleiterin zu Ihren...

9

HTL Braunau
Komm und erlebe Technik! Mädchen-Technik-Tage 2021

Knapp 200 Mädchen besuchen in diesem Schuljahr die vier Abteilungen der HTL Braunau. Heuer finden am 12. und 13. November 2021 die Mädchen-Technik-Tage statt, wo Schülerinnen ab der 3. und 4. Klassen Mittelschule oder Gymnasium Gelegenheit haben, die Welt der Naturwissenschaften, der Technik und der Informatik besser kennen zu lernen und in die Abteilungen Mechatronik, Elektronik & Technische Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnologie hineinzuschnuppern. Mädchenanteil enorm...

HTL Braunau
Zum achten Mal innovativste Schule Oberösterreichs!

Die Tüftler der HTL Braunau haben wieder zugeschlagen! Zum fünften Mal in Folge und zum insgesamt achten Mal (2012-2014, 2017-2021) konnte die HTL Braunau die Auszeichnung „Innovativste Schule im Bundesland Oberösterreich“ entgegennehmen. Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend Innovativ“ werden jährlich die besten Schulen des Bundeslandes ausgezeichnet. Zahlreiche, bestens umgesetzte Projekte ermöglichen jedes Jahr eine große Anzahl an Einreichungen aus der HTL Braunau beim größten österreichischen...

Landesrat Stefan Kaineder mit den Braunauer Preisträgern Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer sowie ihrem Lehrer und Betreuer Franz Vilsecker (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Kaineder übergibt Auszeichung
Braunauer Schüler gewinnen Umweltlandespreis 2021

Am 13. September wurden die Schüler Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer für ihre "Biologische Strohdämmung" von Landesrat Kaineder mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. BRAUNAU, LINZ. Johannes Stöllberger und Alexander Brunnauer aus dem Bezirk Braunau konnten mit ihrem Projekt "Biologische Strohdämmung" den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit einholen. Das Land Oberösterreich hat auf der Suche nach zukunftsfähigen Klima-Ideen den Umweltlandespreis 2021 ausgeschrieben. Zahlreiche...

10

HTL Braunau
Coding Academy – perfekter Einstieg ins Programmieren

Künstliche Intelligenz, Coding oder Cyber Security sind mittlerweile in aller Munde. Programmierkenntnisse sind in vielen Berufen essentiell und aus ganzen Branchen nicht mehr wegzudenken. In vielen Bereichen der Informatik, Elektronik, Mechatronik und Elektrotechnik wird händeringend nach geeignetem Nachwuchs mit Kenntnissen in der Programmierung gesucht. Um interessierten Schüler*innen die Möglichkeiten des Coding vorzustellen und die Welt der Programmierung zu eröffnen, veranstaltet die HTL...

v.l.: Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Michael Rockenschaub, Fabian Hurnaus | Foto: EDISON 2021
2

HTL Braunau
Erfolge beim EDISON 2021 für HTL Absolventen

Der oö. Ideenwettbewerb „EDISON“ prämiert jährlich die besten Erfindungen in drei Kategorien. Michael Rockenschaub konnte mit seinem Projekt „Digitaler Impfpass“ ebenso beim diesjährigen EDISON überzeugen, wie auch Andreas Holzapfel und Martin Schneglberger mit ihrem Projekt „aidAR“. Die Absolventen der HTL Braunau holten sich einerseits den Sonderpreis in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ als auch Bronze in der Kategorie „Innovation“. Digitaler Impfpass siegt Michael Rockenschaub aus...

Fellhofer (2 vl) und Perez (Mitte) mit LH Stelzer | Foto: Erwin Wenzel Preis
2

HTL Braunau
Erwin-Wenzl-Preis an HTL-Team

Am 15. Juli wurde in Linz der Erwin-Wenzl-Preis an zwei Absolventen der HTL Braunau verliehen. Martin Fellhofer und Diego Perez (beide Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Communiations) haben ihr Diplomprojekt „Motion Tracked Interface“ aus dem Schuljahr 19/20 erfolgreich eingereicht und 700 Euro Preisgeld erhalten. Überreicht wurde der Preis von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer persönlich. Die beiden Absolventen der HTL Braunau, Martin Fellhofer und Diego Perez...

v.l.: Schwaiger, Schustereder | Foto: HTL Braunau
2

HTL Braunau
Care Assistant erzielt 2. Platz beim Medizintechnik-Preis der FH OÖ

Anja Schustereder und Sarah Schwaiger (beide Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Communications) haben mit ihrer Diplomarbeit „Care Assistant“ erfolgreich am Medizintechnik-Preis der FH OÖ teilgenommen und den hervorragenden zweiten Platz erreicht. Belohnt wurden die beiden Absolventinnen der HTL Braunau dafür mit 500 Euro Preisgeld. Der Care Assistant ist ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Firma Commend International, Salzburg entstand. Anja Schustereder und...

v.l.: Feix, Vöcklinger | Foto: KFV
2

HTL Braunau
KIVE holt Sieg beim Verkehrssicherheitspreis AQUILA 2021

Das Projekt „KIVE – Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung erreichte beim Verkehrssicherheitspreis AQUILA 2021, der vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ausgeschrieben wurde, sensationell den ersten Platz. Mit dem Projekt der HTL Braunau ist es möglich, sehbehinderten Personen die Erkennung von Verkehrszeichen zu erleichtern. Die Absolventen der HTL Braunau Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem...

vl.: Brunnauer, Stöllberger | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Biologische Strohdämmung siegt bei Jugend Innovativ

Das Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ konnte dabei die Jury überzeugen und hat in der Kategorie SUSTAINABILITY den hervorragenden 1. Platz belegt. 2000 Euro Preisgeld und die Teilnahme am EU-Contest for Young Scientists waren der Lohn! Österreichweit gelangten 30 Teams ins Bundes-Finale von Jugend Innovativ und kämpften dort in sechs...

vl.: Schramek, Feichtenschlager, Walzinger | Foto: HTL Braunau
4

HTL Braunau
Umweltfreundlicher Torf belegt Platz 3 bei Jugend Innovativ

Das Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Unter anderem konnte das Projekt „RECPEAT – Torfersatz aus natürlichen Abfallstoffen“ in der Kategorie SUSTAINABILITY den hervorragenden 3. Platz belegen. Insgesamt gelangten österreichweit 30 Teams ins Finale und kämpften in sechs Kategorien um den Sieg. Torferde umweltfreundlich herstellen Nicole Feichtenschlager, Celina Schramek und...

11

HTL Braunau
Im Halbfinale von Jugend Innovativ

Insgesamt fünf Teams der HTL Braunau haben es in das diesjährige Halbfinale von Jugend Innovativ, den größten Maturaprojekt-Wettbewerb Österreichs, geschafft. Das Thema Nachhaltigkeit stand dabei im Zentrum des Geschehens. Mit dem Bio Cup, einer biologischen Strohdämmung, einer bakteriellen PET-Zersetzung und der Gewinnung von Torf ohne Moorzerstörung wurde dem auch Rechnung getragen. Der Care Assistant hingegen kümmert sich um die Arbeitserleichterung für Pflegefachkräfte in...

vl.: Renzl, Enhuber, Linecker, Hochradl | Foto: Michael Hochradl
2

HTL Braunau
3. Platz bei „internationaler“ Europameisterschaft

Das Projekt-Team R.O.L.E. GmbH – automated bottle handler der HTL Braunau hat nach seinem österreichweiten Sieg im Herbst des Vorjahres beim Bank Austria Businessplan-Wettbewerb nun beim Mitte April stattfindenden YouthStart European Entrepreneurship Award einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“ erreicht. Österreichweiter Sieg als Voraussetzung für Teilnahme Am 15. und 16. April fand in Wien der Wettbewerb „Youth Start European Entrepreneurship Award“ online...

Foto: HTL Braunau
5

HTL Braunau
Mit Stroh und Künstlicher Intelligenz erfolgreich

Beim Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten haben sich gleich zwei Projekt-Teams der HTL Braunau wieder bestens präsentiert und konnten in der Kategorie „Bauingenieurwesen & Architektur“ einen 2. Platz sowie den Silicon Alps Sonderpreis erringen. Insgesamt 1000 Euro Preisgeld kamen dadurch in die Talenteschmiede im Innviertel. Mit Strohdämmung erfolgreich Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ von Alexander Brunnauer und Johannes Stöllberger (Abteilung Elektrotechnik), das unter Betreuung von...

vl.: Tourey, Nedeljkovic, Aziri | Foto: HTL Braunau
8

HTL Braunau
Zukunftsträchtige Projekte mit Digi-Bonus ausgezeichnet

Der Digi-Bonus des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten „Jugend Innovativ“ wird für Projekte vergeben, die sich nicht nur um den aktuellen Stand des Projektes kümmern, sondern auch die Weiterentwicklung in den nächsten Jahren und die Relevanz von digitalen Aspekten für das Projekt im Blick haben. Allein aus der HTL Braunau wurden dieses Jahr insgesamt acht Projekt-Teams ausgewählt, die den Bonus in Höhe von je 300 Euro erhalten. Die Originalität und Kreativität sowie die...

v.l.: Kilian Feix, Matthias Vöcklinger, Marco Nagl | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Mit künstlicher Intelligenz sicher im Straßenverkehr

Mit dem Projekt „KIVE – Künstliche Intelligenz zur Verkehrszeichenerkennung“, das gerade an der HTL Braunau entwickelt wird, soll es in Zukunft für sehbehinderte Menschen möglich sein, sich sicher und selbstbestimmt im Straßenverkehr zu bewegen. Das Projekt erhielt bereits außerschulische Anerkennung durch den Wettbewerb „Unikate“ des österreichischen Behindertenrates. Kilian Feix, Marco Nagl und Matthias Vöcklinger (alle Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem...

1 4

HTL Braunau
Techniker/innen trotz Corona-Krise stark gesucht!

Zahlreiche Firmen nutzen die Online-Jobbörse der HTL Braunau, um zukünftige Mitarbeiter/innen zu finden. Seit Schuljahresbeginn erschienen über 50 neue Jobangebote für Techniker/innen aus den Bereichen Elektronik und Technische Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Mit einer Ausbildung an der HTL Braunau liegt man arbeitsplatztechnisch also auf der sicheren Seite! „Die Corona-Krise hat viele Branchen hart getroffen, Kurzarbeit, Kündigungen oder Insolvenzen waren...

v.l.: Magdalena Zauner, Hannelore Muckenhammer, Birgit Brunthaler, Johanna Stepany | Foto: HTL Braunau
1 4

HTL Braunau
Revolution im Hühnerstall

Im Zuge ihres Maturaprojektes an der HTL Braunau entwickeln vier Bionik-Schülerinnen einen automatischen, mobilen Aufzuchtstall für Masthühner. Der Stall bietet umfassende Vorteile für Mensch, Tier und Natur. Im Interview erzählen die Projektpartnerinnen von ihrer Tätigkeit und auch von ihrer Erfahrung als Mädchen in der Technik. Birgit Brunthaler, Hannelore Muckenhammer, Johanna Stepany und Magdalena Zauner (alle 5CHELS -Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik an...

v.l. Reinhard Pfoser, Michaela Hofmann, Eva Reiter | Foto: HTL Braunau
2

HTL Braunau
1111 Euro Spendenbetrag übergeben

Traditionell beteiligt sich die HTL Braunau jährlich an mehreren sozialen Aktionen oder ruft diese selbst ins Leben. Deshalb sammelte auch heuer vor Weihnachten die Belegschaft der HTL Braunau Spenden für den vierjährigen Veit Hofmann aus Aspach. Er hat in seinem jungen Leben bereits eine Herztransplantation hinter sich und benötigt weiterhin umfassende, teure Behandlungen, die das Budget der Familie belasten. Veit und seiner Familie konnte am Heiligen Abend ein besonders Geschenk gemacht...

Johannes Wagner-Meingassner bei der Installation | Foto: HTL Braunau
4

HTL Braunau
HTL Braunau hilft mit Know-How bei Massentests

Mit 13 PCs, der notwendigen Verkabelung und dem nötigen Know-How hat die Braunauer HTL die Corona-Massentestung von 11. bis 14. Dezember in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim unterstützt. Technische Hilfe bei den Massentests Von 11. bis 14. Dezember fanden auch in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim Testungen für die breite Bevölkerung auf das Virus „Covid-19“ statt. Für diese Tests waren auch umfangreiche Vorkehrungen von Nöten, damit die Testungen unkompliziert, sicher und vor allem auch ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.