HTL

Beiträge zum Thema HTL

7

HTL Braunau
HTL Braunau macht Schulweg von Volksschulkindern sicherer

Gute Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit ist für uns alle besonders wichtig, ja sogar lebensrettend. Die HTL Braunau, mit Projektleiter Ing. Alois Hofstätter, hat rote Warnleuchten entwickelt, die an den Schultaschen der Volksschulkinder angebracht werden, selbsttätig blinken und somit die Verkehrssicherheit am Schulweg besonders bei Dunkelheit und Nebel optimieren. Unfälle bei schlechter Sicht ausschlaggebend Immer wieder geschehen Unfälle, die auf schlechte Sichtbarkeit der...

in der mechanischen Werkstatt | Foto: HTL Braunau
11

HTL Braunau
Werkstätten- und Laborunterricht auch im Lock-Down

An der HTL Braunau gab es auch im Lock-Down Werkstätten- und Laborunterricht. Durch eine Umstellung des Stundenplanes war es möglich, dass jede Klasse an einem Tag in der Woche im Schulgebäude praktischen Unterricht erhielt. Mit diesem freiwilligen Angebot wollten die Lehrkräfte der HTL ihre Schülerinnen und Schüler in dieser schwierigen Zeit bestmöglich unterstützen. Praxisunterricht ist essentiell für die Ausbildung An der HTL Braunau gibt es im Unterschied zu vielen anderen Schulen...

vl.: Waser, Schneeberger, Grimmer, Blocher | Foto: HTL Braunau
1 5

HTL Braunau
Künstliche Intelligenz an der HTL Braunau

K.I. – „Künstliche Intelligenz“ oder englisch A.I. – „Artificial Intelligence“ hat längst den Einzug in die Technik gefunden und ist von dort auch nicht mehr wegzudenken. An der HTL Braunau wird deshalb ab kommendem Schuljahr 21/22 ein schulautonomer Schwerpunkt „Coding and A.I.“ entstehen, der sich ganz mit der Programmierung intelligenter Systeme beschäftigt und die Schüler/innen so bestens auf die Neuerungen in der Technik vorbereitet, denn Ausbildung am Puls der Zeit war schon immer eines...

Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Preisregen für „ISO-Brick“ reißt nicht ab

Das Projekt „ISO-Brick“ von der HTL Braunau-Absolventin Johanna Regl und dem Absolventen Johannes Lindhorn hat im November beim Allianz Umweltpreis 2020 den hervorragenden zweiten Platz erreicht und sich damit ein Preisgeld von 4000 Euro (!) gesichert. Außerdem kam das Projekt beim TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020 in der Kategorie Publikumspreis ebenfalls auf den zweiten Platz. Reihenweise Preise Nach dem Gewinn des Immotopia Innovation Awards 2020, dem zweiten Platz beim Wettbewerb der FH...

v.l.: Carina Hillimaier, Josefa Hartl, Laura Gerzer | Foto: HTL Braunau

HTL Braunau
Absolventinnen erhalten Nachhaltigkeitspreis der FH Kufstein Tirol

Die Fachhochschule Kufstein Tirol zeichnet Josefa Hartl, Laura Gerzer und Carina Hillimaier – Absolventinnen der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik" der HTL Braunau – für ihre Diplomarbeit „ALFA – Besser Luft mit Algenfassaden“ mit dem Young Scientist Energy Award 2020 (YSEA) des Institutes für Energie-, Facility- & Immobilienmanagement aus. Die HTL Braunau erhielt die Auszeichnung als YSEA Partnerschule 2020. Der Young Scientist Energy Award zeichnet junge...

v.l.: Projektleiterin Regina Seeburger, Projektgründerin Gerda Schneeberger | Foto: HTL Braunau
2

HTL Braunau
HTL-Mentoring gewinnt IMST-Award 2020

Bei der diesjährigen Verleihung des IMST-Awards gewann das Projekt „Mentoring für HTL Schülerinnen“, das von Gerda Schneeberger, Abteilungsvorständin der HTL Braunau, initiiert wurde, den begehrten Preis in der Kategorie „Institutionsübergreifene Projekte“. Mit dem Projekt wurden bereits mehr als 140 Mädchen auf ein technisches Studium oder einen technischen Beruf vorbereitet. Der IMST-Award prämiert herausragende innovative Unterrichts- und Schulprojekte für Mathematik, Informatik,...

Archivbild von Anfang März 2020
v.l.: Linecker, Enhuber, Vilsecker, Hochradl, Renzl | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Mechatroniker siegen bei österreichweitem Businessplanwettbewerb

Die Absolventen der Abteilung Mechatronik, Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl erzielten mit ihrem Projekt „R.O.L.E.“ und dem damit einhergehenden Businessplan beim 14. österreichischen Bank-Austria-Businessplan-Wettbewerb den hervorragenden ersten Platz und sind für die Youth Start Europameisterschaft zugelassen. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Ing. Mag. Franz Vilsecker einen...

Direktor Hans Blocher bei der Verleihung des Gütesiegels durch Bundesminister Heinz Faßmann im September 2018
8

HTL Braunau
Young Science Gütesiegel für HTL Braunau

Mitte Oktober wurde das Young Science Gütesiegel bereits zum dritten Mal an die HTL Braunau verliehen. Es zeichnet Schulen aus, die mit Forschungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen oder Forschungsabteilungen in Firmen kooperieren und dabei ihren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung geben. An der HTL Braunau werden seit einigen Jahren Kooperationen mit Forschungseinrichtungen unterhalten. Mit dem Fachbereich Mathematik der...

12

HTL Braunau
HTL Braunau – (K)eine Mädchenschule!

Es ist geschafft! Mit dem heurigen Schuljahr 20/21 besuchen erstmals mehr als 20 Prozent Mädchen die HTL Braunau. 25 Jahre lang wurde intensiv daran gearbeitet, die HTL auch Mädchen zugänglich zu machen und nun ist bereits jeder 5. Schüler weiblich! Besonders beeindruckend: In einer der ersten Klassen haben die Mädchen eine Zwei-Drittel-Mehrheit! Mitte der 90er Jahre begann Schulleiter Hans Blocher mit seinem Kurs „Internet for Girls“, um Mädchen für die HTL zu begeistern. Diese Kurse waren...

Die beiden Siegerinnen Laura Haberl und Nina Hartl (vl.) | Foto: Unikate
5

HTL Braunau
Zwei Siegerteams beim UNIKATE Ideenwettbewerb

Zwei Projektteams der HTL Braunau gehören beim UNIKATE Wettbewerb zu den Siegerteams und wurden am 17. September für ihre innovativen Entwicklungsprojekte ausgezeichnet. „FindMyWay“ und „Epilepsie-Monitoring“ schaffen mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und wurden dafür mit jeweils 2000 Euro prämiert. Der UNIKATE Ideenwettbewerb wird von der TU Wien, dem Österreichischen Behindertenrat und der UNIQA Stiftung organisiert und es werden speziell Projektideen, die Menschen mit...

Rupert Baumgartner, Wilhelm Himmel, Herbert Ibinger, Siegfried Horvath, Landesrat Stefan Kaineder
2

HTL Braunau
„Smart School“ gewinnt Lions Nachhaltigkeitspreis 2020

Im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises des Lions Club International wurde das Projekt „Smart School“ der HTL Braunau mit 1000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Prämiert wurden Projekte, die zum Ziel haben die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Siegfried Horvath hat während der letzten 10 Jahre intensiv an „Smart School“ gearbeitet und den Preis in Linz entgegengenommen. Das Projekt Smart School zielt darauf ab, den Energieverbrauch der Schule spürbar zu vermindern, ohne dabei zu große...

Betreuungslehrkräfte im Schuljahr 19/20 | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Zum 7. Mal innovativste Schule in OÖ

Zum vierten Mal in Folge und zum insgesamt siebten (!) Mal (2012-2014, 2017-2020) wurde die HTL Braunau im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend Innovativ“ mit der Auszeichnung „Innovativste Schule in Oberösterreich 2020“ prämiert. Grund dafür sind unzählige, hervorragend umgesetzte Diplomarbeitsprojekte, die jedes Jahr an der HTL von vielen Schülerinnen und Schülern mit ihren Betreuungslehrkräften umgesetzt werden. Beim Wettbewerb Jugend Innovativ wurden 2020 insgesamt 420 Projekte aus ganz...

10

HTL Braunau
Coding Academy – der Informatik-Schnupperkurs

Bereits seit über 10 Jahren finden in der HTL Braunau im Oktober Schnupperkurse für Programmieranfängerinnen und -anfänger statt. Was als „Programmieren für Kids“ begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit nun zur „Coding Academy“, die, wie der Name schon sagt, bestens auf das spätere Programmieren – das Coding – vorbereitet. Angesprochen werden mit dem Kurs Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen Mittelschule oder Gymnasium, die ausprobieren wollen, ob ihnen die Informatik Spaß macht. An drei...

Foto: HTL Braunau
8

HTL Braunau
„IsoBrick“ – der ausgezeichnete Öko-Baustein

Matura mit Auszeichnung, mehrfache Preisträger und angehende Forscher. Johannes Lindhorn und Johanna Regl haben im Juni die HTL Braunau erfolgreich abgeschlossen und haben sich dann für vier Wochen ins Baulabor der FH Kärnten begeben, um weiter an ihrem Baustein zu forschen. Mit ihrer Diplomarbeit an der HTL Braunau haben Johannes Lindhorn und Johanna Regl (beide Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) nicht nur viele Preise gewonnen, sondern sie haben den...

v.l.: Direktor Mag. Hans Blocher, DI Franz Doblinger, Ing. Margit Fuchs, Benjamin Rass, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Mag. Dr. Alois Lißl, Anna Plainer, DI Franz Matejka, Abteilungsvorständin DI Dr. Gerda Schneeberger | Foto: HTL Braunau
4

HTL Braunau
Landessieg bei GEMEINSAM.SICHER

Beim Wettbewerb „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ holten die beiden HTL-Schüler Anna Plainer und Benjamin Rass den oö. Landessieg und sind auch für das Bundesfinale qualifiziert. Sie machen unübersichtliche Kreuzungen sicherer. Unübersichtliche Kreuzungen, kein Verkehrsspiegel vorhanden oder er ist beschlagen? Wer kennt solche Situationen nicht? Besonders in der Zeit zwischen September und März werden manche Kreuzungen zu scheinbar unüberwindbaren Gefahrenquellen. Langsames Einfahren in die...

v.l.: Vilsecker, Linecker, Renzl, Enhuber, Hochradl
2

HTL Braunau
Mechatroniker sind in der Businessplanung top

Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl (alle 5BHME – Abteilung Mechatronik) erzielten mit ihrem Businessplan beim Bank-Austria-Wettbewerb oberösterreichweit den dritten Platz und sind für das Bundesfinale im November in Wien nominiert - mit ausgezeichneten Aussichten. BRAUNAU. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Franz Vilsecker einen Businessplan für eine Diplomarbeit, die sich mit einer...

8

HTL Braunau
Es geht wieder los!

Insgesamt 145 Maturantinnen und Maturanten der HTL Braunau sowie 20 Schülerinnen und Schüler der Fachschulabschlussklasse haben seit Dienstag, 5. Mai wieder Präsenzunterricht im Schulgebäude. Hygienevorschriften, Mund-Nasen-Masken und das Abstand Halten zeigen ein etwas ungewöhnliches Bild einer Schule. Volle Gänge, lautes Stimmengewirr und Schüler, die sich gegenseitig mit Küsschen oder Hand begrüßen, gab es am Dienstag, 5. Mai zwar nicht, aber trotzdem ging es zumindest für eine kleine Anzahl...

v.l.: Marcell Achrainer, Martin Schacherbauer | Foto: HTL Braunau
5

HTL Braunau
Preisregen für die HTL Braunau

Beim Wettbewerb für Diplomarbeiten der Fachhochschule Kärnten am Freitag, 24. April konnte die HTL die Hälfte der insgesamt ausgegebenen Preise für sich verbuchen und in Summe 3000 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen! Je ein erster und zweiter Platz, zwei dritte Plätze und zwei Sonderpreise wurden ins Innviertel geholt. Der Freitag, 24. April wird als äußerst erfolgreich in die Geschichte der HTL Braunau eingehen, denn es stand das Finale des FH Kärnten Wettbewerbs auf dem Programm. Aufgrund...

Foto: HTL/Bosch
2

Technik fürs Leben-Preis 2020
Die besten 62 Diplomarbeiten rittern um den HTL-Oscar

Das Corona-Virus hat die ganze Welt fest im Griff. Doch auch unter diesen außergewöhnlichen Umständen wird der Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich verliehen. Ö, BRAUNAU. Angehende Absolventen einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) haben in den letzten Wochen und Monaten hart für ihr Diplom gearbeitet. 178 Schüler von ihnen aus 20 HTLs in acht Bundesländern haben insgesamt 62 Diplomarbeitsprojekte zum Technik fürs Leben-Preis eingereicht. Jetzt geht es beim größten...

5

Benjamin Seeburger
"Gott sei Dank haben wir die Gentechnik"

Benjamin Seeburger, Molekularbiologe und Lehrer an der HTL Braunau, erklärt, welche Rolle die Gentechnik bei den Covid-19-Tests spielt und warum die Gentechnik dabei so wichtig ist. Benjamin Seeburger hat Molekularbiologie studiert und sich dabei in seiner Abschlussarbeit im Bereich der Krebsforschung intensiv mit Fragen der DNA-Mutation beschäftigt. Seit 2010 unterrichtet er an der HTL Braunau Naturwissenschaften und vermittelt dabei Schülerinnen und Schülern auch praktische Kenntnisse im...

Christina Reichinger
7

HTL Braunau
E-Learning im Home-Office

Die Umstellung des Lernens auf den Online-Bereich ist in der HTL Braunau rasch passiert. Über 1000 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nützen die Möglichkeiten des E-Learnings und der elektronischen Vernetzung. Auch vor der Corona-Krise war die HTL Braunau im Online-Bereich gut aufgestellt. Seit fast 20 Jahren gibt es ein Notenmanagementsystem, bei dem Schüler und Eltern online den Leistungsstand auf Knopfdruck erfahren, eine eigene HTL Braunau-Mailadresse für jeden HTL-Angehörigen ist seit 25...

vl.: Windsperger, Sauerlachner, Eberherr, Lindhorn | Foto: HTL Braunau
6

HTL Braunau
Aufnahme in die österreichische Akademie der Wissenschaften

Die Schüler/innen der HTL Braunau Florian Eberherr, Johannes Lindhorn, Eva-Marie Sauerlachner und Sebastian Windsperger (alle 5CHELS/Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit Schwerpunkt Bionik) wurden kürzlich in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Nach einem langen Bewerbungsverfahren, bei dem unter anderem ein Motivationsschreiben im Umfang von mehreren Seiten geschrieben werden musste sowie ein Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft im Umfang von mindestens...

5

HTL Braunau
Größte Jobbörse im Innviertel

Bei der größten Schul-Jobbörse des Innviertels, der 21. Jobbörse der HTL Braunau, am Dienstag, 10. März 2020 von 13:30 – 16:30 Uhr, werden sich 80 Firmen vorstellen. Vor allem Innviertler Unternehmen, aber auch Firmen aus Bayern bzw. dem Großraum Salzburg und Linz sind vertreten. Rund 400 Absolventinnen und Absolventen sowie Schülerinnen und Schüler werden sich bei den ausstellenden Firmen informieren. Die Nachfrage nach HTL-Absolventinnen und Absolventen befindet sich weiter auf hohem Niveau....

Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
7

HTL Braunau
LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander stand 31 jungen Technikerinnen Rede und Antwort

„Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für die Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jede/n Einzelne/n, seine Talente zu entfalten. Durch das Mentoring-Programm erhalten angehende Maturantinnen einen Einblick in technische Berufe und den dazugehörigen Ausbildungen. Wir können es uns nicht leisten, aufgrund falscher Rollenbilder das ungeheure Potenzial von Frauen zu verlieren. Aus diesem Grund begrüße ich diese Initiative zur Förderung von Frauen in technischen Berufen“, betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.