HTL Braunau
Es geht wieder los!

- hochgeladen von HTL Braunau
Insgesamt 145 Maturantinnen und Maturanten der HTL Braunau sowie 20 Schülerinnen und Schüler der Fachschulabschlussklasse haben seit Dienstag, 5. Mai wieder Präsenzunterricht im Schulgebäude. Hygienevorschriften, Mund-Nasen-Masken und das Abstand Halten zeigen ein etwas ungewöhnliches Bild einer Schule.
Volle Gänge, lautes Stimmengewirr und Schüler, die sich gegenseitig mit Küsschen oder Hand begrüßen, gab es am Dienstag, 5. Mai zwar nicht, aber trotzdem ging es zumindest für eine kleine Anzahl von Schüler/innen wieder los in der HTL Braunau. Die Maturantinnen und Maturanten sowie auch die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen kehrten an die Schule zurück, um dem Ergänzungsunterricht beizuwohnen. Die kommenden drei Wochen werden intensiv für die Vorbereitung auf die Matura und die Abschlussprüfungen verwendet und das merkte man auch in den Gesichtern der „Rückkehrer“. Sowohl Lehrer/innen als auch Schüler/innen freuten sich auf den Präsenzunterricht, zu lange war manchen die Phase des Online-Unterrichts gewesen. Bei den Eingängen wurden Fiebermessungen durchgeführt und sofort nach dem Betreten des Schulgebäudes mussten die Hände desinfiziert werden. Außerdem durfte die Mund-Nasen-Maske nur auf dem eigenen Sitzplatz abgelegt werden.
Der Unterricht wurde vorab so verteilt, dass sich möglichst wenig Schüler/innen gleichzeitig im Gebäude aufhalten. Maximal 3 Klassen sind zur selben Zeit anwesend und daher ist das Einhalten der Sicherheitsabstände kein Problem. Die Aula, der Physiksaal und der große Prüfungsraum haben großes Platzangebot und stehen nun für den Unterricht zur Verfügung.
„In den ersten beiden Tagen seit Beginn des Unterrichts konnten wir feststellen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler bestens an die verhängten Maßnahmen halten. Nur vereinzelt waren kurze Hinweise zum Abstand Halten oder dem Einhalten der Sitzordnung nötig, die auch sofort befolgt wurden. Wir können also behaupten, dass der Start sehr gut geglückt ist“, so Christian Zöpfl, der an den beiden ersten Tagen kontrollierend im Schulgebäude unterwegs war.
„Das Unterrichten in der großen Aula vor Schüler/innen, die weit auseinander sitzen und somit auch vom Lehrer sehr weit entfernt sind, ist gewöhnungsbedürftig. Dafür war es umso schöner zu sehen, dass die Schüler/innen mit viel Fleiß, Wille und Interesse im Unterricht mit dabei waren. Man hat gespürt, dass ihnen der Ergänzungsunterricht etwas von ihrer Nervosität im Hinblick auf die Matura nimmt“, so Wolfgang Breksler, der Schüler/innen der Mechatronik-Abteilung im Fach Mechanik auf die Matura vorbereitet.
„Die ganze Schule fühlt sich an, als wäre sie in Watte verpackt, es ist ungewöhnlich leise und man spürt die gegenseitige Achtsamkeit. Jede/r passt auf, dass man sich gegenseitig nicht zu nahe kommt und die Schüler/innen legen bemerkenswerte Aufmerksamkeit an den Tag. Es ist wirklich so, dass sich alle, Lehrer/innen wie Schüler/innen, darauf gefreut haben, dass es wieder losgeht“, so Sabine Schwaiger, die die Maturant/innen im Fach Deutsch maturareif macht.
„Es ist schön, die Schülerinnen und Schüler wieder live zu sehen. Die Arbeitshaltung in dieser Woche war ausgezeichnet und ich hatte den Eindruck, dass sich auch die Schüler/innen wieder gefreut haben, in der HTL zu sein“, so Franz Fellhofer, Klassenvorstand der Fachschulklasse.
„Ich bin froh, dass es jetzt nicht mehr lange dauert bis zur Matura. Eigentlich hätten wir diese Woche schon unsere schriftlichen Prüfungen gehabt, aber durch den Ergänzungsunterricht bekommen wir jetzt noch eine gute Vorbereitung und können hoffentlich entspannter am 25. Mai loslegen“, so ein betroffener Schüler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.