HTL

Beiträge zum Thema HTL

Mit großem Stolz, die Diplomanden | Foto: vgk / Lobitzer
4

HTL Bautechnik Villach
Weiße Fahne für die Diplomanden

Erfolge an der HTL Bautechnik. Zum Abschluss wehte die weiße Fahne für die Diplomanden.  VILLACH. Voller Erfolg für die Bautechnik Tiefbau der HTL Villach. Mit dem Building Information Modeling Projekt „Parkplatzüberdachung in traditioneller Bauweise und Betondrucktechnologie im Vergleich“ gewannen die Diplomanden Lukas Missoni, Julian Schnabl und Stefan Stanić den ersten Preis beim Wettbewerb innovation@school. Unterstützt wurde das Projekt vom der baumit GmbH als Wirtschaftspartner, den...

Die Bildungsdirektion sucht 29 neue Lehrer in Kärnten! | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Bewerben
29 Planstellen für Lehrer in Kärnten zu vergeben!

Die Bildungsdirektion für Kärnten schreibt Stellen in allgemeinbildenden höheren Schulen sowie an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus. Bis 20. Juli 2019 bewerben! KÄRNTEN. Für das Schuljahr 2019/2020 sind auf der Homepage der Bildungsdirektion für Kärnten 29 Planstellen für Lehrer in Bundesschulen ausgeschrieben. Konkret handelt es sich dabei um 22 Planstellen in Allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS), drei Planstellen in Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), eine Planstelle...

Bildungsberater Mag. Johann Jury, Direktor MMag. Erwin Theuermann, Mag. Dr. Claudia Lamb, Maximilian Faller, Anna Maric, DI Bernhard Keber und Marcel Pließnig freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen.
18

Viele Besucher am Open Day der HAK Spittal
Fit für die digitale Zukunft

Als „Schule der Zukunft“ präsentierte sich die BHAK/BHAS/HTL Spittal am „Open Day“ unter den Leitmotiven: * Digital gestalten * Unternehmerisch denken * International handeln   Das innovative Ausbildungskonzept der Praxis-Handelsschule mit einer Kombination aus drei Jahren HAS und einer Lehre bei den Kooperationsbetrieben in Handwerk, Handel, Gewerbe, Gastronomie und öffentlicher Verwaltung wurde von den Besuchern sehr interessiert aufgenommen.Mit neu gewonnenen Kooperationsbetrieben blickt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Abgeschlossene Qualitätspartnerschaften zwischen der FH Kärnten und allen HTL Kärntens soll die Ausbildungsqualität steigern | Foto: kk/FH Kärnten

Bildung
Verkürzung der Studienzeit für HTL-Absolventen an der FH Kärnten

Durch eine Kooperation der Fachhochschule (FH) Kärnten und den Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in Wolfsberg, Klagenfurt, Ferlach und Villach kann sich die Studienzeit für HTL-Absolventen um bis zu ein Jahr verkürzen. KÄRNTEN. Die Partnerschaft zwischen der FH Kärnten und HTL zielt darauf ab besser auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Industrie einzugehen. Durch ein speziell erarbeitetes Anrechnungsmodell sollen HTL-Absolventen ab dem Wintersemester 2019/20 unter bestimmten...

Hasslinger Maria, Bgm. Günther Albel, Moser Käthe, Rosian Gerhard, Schüler | Foto: Karin Wernig, Villach

HTL-Schüler lassen Villacher Kleinod in neuem Glanz erstrahlen

VILLACH. Der Zahn der Zeit nagte am Zustand des Marterls an der Ecke Burgenlandstraße-Mageritenstraße im Stadtteil Perau. Unter anderem blätterte die Fassade des um 1900 errichteten Bildstockes stark ab. Nun wird die Sanierung in Angriff genommen. Und zwar von Schülern der HTL Villach. Gerhard Rosian, Fachpädagoge in der HTL-Villach bringt sich in das sensible Projekt ein: „Wir haben die Schichtdicken der Abstriche und den Zustand insgesamt erhoben und einen Saniervorschlag ausgearbeitet, der...

Mit Feuereifer dabei: Die Besucher der HTL | Foto: HTL Villach
4

3d-Workshop an der Abteilung Bautechnik der HTL Villach

Auf verschiedenste Methoden die dritte Dimension kennenlernen, das durften jüngst die Besucher der HTL Villach. VILLACH. Am Montag, den 29. Jänner war es soweit: Der erste große 3d-Workshop für externe Interessenten an der Zukunft im Bauwesen lief vom Stapel. 25 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Neuen Mittelschulen kamen in die HTL Villach, um mit dem Team der Bautechnik die dritte Dimension zu erforschen.  Drei Dimensionen Bei diesem Workshop sollten sowohl traditionelle, wie auch...

Vorarbeit für die virtuelle Klasse: Schon in Freigegenständen wird aktuell ähnlich an Projekten gearbeitet
7

Erste virtuelle Klasse Österreichs startet in der HTL Mössingerstraße - MIT VIDEO

Schüler aller Altersstufen sollen gemeinsam an Projekten arbeiten. KLAGENFURT (stp). In der HTL Mössingerstraße wird im Herbst die österreichweit erste "virtuelle" Klasse als Pilotprojekt gestartet. In dieser Klasse werden Schüler ab dem 2. Jahrgang aus allen Abteilungen und allen Jahrgängen zusammengefasst, um an eigenen Projekten zu arbeiten. Unter Einsatz von digitalen Lehrmitteln und Anwendungen sollen Probleme aus der Wirtschaft gelöst werden.  Autonomer Unterricht "Der Schlüsselbegriff...

Verkürzte Studienzeit für HTL Absolventen | Foto: fotolia
1

Neben dem Beruf: ein Studium für Absolventen der HTL

Seit 1999 organisiert das Studienzentrum Weiz in Zusammenarbeit mit der deutschen Hochschule Mittweida berufsbegleitende und maßgeschneiderte Studienlösungen in der Technik mit hohem Maß an Individualität und Flexibilität. Der Unterrichtsort ist immer in der Nähe der Arbeit und wird in kleinen Gruppen abgehalten. Kompakte Vorlesungen am Wochenende und ein flexibles Fernstudium ermöglichen den Studenten volle Berufstätigkeit. Durch Kompetenzanerkennung besteht für praxiserfahrene...

Young male tutor assisting senior students in using computer at class

EDV-Training für Junggebliebene

Die HTL Wolfsberg lädt am Mittwoch, 24. Jänner, von 13 bis 15 Uhr zu einem EDV-Training für Junggebliebene. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Wie findet man Informationen im Internet, wie richtet man die E-Mail ein, was muss man über Word und Excel wissen, wie geht man mit Bildern und Videos um und was braucht man für eine eigene Facebook-Seite? Diese und viele andere Themenstellungen werden beim EDV-Training schnell und professionell bearbeitet. Die...

Leidenschaft für Innovation

Nach 22 Jahren an der HTL Wolfsberg, davon zwölf Jahre als Direktor, ging Johann Persoglia mit Jahresbeginn in den Ruhestand. Unter seiner Leitung wurde die Schule zu einer der innovativsten HTL Österreichs. Zu Beginn seiner Amtszeit als Direktor im Jahr 2006 war der in Klagenfurt wohnhafte Johann Persoglia mit sinkenden Schülerzahlen konfrontiert. Durch eine völlig neuartige Unterrichtsgestaltung kam 2010 die Lösung: „Wir haben unsere Erwachsenenbildung für Berufstätige an das Schichtmodell...

Ehrennadel für HTL-Direktor

Anlässlich eines großen Festaktes zur Verabschiedung in den Ruhestand wurde gestern im HTL-Festsaal dem langjährigen Direktor der HTL Wolfsberg, Johann Persoglia, von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz die Goldene Ehrenadel der Stadtgemeinde Wolfsberg überreicht. Der Lehrer für Wirtschaftsingenieurfächer Jürgen Jantschgi übernimmt ab 1. Jänner 2018 die Funktion als Schulleiter. „Eine der wichtigsten Aufgaben für die Gemeinde Wolfsberg ist es, unsere vielen erfolgreichen Bildungsinstitutionen...

Kostenlose Lehrgänge an der HTL

Mit Schulbeginn September 2017 starten an der HTL Wolfsberg wieder Abendschul- und Werkmeisterlehrgänge. Kostenlos zum Ingenieur bzw. Werkmeister. Die Abendschule für Berufstätige mit den Schwerpunkten Maschinenbau-Automatisierungstechnik und Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau vermittelt im Unterricht die Kompetenzen für einen Maschinenbauingenieur bzw. Wirtschaftsingenieur und bietet eine sichere Grundlage für den beruflichen Erfolg. Die Ausbildung eröffnet die Möglichkeit, die berufliche...

Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit den Lehrern und Schülern des Projektes "Skills 4 life" | Foto: KK

Internationale Gäste zu Gast an der HTL-Wolfsberg

Elf Lehrer und 15 Schüler aus allen Teilen der Welt sind derzeit zu Gast in Wolfsberg. WOLFSBERG. Im Rahmen des EU-Förderprogrammes ERASMUS kooperiert die HTL- Wolfsberg derzeit mit Schulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Zypern, Polen und Frankreich in dem Projekt „Skills 4 life“. Dabei geht es um den Austausch von Ideen und Know-how im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen. Diese Woche weilen elf Lehrer und 15 Schüler aus den genannten Ländern zu einem gemeinsamen Projekttreffen in...

Sieger des diesjäŠhrigen Wettbewerbs ist die HTL Mšödling mit dem Entwurf "Ein mini.DSCHUNGEL für Groß und Klein". | Foto: KK/Sepiafilm
1 27

Ein Mini-Dschungel zum Spielen und Klettern

Das Projekt von Katharina Haslinger der HTL Mödling gewinnt Architekturwettbewerb an der FH Kärnten. Vielleicht wird es sogar in Radenthein realisiert. SPITTAL (ven). Die FH Kärnten, Campus Spittal - Studiengang Bauingenieurwesen - hat erneut zum Wettbewerb für Österreichs HTL-Schüler ausgerufen. Nun wurde das Siegerprojekt zum Thema "spielWERK17" im Spittl präsentiert. Katharina Haslinger von der HTL Mödling ging mit ihrem Entwurf „Ein mini.DSCHUNGEL für Groß und Klein“ (Projekt 074) als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Schüler der HTL Wolfsberg wollen Senioren computerfit machen | Foto: KK
3

Schüler machen Senioren computerfit

Die Schüler der HTL Wolfsberg bieten persönliche Computerschulungen für Senioren an. WOLFSBERG. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Wie findet man Informationen im Internet, wie richtet man die E-Mail ein, was muss man über Word und Excel wissen, wie geht man mit Bildern und Videos um und was braucht man für eine eigene Facebook-Seite. Diese und viele andere Themenstellungen will man schnell und professionell bearbeiten können. Die HTL Wolfsberg bietet daher speziell...

Ein schwebender Raum wird von den Schülern erstellt und soll vor allem die Kreativität fördern und so eine schwebende Skulptur entstehen lassen | Foto: KK
2 2

Wettbewerb für kreative Schüler

BAUerleben soll Schüler für die Bautechnikausbildung begeistern. VILLACH (aju). Noch bis 16. Dezember können sich alle Schüler der achten Schulstufe zum Wettbewerb BAUerleben anmelden. Tolle Preise kann die Gruppe gewinnen, die den kreativsten oder den höchsten Turm aus Zeitungspapier baut. Der Aktionstag Am 19. Jänner findet der Wettbewerb an der HTL Villach statt. "Wir wollen den Kindern einen Einblick in bautechnische Themen wie Stabilität und Statik geben", sagt Richard Obernosterer,...

Zurück aus dem vorgeschriebenen Auslandspraktikum: Die sieben Schüler der HTL 1 Lastenstraße waren dank Erasmus-Projekt drei Monate weg von zu Hause | Foto: KK

Erasmus-Projekt: HTL-Schüler waren im Ausland

Sieben Schüler der HTL 1 Lastenstraße absolvierten Auslandssemester. KLAGENFURT (stp). Sieben Schüler der HTL1 Lastenstraße nutzten dieses Jahr die Möglichkeit, ihr im Rahmen der "Leistungsklasse" vorgeschriebenes 3-Monats-Praktikum im benachbarten Ausland zu absolvieren. Dabei konnten sie in unterschiedlichen Firmen ihr erlerntes Fachwissen einsetzen und vertiefen, und zusätzlich eine gewaltige Portion Selbstständigkeit dazugewinnen. Die Reise- und Aufenthaltskosten wurden über ein...

Der Wettbewerb „spielWERK17“ stellt die Herausforderung, eine innovative und praxistaugliche Tragwerkskonstruktion als attraktives Spielgerät für Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche zu entwickeln.
8

Kreativität der HTL´s gefragt

Der beliebte Wettbewerb für HTL SchülerInnen in ganz Österreich und grenzüberschreitend steht wieder in den Startlöchern. Zum Thema spielWERK17 sollen Projekte und Modelle eingereicht werden, die nach strengen Kriterien bewertet, prämiert und umgesetzt werden. Der Wettbewerb "spielWERK17", ausgelobt vom Studiengang Bauingenieurwesen der FH Kärnten wird österreichweit und grenzüberschreitend ausgeschrieben. Bis zum 18. November sind Anmeldungen möglich! Im Jahr der olympischen Spiele widmet sich...

Startschuss für die erste HTL-Klasse in Spittal

Heute ist es so weit. 25 HTL-SchülerInnen des Fachbereichs Mechatronik beginnen ihre Ausbildung. Nach langjährigen Bestrebungen um eine Verbesserung der technischen Ausbildung in der Region Oberkärnten ist es den Beteiligten gelungen, in Spittal/Drau ab diesem Schuljahr einen Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik mit fachspezifischer Vertiefung Informationstechnik anzubieten. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen HTL1 Klagenfurt und HAK Spittal macht es möglich, eine ausgelagerte Klasse in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Fünf Projekte statt bisher drei wurden von der Fachjury ausgezeichnet. | Foto: Siegfried Fries  / pixelio.de

Ideen für Raststationen an Radwegen von HTL Schülern

Der Wettbewerb "radRAST16" von der FH Kärnten zeigt ein hohes Niveau bei den Einreichungen SPITTAL. Unter dem Titel "radRAST16" wurde im Herbst des letzten Jahres ein österreichweiter Architekturwettbewerb für HTL Schüler ausgelobt. Bei dem Wettbewerb für Schüler vom Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der FH Kärnten wurden 130 Projekte eingereicht, von welchen 20 Projekte in die letzte Runde kamen. Die Fachjury entschied sich dazu, nicht nur drei sondern fünf Projekte...

36

Wolfsberger HTLer mit der Lizenz zum Löten

KLEINEDLING. Die Maturanten der HTL Wolfsberg luden unter dem Motto "007-Lizenz zum Löten" in der Eventhalle in Kleinedling zum 33. Technikerball. Die "Casinoband" gab den Balltigern am Tanzparkett den Takt vor, in der Disco sorgte die DJ Group "Soundsociety" für Rhythmen.

4

Hak und HTL gehen Kooperation ein

Schüler müssen weniger oft pendeln und haben Chance auf Mechatronik-Ausbildung im Bezirk. SPITTAL (ven). Nach jahrelangem Tauziehen und Wunsch seitens der Wirtschaft ist es nun soweit: Die Hak Spittal kooperiert mit der HTL für Mechatronik in Klagenfurt. Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Technikausbildung im Bezirk "Ausgangspunkt war der Gedanke, dass Oberkärnten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Abschlussrede: HTL-Direktor Peter Kusstatscher | Foto: Steinthaler
5

HTL Villach feierte Matura in Günther Domenigs Steinhaus

VILLACH. Das Steinhaus, Architekt Günther Domenigs Lebenswerk, wurde zur Bühne der feierlichen Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der Abteilung Bautechnik der HTL Villach. Und das nicht grundlos, war doch Architekt Günther Domenig wohl einer der erfolgreichsten Absolventen der HTL. Der erst kürzlich verstorbene Architekt war zeitlebens ein Streiter für Baukultur und Architektur. Großer Schlusspunkt Im Steinhaus, dieser in 25-jähriger Arbeit entstandenen Architekturskulptur, die...

Die Herbstsitzung der IGO unter Obmann Oswald Marolt
2

Wirtschaft muss sich mit Schulen vernetzen

Wirtschaft müsse Jobangebote und Berufsschancen transparenter machen. MÜHLDORF (ven). "Man muss die Schulen und die Wirtschaft besser vernetzen und zusammenbringen" - dies war der Tenor bei der Herbstsitzung der Vereinsmitglieder des Industrie-Gewerbe Oberkärnten (IGO). Netzwerken wichtig Obmann Oswald Marolt betonte, wie wichtig es sei, Berufsmöglichkeiten und -chancen transparent zu machen. "50 Prozent der Lehrlinge wählen den Beruf, den ihnen die Eltern vorgegeben haben", so Marolt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.