Elektronik

Beiträge zum Thema Elektronik

Im ersten Stock wird Elektronikfachhändler EP:Hus im Südpark sein neues Geschäft eröffnen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Im Südpark
Völkermarkter Elektrofachhändler expandiert nach Klagenfurt

Neu im Süpark: EP:Hus aus Völkermarkt eröffnet neue Filiale. Ab November wird EP:Hus auch im Klagenfurter Einkaufszentrum vertreten sein.  KLAGENFURT. Die Zuversicht kann Südpark-Manager nicht verstecken. Gibt es eine Neueröffnung zu vermelden, kommt er nicht aus dem Schwärmen. In den vergangenen Jahren hat selbst der Handel in den Einkaufscentern den Druck aus dem Onlinegeschäft immer mehr gespürt. International agierende Großhändler ziehen sich vermehrt zurück. Mehr aus AuswahlJetzt gibt es...

Unbekannte brachen in ein Elektronikgeschäft in Bleiburg ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Robson90

Diebstahl in Bleiburg
Unbekannte brachen in Elektronikgeschäft ein

Heute Nacht zwischen 02.06 Uhr sowie 02.59 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang in ein Elektronikgeschäft. Der Schaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe.  BLEIBURG. Die Täter schnitten eine Fensterscheibe bei einem Elektronikgeschäft in Bleiburg auf und hatten so Zutritt ins Gebäude. Laut Sichtung der Videoaufzeichnungen handelt es ich um drei männliche Täter.  35.000 Euro SchadenBei ihrem Raubzug stahlen die Diebe eine größere Anzahl an Mobiltelefone. Der Schaden...

Red Zac Vorstand Brendan Lenane mit Eigentümer Christian Baumgartner und den Vorbesitzern Herta und Franz Kollegger (von links) | Foto: Red Zac

Bad St. Leonhard
Elektrogeschäft Baumgartner wurde Red Zac-Partner

Aus EP:Kollegger wird Red Zac Baumgartner. BAD ST. LEONHARD. Bisher firmierte das Elektrogeschäft in der Postgasse 52 in Bad St. Leonhard unter dem Namen des Gründers Franz Kollegger, obwohl es bereits 2020 von Christian Baumgartner übernommen wurde. Nun fand eine Modernisierung um Umbenennung gemäß dem zentralen Konzept von Red Zac statt. Ab sofort lautet der Name des Geschäfts "Red Zac Baumgartner".  Schwerpunkt auf Service Das Unternehmen bietet neben dem Verkauf einzelner Produkte vor allem...

Bürgermeister Hannes Primus mit Sabine Herlitschka, Erich Hartlieb und Forum Wolfsberg-Koordinator Horst Groß (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Forum Wolfsberg
Infineon-Chefin begeisterte über 100 Zuhörer

Die Veranstaltungsreihe "Forum Wolfsberg" verzeichnete vergangene Woche einen Rekord an Besucherzahlen.  WOLFSBERG. Am Montag, 4. Oktober 2021, war Infineon-Chefin Sabine Herlitschka bei "Forum Wolfsberg" in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) zu Gast. Sie ist eine der führendsten Managerinnen des Landes konnte mit einem fesselnden Vortrag über mehr als 100 Zuhörer erreichen. Ergänzend zur Präsentation von Herlitschka sprach FH-Professor Erich Hartlieb über neue Ausbildungsformen wie beispielsweise...

Anzeige
Walter Sabitzer: „Unsere geschulten Servicetechniker sind auch jetzt für Kunden da. Elektrogeräte können im Online-Shop bestellt und zugestellt werden. Einfach anrufen, E-Mail schicken oder online bestellen.“ | Foto: Expert

Elektroservice
Expert Sabitzer trotz Virus für Kunden da!

Althofen. Elektro-Service, Reparaturen, Lieferung, Online-Shop und Handyabteilung ist noch offen. Durch die Coronavirus-Maßnahmen müssen viele Geschäfte schließen und auch bei Expert Sabitzer ist der Großteil der Ausstellung geschlossen. Nur die Handyabteilung mit dem Verkauf von Telefon- und Internetpordukten ist geöffnet. Aber auch die Elektro-Servicetechniker sind mit dem Reparaturservice und auch bei Notfällen für alle Kunden da. Nicht nur am Telefon, sondern bei dringenden Arbeiten auch...

Unterzeichung der Verträge in Alpbach. v.li.n.re.: LHStv. Michael Strugl (Oberösterreich), Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig (Kärnten), Bundesminister Norbert Hofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark), Sabine Herlitschka und Lothar Roitner (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie) | Foto: Markus Hornböck/Büro LHStv.in Schaunig

Verträge für Silicon Austria Labs wurden unterzeichnet

Länder, Bund und Industrie wollen bis 2023 280 Millionen Euro in das Forschungsprojekt investieren. KÄRNTEN. Die Silicon Austria Labs sind ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Teilhaber sind sowohl der Bund und der Fachverband der Elektro-  und Elektronikindustrie (FEEI), als auch die Länder Kärnten, Steiermark und Oberösterreich. Nun wurden im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche die Gesellschafts- und Rahmenverträge von den Vertretern der Teilhaber...

Mit den Silicon Austria Labs wird in Kärnten der Forschungsschwerpunkt auf Leistungselektronik und Sensorik liegen | Foto: Pixabay
1

Kärnten wird Gesellschafter der Silicon Austria Labs

Die Silicon Austria Labs sollen Kärnten für die digitale Zukunft rüsten, Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort stärken. KÄRNTEN. Mit den Silocon Austria Labs ensteht ein einzigartiger Forschungsverbund im Bereich der Electronic Based Systems. Dieser soll die österreichische Mikroelektroindustrie langfristig stärken und voran treiben. Neben dem Bund, Oberösterreich, der Steiermark und dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie, wird auch das Land Kärnten Gesellschafter des...

Die Umbauarbeiten im ehemaligen "Blue Jean" in der Völkermarkter Straße laufen auf Hochtouren. Pünktlich zum Wiesenmarkt im September sollen diese abgeschlossen sein
2

Bleiburg: Elektrogeschäft "Red Zac Mike's" zieht um

Michael Scherwitzl eröffnet im September ein neues "Red Zac Mike's"-Geschäft in Bleiburg. BLEIBURG. Im Jahr 2014 hat der Neuhauser Michael Scherwitzl den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und den Elektroladen "Red Zac Mike's'" in Bleiburg eröffnet. Heute betreibt er sein Geschäft an drei Standorten. Pünktlich zum Wiesenmarkt soll ein neuer Standort in der Völkermarkter Straße in Bleiburg eröffnet werden. Standorte im Bezirk Nach der Eröffnung des ersten Geschäftes am Bleiburger Hauptplatz...

Elektroinstallationen sind die Berufung von Franz Thurner. Er wurde selbstständig, um eigene Ideen zu verwirklichen | Foto: WOCHE
2

Die Berufung hat ihn richtig „elektrisiert“!

Franz Thurner aus St. Urban hat sich im letzten April als Elektrotechniker selbstständig gemacht. ST. URBAN. Seine eigenen Ideen zu verwirklich – das war für Franz Thurner (37) aus St. Urban der Antrieb sich selbstständig zu machen. Er sammelte viele Jahre als Elektrotechniker in der Branche Erfahrung, ehe er zwischen 2014 und 2016 die Meisterprüfung absolvierte. Selbstständig seit April Die Krönung war die Gründung des eigenen Unternehmens mit Anfang April. „Ich biete Elektroinstallationen für...

Clustermanager Stephan Payer (links) und Obmann Michael Velmeden (GF der cms electronics gmbh) | Foto: me2c/Bauer
2

Villachs Elektronik-Cluster auf Expansionskurs

Seit 15 Jahren gibt es den Hightech-Cluster „me2c“. Jetzt tastet er sich bis zum Burgenland vor. ST. MAGDALEN (kofi). Das Büro im Technologiepark St. Magdalen ist eher unscheinbar. Manager Stephan Payer und eine Halbtagskraft arbeiten hier. Man muss schon Insider sein, um zu wissen, dass in diesem Büro die Fäden von 40 Firmen und Institutionen mit insgesamt rund 5.000 Mitarbeitern zusammenlaufen, die gemeinsam als Elektronik-Clusters „me2c“ auftreten. Zu den bekanntesten Firmen gehören die...

Flohmarkt der schönen Dinge…

Flohmarkt der schönen Dinge… Raritäten, Kuriositäten, Bücher, Schmuck, Kleidung, Accessoires, PC und elektronisches Zubehör, Natur-Produkte...U.V.M... Sonntag 09 November 2014 Von 10:00-17:00 Uhr Kaffee, Tee, Bowle, Kuchen, Speise... Treffepunkt LABB, Natur & Energie Zentrum Kühwegboden 42, 9620 Hermagor... Tel : 04282 231 41 Email : contact@life-art-bliss-base.com Bei Interesse als Anbieter, Tel. oder Email ! Bist DU dabei ? Tel : 04282 231 41 Email : contact@life-art-bliss-base.com Bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Aude Wassertheurer

Schicken Sie den Toaster in den Urlaub

Auch wenn niemand daheim ist, läuft der Stromzähler bei eingeschalteten Geräten munter weiter. Wer in der Urlaubszeit auch seine Elektrogeräte in die Ferien schickt, kann Geld sparen. Red Zac Vorstand Alexander Klaus gibt Tipps, wie man die Haushaltselektronik fit für die Abwesenheit macht. "Sehr viel Energie wird gespart, wenn man den Elektroboiler ausschaltet. Man muss das Wasser nur nach dem Urlaub einmal stark erhitzen, um eventuelle Bakterien abzutöten", so der Experte. Anleitung lesen PC,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
11

Busfahren mit Aliens ist keine Seltenheit!

Wer eine Reise tut, der kann auch was erzählen und wer jeden Tag eine Reise antritt, der hat wahrhaftig noch mehr zu erzählen. Welche Leute begleiten uns beim täglichen Weg in die Arbeit oder wie haben sich die Leute verändert, die wir jeden Tag treffen? Zuweilen ist der Zeitaufwand in die Arbeit zu kommen doch recht enorm und deshalb sucht man nicht erst seit heute nach Themen, die einem den Weg scheinbar verkürzen. Wenn man nun nach diesem Motto die täglichen Mitfahrer unterteilt, sieht man...

Elektronik zieht in den Südpark

Gleich sechs neue Shoppartner – darunter Kindermoden und Friseurbedarf – zog Südpark-Manager Heinz Achatz in den vergangenen Wochen für das Klagenfurter Einkaufszentrum an Land. Mit einem Siebenten erfüllt sich Achatz nun einen langgehegten Wunsch. Nämlich: Immer wieder wurden Stimmen laut, dass im Südpark ein Elektro-Händler der Frequenz-Steigerung dienen könnte. „Wir haben jetzt die Verträge mit Niedermeyer unterzeichnet“, freut sich Achatz. Damit dürften die kritischen Stimmen verstummen....

Christoph Koch blie b 40 Tage offline und schrieb ein Buch darüber | Foto: KK
2

Die Folgen einer digitalen Diät

40 Tage ohne Handy, Internet und E-Mail. Ein Autor berichtet von seinem „Selbstversuch“ und die Folgen. Als „neumodische Krankheit“ bezeichnet Christoph Koch die vermeintliche Notwendigkeit immer und überall online zu sein. „Ohne Handy wurde ich sogar im Urlaub nervös“, so die persönliche Erfahrung des Journalisten. Also entschied er sich für den Selbstversuch: Koch verzichtete 40 Tage lang auf Internet und Handy. Seine Erlebnisse hielt er im Buch „Ich bin dann mal offline“ fest und erzählt sie...

38

Elekronic Lake in Millstatt - Fotos: Grechenig

Zum zweiten Mal lud der junge Oberkärnter Verein „ElectronicArtMusic e.V“ zum Elektronik Lake in die Millstätter Bars ein. Die zahlreichen Besucher wurden mit der feinsten elektronischen Musik aus allen Herrenländern verwöhnt. Bis in die frühen Morgenstsunden wurde Milltstatt zu einer Partylocation umfunktioniert Leinen los! hieß es für die MS Kärnten die kurzerhand als Partyschiff drei Stunden lang am Millstättersee ihre Kreise zog.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.