Informationstechnologie

Beiträge zum Thema Informationstechnologie

Die IT-Lehrakademie wurde für eine Ausbildung für die Zukunft entwickelt. | Foto: Barmherzige Brüder
2

Krankenhaus Barmherzige Brüder St. Veit
Ausbildung mit Zukunft

Die Barmherzigen Brüder Österreich starten die IT-Lehrakademie am Standort in St. Veit an der Glan. ST. VEIT. Mit der neugegründeten IT-Lehr­aka­demie setzen die Barm­herzigen Brüder Österreich ein wichtiges Zeichen und inves­tieren nun auch im IT-Bereich in die best­mögliche Ausbildung. Lehrausbildung Am Stand­ort St. Veit an der Glan können motivierte Jugend­liche ab September mit einer Lehre als Infor­ma­tions­techno­loge mit Schwer­punkt System­technik ihre IT-Karriere star­ten. Es besteht...

Nachgefragt - Gemeinderats-TV Livestream abgesagt!
Die Gemeinderatssitzung in Klagenfurt am Wörthersee findet am 29.04.2020 im Sportpark Klagenfurt statt – allerdings ohne Gemeinderats-TV Livestream.

Klagenfurt - Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen findet die Gemeinderatssitzung am 29.04.2020, mit Beginn 14.00 Uhr, im Sportpark Klagenfurt (Ballsporthalle) statt. Die Verlegung der Gemeinderatssitzung in den Sportpark wird u.a. damit begründet, dass in "Coronazeiten" die Abstandsregeln von den Gemeinderätinnen und  Gemeinderäten, von der Presse und von eventuellen Besucherinnen und  Besuchern eingehalten werden können. Link - Tagesordnung Bei dieser Sitzung ist kein Livestream möglich – und das...

Ab Herbst startet der Studiengang im Sinne des „Joint Degree Program". | Foto: Pixabay/nastya_gepp

Informationstechnologie studieren
„Joint Degree Program" – Studieren in zwei Bundesländern

Mit Herbst 2020 starten die FH Technikum Wien und die FH Kärnten ein gemeinsames Informationstechnologie-Bachelorstudium. Das Studium wird dabei in Wien und Kärnten absolviert. Informationen und Bewerbungen sind trotz aktueller Corona-Krise jederzeit online möglich. KÄRNTEN/WIEN. Die FH Technikum Wien und die FH Kärnten starten ab Herbst 2020 ein gemeinsames Studium. Der Bachelorstudiengang Informationstechnologie wird dabei geteilt in beiden Bundesländern stattfinden. Das erste Studienjahr...

Der FH Campus Villach | Foto: FH Kärnten/honorarfrei
3

Fachhochschule Kärnten
Neue Studienlehrgänge in Villach und Klagenfurt

Zwei neue Studienlehrgänge am FH Standort in Villach. Startschuss im Herbst. VILLACH. Informationstechnologie und Digital Transformation Management heißen die neuen Studiengänge, ab Herbst im Programm der FH Kärnten-Standorte Villach und Klagenfurt. Plätze in VillachInsgesamt 106 Studienplätze werden durch die beiden Lehrgänge an der Fachhochschule Kärnten geschaffen. Genauer gesagt geht es dabei um 20 Plätze in Villach im Studiengang „Digital Transformation Management“ sowie in Summe 96 Plätze...

Spar IT-Kompetenzzentrum feierlich eröffnet: 
v.l.n.r.: Franz Zwölbar (Bürgermeister der Gemeinde Wernberg), Peter Kaiser (Landeshauptmann Kärnten), Paul Bacher (Spar GF Kärnten und Osttirol), Rudolf Staudinger (Spar Vorstandsdirektor Betriebe International) und Andreas Kranabitl (Managing Director Spar ICS). | Foto: Spar
3

40 neue Arbeitsplätze am neuen Spar IT-Standort Wernberg

Ein Statement für die Region setzt die Spar mit dem neuen ICS Zentrum in Weinberg. 40 Arbeitskräfte wurden geschaffen. WERNBERG. Fünf Millionen Euro investiert die Spar in den neuen ISC Standort in Wernberg. Eine Million Euro fließen allein in bauliche Maßnahmen. "Zählt man die Investition in die neue Produkt-Linie dazu kommen wir auch ein Volumen von ungefähr 10 Millionen Euro", sagt Andreas Kranabitl, Geschäftsführer der Spar ICS. Spar ist längst ein mitteleuropäisches Unternehmen. Rudolf...

Am 24. März findet der FH-Day an den Standorten in Klagenfurt und in Villach statt | Foto: Helge Bauer

Einige FH-Studien live erleben

IT & Wirtschaft: Am 24. März steigt der FH-Day an zwei Standorten. KLAGENFURT, VILLACH. Alle, die sich für ein Studium an der Fachhochschule in Kärnten interessieren, können am 24. März zwei Studienbereiche live erleben. Von 9 bis 15 Uhr steigt nämlich der FH-Day an den beiden Standorten in Klagenfurt und Villach. Mit Fachvorträgen, Praxisworkshops und Hausführungen gewähren Verantwortliche Einblicke in die Studienbereiche IT & Engineering sowie Wirtschaft und Management. Wer sich für ein...

Verena, Christina, Christian und Christoph freuen sich auf zahlreiche Interessierte beim Tag der offenen Tür | Foto: KK

Tag der offenen Tür an der Praxis-HAK in Völkermarkt

Erstmals wird die Möglichkeit geboten, Information mit Kinofeeling zu verbinden. VÖLKERMARKT. Am Donnerstag, dem 1. Dezember, öffnet die Handelsakademie und Handelsschule Völkermarkt ihre Pforten. Interessierte Schüler aus den Neuen Mittelschulen und der Unterstufe des Gymnasiums können sich von 8 bis 14 Uhr über das moderne Schulkonzept und die verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte der Praxis-HAK informieren. Am Nachmittag wird es im Rahmen des Tages der offenen Tür um 16 Uhr und um 18 Uhr...

Anzeige
Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Kärnten 2030 - Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft

Im Frühjahr hat der Studienbereich Wirtschaft & Management mit der Veranstaltungsreihe „Kärnten 2030 - Chancen für Kärnten" gestartet, um Kärntens Stärken ins Bewusstsein zu rufen, bestehende Potenziale zu identifizieren und realistische Chancen für die aktive Gestaltung der Zukunft zu diskutieren. Am 15. November steht ein weiterer Termin der erfolgreichen Reihe auf dem Campus Villach am Kalender: „Digitalisierung als Chance für die Kärntner Wirtschaft“. Die fortschreitende Digitalisierung...

Anzeige
Forschen & experimentieren am FH Day | Foto: (c) Helge Bauer

Technik studieren – Zukunft sichern

Die Technik- und IT- Studiengänge präsentieren sich am Campus Villach: Rechtzeitig vor Ferienbeginn gibt es beim FH Day Engineering & IT der FH Kärnten am 24. und 25. Juni 2016 am Campus Villach noch einmal die Gelegenheit, sich mit den Technik und IT-Studiengängen der FH Kärntenvertraut zu machen. Neben Workshops und Vorträgen zu den Studiengängen des Studienbereichs Engineering & IT werden die Schwerpunkte auf Internet of Things (IoT), berufsbegleitendes Studium sowie herausragende...

"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
3 7

Welcome to the future!

So lautet das Motto der Fachberufsschule 1 in Klagenfurt - sofern man der Webseite Glauben schenken darf, doch wenn man sich die IT-Räumlichkeiten im Schulgebäude ansieht, kann das so nicht ganz stimmen. Die Innenausstattung der beiden Räume, welche für die IT-Technik-Lehrlinge zur Verfügung stehen, können unterschiedlicher nicht sein. Die Einrichtung des ersten Raums ist sehr spartanisch gehalten, außer den wenigen Tischen, den paar Stühlen und einem Whiteboard, findet man nicht viel in ihm....

Anzeige

IT-Berufe: Chance für Mädchen

Kreativer Beruf gesucht? Das bfi IT-L@B Villach bildet Lehrlinge in IT-Informatik und Mediendesign/-technik aus. Die Datenhighways sind die Verkehrsadern der digitalen Welt. Komplexe Verkehrssysteme benötigen aber auch Verkehrsregeln. Damit die Daten den richtigen Weg nehmen ist es notwendig, passende Programme dafür zu entwickeln und zu schreiben. Ebenso sollen entsprechende Verknüpfungen das gewünschte Resultat liefern. Hier kommen die IT-Informatiker ins Spiel. Ohne ihr professionelles...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.