Kooperation

Dir ist eine saubere Umwelt wichtig? Dich stört der herumliegende Abfall in deinem Bezirk?
Dann werde Teil der Hui statt Pfui Umweltbewegung und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Einfach Sackerl und Handschuhe einpacke und los gehts: So können wir trotz der Corona-Einschränkungen viel erreichen!

Hui statt Pfui

Beiträge zum Thema Hui statt Pfui

Auch in der Ortschaft Wallensham haben die Brunnenthaler den Müll von Straßen, Wegen und Grünflächen gesammelt. | Foto: Gemeinde Brunnenthal
2

Aktion "Hui statt Pfui"
Brunnenthaler sorgen für saubere Gemeinde

Am Samstag, 5. April 2025, fand die diesjährige Landschaftssäuberungsaktion unter dem Motto "Hui statt Pfui" der Gemeinde Brunnenthal statt.  BRUNNENTHAL. Der Umweltausschuss rund um Obmann und Gemeinderat Christian Ritzberger-Moser hat die Aktion organisiert. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sowie Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brunnenthal unterwegs, um die Straßen, Wege und Grünflächen der Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu...

Auch die Jüngsten waren fleißig und haben dazu beigetragen, insgesamt rund 20 Tonnen Müll zu sammeln. | Foto: Umwelt Profis Braunau

Hui statt Pfui-Aktion 2024
Fast 2.000 Schärdinger sammelten Müll

Mehr als 43.000 Menschen sammelten im Rahmen der "Hui statt Pfui"-Kampagne der OÖ Umwelt Profis Müll – aus dem Bezirk Schärding beteiligten sich 1.989 Personen.  BEZIRK SCHÄRDING. Umweltschutz und eine saubere, intakte Landschaft sind für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wichtige Werte. Das zeigen die Beteiligungszahlen an der "Hui statt Pfui"-Aktion 2024, die vom Umweltressort des Landes finanziell unterstützt wurde. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Klein bis Groß...

Die zweite Klasse der Mittelschule St. Aegidi mit Umweltausschuss-Obfrau Sabine Hamedinger. | Foto: Umweltausschuss St. Aegidi

Müllsammelaktion
St. Aegidis Mittelschüler sorgten für "Hui statt Pfui"-Effekt

ST. AEGIDI. Wie jeden Frühling waren auch heuer die 2. Klasse der Mittelschule St. Aegidi für die Umwelt unterwegs, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ der OÖ-Umweltprofis mitzumachen. Die eifrigen Schülerinnen und Schüler sammelten zusammen mit ihren Lehrkräften den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen und öffentlichen Grünflächen im Ortsgebiet von St. Aegidi ein. Zum Abschluss spendierte Umweltausschuss-Obfrau Sabine Hamedinger als Dankeschön eine kleine Stärkung für...

Auch die Freinberger Pfadis halfen beim Müllsammeln. | Foto: Gemeinde Freinberg
2

Umweltaktion
Freinberger sagten Müll den Kampf an

Die Freinberger Vereine waren auch heuer wieder für die Umwelt unterwegs, um bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“ der OÖ Umwelt Profis mitzumachen. FREINBERG.  Insgesamt 68 kleine und große Gemeindebürger waren dabei, um den achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln. Am Ende gab's als Dankeschön von Bürgermeister Christian Graf eine kleine Stärkung für die Helfer.

Foto: Fotoclub Andorf

Fotoclub Andorf engagiert sich für saubere Umwelt
Hui statt Pfui - Andorfer Frühjahrsputz

Die Marktgemeinde Andorf und der BAV organisierten auch heuer wieder eine Flurreinigungsaktion, an der sich zahlreiche Vereine und Organisationen beteiligten. Eine engagierte Abordnung vom Fotoclub Andorf beteiligte sich ebenfalls beim Andorfer Frühjahrsputz. Besonders entlang von Verkehrswegen wurde viel Müll eingesammelt. Die zahlreichen gefüllten Müllsäcke sind ein Zeichen dafür, dass diese Aktion wichtig ist.  Durch den Einsatz der freiwilligen Helfer wurde die Andorfer Umgebung wieder von...

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

Seit 2008 haben rund 26.000 Personen bei den "Hui statt Pfui"-Aktionen im Bezirk mitgemacht – auch die Kleinsten. | Foto: BAV Schärding

Hui statt Pfui
26.000 Personen bei Müllaktion im Bezirk Schärding im Einsatz

Seit 2008 animiert der Schärdinger  Bezirksabfallverband (BAV) die Gemeinden  unter dem Motto "Hui statt Pfui" zu Flurreinigungsaktionen. Mit Erfolg, denn im Laufe der Jahre haben rund 26.000 Personen mitgemacht. Ein Ende ist nicht in Sicht. BEZIRK SCHÄRDING. In den vergangenen 16 Jahren haben sich rund 13.000 Erwachsene und etwa 11.000 Kinder an den Müllsammelaktionen im Bezirk beteiligt. Dabei wurden rund 10.000 Säcke mit Abfall, zirka 50 Kubikmeter Alteisen, 30 Kubikmeter Altholz, 600 Reifen...

Die Stadtgemeinde Schärding freut sich auf zahlreiche Teilnehmer an der Flurreinigungsaktion 2024. | Foto: Gemeinde Schärding

Hui statt pfui 2024
Stadt Schärding ruft Flurreinigungswoche aus

Die Stadt Schärding lädt alle Gemeindebürger zur Teilnahme an der Flurreinigungs-Aktion "Hui statt Pfui" ein – von 18. bis 23. März 2024 heißt's "Mach Schärding sauber!" SCHÄRDING. "Wir sind auch 2024 wieder für die Umwelt unterwegs und laden ein euch, mitzumachen und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Altstoffsammelzentren entsorgen zu lassen", heißt es seitens des Schärdinger Umweltausschusses. Die...

Die 2. Klasse der Volksschule St. Aegidi mit Umweltausschuss-Obfrau , Sabine Hamedinger. | Foto: Umweltausschuss St. Aegidi

Müll vermeiden und sammeln
Volksschule St. Aegidi lernt Umweltschutz in Theorie und Praxis

Schon im Unterricht setzten sich die 2. Klasse der Volksschule St. Aegidi mit den Themen Mülltrennung und -vermeidung auseinander. Nun ging es ganz praktisch ans Müllsammeln durch den eigenen Ort.  ST. AEGIDI. Bei der jährlichen Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ der Mittelschule St. Aegidi, waren die Kinder der 2. Klasse wieder im gesamten Ortszentrum im Zeichen von Umweltschutz und Bewusstseinsbildung unterwegs. Auch im Schulunterricht setzten sich die Kinder bereits mit den Themen...

Umweltausschuss-Ombann Franz Bayer und andere fleißige Diersbacher befreiten Straßen und Wege von achtlos weggeworfenem Müll.  | Foto: Franz Bayer

Flurreinigungsaktion
B129 in Diersbach war besonders vermüllt

Auch in Diersbach fand kürzlich eine Flurreinigungsaktion unter Leitung von Umweltausschussobmann Franz Bayer statt.  DIERSBACH. Wie in den Vorjahren war die Landesstraße B129 von Diersbach bis Mitterndorf besonders stark vermüllt, die viele Autofahrer während der Fahrt Müll einfach achtlos aus dem Fenster werfen. Allein am neuen Ausbausstück von Kalling bis Inding kamen zwei Säcke voll Müll zusammen, den die fleißigen Helfer aufklaubten. Die Gemeinde stellte für die Flurreinigungsaktion...

Fast 30 fleißige Helfer säuberten am 2. April 2022 in Vichtenstein Straßen und Wege. | Foto: Gemeinde Vichtenstein

Hui statt Pfui-Aktion
Vichtensteiner säuberten Wanderwege und Straßen

VICHTENSTEIN. Am Samstag. 2. April 2022, fand die Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Vichtenstein statt. Fast 30 fleißige Helfer säuberten 600 Höhenmeter von der Donau bis zum Haugsteingipfel von achtlos weggeworfenem Müll. Sämtliche Wanderwege und Straßen im Gemeindegebiet wurden abgegangen und wieder auf Vordermann gebracht. Als kleines Dankeschön gab es für alle Helfer noch eine Jause im Bauhof der Gemeinde. "Wir bedanken uns bei allen Freiwilligen, die zum Gelingen dieser tollen Aktion...

Die "Clean4tler OÖ"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (r) und Sandra Zebisch mit Ultraläufer Thomas Schererbauer.  | Foto: Clean4tler OÖ
1

Clean4tler OÖ
Neuer Verein setzt auf Bewegung und Müllsammeln

Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding gründeten den Verein "Clean4tler OÖ". Damit wollen sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. ST. FLORIAN/I., SCHÄRDING. "Im Grunde dreht sich alles um die beiden Themen Müll und Bewegung", bringt es das Gründungsduo auf den Punkt. Während Gattermaier-Humer als Obfrau von "Clean4tler OÖ" fungiert, ist Zebisch Obfrau-Stellvertreterin. "Unser Aktionsschwerpunkt "I love Plogging" kombiniert unsere Liebe zum...

Landesabfallverband-Vorsitzender Roland Wohlmuth (r.) überreichte den Scheck an den Kindergarten Suben. | Foto: LAV OÖ

Hui statt Pfui
Kindergarten Suben für "Müllentsorgung" belohnt

Kindergarten Suben war heuer bei "Hui statt Pfui"-Aktion dabei – und gewann beim dazugehörigen Gewinnspiel 500 Euro. SUBEN. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde 2021 nach dem Motto: „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt“ weitergeführt. Mit dabei war auch der Kindergarten Suben, der nun als einer der Gewinner ausgelost wurde und sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen kann. Beim wöchentlichen...

Die Schärdinger Kindergartenkinder wurden für ihr "Müllsammelengagement" belohnt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Hui statt Pfui
Kindergartenkinder für "Super-Müllhelden-Einsatz" belohnt

Kinder des Stadtkindergartens wurden von Bezirksabfallverband für ihren Müll-Sammeleinsatz mit 500 Euro belohnt. SCHÄRDING. Eine saubere Umwelt ist wichtig und lebensnotwendig. Dies wissen bereits die Kinder aus dem Stadtkindergarten der Stadt Schärding. So machten sich sich die Kinder im Frühling als „Sauberhelden“ auf den Weg, um sich bei der Fluhrreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ des Bezirksabfallverbandes (BAV) zu beteiligen und das Stadtgebiet  von weggeworfenem Müll zu säubern....

Vom Engagement begeistert (v. l.): Thomas Anderer (Geschäftsführer OÖ. Landesabfallverband), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Roland Wohlmuth (Vorsitzender OÖ. Landesabfallverband). | Foto: Daniel Hinterramskogler
8

Jubiläum
30 Jahre im Kampf gegen den Müll

Im Rahmen einer Festveranstaltung feierten die Bezirksabfallverbände Jubiläum. Langjährige Mitarbeiter und die Gewinner der Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" wurden geehrt. OÖ. 1991 wurden die Bezirksabfallverbände (BAV) in Oberösterreich eingerichtet – mit dem Ziel, gemeindeübergreifend eine getrennte Sammlung von Altstoffen aufzubauen, um die steigenden Restabfallmengen zu reduzieren. Durch kontinuierliche Bewusstseinsbildung und Beratung der Haushalte und Betriebe in Angelegenheiten der...

(v.l.) Landjugend OÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer und Landjugend OÖ-Landesleiterin Theresa Neubauer mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

  | Foto:  Land OÖ/Werner Dedl
2

Hui statt pfui

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde heuer Corona-bedingt  unter dem Motto „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt!“ durchgeführt – mit einer Rekordbeteiligung von 32.000 Oberösterreichern, die 52 Tonnen achtlos weggeworfenen Müll sammelten. OÖ. Von Klein bis Groß haben sich die Menschen an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen beteiligt und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und...

Mit Handschuhe und Müllsäcken ausgerüstet sammelten viele Freiwillige in Dorf an der Pram Weggeworfenes entlang von Straßen, auf Wiesen und Wegen. | Foto: Dorf an der Pram

Hui statt Pfui
Dorfer Bürger sammelten 31 Säcke voll Müll

Viele Freiwillige beteiligten sich Mitte April 2021 an der Flurreinigungsaktion der Gemeinde Dorf an der Pram.  DORF AN DER PRAM. Unter dem Motto "Hui statt Pfui" schwärmten 81 Erwachsene und Kinder mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet im ganzen Dorfer Gemeindegebiet aus, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Die Ausbeute war groß: Es kamen 31 Säcke voller Unrat zusammen. Bevor es nach Hause ging, gab es für alle freiwilligen Helfer noch eine kleine Stärkung.

Nein zu Müll auf Straßen und Wiesen: Das ist das klare Statement der Kinderfreunde Schärding.  | Foto: Kinderfreunde Schärding
1 6

Hui statt Pfui 2021
Kinderfreunde Schärding sagen "Stop" zu Müll am Wegesrand

Auch die Kinderfreunde Schärding setzen ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für eine saubere Umgebung. SCHÄRDING. Letzte Woche waren insgesamt 13 Mitglieder an drei verschiedenen Tagen in und um Schärding unterwegs, um Müll von Straßen, Wiesen und Feldern aufzusammeln. Die Kinderfreunde beteiligten sich damit an der "Hui stat Pfui"-Aktion, zu welcher der Bezirksabfallverband und die BezirksRundschau von März bis Mai aufrufen.

13 angehende Betriebsräte der Gewerkschaftsschule Ried-Schärding gingen im Zuge ihres Umweltprojektes "Müllpandemie – weil die Welt an Müll ertrinkt" in Schärding Müll sammeln.   | Foto: Gewerkschaftsschule Ried-Schärding
1 3

Innviertler Betriebsräte
Sie gehen die "Müllpandemie" theoretisch und praktisch an

Gewerkschaftsschule Ried-Schärding präsentiert am 15. Mai ihr Umweltprojekt am Schärdinger Stadtplatz. SCHÄRDING, RIED. Seit September 2019 besuchen 13 angehende bzw. aktive Betriebsräte aus dem Innviertel an zwei Abenden pro Woche die Gewerkschaftsschule Ried-Schärding in St. Martin im Innkreis. Die Ausbildung umfasst umfangreiche sozial- und arbeitsrechtliche Themen und soll auf die zukünftige Arbeit als Betriebsräte vorbereiten. Als Abschlussarbeit hat  sich die Gruppe etwas besonderes...

Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Müllsammelaktion. Als Danke gab es für alle Beteiligten eine Jause zum Mitnehmen.  | Foto: Umweltausschuss St. Roman
3

Hui statt Pfui 2021
150 Kilogramm Müll sammelten St. Rominger in ihrer Gemeinde ein

Etwa 150 Kilogramm Müll sammelten Freiwillige in St. Roman im Rahmen der "Hui statt Pfui"-Aktion auf Straßen, Wiesen und Wäldern auf.  ST. ROMAN. „Wirf nix raus – nimm´s mit nach Haus“: Das sollte die Devise eines jeden sein, wenn es um Müll geht. Leider verfolgen nicht alle diese Einstellung. Deswegen kommen auch in St. Roman an einem Tag im Jahr Freiwillige zusammen, um die Straßen, Wiesen und Wälder vom Müll zu befreien, den andere Menschen unachtsam liegen gelassen haben. Am 10. April...

Etwa 80 Brunnenthaler beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion 2021. | Foto: FF Brunnenthal

Hui statt Pfui-Aktion
Brunnenthaler säuberten ihre Gemeinde vom Müll

BRUNNENTHAL. Rund 80 Personen starteten am 10. April 2021 um 13 Uhr bei den beiden Feuerwehrhäusern in Brunnenthal und Wallensham, um ihre Heimatgemeinde zu säubern. Neben zahlreichen Kindern der Volksschule Brunnenthal, waren auch viele Familien und Vereine mit von der Partie. Als kleines Dankeschön für die Beteiligung erhielten die freiwilligen Helfer von Bürgermeister Roland Wohlmuth einen kleinen Snack als Wegzehrung.

Umweltstadtrat Stefan Wimmer (l.) mit dem BezirksRundschau-Team Melanie Bachmayer, Judith Kunde, Andi Osterkorn und Victoria Breit (v. l.). | Foto: Ebner
1 Video 10

Flurreinigungsaktion
Schärdings Umweltstadtrat bei "Hui statt Pfui" im Einsatz

Umweltstadtrat Stefan Wimmer macht bei der von den OÖ Umweltprofis initiierten Aktion „Hui statt Pfui“ mit. SCHÄRDING. Bis Ende Mai läuft noch die vom Umweltressort des Landes sowie des Landesabfallverband initiierten "Hui statt Pfui"-Flurreinigungsaktionen. Gemeinsam mit dem Schärdinger BezirksRundschau-Team war auch Wimmer in der Barockstadt im Müllsammel-Einsatz. "Solche Aktionen sind extrem wichtig, weil uns das alle angeht. Ich bin schon der Meinung, dass hier jeder im Kleinen viel tun...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.