Humor

Beiträge zum Thema Humor

Die beiden Organisatoren, Christian Habich (Obmann, Schauspieler und sozusagen „Mann für alles“) und Franziska Sussitz-Habich (Schauspielerin, Marketing & Presse) und das gesamte Team freuen sich bereits auf die kommenden Wochen. Am Foto: Michael Eybl, Radu Vulpe, Nataleen Kirchauer, Christian Habich, Franziska Sussitz-Habich und Alfred Aichholzer (stehend v.l.) sowie Regisseur Heinrich Baumgartner (vorne). | Foto: Gernot Gleiss/gleissfoto
6

Wieder im ORF-Theater
Komödie 9020 kehrt nach Hause zurück

Die Komödie 9020 ist nach fast vier Jahren wieder in ihrem „Stammhaus“ im ORF-Theater Klagenfurt retour. Mit an Bord ist eine neue humorvolle Verwechslungskomödie, die wie gewohnt für viele lustige Abende sorgen wird. KLAGENFURT. Eines sei gleich zu Beginn gesagt: Keine Sorge, auch im Sommer 2024 wird wieder am Wörthersee gespielt, denn das "Theater am See" bleibt weiterhin eine Herzensangelenheit der Komödie 9020. Bis dahin heißt es aber „Bühne frei" für „Eine nach der anderen“. Comeback im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Plakat Willi Milano - die neue Staffel, 2024 | Foto: Gailtalfilm

Filmland Kärnten / Gailtalfilm
Willi Milano ist wieder da! - ab 12. Februar 2024 online

Die Luft kann verdammt dünn sein im ShowBiz auch für Celebrities! Wer so denkt hat im harten Showgeschäft schon verloren. Nicht so der hartgesottene und im Gailtal legendäre Willi Milano, der/die wie unschwer zu erkennen eine Kunstfigur ist. Kreiert wurde dieser Bürgerschreck von dem unerschrockenen Filmemacher-Duo Markus Domainko & Peter Citti, die bereits in der Vergangenheit mit ihrer Krampuskomödie „Der Krampus und die wilden Weiber“, so wie mit Aktionen im alternativen Kultursegment in...

  • Kärnten
  • Peter Citti
Der gebürtige Villacher und Produzent Michael Katz, Josef Hader und die Klagenfurterin Daniela Matschnig (1. Aufnahmeleitung) beim Dreh von "Andrea lässt sich scheiden" | Foto: wega film
Video 6

Der neue Hader-Film
In der Provinz läuft der schwarz-humorige Schmäh

Mit Kärntner Beteiligung: Daniela Matschnig aus Klagenfurt und der gebürtige Villacher Produzent Michael Katz haben ihren Teil für den neuen Hader-Film "Andrea lässt sich scheiden" beigetragen. MeinBezirk.at hat mit Josef Hader über den Charme der Provinz, weibliche Cowboys und die Bedeutung von Kreisverkehren gesprochen.  NIEDERÖSTERREICH, KLAGENFURT, VILLACH."Daniela hatte als Aufnahmeleiterin wirklich keinen leichten Job – wir tun zwar so, als ob der Film in einem kleinen Umkreis spielt, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jakob Pernull begeisterte das Publikum. | Foto: KunstRaum Obervellach

"Hamat jo mei"
Ein Kabarettabend voller Humor in Obervellach

Beim Kabarettabend unter dem Titel „Hamat jo mei“ im Kunstraum Obervellach durfte Kunstraum Präsident Maximilian Lesnik kürzlich den Kabarettisten Jakob Pernull aus Tröpolach begrüßen. OBERVELLACH. Pernull begeisterte die Besucher mit Liedern am Akkordeon und Gitarre sowie seinen Texten mit teils humoriger Reflektion unserer bisherigen Lebensweise; er plädiert aber auch für mehr Achtsamkeit und Schutz des Menschen und die Natur. In manchen Passagen zeigt er die Finsternis sowohl in der Natur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Mit dem aktuellen Stück "Saustalldilemma" bieten die Akteure der Theatergruppe St. Margarethen rund um Gründungsobmann und Regisseur Peter Rutrecht (rechts) wieder einen Lachschlager der besonderen Art. | Foto: Privat / MeinBezirk.at
7

St. Margarethen
Peter Rutrecht steht zum 200. Mal auf der "Stoff"-Bühne

Am 4. März findet die 200. Aufführung der Theatergruppe St. Margarethen statt. Obmann Peter Rutrecht hat in den letzten 43 Jahren keinen einzigen Auftritt versäumt. ST. MARGARETHEN. „Saustalldilemma“ lautet der vielversprechende Titel des Bühnenstücks, das die Theatergruppe St. Margarethen ab 24. Februar im Gasthaus Stoff auf die Bühne bringen wird. Der vierte Spieltermin am 4. März ist zugleich die 200. Aufführung der Gruppe. Obmann und Regisseur Peter Rutrecht ist von Anfang an dabei und hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Memeseite unterhält nicht nur Menschen aus Radenthein | Foto: screenshot/Instagram

Humorvoller Instagramaccount
Die Granatstadt geht viral

MeinBezirk.at/spittal hat Köpfe der Instagramseite „granatstadt_memes“ zu einem anonymen Interview gebeten. RADENTHEIN. Memes sind humoristische Grafiken und Fotos, die auf ein Thema abzielen. Bei „granatstadt_memes“ geht es natürlich um die Stadtgemeinde Radenthein. Seit wann gibt es euch und wie seid ihr darauf gekommen? Unsere Seite „granatstadt_memes“ gibt es jetzt seit einem Jahr. Tatsächlich sind wir nur darauf gekommen, weil wir die mittlerweile deaktivierte Seite „radentheiner_memes“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Für alle mitmachenden Betriebe gibt es Werke aus unserem bunten Fundus: Comicmagazin "Schnitzelblatt", Comicüberraschungen oder wie hier: Comiclesezeichen.
3

Cartoon Ausstellung in Spittal
Spittals begehbarer Adventkalender

Spittal ist 2022 wieder begehbarer Cartoon-Adventkalender… und Sie stehen mitten drin, sobald Sie die Innenstadt betreten Liebe Spittaler, liebe Pendler und Besucher von nah und fern! Es ist so weit: die Adventszeit steht vor der Tür. Wir können auch sagen: sie steckt in der Tür. Genauer gesagt in 24 Türchen und Fensterchen; in 24 Geschäften und Lokalen unserer Stadt, in deren Schaufenstern und Auslagen. Und sie kommt wieder im Gewand von Cartoons daher, wie schon 2020 und 2019. Somit wird...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer

Foto des Monats
Ein humorvoller Schnappschuss aus dem Februar

KLAGENFURT. Humor ist wenn man trotzdem lacht, das hat sich wohl auch unsere Regionautin Elfriede Goritschnig bei diesem tollen Schnappschuss gedacht. Unter dem Titel "So oder so ähnlich muss es passiert sein" stellen wir diesen Februar-Schnappschuss unter die Kategorie "Regionauten-Foto des Monats". Wir wünschen dem Auto und dem Kojoten gute Besserung.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Dr. Benedikt Huber ist seit über 40 Jahren praktischer Arzt in Feldkirchen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Hausärzte im Wandel der Zeit
Mit Leib und Seele Hausarzt

Seit über 40 Jahren ist Benedikt Huber schon Arzt in Feldkirchen und hat schon so einiges erlebt, die Woche Feldkirchen bat ihn zum Gespräch.  FELDKIRCHEN. Benedikt Huber, praktischer Arzt und Bezirksarzt von Feldkirchen, ist seit über 40 Jahren mit seiner Praxis als Allgemeinmediziner für seine Patienten im Einsatz. Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums haben wir mit ihm über die Hausärztesituation 1996 sowie über die aktuelle ärztliche Lage gesprochen. Größerer Zeitaufwand Gearbeitet hat Huber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Mit Liedern, Musikstücken und Gedichten brachten die Sänger Abwechslung in den Alltag der Bewohner des Sozialzentrums. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Sänger ließen Gesichter der Bewohner strahlen

Mitte September waren Sänger im SeneCura Sozialzentrum Frantschach-St. Gertraud zu Gast.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, 17. September 2021, besuchten Mitglieder des MGV und gemischten Chors Frantschach-St. Gertraud sowie des Singkreises "MIRA" die Bewohner des örtlichen SeneCura Sozialzentrums. Mit ihren musikalischen Darbietungen zauberten sie Lächeln in deren Gesichter: Lieder, Musikstücke und Gedichte erfreute und berührten nicht nur die Anwesenden sondern auch die Sänger. Mit "Grüaß...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Kabarettist Christian Schwab, 42, geboren in St. Andrä im Lavanttal, lebt mit Freundin und 5jähriger Tochter in der Nähe von Wien. Sein Buch hat es nach Erscheinen auf Platz 4 der Sachbuch-Bestsellerliste geschafft. | Foto: Privat

"Oh mein Gott!"
Comedyhirte Christian Schwab tritt in Wolfsberg auf

Der Kabarettist Christian Schwab lädt am 19. September um 11 Uhr im Kapuzinergarten in Wolfsberg zu einer Reise durch die fünf Weltreligionen. WOLFSBERG. Wie ist es wirklich, als strenggläubiger Muslim, Jude, Christ, Hindu oder Buddhist durchs Leben zu gehen? Wie fühlt sich das vom Aufstehen bis zum Schlafengehen an? Christian Schwab, bekannt geworden als Mitglied der Kabarettgruppe Comedy Hirten sowie als Prominenten-Parodist und Comedy-Texter für den Ö3-Wecker, hat die fünf Weltreligionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Dem Experimentieren sind im Comic kaum Schranken gesetzt, außer die, dass die Story bewegen und funktionieren muss. Der Leser möchte nicht gelangweilt werden, seine Zeit nicht vergeuden. Deswegen großes Augenmerk auf die Story legen!

Austriatoon Story Tipps
Grundstein für Kärntner Regionalcomic gelegt

Ein Comicheft, das rockt!Auf eine schriftliche Anfrage eines Künstlers, haben wir geantwortet. Und da stecken so viele wichtige Tipps und Infos für jeden drinnen, der gerne mitmachen möchte, dass wir sie hier zum schnelleren Erfassen mit Zwischenüberschriften veröffentlichen. Namen wurden aus Datenschutzgründen  geändert. Hallo Gerti, das freut mich sehr, dass du (darf ich du sagen? Ist unter Comic-Künstlern eher üblich) uns geschrieben hast. Mit großem Interesse haben wir uns deine Arbeiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
A herzliches "Grüaß Gott!" in der "Kärntner Lochstubn!" Arnulf Aichholzer, mit Leib und Seele Musikant und Humorist, ladet Euch gerne zum „lustigen Zsomsitzn“ ein und wünscht Euch gute Unterhaltung.
2 2 Video 3

Spaß, Humor und gute Laune!
Zsomsitzn in der "Kärntner Lochstubn" mit Arnulf!

Arnulf Aichholzer ladet Euch alle recht herzlich zu ein paar Minuten Spaß und Humor in die "Kärntner Lochstubn" ein! Griaß Euch und herzlich Willkommen, hier gibt es lustige Unterhaltung mit Gedichte und Geschichten in Kärntner Dialekt. Bekannte und beliebte Mundartdichter, wie Prof. Wilhelm Rudnigger, Georg Bucher, Werner Widmann und Karl Panzenbeck sowie Arnulf selbst liefern lustige Beiträge, die gerne mit großer Freude und viel Humor vorgetragen werden.  Wünsche Euch gute Laune und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Lachen ist auch 2021 die beste Medizin

Im zu Ende gehenden Jahr 2020 hatten wir nicht viel zu lachen. Dennoch dürfen wir im neuen Jahr 2021 nicht den Mut verlieren – und schon gar nicht den Humor. Viel hatten wir nicht zu lachen, in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 mit nie dagewesenen Ereignissen wie Lockdowns, die einem Virus namens Corona geschuldet sind. Die gebündelten Anstrengungen aller sind nötig, um im neuen Jahr hoffentlich in ein normales Leben zurückkehren zu können. Solidarität ist gefordert, um vor allem die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Buch zur Phase 2 ist da! | Foto: Cover von Stephanie Pinteritsch
4

Das Buch zur Krise
CORONA – neue Stehsätze von Gerhard Benigni

Corona lässt den Villacher Autor Gerhard Benigni einfach nicht mehr los. Zu viel passiert in den Zeiten der Krise, als dass sein Schreibfieber abklingen könnte. So ist nach dem Vorbild der Bundesregierung im Abstand von zwei Wochen nun auch das Buch zur Phase 2 entstanden. Erschienen ist es unter dem Titel „CORONA – Stehsätze hinter Plexiglas“ im Verlag SchriftStella. Alles Scheibe Sonnenlicht, Desinfektionsmittelspritzen und Wrestling – das sind die drei Wundermittel, mit denen Präsident Trump...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karin Gilmore
„CORONA – Eine Coronologie der Ereignisse“ von Gerhard Benigni | Foto: SchriftStella
4

Neuerscheinung von Gerhard Benigni
CORONA: Das Buch zur Krise ist da

Geschrieben hat das Buch zur Krise der Villacher Autor Gerhard Benigni. Wie von ihm nicht anders zu erwarten war, nähert er sich der Corona-Krise in „CORONA – Eine Coronologie der Ereignisse“ mit Humor. Denn für Humor gibt es keine Ausgangssperre. Schreiben ist nicht abgesagt Die kurzen Zeiten zwischen dem Händewaschen verbrachte Gerhard Benigni tippend im Homeoffice, nachdem ihn schon vor dem Spring Outbreak das Schreibfieber in der Selbstisolation gepackt hat. In verwohnter Form wandelte er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karin Gilmore
Autor Gunther Spath möchte die Leser auch mit seinem 13. Buch zum Nachdenken und zum Schmunzeln anregen.  | Foto: Kowal

Gunther Spath
Ein satirischer Zeitgeist

Ein Satiriker im Unruhestand: Autor Gunther Spath, pensionierter Militärkommandant von Kärnten, veröffentlicht sein 13. Buch. Eine Sammlung satirisch-kabarettistischer Beiträge zur abnehmenden Intelligenz. KLAGENFURT. Das Corona-Virus und dessen Auswirkungen leeren auch den Terminkalender des pensionierten Militärkommandanten von Kärnten und leidenschaftlichen Autors Gunther Spath (68): Bis Mitte April standen für den Klagenfurter fünf Lesungen, drei Vorträge und eine Konzert-Moderation auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Christoph Grissemann und Dirk Stermann statteten Spittal einen Besuch ab | Foto: Niedermüller
45

Kabarett in Spittal
Stermann und Grissemann treffen ins Schwarze

SPITTAL (ven). Die beiden Satiriker Dirk Stermann und Christoph Grissemann - bekannt aus Radio ("Salon Helga") sowie ihrem Late-Night-Format "Willkommen Österreich" gastierten mit ihrem Programm "Gags, Gags, Gags" im Spittaler Stadtsaal. Voller Stadtsaal Besonders aufs Korn genommen wurden aktuelle Ereignisse in der Politik. Dem Publikum hat der schwarze Humor gefallen, im vollbesetzten Stadtsaal wurden unter anderem SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Peter Gratzer mit Angelika Mosch, Neos-Gemeinderat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 3

Tolle Premiere der Theatergruppe St. Margarethen.
"Tante Wandas Auferstehung“ Super Stimmung bei der tollen Theaterpremiere der Theatergruppe St. Margarethen/L.

„Ein wirklich gelungenes Stück mit drei Stunden Lachsalven“. So bedankten sich die Besucher nach der Premiere bei den Akteuren der TG-St. Margarethen. Unter der Regie von Peter Rutrecht, welcher auch in der Hauptrolle agiert, liefen die Akteure der Theatergruppe wieder zur Hochform auf und konnten die Besucher im ausverkauften Theatersaal des Hotel Stoff mit dem überaus lustigen Stück „Tante Wandas Auferstehung“ wieder zu Lachstürmen hinreisen. Durch viel Situationskomik und Wortwitz blieb in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Hannes Leopold

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
30 Jugendliche aus 12 Ländern trafen sich in Drobollach am Faaker See
3

Humour is Serious Business | Internationales Jugendtraining in Kärnten

12 Länder zeigten auf, wie man Humor in der Europäischen Jugendarbeit aktiv inkludieren kann Das oft geforderte jugendliche Engagement wurde in Kärnten in die Tat umgesetzt. Im November war der Verein GEMMA Gastgeber für das einwöchige europäische Jugendtraining „Humour is Serious Business“. „30 Jugendliche aus 12 verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops zu vielfältigen Themen von Humor und die Anwendung im Jugendbereich.“, hebt Marc Germeshausen hervor. Während dieser Woche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Rüdiger Reiner und Julia Stampfer im Deutsch-Ordens-Krankenhaus Friesach | Foto: DOKH Friesach
2

Humormedizin
Lachen ist immer noch die beste Medizin

"Weiße Nasen" helfen Erwachsenen, schneller zu genesen. KLAGENFURT (chl). Im Februar hat der gemeinnützige Verein "Humormedizin" seine Tätigkeit aufgenommen. Vereinssitz ist in Klagenfurt, die beiden treibenden Kräfte und Masterminds sind Rüdiger Reiner und Julia Stampfer. Reiner lebt in Villach, Stampfer in Klagenfurt, beide stammen aus Patergassen bzw. aus Ebene Reichenau. Und beide haben längjährige Erfahrung als Rote-Nasen-Clowndoctors. Für Kranke und fürs PersonalDer Unterschied zu den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Foto: Ouriel Morgensztern
  • 17. November 2024 um 14:30
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Klezmer Fest Feldkirchen 2024 - Roman Grinberg 'Oj, hab ich gelacht!'

Klezmer Fest Feldkirchen 2024 16. und 17. November Workshop, Konzerte, Gesangs- und Rezitationsabend und jüdischer Humor. Am 16. und 17. November 2024 geht das Klezmer Fest Feldkirchen zum zweiten Mal über die Bühne. Dann wird sich im Amthof wieder vieles um die lebensfrohe osteuropäische Tanz- und Festmusik drehen. Klezmer Musik versteht sich in der Tradition jüdischer osteuropäischer Hochzeits- und Festmusik und ist Teil des europäischen Kulturerbes. Seit einigen Jahren erlebt dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.