Humor

Beiträge zum Thema Humor

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Zu lachen gibts in jedem Lebensabschnitt etwas.  | Foto: Pixabay

Hospiz St. Martin
Humor muss am Lebensende nicht zu kurz kommen

Am Donnerstag, dem 17. Oktober referiert der Humorbotschafter Werner Gruber vom Raphael Hospiz Salzburg im Gymnasium Klosterneuburg über Humor am Lebensende. KLOSTERNEUBURG. Werner Gruber, Humorbotschafter vom Raphael Hospiz Salzburg, spricht am Donnerstag, dem 17. Oktober über Humor in der letzten Lebensphase. Sein Vortrag trägt den Titel „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“ und beginnt um 18.30 Uhr im Dr. Rudolf Koch Saal des Gymnasiums Klosterneuburg. Die Veranstaltung gehört zur...

 Vespa statt Gelsen – das Vespatreffen steht im Mittelpunkt des jüngsten Imagefilms, das vom Stadtmarketing gemeinsam mit Kabarettist Werner Brix produziert wurde. | Foto: Brix
3

Film findet Stadt
"Vespas Stadt Gelsen": Neuer Imagefilm für Klosterneuburg

In Klosterneuburg ist nix los? Der neue Stadtmarketing-Film widmet sich humorvoll dem Thema „Vespas Stadt Gelsen“ KLOSTERNEUBURG (pa). Der neue Imagefilm des Vereins Stadtmarketing und Tourismus ist online gegangen. Der bereits sechste Film folgt natürlich wieder dem Motto „in Klosterneuburg ist immer was los“ und handelt vom Vespatreffen in Klosterneuburg. Mit dem bewährten Hauptdarsteller Werner Brix reiht sich das gelungene jüngste Werk in die Serie der Imagefilme ein. Die nunmehr sechs...

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Wissenschaft einfach witzig

BUCH TIPP: Science Busters – "Warum landen Asteroiden immer in Kratern?" Die Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters betreibt Aufklärungsarbeit in humorvoller Weise und macht dem Laien die Welt und das Weltall verständlich – anhand von 33 Fragen: So wird z. Bsp. erklärt, warum Asteroiden eher in Deutschland landen als in Österreich, ob man in einem Schwarzen Loch zu spät kommen kann oder warum wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere vergessen, was wir wollten! Carl Hanser Verlag, 288...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 2

Kotzbrocken, der die Welt veränderte

BUCH TIPP: Florian Freistetter – "Newton - Wie ein Arschloch das Universum neu erfand" Was konnten sich die Wissenschaftler vor über 300 Jahren leisten, was heute kaum noch geht? Isaac Newton gilt als eines der größten Genies – und er war ein "Arschloch", ein Eigenbrötler, öffentlichkeitsscheu, intrigant ... Science Buster Florian Freistetter stellt in dieser Kurz-Biografie den Mensch Newton in ein anderes Licht. Eine witzige Hommage, geist- und aufschlussreich auch für jene, denen Newton am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Das Jahr 2016 auf den Punkt gebracht

BUCH-TIPP: Beste Bilder 7 (von Dieter Schwalm, Wolfgang Kleinert, Antje Haubner) Die großen Themen 2016 als Cartoons – ein unterhaltsamer Jahresrückblick, der zum Schmunzeln und Nachdenken über Politik und Ethik anregt. Auf über 160 witzigen und provokativen Seiten nehmen 80 Cartoonisten Geschehnisse und Verhältnisse auf die Schaufel, darunter Skandale, Asyl, Islamismus, Terror, Selfies, Pokémon und der Alltag der Menschen. Ein breites Spektrum, vieles ist gelungen auf den Punkt gebracht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schwarzer Humor, bissige Sammlung

BUCH TIPP: Timur Vermes – "Er ist wieder da - erweiterte Studienausgabe" Lange war ER auf der Bestsellerliste in Deutschland. In 41 Sprachen gibt's Timur Vermes' Erfolgssatire über den wiederauferstandenen Adolf Hitler. ER ist auch im Kino wieder da. Der Eichborn-Verlag bringt dazu den kompletten Roman als erweiterte Studienausgabe – ganz in schwarz – mit Presseecho, Outtakes aus dem Drehbuch, Comic aus Südkorea, Szenefotos uvam. (ab 16!). Eichborn Verlag, 560 Seiten, 22,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Der Grat zwischen Gut und Böse

Im 6. Fall werden Carl Mørck und das Sonderdezernat Q mit dem Flower-Power-Zeitalter und einer mystischen Glaubensgemeinschaft konfrontiert. Nach dem Selbstmord eines Kollegen, der einen lange zurückliegenden Mordfall zu lösen versuchte, werden Mørck und seine Kollegen neugierig und beginnen mit den gefährlichen Ermittlungen. Überraschende Wendungen, dramatisch spannend mit einer Brise Humor! Verlag dtv, 596 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH TIPP: Weihnachten ganz lustig und frustig

Heiteres, Besinnliches und auch etwas für jene, die dieses Fest unerträglich finden, versammelt dieses Buch. Die Geschichten von bekannten Autoren wie Suter, Storm, Berg, Hemingway, Schnurre, Noll, Kästner oder Glattauer strotzen nur so vor Weihnachts-Wahnsinn! So oder so - in jedem Falle ist das ein sehr vergnügliches Lese-Fest für Fans und für Muffel! Verlag Diogenes, 288 Seiten, 10.20 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Neuer Fall für den frechen Kult-Geist

Rechtsmediziner Dr. Gänsewein wird Vater - und in Vorbereitung auf seine neue Aufgabe nicht wirklich eine Hilfe für seinen unsichtbaren Freund Pascha, der als Geist immer noch in der Gerichtsmedizin herumschwirrt und einen neuen Fall lösen soll. Eine zunehmende Fangemeinde der schlitzohrigen, aber herzensguten Seele freut sich über den 5. Band von Autorin Jutta Profijt, der an Witz nicht nachlässt. Verlag dtv, 336 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: O je, du fröhliche, verflixte Weihnacht

Raymond Briggs humorvolle Cartoongeschichte aus den 70ern ist ein Klassiker für Kinder und gestresste Weihnachtsfrauen und -männer, die zuletzt verflixt lange Wunschzettel abarbeiten mussten und jetzt den verflixten Stress hinter sich lassen wollen. Diese geschmackvolle Hardcover-Ausgabe lässt jeden mit einem Schmunzeln und heiter dem Frohen Fest entgegensehen. Diogenes, 40 Seiten, 15.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kabarett: Faymann kauft sich eine Badehose - eine satirische Performance

Das Leben per se als eine Aneinanderreihung von Fehlern, Absurditäten und Stumpfsinn zu akzeptieren fällt schwer. Dieses erkenntnisreiche (oder -arme) Destillat in einer 103-minütigen Live-Performance (mit Pause) zu ertragen dürfte eine Herausforderung werden. Weniger für die, unter der Wahrnehmungsgrenze agierenden, Künstler (sic!) als für das hoffentlich erscheinende Publikum. Kunst muss wehtun und Satire darf alles. Auch schlecht sein? Ja, sagen die Co-Autoren. Zumindest wenn es um...

Anzeige

„Ferner versus Hofbauer“ – Zwei Kabarettisten im ultimativen Pointen-Duell!

Die Kabarettisten Andreas Ferner (bekannt aus der ORF-Serie "Schlawiner" und der Fussball-Doku "Das Match") und Heinz Hofbauer liefern sich in ihrer neuen Late Night Show „Ferner versus Hofbauer“ den absoluten Pointen-Showdown. Am 21. November in der Schusslinie: Stimmenimitator Alexander Sedivy alias Hans Krankl. Wieviel muss man dem „Goleador“ bieten, damit er in ein Austria Wien-Trikot schlüpft? Singt er heimlich von „Rostigen Schwimmflügerln“ in der Badewanne? Und ist für ihn der „Sky“ der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.