Hund

Beiträge zum Thema Hund

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton wurde Mitte April 2016 gefunden und ins Tierheim gebracht.

Anton sucht ein neues Zuhause!

Anton, Mischling, Rüde, 01.01.2014 geboren. Anton ist ein fröhlicher, temperamentvoller und süßer Hund. Er sucht ein nicht zu turbulentes Zuhause, da ihm ein hektisches Umfeld nicht gut tun würden. Anton wartet im Tierheim St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Anton gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Strolchi wartet in St. Pölten auf ein neues Frauchen oder Herrchen.

Strolchi sucht ein neues Zuhause!

Strolchi ist ein Mischlingsrüde und am 01.01.2006 geboren. Strolchi ist ein lieber, unkomplizierter und freundlicher Hund. Eine Wohnung mit kleinem Garten, um in Ruhe die Umgebung zu beobachten und danach Streicheleinheiten in einem kuschligen Körbchen zu erhalten, wären traumhaft für ihn. Strolchi wartet im Tierheim St. Pölten auf ein neues Zuhause! Ausführliche Informationen zu Strolchi gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Speziell ausgebildete Hunde erkennen, wenn ihre Besitzer Schwankungen im Blutzuckerspiegel haben. | Foto: Christin Lola - Fotolia.com
2

Mein Hund, mein Lebensretter

Diabetikerwarnhunde schützen ihre kranken Besitzer vor gefährlicher Unterzuckerung. Sie schlagen Alarm, wenn sie im Speichel des Menschen vermutlich Stresshormone riechen. Was die Hund genau erschnuppern, konnte noch nicht belegt werden. Vor allem Patienten mit Diabetes Typ 1 müssen ihren Blutzuckerspiegel in regelmäßigen Abständen messen, um nicht in eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu geraten, die sogar zum lebensbedrohlichen diabetischen Koma führen kann. Dr. Supernase Speziell trainierte...

  • Julia Wild
Gemeinsames Seilspringen: Astrid Porges mit Fibi, der ehemaligen Streunerin aus Budapest. | Foto: Martin Lifka Photography
6

Von der Straße in den Zirkus

"Fizzi fou... ein Hund spielt verrückt": Für Fibi ist kein Kunststück zu schwer. ST. PÖLTEN (bt). Balancieren auf Seil oder Sessellehne, Bananen schälen, gemeinsam mit Frauchen Seil springen, das sind nur wenige der Kunststücke, die Hündin Fibi beherrscht. Die Streunerin aus Budapest ist bester Trickdog Europas und war schon im Cirkus Picard zu bestaunen. Die Ärzte Astrid Porges und Christian Bertl aus St. Pölten hielten es ohne ihren verstorbenen Hund Lana keinen Monat aus. In einem Tierheim...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
1

Liebeserklärung an vierbeinige Begleiter

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Unsere Hunde" Berufsjäger Bruno Hespeler schreibt eine Hommage an seine vierbeinigen Begleiter verschiedener Rassen, die ihm als Jagdhunde durchs Jägerleben begleitet haben. Er berichtet in diesem mit Zeichnungen illustrierten Büchlein über die Revierarbeit, über das Nachsuchen und vom Umgang mit den "Familienmitgliedern", erzählt aus eigener Erfahrung, urteilt und gibt sich auch kritisch. Jagd- und Fischerei-Verlag, 144 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jessy kam im Jänner 2016 ins Tierheim.
1

Jessy sucht ein neues Zuhause!

Jessy, Schäferhund-Mischling, weiblich, ca. 2005 geboren. Die liebe, aufgeschlossene und menschenbezogene Jessy sehnt sich nach Zweibeinern, die die Vorzüge einer Hundeseniorin zu schätzen wissen. Schöne Spaziergänge, ein warmes Körbchen, ein voller Futternapf und die Freundschaft zu ihren Menschen, wären das große Glück für sie. Jessy wartet im Tierheim St. Pölten darauf adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Jessy gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Leika wartet seit Februar 2016 auf ihr neues Frauchen oder Herrchen.

Leika sucht ein neues Zuhause!

Leika, Dt. Drahthaar, weiblich, 01.07.2013 geboren. Traumhund sucht Menschen zum lieb haben. Die Wuschelmaus Leika ist freundlich zu Menschen, Artgenossen, ihr bekannten Katzen und kennt den Alltag in einem Haushalt. Leika wartet im Tierheim St. Pölten darauf, adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Leika gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Tibo wartet schon seit 2014 auf ein neues Zuhause!

Tibo sucht ein neues Zuhause!

Tibo, Pitbull, männlich, 06.10.2006 geboren. Tibo ist ein anhänglicher und verschmuster Hund, der sich ein Zuhause bei Menschen wünscht, die gerne schöne Spaziergänge mit ihm unternehmen und viel liebevolle Zuwendung schenken möchten. Tibo wartet im Tierschutzverein St. Pölten darauf, adoptiert zu werden. Ausführliche Informationen zu Tibo gibt es auf der Homepage des Tierschutzvereins HIER. HIER geht`s zurück zur Tierecke.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1 2

Frohe Ostern !

Liebe Regionauten/innen - Mitglieder/innen - Leser/innen und alle Interessenten Eloy - Blindenführhund Sly und ich wünschen allen ein Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Viele Grüße Euer Sly - Eloy und Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 1 2

Wer kennt die beiden Welpen Leah und Luke?

Im Bezirk Amstetten, Ort Haag, wurden am 27.02.2016 die beiden Hundekinder Leah und Luke (Namen vom Tierschutzverein vergeben) aufgefunden. Beide haben keinen Chip. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um aussortierten Nachwuchs handelt, der keine Abnehmer gefunden hat. Wenn jemand etwas beobachtet hat, wie z.B. Verkaufsversuche oder das Zurücklassen der Welpen, bitten wir um sachdienliche Hinweise an office@tierschutzverein-stpoelten.at oder telefonisch unter 02742 77 272. Nach Ablauf der...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Lela sucht ein neues Zuhause!

Lela ist eine Labrador-Mischlingshündin und ca. 2012 geboren. Die zierliche Lela ist freundlich, temperamentvoll und an ihrer Umwelt interessiert. Sie würde gut zu ausgeglichenen Menschen passen, die ihr Geborgenheit und Stabilität schenken können. Lela wartet im Tierschutzverein St. Pölten auf ein neues Zuhause. Ausführliche Informationen zu Lela gibt es auf der Homepage des Tierschützvereins HIER.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1 2

Schenken Sie Freude mit Gynny:

Ihr / Euer Online-Einkauf in über 1000 Shops als gute Tat Nach dem Motto : " Jeden Tag eine gute Tat " Selbst einkaufen und dabei noch gutes tun. So könnt Ihr / So können Sie uns helfen: 1. Auf gynny.de registrieren Wichtig: Bitte beachtet, dass Ihr nach der Registrierung eine Email mit einem Link erhaltet, über den Ihr Euer Konto erst aktivieren müsst. 2. Auf unseren Link: http://www.gynny.de/projekte/1099 gehen und den Button ,,Projekt unterstützen" anklicken. 3. Auf der rechten Seite sind...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 3

Neues Buch: Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich"

Nach dem großen Erfolg des Stadtführers für Hunde „FRED & OTTO unterwegs in Wien“ gibt es den Hunderatgeber ab Dezember 2015 nun auch speziell für Niederösterreich FRED & OTTO – ein Buch als Begleiter für alle Hundebesitzer, Menschen mit Hundewunsch und Ausflügler mit Vierbeiner in Niederösterreich Der über 300 Seiten starke Guide durch Niederösterreichs Hundewelt „beschnüffelt“ alles, was für Hunde und ihre Menschen interessant sein könnte. Liebevoll recherchiert führt das Buch durch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
2 4

" SOS" Hilfe für Annalena

Sehr geehrteRegionauten/innen ! Bitte könnten Sie diesen Betrag in Ihrer Gruppe aufnehmen - weiterleiten und uns Adressen zuschicken,an wem wir und wenden können, das der kleinen Annalena so schnell wie möglich geholfen wird. Vielen Dank für Ihre Mühe und einen schönen Tag wünschen Ihnen die Helfenden Engel " Für einen guten Zweck " benötigen wir dringend Ihre Mithilfe und Unterstützung. Die erst dreijährige Annalena aus Oberpetersdorf weint um Ihrer erst 21 Monate alten Assistenzhünden Fiona...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
"Amy" war klare Siegerin der Jury und darf sich auf ein Fotoshooting bei Shutter Dogs und ihren Fixplatz im Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich" freuen. | Foto: Ingrid Kozmik
2 3 4

Hunde-Fotowettbewerb: And the Winner is.....

Hündin "Amy" aus Zwettl startet ihre Modelkarriere Wau! Über 240 Fotos von niederösterreichischen Hunden wurden bei unserem Fotowettbewerb hochgeladen. Unsere Expertenjury hatte es verdammt schwer, einen Sieger auszuwählen. Trotzdem gibt es einen klaren ersten Platz: Blumenbotin "Amy" von Ingrid Kozmik aus Zwettl darf sich auf ein professionelles Fotoshooting bei Shutter Dogs freuen und wird im Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich" verewigt. Über einen Hunde-Guide darf sich...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Gewinnspiel bei mein Bezirk

Meine lieben Facebookfreunde/ innen - und Bekannte über ein Like von Euch würde ich mich sehr freuen. Euer Blindenführhund Sly mit Fanclub. Unser Foto ist das 109 von 164 Bitte probiert folgenden Link ! Link: http://www.meinbezirk.at/land-niederoesterreich/magazin/foto-wettbewerb-so-wird-ihr-hund-zum-star-d1409401.html

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Den 250 Seiten starken Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich" gibt es ab Ende November 2015 um 14,90 Euro im Handel.
5 21 233

Foto-Wettbewerb: So wird Ihr Hund zum Star

Wir suchen den tollsten Hund Niederösterreichs, verpassen ihm ein Shooting beim Profi-Fotografen und bringen ihn im neuen Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich" groß raus. Ihr Wuffi ist der allerbeste Hund von ganz Niederösterreich? Dann machen Sie mit bei unserem Bezirksblätter-Hundefoto-Gewinnspiel! Letztes Jahr erschien der Stadtführer für Hunde "FRED & OTTO unterwegs in Wien", nun geht Autorin Hedi Breit in Niederösterreich auf Erkundungstour. Der Hunde-Guide „FRED & OTTO...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
1 1

Umgang mit blinden und sehbehinderten Gästen in der Gastronomie

Wie erkenne ich meinen blinden oder sehbehinderten Gast? Hochgradig sehbehinderte oder blin­de Menschen sind zumeist an der gel­ben Armbinde und/oder am weißen Stock oder an einer Ansteckplakette zu erkennen. Blindenführhunde tra­gen ein weißes Geschirr mit Führbü­gel. Die Armbinde ist gelb mit drei schwarzen Punkten (altes Modell), es gibt aber auch eine neue Version – diese trägt ein Piktogramm einer Figur mit Stock und ist aus einem besonders reflektierendem neongel­ben Material hergestellt....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Hans M. Trompka
3 4

Hunde niemals im heißen Auto lassen!

In der sengenden Sommerhitze sterben immer wieder Hunde qualvoll, weil sie von ihren Besitzern im Auto zurückgelassen werden und dort eingesperrt sind. Daher der Appell und die Bitte des Österreichischen Tierschutzvereins: "Lassen Sie Ihren Hund niemals im heißen Auto!"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Aktuelles aus Österreich !

Das Messerli-Forschungsinstitut an der Vet.med.Uni.Wien wurde vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz mit der organisatorischen Abwicklung der Beurteilung von Blindenführhunden beauftragt." Die Auswahl der Sachverständigen, die Koordinierung der Termine für die Qualitäts- und Teambeurteilungen sowie die Anforderung der für die Teambeurteilung erforderlichen Mobilitätsabklärung obliegt dem Messerli Forschungsinstitut Wien. Bitte wenden Sie sich in Fragen zur...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 5

Der Unabhängige Blindenführhundeverein

Verein zur Förderung des Aufbaus der „ Blindenführhund Sly Gedenkstiftung für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich. Der UBV Österreich ist ein eigenständiger, gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Der Vorstand ,sowie alle Mitarbeiter/innen arbeiten ehrenamtlich für einen guten Zweck. Wir informieren - beraten - begleiten und unterstützen Blindenführhundehalter/innen deren Angehörigen und alle Interessenten/innen. Wir möchten ein anderes und positives Bild von Menschen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Gesunde Ernährung beim Hund

Aufgrund der häufigen Mitteilung von frustrierten Hunde-Patientenbesitzern mit möglicher IBD ihres Hundes , möchte Blindenführhund Sly, selbst betroffener von IBD seine persönliche Erfahrung mit der Erkrankung erzählen. Diese Erkrankung verläuft mit einer chronischen Entzündung des Magens, Dünn- und/oder Dickdarms unklarer Ursache. IBD kann bei jedem Hund vorkommen.Zudem werden auch genetische Faktoren vermutet, weil bestimmte Formen der IBD eine Rassedisposition zeigen, auffallend häufig aber...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.